1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikindustrie plant Klagen gegen europäische Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Jan 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. freak69

    freak69 Byte

    wie ist eigentlich die rechtliche lage wenn ich musik die nicht mehr erhältlich ist kopiere? Hintergrund ist, das von vielen Remixen nur ca 1000 vinyls gepresst werden?auf cds erscheint sowas eh nicht.
    Wenn diese dann weg sind wie sieht es mit der legalität aus nachdem ich die scheibe käuflich ja gar nicht erwerben kann?



    grüße freak
     
  2. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    @ Radagast

    Das würde bedeuten das Cds durch die Nutzer von Tauschbörsen günstiger geworden sind.
    Dies kann ich leider nicht behaupten.
    CDs sind immer teurer geworden bei immer mehr Einschränkungen in der Nutzbarkeit.
     
  3. Tripex

    Tripex Byte

    Ich denke es ist zum großen Teil auch ein Generationsproblem. Musik hört man vielleicht doch eher in seiner Jugend, da ging man auf Konzerte, in Diskos, hat laut im Auto Musik gehört. Es war völlig normal mit einem Walkman rumzulaufen. Mit zunehmendem Alter macht man das einfach immer weniger bzw. man legt nur noch Musik ein, die man von "damals" kennt. Also bleibt als Kunde nur noch die heutige Jugend und die kennt dank Internet und mp3-Player CDs nur als überflüssige Scheiben, die obendrein auch noch was kosten.
    Ich wage zu behaupten, daß selbt bei einem CD-Preis von 1 EUR und ohne Kopierschutz nicht nennenswert mehr CDs verkauft werden würden.
     
  4. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Ich selbst habe eine umfangreiche Sammlung von ca. 700 CDs und noch ca. 200 Vinylscheiben. Ich habe früher mal richtig viel Geld dafür ausgegeben, war/ist ja eines meiner grössten Hobbys.

    Und ich habe auch mal den ein oder anderen Song runtergeladen, unbestritten, aber wenn das gut war was ich gehört habe auch mal das ganze Album davon wiederum gekauft.

    Seit einigen Jahren ist es jedoch so, daß ich mir nur noch selten CDs kaufe. Warum das so ist liegt für mich ganz klar auf der Hand. Die Musikindustrie würde jetz sagen, ganz klar, weil ich DSL hab und alles runterlade. Falsch. Ich lade so gut wie nichts mehr von Tauschbörsen herunter, was aber nicht an den Drohungen der MI liegt. Es gibt schlichtweg so gut wie nix neues mehr das mich derart vom Hocker reißt daß ich es haben müsste. Meine vorhandene Sammlung besteht zum Großteil aus "Klassikern" (Rock / Pop), und da waren 10 Jahre genug Zeit um die zusammenzukaufen.

    Von dem Rest der neu auf den Markt kommt, oder was man so zufällig mal an älteren guten bisher unbekannten Sachen erwischt ... na, die 3-4 CDs pro Jahr kann ich mir kaufen, wenns überhaupt soviele sind. Das war früher mal mein Einkaufspensum einer Woche. Soviel zum Umsatzrückgang.
     
  5. cheff

    cheff Megabyte


    Das bringt mich aber auf ne Idee.

    Die Mi kann versuchen die filesharer zu verklagen, wenn aber rauskommt, dass der böse filesharer trotzdem nen gewissen Betrag ausgibt bleibt er verschont. Wäre doch n Kompromiss und die MI würde garantiert den Umsatz steigern. Mehr als ein bis zwei CD?s kauft sich der durchschnittbürger eh nicht. (ich kaufe z.b. bislang keine CD?s)
    Also ich würde mich auf sowas einlassen. bis es soweit ist -> streamripper.
     
  6. Wie denn, was denn, alte Zeiten? Stehst Du heute nicht mit Deinen Freunden an der Bushaltestelle und tauschst mit deinen Freunden via Laptop und externen Massenspeichern die neuesten Alben, Filme etc aus?!
     
