1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möchte CPU aufrüsten. Brauche Hilfe.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by UfukFfm, May 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Servus Leute,

    ich hätte da eine Frage. Ich besitze momentan einen AMD Athlon 64 X2 4400+.
    Ich möchte ihn austauschen und habe da den AMD Athlon 64 X2 6000+ im Blick.

    Hat 700 MHz Leistung mehr und kostet momentan neu auch nur etwa 50-60€.

    Meine Probleme sind nun folgende... Ich lese dauernd irgendetwas von Sockel 939, 940 und AM2....

    Bin jetzt etwas verwirrt... Weil ich hab irgendwo gelesen gehabt dass die ganzen AMD Athlon 64 X2 Prozessoren Sockel 939 und AM2 unterstützen würden und es dementsprechend egal ist welchen von den beiden Sockeln das Mainboard unterstützt...

    Auf einigen anderen Seiten aber hab ich dann auf einmal was von einem Sockel 940 gelesen den es bei den oben genannten Prozessoren geben soll...

    Kann mir da jemand sagen was genau zutrifft???
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nicht ganz so kompliziert. Ab Sockel AM2 werden auch neuere CPUs ggf. unterstützt. Hast du ein So939 Mainboard, siehts mau aus.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist nicht egal.
    Ein Mainboard ist mit einen bestimmten CPU-Sockel ausgerüstet. Was das für einer ist erfährst du in der Beschreibung deines Mainboards. Dazu muss dann die CPU passen.
    Weiterhin kann es auch Einschränkungen bezüglich der CPU durch den Chipsatz und durch das Bios geben. Die dazu gehörigen Informationen gibt es beim Hersteller deines Mainboards auf dessen Internetseiten.
     
  4. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Danke für die schnellen Antworten...

    Wie gesagt ich hatte halt irgendwo gelesen dass die AMD Athlon 64 X2 Prozessoren Sockel 939 und AM2 unterstützen würden.

    Dann wäre es doch theoretisch egal welchen von beiden Sockeln mein Motherboard hat, oder?

    Desweiteren wie meinst du das dass es Einschränkungen bezüglich der CPU durch den Chipsatz oder Bios geben kann???

    Naja.... viel Informationen über das Board kann ich leider nicht rausholen....

    Das war ein Fertigrechner von Plus.... mit einem ASUS Sonder Motherboard von Hyrican.... Da kriegt man kaum Infos über das Internet... Desweiteren gibt es keine Bios Updates etc.

    Wie krieg ich denn jetzt am besten raus ob mein Motherboard den AMD Athlon 64 X2 6000+ unterstützen würde???

    Auf was alles muss ich achten?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nö, geht nicht. Die Sockel 939 CPUs haben einen DDR(1) Speicherkontroller. die AM2/AM2+ CPUs haben einen DDR2 Speicherkontroller und AM3 CPUs haben DDR2 und DDR3 Speicherkontroller mit an Board.
    Ergo würde eine Sockel AM2 CPU auf Sockel 939 nicht funktionieren, weil sie allein schon mit dem Speicher nicht zurechtkommt. Dank PIN-COdierung auf dem Sockel passen die aber erst garnicht, obwohl auch AM2 CPUs 939 PINs haben.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der genaue Name reicht ja vielleicht schon.
    Steht entweder drauf oder Tools wie CPU-Z bzw. EVEREST ultimate können es Dir/uns verraten.
    Sowas wie "asus a8x-yz" z.b. (wenn es wirklich ein von Asus im Auftrag für plus gebautes Mainboard ist).
     
  8. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Also ich muss nicht herausfinden welches Board bei mir verbaut ist. Das weiss ich schon.

    Wie gesagt ist ein Sondermodell von Asus... Was für Hyrican Ag entworfen wurde...

    Meine Frage war ja eher auf was ich alles achten muss um herauszufinden ob mein Mainboard den AMD Athlon 64 X2 6000+ unterstützt oder nicht...

    Also Sockel... Und weiter?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Falsch! Es gibt Athlon 64 X2 Prozessoren mit Sockel 939 und mit Sockel AM2.
    Die haben unterschiedlich viele Pins und eine andere Anordnung.

