1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikindustrie plant Klagen gegen europäische Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Jan 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    1) Was mit dem Fall des forenusers, den sie da "angeblich" hochgenommen haben ?

    2) Der Datenschutz existiert in D-Land nur auf dem Papier. Spätesdens die Gerichte werden das deutlich machen, indem se der MI freie Hand geben. Überlegt doch mal was passieren würde, wenn die Gerichte sagen, dass es keine Logs für die MI gibt. Das will kein Richter verantworten.

    3) gibt es schon jetzt fälle wo filesharer hochgenommen wurden. Warum die also erst anfangen wollen bereife ich nicht.

    4) Ripp das Radioprogramm (im Internet gibts für jeden nen Sender) und freut euch, dass die MI das nachsehen hat.

    Ich sags ja immer wieder: Die MI hätte am besten mal das Maul gehalten und net so nen rießen Aufriss gemachen. Zwar gingen die Userzahlen in den USA zurück, aber über steigende CD-Absätze wird nichts berichtet (vermutlich weils die net gibt)
     
  2. pna

    pna Byte

    Und? Aufgrund welcher rechtlicher Handhabe glaubt die Musikindustrie, Zugriffsrechte auf Providerlogs zu haben, solange bei uns der Datenschutz höher eingestuft wird als geringfügige Vergehen wie zum Beispiel Erschleichung von Dienstleistungen? Denn mehr ist das entgeltfreie Herunterladen von Musik- und Filmdateien nicht. Und die einzige Art an Filesharing User ranzukommen, geht nun mal über die Logs der Provider.
    Möglicherweise würden sie gerne die Gesetze umschreiben und/oder die Verfassung ändern.

    Die Musikindustrie ergeht sich in Drohgebärden, die keine Zähne haben. Nicht in Europa.

    Solche Artikel sind pure Panikmache und spielen letzlich den Rechteverwertern in die Hände. Seriös ist dieses unkommentierte "Aufregerverfassen" nun wirklich nicht. Warum macht sich zum Beispiel der Journalist, der diesen Beitrag ins Netz gestellt hat, nicht die Mühe, parallel dazu in wenigen Worten die Rechtslage in Europa, resp. in Deutschland und Österreich darzustellen?

    lg/PNA
     
  3. Cion Gate

    Cion Gate Byte

    ja und wenn ich mir bei kazaa musikvideos herunterlade die bei mtv,viva,etc. aufgenommen wurden ist es erlaubt?
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Nein, ist es nicht. Kannsts aber bei Viva und co. aufnehmen wenn dein Rechner stark genug ist.
     
  5. Cion Gate

    Cion Gate Byte

    hi!

    hab mal ne frage!is es eigentlich erlaubt musikvideos herunter zu laden??

    mfg cion gate
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    > 5 Euro für ein Kinoticket wird doch
    > jeder entrichten können.

    Also f"ur 5 Euro w"urde ich viel "ofter ins Kino gehen. Leider ist es aber so, dass am Kinotag das Ticket allein schon 5,50 Euro kostet und an den anderen Tagen mehr.

    Ciao it.
     
  7. Tompo

    Tompo Kbyte

    Ich finde es sehr gut das die Musikindustrie endlich auch in Europa mit Klagen vorgeht! Früher hat man sich vielleicht 2-3 Songs im Jahr runtergeladen die man auch wirklich GUT fand, heutzutage macht man sowas ohne zu denken. 50-2000 Lieder auf der Festplatte muss wirklich nicht sein, so etwas geht schon sehr ins Extreme. Ist ja mit Filme und Spiele genau das selbe. Es gibt zig Leute in Deutschland die 20 gb voll Filme :aua: in ihrem "Shared Folder" haben. Aber was zum Teufel ist der Grund? 5 Euro für ein Kinoticket wird doch jeder entrichten können. Und wenn nicht, dann holt man sich eben den Film später auf DVD oder Video.

    :böse:

    Wer viel Lieder saugt, braucht sich auch nicht beschweren das CD's teurer werden und die Lieder immer schlechter.
     
  8. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo cheff,

    ich habe gestern eine sehr interessant Sendung auf SAT1 verfolgt, 'die nervigsten Deutschen der Welt' oder so.
    Merkw"urdig war nur, dass da so viele Personen drin vorkamen, die meinten singen zu k"onnen bzw. Single(s) und/oder Alben auf den Markt geworfen haben.

    Das allein hat doch eine Aussage. Mit Daniel K"ubelb"ock wollte die MI doch polarisieren. Das hat die auch geschafft, nur gibt es mehr Menschen, die das Kotzen kriegen, wenn sie ihn sehen als Menschen, die ihn gerne st"uckchenweise h"atten, wenn sie ihn h"oren.

    (Bl"odes Beispiel> ich h"tte ihn gerne st"uckchenweise und dann w"urde ich Mastschweine mit ihm vergiften)

    Es ist, glaube ich, kein Problem der K"unstler oder Musik, sondern dass Produzenten und Manager zu riskanten Strategien der Vermarktung greifen und nun die Rechnung daf"ur serviert bekommen.


    Ciao it.

    PS: Trotzdem ist der Download von nicht rechm"assig erworbener Musik falsch und illegal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page