1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Vorsicht genießen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Mar 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Scharf ist der Satz in der Stellungnahme von Medion:

    Also auf gut Deutsch: Da für Medion die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht, dürfen die Kunden gnädiger Weise während der Gewährleistungsfrist nen Fehler reklamieren. Ich bin gerührt.
     
  2. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Mal HIER gucken!
    Inzwischen orientiere ich mich von den BIGs und MIDIs ganz weg.
    "Kein aber fein" ist mir lieber. Jetzt stehen bei mir schin zwei MIDIs tatenlos herum (gehen wohl bald an eine "Tafel"), und sobald ich den H67ITX mit Win7 "eingeschliffen" habe, kommt wohl noch ein MIDI-AMD-5050e zu den Ausgemusterten (falls ich ihn nicht als reinen Server figuriere und mit einer festen IP ins WEB hänge).

    DAS HIER interessiert vielleicht nebenbei auch noch.

    Den AcerREVO in einer VESA-Halterung hinter einem Monitor hat jetzt meine bessere Hälfte auf ihrem Schreibtisch, der ASRock 330 ATOM/ION mit Funk-Tastatur und -Maus hängt nun im WLAN an einen SAMSUNG-TV im Wohnzimmer.

    Ich denke mal, für ALDI/MEDION-Kisten ist bei mir kein Markt mehr.
    Das war's dann.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und was ist mit jenen die richtig Grafikleistung benötigen?
    Ich denke das ist die Mehrzahl an Usern.
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Wenn die "Mehrzahl" aus Gamern besteht, interessiert mich das nicht.
    Sollte sie aus Videoschnipslern bestehen:
    Ich bearbeite mit der HD3000-Grafik, also ohne Extra-Grafikkarte, HDV-Video mit Video deluxe, Video Pro X, LoiLoScope und PowerProducer.

    Das "Fehlen" von CUDA oder ATI-Stream spielt keine Rolle mehr. Gerendert wird je nach Fall zu MP4 bzw. MPEG2 in 0,2 bis 0,45 Realzeit. Die Engine von INTELs HD3000 ist speziell auf h.264 und MPEG2 gedrillt.

    Die Zeiten ändern sich eben, die Köpfe kommen allerdings oft nicht mit.
    Abgesehen davon:
    Man kann, wenn man denn zu sollen meint, in den PCIe-16-Steckplatz beim ITX auch eine gesonderte Grafikkarte einbauen und die Wahl von HD3000 dadurch ad absurdum führen.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist total schön für dich. Aber was hat das nochmal mit Medion zu tun?
    :grübel:
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na klar so ne HD 6870 od.GTX 460 wie sie der gehobene Durchschnittsgamer benötigt.:D

    >Wenn die "Mehrzahl" aus Gamern besteht, interessiert mich das nicht.<
    Solltest schon von der Allgemeinheit ausgehen wenn du hier loslegst und nicht nur von dir od.was du benötigst.
     
    Last edited: May 21, 2011
  7. etugruber

    etugruber ROM

    Gehe mal 10 Jahre zurück...
    Da haben die Leute nachts Schlange gestanden für einen Rechner von Aldi. Die waren noch echt super.
    Habe heute noch den MD 8008 und den MD 8800 ...
    Beide Spitze...
    Und gehe heute mal zu Aldi was die noch im Angebot haben , nur Schrott!!!
    Tevion und anderen Schrott, kauf ich im Leben nicht mehr...

    Mfg etugruber
     
  8. Hallo zusammen!
    Habe gestern meinen PC-bau in Auftrag gegeben, nachdem ich mir bei verschd. freundlichen PC Händlern und Nachbarn insgesamt drei Angebote eingeholt habe.
    Die Komponenten sind alle deutlich besser, so wurde mir versichert und dies habe ich auch letztendlich selbst recherchieren können!
    Alle angebotenen Stangen PC, egal welches Logo, egal welche Preisklasse, haben nicht die hohe Einzelkomponentenqualität, die man bei Selbstzusammenstellung erreichen kann.
    Zu diesem Ergebniss bin ich nach vierwöchigen Beobachten und Vergleichen gekommen. Natürlich werden etwas mehr &#8364;uros benötigt und ich als Ottonormaluser muß das Ding halt bauen lassen.
    Mit Montage und Windows 7 Installation und PC Konfiguration bin ich bei insgesamt rund 850 &#8364;, gegenüber 600 &#8364; beim Medion Akoya 8890 4385, den ich ja zweimal umgetauscht habe und tierischen Aufwand hatte, lest dazu mein anderes Statement.
    Dieses Geld ist es mir wert, wie gesagt, deutlich hochwertigere Einzelkomponenten und die fehlende Software werde ich wohl im Freeware Bereich finden, für eure Tips dahingehend wäre ich sehr dankbar.
    Bin mal sehr auf das Endergebniss gespannt und werde berichten.
    Gruß pb
     
    Last edited: Jun 1, 2011
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Für welche Anwendungen bzw. Aufgaben benötigst du denn Empfehlungen?