    In diesem Fall kannst du nur über die exakte und vollständige Mainboard-Bezeichnung zu weiteren Informationen kommen. Die Mainboardbezeichnung kann man mit CPU-Z ermitteln. Ein Vergleich mit dem Aufdruck ist natürlich sinnvoll.
    Alles weitere ist dann nur über den Computerhersteller mit der genauen Computerbezeichnung und ev. der Artikelnummer oder der Seriennummer zu klären.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Hersteller muß dafür gesorgt haben, daß die CPU passt.
    Alles andere ist eher zweitrangig.
    Und die Info erhältst Du nunmal nur beim Hersteller.
    Bei Supermarkt-PCs ist das noch etwas schieriger, weil diese Boards nirgends offiziell supportet werden, Du kannst also nur nach einem halbwegs baugleichen Modell suchen und hoffen, daß die dafür geeigneten CPUs auch auf Deinem Board laufen.
     
  11. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    So, bin eben erst nach Hause gekommen.

    Also bei mir ist folgendes Board verbaut. ASUS M2N MX SE/S
    Wie gesagt findet man dazu kaum Infos. Hauptsächlich nur zum ASUS M2N-MX SE.

    Laut einem anderen Forum ist bei meinem Board folgender Chipsatz verbaut.
    nForce 520 LE ist bei ASUS M2N MX SE/S

    Und bei dem anderen Board...
    nForce 430 bei ASUS M2N MX SE soviel ich weiss

    PS: Ich hab gerade auf einer Seite noch einen ASUS M2N-MX SE PLUS entdeckt.

    Der ASUS M2N MX SE und auch der ASUS M2N-MX SE PLUS sehen genau Baugleich aus wie mein Board....

    Das lustige aber ist das eins einen AM2 Sockel besitzt und der andere AM2+.

    Desweiteren haben beide wohl folgenden Chipsatz... NVIDIA GeForce6100 / nForce430

    Aber bei mir ist eine GeForce 6150 verbaut.... :confused::confused:

    PS2:

    Hab gerade mal CPU-Z laufen lassen.

    Da steht ich hätte das ASUS M2N MX SE Board von dem /S wird nix erwähnt... und Sockel AM2 (940).

    Chipset wäre NVIDIA MCP61.

    Was meint ihr dazu?
     
    Last edited: May 14, 2010
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Chipsatz drin ist, sollte sich mit diversen Tools wie CPU-Z oder Everest ultimate evtl. genauer feststellen lassen.

    Aber Geforce6xxx ist eigentlich noch NForce4, die Nforce5 haben dann als Grafikchip entsprechend GeForce7xxx.
    Wenn ich mir die drei M2N MX * Mainboards bei Asus mal anschaue ( http://support.asus.de/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de ), dann sind zwei davon auf die 65W-CPUs beschränkt (also max. X2 5600+), das M2N MX SE hat immerhin schon Support für ein paar 89W-CPUs.

    Im Zweifel würde ich mich also auf die 65W beschränken, vielleicht findest Du den 5600+ noch irgendwo gebraucht.
    6000+ ist dann schon ein Glücksspiel.
    Die Bios-Version muß zudem auch noch aktuell sein und ein Bios-update kannst Du nur vom Hersteller, in diesem Fall also NICHT Asus, bekommen.

    Mal abgesehen davon dürfte der Leistungszuwachs eher gering sein. Von den 25% mehr CPU-Takt kommen in der Praxis vielleicht noch 15% an.
    Ich würde das Geld sparen und gleich das Mainboard noch mit erneuern, ggf. auch den RAM, je nachdem was Du jetzt für welchen drin hast.
     
  13. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Servus Leute, nach einem anderen Thread den ich gestern erstellt hatte, hab ich mir jetzt ernsthafte Gedanken darüber gemacht mir ein neues Mainboard und eine neue CPU zu besorgen.

    Jetzt bräuchte ich von euch 1-2 Tipps zu einem Mainboard das gut und einfach zu übertakten ist.

    Ich hab überlegt mir einen AMD Prozessor zu beschaffen.

    Da ich mir noch nicht ganz klar darüber bin welcher es genau werden soll (vermutlich AMD Phenom II X2 Dual Core oder Quad Core), bin ich mir auch noch nicht 100% sicher darüber welchen Sockel der Board haben soll.

