1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multimedia Komplett-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fragensteller54, May 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    leider wurde mir mitgeteilt das meine gewünschte Grafikkarte nicht Lieferbar sei.
    Was ist stattdessen von dieser hier zu halten: http://www.amazon.de/Gainward-Nvidi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1275152107&sr=1-1

    In den Kundenrezension steht etwas von einem Audio-Verbindungskabel zum Mainboard. Was ist damit gemeint? Hat mein Board einen solchen Anschluss dafür?

    Danke!

    Edit: Bei Amazon scheint die Sapphire ATI Radeon HD 4670 Ultimate noch verfügbar zu sein. ( http://www.amazon.de/Sapphire-Ultim...1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1275153130&sr=1-3-fkmr0 ) zu welche der beiden Karten würdet Ihr mir raten?
     
    Last edited: May 29, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau mal die Karte gibts bei so vielen Anbietern ohne grossen Preisunterschied,vielleicht ist einer in deiner Nähe und du kannst sie direkt abholen,ansonsten bestellst sie halt bei einen anderen Händler wenn du eh selbst schraubst.

    Die 9500GT ist schon einiges schwächer.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  4. Okay, danke. Aber ich habe ja dann 2 Lüfter im Gehäuse. Hat das Board genügend Anschlüsse dafür? Weil ich meine es hätte nur einen für den CPU Fan und einen Sys Fan anschluss. Das heißt einen Lüfter müsste ich dann direkt ans Netzteil anschließen, und der wäre dann folgedessen nicht gesteuert sondern liefe immer mit der selben Drehzahl?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Den Scythe Slip Stream sollst hinten im Asgard einbauen,der macht 800 Umdrehungen den hörst eh nicht der braucht net gesteuert werden.
    Und den einen vom Asgard vorne hängst ans Board wenn er einen 4Pin Anschluss hat kann er gesteuert werden bei einen 3Pin Anschluss nicht.
     
  6. Sooo die Teile sind heute alle eingetroffen:) habe alles zusammen gebaut. Jetzt ist aber noch ein Stecker übrig: und zwar HD Audio. Der war beim Gehäuse dabei. Wo muss ich den reinstecken? Er sieht so ähnlich aus wie ein interner USB Stecker.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Steht im Handbuch des Boards,hast eh das GA-H55M-USB3 genommen :
    Schau welcher Stecker bei 11 eingekreist ist.
    11) F_AUDIO (Fronttafel-Audiosockel) Die Fronttafel-Audiostiftleiste unterstützt die Intel High Definition (HD)- und AC'97-Audiofunktionen.
    Sie können Ihr Fronttafel-Audiomodul mit diesem Sockel verbinden. Stellen Sie sicher, dass die
    Kabelzuweisungen des Moduls mit den Polzuweisungen des Sockels am Motherboard übereinstimmen.
    Eine falsche Verbindung zwischen dem Modul und der Stiftleiste am Motherboard kann dazu führen, dass
    das Audiogerät nicht funktionieren kann oder sogar beschädigt wird.
     
  8. Dankeschön! Habe den Stecker gefunden. Leider ist das Kabel zu kurz. Da muss ich mir dann noch eine Verlängerung holen.

    Der Lüfter des Asgard macht zwar ordentlich Wind (mehr als der den ich von Scythe noch dazu hinten eingebaut habe) ist jedoch auch das lauteste Bauteil, allerdings nicht nervtötend. Der Intel Kühler ( noch nicht unter Last getestet) läuft auch relativ ruhig.

    Ich werde die Tage mal die Temperaturen posten.

    Viele Grüße
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    3Pin od.4Pin Anschluss?
    Zwischenatapter die den von der Drehzahl runterregeln sind nicht irgendwo mitgeliefert worden die gäbe es auch.
     
  10. Ist ein 3-Pin. Der Scythe ebenfalls, der ist aber sowieso leise genug.

    Bei dem Scythe war ein Adapter dabei. Aber ist über den die Regelung möglich? Weil "nach dem Adapter" fehlt ja im Prinzip die Leitung für die Steuerung?
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich fürchte bei 3 Pin Anschluss lassen sich die Lüfter sowieso nur mit Adapter drosseln od.runterregeln.
    Hab da grad 2 Low-Noise Adapter vor mir liegen,Lüfter normal angeschlossen 1800 Umdrehungen,roter Adapter 1300 Umdrehungen,schwarzer Adapter 800 Umdrehungen.