    Gruß kingjon
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wohl wahr!
     
  12. krz999

    krz999 ROM

    Ich habe hier auch noch einen kurzen Bericht über meine Erfahrungen mit drei Medion Akoya P4385D Geräten (einen ähnlichen Bericht habe ich gestern in das Computerbild-Forum reingestellt, da es ja in der Zeitschrift Computerbild so gute Testergebnisse zu dieser Maschine gibt):

    Ich habe meinen ersten Medion Akoya P4385D PC am 1. April 2011 bei Hofer (so heisst Aldi-Sued in Österreich) gekauft. Bereits bei der ersten Inbetriebnahme, während des Einspielens von Windows 7 Updates kam es zum ersten BSOD (Blue Screen), in Abständen von Tagen zu weiteren. Ich habe dann mit dem Medion Support Kontakt aufgenommen und Unterlagen zur Verfügung gestellt, unter anderem die Minidumps kopiert und mitgeschickt. Nach einigem hin und her hat mich der Medion Support aufgefordert, die "Herstellung des Auslieferungszustandes" durchzuführen (das ist im wesentlichen ein Neuaufsetzen von Windows 7). Es kam danach wieder zu weiteren BSODs mit unterschiedlichen BCCs, einer davon während des Einspielens des SP1 von Windows 7, Da danach das Windows keine Updates mehr angenommen hat, habe ich neuerlich den Auslieferungszustand hergestellt, danach konnte ich das SP1 einspielen (nach Anwendung eines „Hotfix“ von Medion). Nach weiteren BSODs hat mich der Medion-Support aufgefordert, den PC einzusenden (Zeitaufwand 2 bis 3 Wochen). Im Medion-Mail ist mir dann folgender Satz aufgefallen:

    Zitat: "Bei unreparierter Rücksendung werden die Kosten für die Überprüfung sowie Transport und Verpackungskosten in Rechnung gestellt. In solchen Fällen werden Sie über die anfallenden Kosten benachrichtigt."

    Da die Fehler ja nicht reproduzierbar waren, habe ich das Einsenden lieber nicht riskiert, und habe ich mich schliesslich entschlossen, das Gerät nicht einzusenden, sondern bei Hofer am letzten Tag der Zweimonatsfrist zurückzugeben, was in keiner Weise irgendein Problem war.

    Da ich das Ganze für einen “Montags-PC“ gehalten habe, habe ich am 20. Mai 2011 ein zweites Gerät gleichen Typs bei Hofer gekauft, das jedoch etwa dasselbe Fehlerverhalten wie das erste Gerät zeigt. Die BSODs (bisher 12 bei diesem Gerät) treten fast immer beim Hochfahren des Gerätes auf (bis auf einen Fehler). Dieses Gerät habe ich noch nicht zurückgegeben.

    Am 9. Juni 2011 habe ich nach einigen Diskussionen mit Arbeitskollegen und Bekannten (die Meinungen waren sehr unterschiedlich) ein drittes Gerät Medion Akoya P4385D in einer Hofer-Filiale in einer anderen Stadt gekauft, Bisher war ein BSOD (BCC 101), diesmal kurz nach Ende des Einspielens des SP1. Das Gerät ist (bis auf die Windows 7 Updates und Windows 7 SP1) nach wie vor im Original-Auslieferungszustand und war bisher auch erst etwa 8 Stunden in Betrieb. Es enthält bisher keinerlei Software (bis auf die installierte Original-Medion-Software) und steht ebenfalls noch bei mir.

    Die BCCs sind sehr unterschiedlich und wiederholen sich auch kaum, ich denke, die meisten BCCs, die es überhaupt gibt, habe ich im Laufe der letzten zwei Monate schon erlebt. Ich glaube daher nicht, dass die Stop-Codes hier irgendeine Aussagekraft haben. Alle Systeme hatten keine Fremd-Hardware angeschlossen geschweige den Treiber installiert (auch keinen Drucker), ausgenommen der kurzzeitige Anschluss von einer USB-Platte zum Sichern und Rücksichern (1 Terabyte, ebenfalls von Medion). Während des Betriebes der USB-Platten waren keine BSODs. Am dritten Gerät war bisher überhaupt keine Hardware angeschlossen.

    Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Ärger und vor allem Zeitaufwand bisher beträchtlich war (Sichern und Rücksichern von beträchtlichen Datenmengen über USB 2.0), auch das SP1 dauert seine Zeit, ich weiss gar nicht mehr, wie oft ich das SP1 eingespielt habe.