  7. Stofffel

    Stofffel Byte

    ... erinnert Ihr Euch noch an die Zeiten, als wir mit dem Cassettendeck aus dem Radio aufgenommen haben???

    Mein Gott, und wir wähnten uns auf der ehrlichen Seite als wir das taten, nur weil ein Teil des Geldes, das die Compactcassette kostete an die GEMA ging.

    Man munkelt, man habe damals die Cassetten sogar an Freunde weitergegeben (eigentlich verliehen, aber die bekam man ja ebensowenig zurück wie verliehene Schallplatten (wer kennt die noch?)

    Ist das eigentlich mittlerweile verjährt?
     
  8. Moment, es mag ja sein, dass Firmen wie Sony an den notwendigen Utensilien für das Raubkopieren von Musik und Filmen verdienen. Aber zu behaupten, das rechtfertige illegales Kopieren ist schon zu offensichtlich falsch. Lass einen CD-Brenner 40EUR kosten, einen Rohling 15ct - dann haben sich die Anschaffungskosten für den Raubkopierer nach zwei kopierten Alben amortisiert. Für den Raupkopierer! Es geht ja nur der geringste Teil über GEMA-Gebühren u.Ä. an die Musikindustrie zurück - der Verlust fängt da schon bei der ersten raubkopierten CD an. Die 1,50 pro Brenner, die die MI kassiert, holen die sogenannten Verluste nicht wieder raus.

    Trotzdem ist das, was die Musikindustrie macht mit gesundem Menschenverstand nicht zu erklären. Bei der Markteinführung der CDDA wurden die hohen Preise damit gerechtfertigt, dass die Nachfrage noch zu gering sei - 'die Preise würden sich mit steigender Nachfrage verringern'. Tja, Worte sind geduldig, und die Preise für CDs sind genauso hoch wie eh und je.

    Bemerkenswert finde ich Musiker wie die Ärzte, die einfach auf Kopierschutzmechanismen scheißen (ich glaube, bei den Ärzten darf man das so sagen) und ein Doppelalbum für 15,99EUR verkaufen. Und ich behaupte, dass weder die Ärzte noch ihr Label daran pleite gehen werden. Bei Saturn ist das Album auf jeden Fall in den Verkaufs-Charts. Wenn das alle so machen würden, dann hätte die MI vielleicht auch etwas weniger zu jammern... Wer weiß.
     
  9. Stofffel

    Stofffel Byte

    ""Allein in Deutschland sollen aber in der ersten Jahreshälfte des Vorjahres mehr Songs illegal heruntergeladen oder kopiert worden sein, als gekauft wurden. Das habe zu einem Umsatzrückgang von rund 18 Prozent hierzulande geführt."

    Woher wollen die das wissen???

    Haben die schon mal darüber nachgedacht, dass den ganzen Mainstream-Mist keiner mehr kauft, weil die Musiksender (TV und Radio) es an einem einzigen Tag mindestens 2 Dutzend mal rotieren lassen. Von 10 Titeln, die in einer Stunde liefen, werden mindestens 4 in der darauffolgenden Stunde schon wieder gespielt.
    Wer braucht da noch den Tonträger?
     
  10. Radagast

    Radagast Byte

    Also ich kann die Medienkonzerne gut verstehen.
    Wenn ich dort eine Leitungsfunktion innehätte, würde ich auch Front gegen das Filesharing machen und versuchen meine Lobby- und Finanzmacht politisch und gesellschaftlich umzusetzen.
    Hier geht es aber um nichts anderes als um die Gewinnmaximierung.

    Ich meine, gibt es irgendjemand der die von der Medienindustrie bezahlten statistischen Erhebungen über deren Schaden durch Kopiertätigkeit ernst nimmt ? Natürlich entsteht den Konzernen ein Verlust durch entgangenen Gewinn, aber wohl keinesfalls in der Höhe wie in den Statistiken ausgewiesen. Diese Verluste sind im übrigen auch nicht neu, sondern hat es schon immer gegeben, nur sind heute die technischen Möglichkeiten komfortabler.