    Und der vordere wenn er mit der geringsten Drehzahl Luft hineinbläst reicht das eh.
    Der Scythe dreht sowieso nur mit 800 Umdrehungen hinten.
     
  12. Okay, ich baue gleich mal um.

    Noch eine Frage. Beim Start wird vom Bios die Meldung "Sata is found running at IDE mode" ausgegeben.
    Welche Vorteile würde der AHCI Modus bringen? und muss ich noch einen Treiber für AHCI installieren, ich hab da so in der Art etwas im Hinterkopf?
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Im Bios kannst du den Sata Operations Mode von IDE auf AHCI umstellen.
    Könnte sein das du den Treiber für AHCI von der Support CD laden musst.
    Ob es einen Leistugsgewinn ergibt weiss net.
     
  14. So das Umstellen auf AHCI hat gut geklappt. Man musste einen Registryeintrag ändern, neustarten und im Bios von IDE auf AHCI umstellen. Das wars schon. (Windows 7)

    Leider war kein Adapter von 3 auf 4-Pin dabei. Deshalb läuft der Lüfter jetzt erst mal ganz normal.

    Hier meine Temperaturen im Idle.

    CPU (Core 1-4) 45-50 °C
    GPU Core 38 °C

    HDD1 20 °C
    HDD2 29 °C

    TMPIN0 36°C
    TMPIN1 25°C
    TMPIN2 35°C
    Was die drei Werte bedeuten weiss ich nicht, ich nehme mal an Motherboard?


    Wenn die CPU ca 50% ausgelastet ist sind die Temperaturen bei ca. 70-75 °C.

    Es wäre wahrscheinlich nicht schlecht einen anderen CPU Kühler zu verbauen oder?
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn die CPU ca 50% ausgelastet ist sind die Temperaturen bei ca. 70-75 °C
    Das ist zu hoch!!!

    Hast du den Kühler selbst montiert?
    Sitzt der richtig?
    Hast du die Paste selbst aufgetragen, od. war ein Pad od. Paste vorgestrichen auf dem Kühler?

    Fürchte den kannst gleich wieder abnehmen,CPU+Kühler sauber reinigen und dann Paste auf der CPU ganz dünn und glatt auftragen mit zB.Creditkarte abziehen,und dann den Kühler wieder drauf,der muss fest sitzen,aber keine Gewalt beim draufsetzen,mit leichten Druck und bischen Drehbewegung auf den Sockel setzen und dann die Halterung(en) einrasten.

    > Leider war kein Adapter von 3 auf 4-Pin dabei,ich meinte Wiederstandsatapter die,die Stromzufuhr drosseln damit der Lüfter weniger hoch dreht.weil wenn der vordere Durchgehend mit 800 Umdrehungen läuft passts auch.
     
    Last edited: Jun 4, 2010
  16. Hallo,

    auf dem Kühler war schon so eine graue "masse" drauf. Paste war keine mitgeliefert.

    Ja habe ich selbst montiert, sitzt aber richtig, die Häckchen sind hinten eingerastet.

    Also nochmal abnehmen und reinigen (wobei noch kein Staub etc. dran sein dürfte) und wieder drauf setzten?
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hast du die Temps vom Bios?
    Lass mal CoreTemp mitlaufen und belaste die CPU und schau mal wie die Werte sind,wenns höher wie 80° werden brichst ab.

    Wenn du den Kühler abnimmst und alles reinigst musst schon neue Paste auftragen wie ichs beschrieben habe.
     
  18. Ne die Temperaturen waren vom Hardwaremonitor.

    An dieser Stelle habe ich dann eben gerade abgebrochen. Habe 2 Ordner mit Winrar gepackt um die CPU auszulasten.

    [​IMG]
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das wird zu hoch da stimmt mit dem CPU-Kühler was nicht.
    Kannst du die Umdrehungen von dem auslesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page