    Zum Medion-Support ist erwähnenswert, dass ich da sehr skeptisch geworden bin, sowohl auf Grund der bisherigen eigenen Erfahrung als auch auf Grund der ergoogelten Kommentare im Internet, die einem teilweise die Haare zu Berge stehen lassen. Bei mir hat der Medion-Support leider für triviale Standard-Mails ("Stellen Sie den Auslieferungszustand her und versuchen Sie es wieder") 4 bis 5 Tage gebraucht, und diese Mails machten einen automatisch generierten Eindruck. Ich habe bisher geglaubt, dass man ein automatisiertes Mail in Sekunden erzeugen kann!

    Das dritte System habe ich gekauft, um zu sehen, ob so etwas überhaupt möglich ist wie hier dargestellt. Ich hätte so etwas jedenfalls bisher nicht für möglich gehalten. Wenn man das hochrechnet, scheint eigentlich jedes bei Hofer verkaufte Gerät fehlerhaft zu sein. Oder habe ich bis jetzt einfach eine kolossale Pechstähne gehabt?

    Im Computerbild-Forum war ein Posting von Jemandem, der ein BIOS-Update eingespielt hat. Er war danach der Meinung, dass die Blue Screens verschwunden sind. Also habe ich heute auf meinem Gerät Nummer 2 ein BIOS-Update durchgeführt. Das Update war eigentlich recht einfach und problemlos, und der PC funktioniert bisher noch, ob allerdings die Blue Screens verschwunden sind, muss sich erst in den nächsten Tagen zeigen.

    Ich werde die zwei Medion-Geräte, die ich noch habe, in den nächsten Wochen zurückgeben, und muss mir daher ein anderes Gerät kaufen, wobei ein einfacheres Standgerät genügt (Internet, Word, Programmieren mit Visual Studio). Aber was ? (Bauen möchte ich nicht).
     
  13. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Warum nicht?
    Für 470 EURO habe ich mir einen i7-2600k-ITX zusammen gepuzzelt.
    Eine 3.5er-HDD, Notebook-HDDs und den Dataport hatte ich noch herumfliegen.
    Für 20 Euro habe ich mir dann noch einen Samsung DVD-Brenner gefischt.
    Windows 7 flog hier auch herum. Alos für rund 500 EURO eine echte Rakete... :)

    Guck mal:
    http://www.youtube.com/watch?v=lTS0nokczuI
    http://www.youtube.com/watch?v=AoHRAD-F_SY

    So ein bißchen Schrauben schadet nicht; man muss nur alle Sinne sorgfältig benutzen.

    Nicht ganz verstehe ich Deine mehrfachen Zugriffe auf die Medion-Kisten, die ja "nur" einen i5-Prozessor aufweisen.
    Deine "Mordsgeduld" kann ich auch nicht nachvollziehen.
    Nach der ersten Pleite hätte ich retourniert und von diesem Modell endgültig Abstand gehalten.

    Gruss, Manfred
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Consulting
    Das Thema hatten wir hier schon des öfteren, es gibt halt die Sxhrauber und es gibt die Nichtschrauber. Beide haben ihre Daseinsberechtigung.

    Ich Schraube mir auch keine Kiste zusammen, ich rüste auch keine Kiste nach. Ich kaufe mir eine Kiste, möglichst mit installiertem Betriebssystem und dann musste die Kiste laufen, bis sie irgendwann hin oder zu klein geworden ist, dann gibt es einen neue fergtige Kiste.
     
  15. krz999

    krz999 ROM

    Hallo Manfred,
    Du hast vermutlich schon recht, ich kann deine Punkte gut nachvollziehen. Andererseits ist zu berücksichtigen, dass man die Maschinen noch nach 2 Monaten anstandslos ohne wenn und aber zurückgeben kann, so etwas gibt es meines Wissens sonst nirgends. Auf dem (geduldigen) Papier schauen die Medion-Angebote ja nicht so schlecht aus, und wenn man einmal in der Sache drinnen ist, bekommt das Ganze eine gewisse Eigendynamik, Diskussionen und Hänseleien von Bekannten und so ......
    Zum Bauen: Bin ein Softie und leider kein Hardie, ich fürchte, da würde nicht viel herauskommen.

    Grüsse Anton
     
  16. Alfa-0817

    Alfa-0817 ROM

    (Man kann sich allerdings mit etwas List das Handbuch zu dem Rechner als PDF herunterladen.
    [
    Hallo Consulting,
    dder Beitrag ist zwar schon einige Zeit her, trotzdem sei meine Frage gestattet:
    Von wo kann man sich das Handbuch des Rechners herunterladen?
    Es wäre schön noch eine Antwort oder einen Tipp zu bekommen.
    Alfa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page