    Ich möchte hier sogar mal die These aufstellen, dass wir als Verbraucher den Filesharern und Kopierern dankbar sein können. Nehmen wir mal hypothetisch an, es wäre niemanden externen die Vervielfältigung der Medien möglich, das würde bedeuten, dass die Konzerne mehr oder weniger willkürlich die Preise für die Medien festsetzen könnten. Dies sieht aktuell natürlich etwas anders aus, ich denke das sich die Unternehmensstrategen bei der Preisgestaltung schon überlegen, wie weit sie gehen können. (Wenn der CD-Preis z.B. auf EUR 50,00 festgelegt werden würde, würde dies wohl zu weiteren Abwanderungen in die Illegalität führen.)

    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Freund des Raubkopierens, nur empfinde ich die Kriminalisierung der Sharer viel zu weitgehend und unangebracht. Medien leben auch davon, dass sie verbreitet und bekannt werden, da leistet das Web nicht zu unterschätzende Arbeit, oder ?

    Der Einflussnahme der Lobbyisten in die Gesetzgebung mit einhergehender Aufweichung des Datenschutzes, kann ich nichts gutes abgewinnen.

    Alle die glauben, aufgrund des Kopierens würden die ?armen? Konzerne ruiniert, kann ich beruhigen, wenn dem so wäre, wären schon längst keine Filme und Musiktitel etc. mehr produziert worden. Ein Umsatzrückgang im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld dürfte eigentlich keinen mehr verwundern, oder ?

    Gruß Radagast
     
  11. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Wie schon erwähnt die Preise für Cds die man dann nichtmal im Autoradio hören kann sind zu hoch.

    Ich umgehe dieses Problem indem ich meine CDs nur noch bei ebay kaufe. Da bekomme ich neue CDs für ca 10-12 EUR inkl. Porto. Das ist für mich ein akzeptabler Preis.
    Ich muss aber dazu sagen das ich mir bevor ich eine CD kaufe mir immer die Alben herunterlade um sie mir anzuhören.
    Könnte man zwar auch im Laden aber wer stellt sich da schon zig Stunden ans Gerät.
    Dabei kaufe ich jetzt wesentlich mehr CDs als vorher. Und 18 EUR sind mir einfach zu teuer um die Katze im Sack zu kaufen wie es früher oft war.
    An den Leuten die zu Hause TBs an MP3s horten würde die MI ohnehin nichts verdienen
    Aber die ist sicher immernoch der Meinung das der Schüler aus der 10c sich die 843 Alben auch alle gekauft hätte gäbe es die Tauschbörsen nicht :aua:
     
  12. tk69

    tk69 Kbyte

    ehemalige S-Besatzungszone stimmt!

    der westlich Teil ist ja noch besetzt! :p
     
  13. Delta9

    Delta9 Byte

    Nö, mach ich nicht. :D

    PS: Man darf das nicht so ernst nehmen. Zwei meiner besten Freunde stammen aus der ehemaligen SBZ - und die hätte sich über meine Bemerkung köstlich amüsiert! ;)
     
  14. tk69

    tk69 Kbyte

    @delta9

    Bitte kein Ost-Westvergleich bei Kinokarten! Falls du aus Westdeutschland kommen solltest, dann lade ich die hiermit recht herzlich ein in ein Kino ist Ostdeutschland. Dann wirst du feststellen, dass die Kino-Preise nicht weniger sind. Ich möchte jetzt nicht weiter mit den Gehältern ausholen.

    Also, solche blöden Bemerkungen bitte lassen!!:aua:

    Cu und Gruß
     
  15. M.Handke

    M.Handke Byte

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich die Musikindustrie zu einer Lachnummer macht. Die haben es wohl immer nocht nicht kapiert.