    Könnt ihr mir eventuell ein paar gute Board nennen von AM2 über AM2+ bis AM3 und welche Prozessoren unterstützt werden?

    Wegen dem Preis... Am liebsten wäre mir ein Board bis etwa 100€, aber im schlimmsten Falle wäre ich bereit bis 150€ zu investieren.

    Ich weiss sind sehr viele Fragen, ich bin dankbar über jede Hilfe.
     
  14. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Aufjedenfall AM3. Da haste gleich die Unterstützung für DDR3 mit drinne. Ich hab selber das Gigabyte 785GMT-USB3, wirkliche Übertaktung hab ich bisher damit noch nicht betrieben (Bin nur von 3000 Mhz auf 3125Mhz hochgegangen) dies ging sehr einfach mit der Software Overdrive. Als CPU hab ich immoment den Athlon II X2 250, der hat genug Power für die anfallenden Spiele (CoD 6, Company of Heroes)
    Das Board unterstützt mit den neusten Bios Update auch die 6Kerner von AMD. Wirklich empfehlenswert das Geschoss :spitze:
    Für die 80€ kriegt man sehr viel geboten.


    Gruß
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    @Barbossa00: Wenn der TO schon seinen weiteren Thread erwähnt, dann schau nächstens, ob dieser Thread dann regelwidrig ist und melde ihn. ;)
     
  16. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ich würd ma sagen, das der Thread nicht regelwidrig ist, da er hier nach einen neuen Mainboard fragt, und nicht nach ner neuen CPU.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es hier wohl aus, wenn jeder meint für eine neue Komponente einen eigenen Thread eröffnen zu müssen? ;) Jetzt aber Back to Topic, Aufgabe der Mods :)
     
  18. UfukFfm

    UfukFfm Byte

    Öhm.... Herrschaften ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz das Problem.

    In dem anderen Thread hatte ich nachgefragt ob jemand mir sagen kann ob ein AMD Athlon 64 X2 6000+ auf meinem Board funktionieren würde.

    Und da es extrem undurchsichtig war (weil das Board eine Anfertigung für ein Discounter war), hab ich mich halt entschloßen keine neue CPU sondern ein neues Board und eine neue CPU anzuschaffen.

    Wenn der Threadname dann heißt Hilfe bei CPU wird doch niemand vom Threadnamen allein erkennen können dass ich mich jetzt anders entschieden habe und auf der Suche nach einem Mainboard bin.

    @Barbossa00

    Ich danke dir wirklich für den Tipp. War sehr hilfreich. :)

    Gibts evtl. noch andere Boards mit AM3 Sockel, im vergleichbaren Preisrahmen die gut zu übertakten sind? :)
     
  19. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Spontan würde mir da noch das Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H einfallen oder das ASUS M4A785TD-M EVO
    Noch ein kleiner Tipp:
    Ich würde nicht zum AMD-770-Chipsatz greifen. Die Kinderkrankheiten haben mir da schon manchen schönen Abend ruiniert. Dazu kommt das gefühlte 70% der günstigen DDR3-1333er Ram's (die du wahr. nehmen wirst) mit dem MoBo mit 770 Chipsatz inkompatibel sind.

    Zu meiner eigenen Erfahrung kommt da ein groß an Internetbewertungen. Schau mal bei Alternate aufmerksam in die Bewertungen der günstigen RAMs, bei fast jedem Typ findet sich ein Post "geht nicht auf meinem msi77 c45" oder ähnliches...
    Der 785er ist ja mittlerweile bezahlbar geworden. 790/890 wär sicher Overkill, aber Ich persönlich rühre weder das MoBo (MSI 770-C45 und konsorten) noch den Chipsatz je wieder an!


    Gruß
     
    Last edited: May 15, 2010
  20. root

    root Megabyte

    Genau das ist das Problem.
    Deshalb: Threads zusammengeführt.

    @ UfukFfm: Für ein Aufrüstungsvorhaben bitte nur einen Thread erstellen, sonst wird das Ganze zu unübersichtlich.

    Zurück zum Thema...

    Gruß, root
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page