1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mutter wrackt mein Auto ab. Geld fair geteilt? Was tun?

Discussion in 'Smalltalk' started by Keeper201, Jul 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Hi,
    Ich hab einen alten Nissan Micra der so langsam am Ende ist, also ein Auto wo sich das abwracken endlich mal lohnt.
    Ich habe kein Geld für einen anständigen Neuwagen (Ausbildung, momentan andere hohe Ausgaben) deshalb möchte ich mir einen gebrauchten kaufen.
    Mein Micra ist auf meine Mutter angemeldet.
    Der Freund meiner Mutter will sich einen neuen A4 Kombi kaufen und er kam auf die Idee meinen Wagen Abwracken zu lassen und ich bekomme 1000€, er den Rest 1500€+700€ Audiprämie(oder so ähnlich).
    Den Audi würde meine Mutter kaufen damit das mit dem abwracken hinhaut.

    Jetzt meine Frage: Lass ich mich mit 1000€ verar***en die ich vom Freund meiner Mutter bekomm?
    Wie denkt ihr darüber? Nehm was du kriegen kannst 1000€ sind ne Menge Geld, oder...?

    Anfangs schien es mir eine gute Lösung zu sein, aber immer öfter kommt mir der Gedanke dass das Gleichgewicht nicht stimmt (1000€ zu1500€ und ich Azubi und der Freund meiner Mutter verdient sehr gut, also mehr als ich als Facharbeiter verdienen werde).
    Weiß das es ein Computerforum ist, aber wenn es euch nicht interessiert oder ihr keine Meinung dazu habt einfach ignorieren und der thread wird schnell verschwinden.:)

    Mfg
    Keeper201
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das kannst doch echt nur du allein wissen, ob du zufrieden bist mit 1000.- Euro in der Hand und ohne Auto vor der Tür...

    Bei mir klingeln eher die Alarmglocken bei "Mutter kauft Auto für Freund"...
     
  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ja, klar kanns nur ich wissen was ich tu. Ich meinte doch nur ob es unverschämt ist mehr "rauszuholen".

    Nein, so ist das nicht.:)
    Das wird ihr gemeinsames Auto und er bezahlt es, sie kauft es nur weil sie das "Abwrackauto" hat.

    Ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und ich allein entscheide. Dachte nur eure Meinungen sind wichtig um die Sache aus einer anderen perspektive zu sehen die mir bei der Endscheidung hilft.
    Klar wären mir 2000€ lieber.:rolleyes:
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Keeper, was würdest du denn für Deinen Wagen ohne Schrottprämie bekommen? Sollten es 500,- € oder weniger sein, hast du doch ein Geschäft gemacht. Die Musik spielt eben der, der das Geld hat.

    Ohne den Freund Deiner Mutter hättest du nur den Wert Deines Fahrzeuges, jetzt entsprechend mehr. Der Freund deiner Mutter könnte sich aber sicherlich auch ohne die Prämie den Wagen leisten. Vielleicht kannst du ja noch 1 oder 200 € zusätzlich raushandeln, aber im Großen und Ganzen finde ich den Deal schon in Ordnung.

    @ Paco,
    so wie ich das verstehe, kauft die Mutter zwar das Auto, aber der Freund bezahlt es. Somit liegt das Risiko eher beim Freund und es ist sogar ein Entgegenkommen von ihm.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ihr seid beide voneinander abhängig. Er kann das nicht ohne dein Auto machen und du nicht ohne seinen Neukauf. 50/50 wäre nur mehr als fair.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da will dich jemand über den Tisch ziehen. Faires Angebot: 2500 plus die Hälfte des Sonderrabatts für den Audi.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in solchen fällen macht man doch halbe/halbe, oder nicht?.
    zu wenig wäre unfair,
    zuviel verlangen wäre unverschämt. :)
     
  8. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    @EBehrmann
    So wie du es schilderst sehe ich es auch, genauso.
    Nur weiß ich nicht obs fair ist.
    -
    50/50 hört sich noch besser an, denke das ich es mal vorschlagen werde und schauen was kommt.
     
    Last edited: Jul 1, 2009
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich hätte es wissen müssen.. :D

    Du bist und bleibst DER Geschäftsmann, kalweit.
    Ich kann sowas nicht :(
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    50:50 sind aber nach den bekannten Zahlen 1600 ;)
     
  11. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ja logo, aber daran wollte ich noch nicht mal denken.
    Sogar wenn, das würd nichtmal ich fair finden, würds aber natürlich nehmen...:)

    Eines würd mich noch interesieren kalweit, wie viel würdest du als der Audikäufer davon an mich abgeben?
     
    Last edited: Jul 1, 2009
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1.600 kommt wohl auch nicht hin, denn die 700 Eumel vom Audihändler wird er auch bekommen, wenn er nichts abwrackt, da lassen die mit sich handeln. Somit wären wir bei halbe -halbe bei 1250 Piepen.