    Preise senken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Es kann nicht sein, dass man für eine Doppel CD (Bravo Hits etc.) knapp 20 berappen soll und die Hälfte der "letzte Schrott" ist. Und das die Qualität in den letzten Jahren zurück gegangen ist, ich glaube das weiß wohl jeder.

    Und wer da noch so besch.. ist und die CDs kauft, den kann man nicht mehr helfen.

    Das gleiche Problem wird sich auch bald bei Video-DVDs zeigen. Es kann ja wohl nicht sein, dass man für einen gutes DVD-Video knap 22-24 EUR berappen soll. Die haben doch wohl echt einen an der Waffel.

    Marco.
     
  16. Moehre

    Moehre Byte

    Hallo zusammen.
    Wenn die MI ihren Umsatz steigern will, sollte sie vielleicht hingehen und nicht die Leute verklagen, die Musik herunterladen, sondern die, die nicht jeden Monat mindestens 50? für CD's ausgeben. Wenn der Umsatz dann immer noch nicht reicht, verklagen sie diejenigen, die nicht mindestens 60? pro Monat für CD's ausgeben. Ist doch viel einfacher, so wird jedenfalls eine Umsatzsteigerung garantiert. Ist momentan ja nicht der Fall.
    :) :)
    Gruß
    Möhre

    P.S. Ich will doch nicht hoffen, dass ich irgendjemanden von der MI jetzt auf eine dumme Idee gebracht habe!!
     
  17. das stimmt. Ich kenn einige die gehen für den sozialhilfesatz hard arbeiten und für die sind 17 ? für eine CD, 30? für eine DVD oder 7? für ein Kino viel zu viel.
    Außerdem soll man sich mal überlegen, was beim brennen und downloaden für geld bezahlt wird(z.B: DSL, DVD-Brenner bzw. CD-Brenner, Rohlinge usw.). Sony klagt über Verluste beim Musik bereich, verdienen aber kräftig bei Brennern und CDs.

    p.s. Wenn ein Popstar rumjammert mit einer 3 Mio. $ Villa, dann frag ich mich was ich dann tun soll
     
  18. Tripex

    Tripex Byte

    Genau diese Zusammenhänge scheinen weder die MI noch die allgemeine Politik zu verstehen. Man sieht es an der Erhöhung der Tabaksteuer mit der Milchmädchenrechnung mit so und soviel Mehreinnahmen. Als ob die Leute zu blöd wären, vermehrt den netten kleinen Leuten an der Ecke eine Stange abzukaufen. Oder das aktuelle Beispiel Schwarzarbeit. Da nützen auch keine Gesetzt und Verbote. Wo kein Geld ist kann auch nichts kassiert werden. Durch Kriminalisierung entsteht lediglich eine demoralisierte LeckMichAmArsch-Gesellschaft.
     
  19. Delta9

    Delta9 Byte



    5 EUR für ne Kinokarte? Wo lebst Du - in Ostdeutschland? Oder warst Du seit 2 Jahren nicht mehr im Kino? :confused:

    Bei uns gibt keine Karte unter 7,50-8,50 EUR.
     
  20. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Tja, das alte Leid. Sie wundern sich über rückgängige Absätze. LOL !!!

    Ich war früher einer, der hat sich im Monat immer 2-3 CD?s geholt. Keine Maxi?s, muß ich dazusagen.
    Aber bei dem heutigen Musikangebot und Preisen...tja...da lass ich es bleiben.
    Damit ich für eine CD 16,95 ? ausgebe, muß sie schon wirklich sehr gut sein. Und solche Horror-Preise im Großhandel (Media und Saturn)...echt nicht wahr.

    Mehr Lohn hat es aber nicht gegeben. Zumindest bei mir nicht, in den letzten 3 Jahren. Aber dafür steigen die Ausgaben munter weiter.

    Und die wundern sich alle über sinkende Absätze......und warum die Leute dann auf das "kostenlose" Inet zugreifen und sich ihre Musik da holen.

    Gruß
    MC LAINE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page