    Dann trägt der Freund noch ein gewisses Risiko, weil das Auto auf den Namen seiner Freundin läuft. Ich finde da den 1000er schon ein faires Angebot. Wie gesagt, eventuell kann man ja noch eine oder 200 Euro raushandeln, oder der Freund übernimmt zumindest die Abmeldung des Altfahrzeuges.

    Auch wird der Freund der Mutter den Papierkram übernehmen, eine Leistung, die auch honoriert werden sollte. Also, ich finde die 1000 € sind kein schlechtes Angebot.

    Besser eine Taube in der Hand, als eine blinde auf dem Dach, oder wie heißt das.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und womit will der TO nach dem Abwracken fahren?
    Angebote für gebrauchte Fahrzeuge im Preis bis 2500€ dürften ja wohl aufgrund der Abwackprämie kaum zu bekommen sein.
     
  14. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    @Hnas2
    Ich hab schon noch was gespart, nur reicht es nicht für einen Neuwagen. Oder für einen sehr kleinen Neuwagen mit kleinster Motorisiereung und das will ich nicht, deshalb nochmal gebraucht(was genaues hab ich noch nicht).
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...da bist du nicht ganz richtig informiert. Viele Hersteller zahlen zusätzliche "Prämien" - aber eben nur, wenn man mit einem Abwrackwagen kommt. In diversen Magazinen gab's dazu in letzter Zeit einige Tests. Das geht sogar soweit, dass man als "Normalkäufer" selbst bei den mit Rabatten um sich schmeißenden Autoherstellern so gut wie nichts mehr bekommt. Schließlich kommen diese Käufer auch noch nach Ende der Abwrackprämie wieder (einen normalen Gebrauchten nimmt zur Zeit eh keiner in Zahlung). Aktuell will man die Kunden abgreifen, die sich unter normalen Umständen nie ein neues Auto hätten leisten können.

    ...bitte was?

    ...nunja, ich mache ein Geschäft lieber nicht, als dass ich mit Minus raus gehe. Bedenke: ohne Verkauf hat er immerhin noch einen fahrbaren Untersatz, mit Verkauf hat er nicht genug Geld, um was besseres zu fahren als jetzt. In der Summe nutzt es also nur dem Freund.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na also doch. Abwrackprämie + richtiger Autohersteller bleiben dir vielleicht 5000 Euro als Restfinanzierung für was Brauchbares. Macht auf 5 Jahre rund 80 Euro im Monat.
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    will dich eigendlich nicht ausfragen :-)
    Wer hat den Micra bezahlt und unterhalten (Steuer , Versicherung , Reperaturen) ?
    Das ist nen Anhaltspunkt , wenn deine Mutter eh das meißte löhnt , sind 1000,- Euro mehr als angemessen .

    Durch die Abwrackprämie , wirst du es schwer haben einen vernünftigen "Gebrauchten" unter 2500,- zu bekommen :-)
    Kommt aber vielleicht auch auf den Wohnort an.

    Und wenn Er die Abwrack Prämie nicht durch das Autohaus machen läßt (kann) kannst Du mit den 1000,-Euro , ev auch auf der Habenseite sein , sieht nehmlich nicht mehr sehr prall aus , und wenn kannst Du 3-4 Monate auf die Kohle warten.
    Weiß ich Beides , Ich Auto abgewrackt durchs Autohaus , und ein Kollege hatts selber gemacht.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jul 1, 2009
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das wird in den Medien immer so dargestellt, ist aber nicht an dem.

    Wer die Abwrackprämie kassieren will, muss einen Neuwagen kaufen. Nehmen wir an, er fährt einen 15 Jahre alten Mittelklassewagen, er bekommt die Schrottprämie und kauft sich wieder einen Mittelklassewagen, dann muss er 15 bis 20.000 drauflegen. Das will nicht jeder. kauft er sich einen gebrauchten (z.B. Passat) für z.B. 8.000 und verkauft seinen gebrauchten für 1.000, legt er nur 7.000 drauf.

    Da ich gerade vor ein paar Wochen nach einem Auto gesucht habe, weiß ich, wovon ich rede. Volvo 850 für 2.000, Citroen XM Diesel für 1.500, kleiner Fahrzeuge oder Benziner noch günstiger. Selbst Fahrzeuge unter 1.000 mit 1 bis 2 Jahre TüV sind zu bekommen.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn es um ein Auto für die Mutter ginge - keine Frage. Aber so...
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, wenn der Freund der Mutter das Auto zahlt, das Auto wird aber auf den Namen der Mutter zugelassen, dann trägt der Freund doch ein Risiko. Zumindest könnte es bei einer Trennung zum Streit um das Auto kommen.

    Und 80,- € Abtrag im Monat, macht fast 1000,- € im Jahr, dafür kaufe ich mir schon ein richtiges Auto und keinen Micra. Ein Auto sollte man nur kaufen, wenn man es auch bezahlen kann und ein Auto darf unter vernünftigen Gesichtspunkten max. 3 Monatsgehälter kosten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page