1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU Wechsel Systemabsturz nach dem Start

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by babbels, Apr 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. babbels

    babbels Byte

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes System:

    Asus A8V Deluxe
    AMD Athlon 64 X2 4400+ "Toledo" , vorher ein x64 3500+ singlecore
    DDR Ram Kingston 2x 1024mb und 2x 512mb.
    Win7 32 bit Ultimate sp1

    Alle anderen Angaben gibt cpu-z nicht her im abgesicherten Modus :(

    Folgendes Problem ist entstanden:
    Ich hab den oben erwähnten CPU gekauft, wollte ihn einbauen, hab das BIOS geupdatet, damit er erkannt wird, hat alles soweit geklappt, der PC ist damit gestartet, ich hab ein Paar Sachen verwaltet, runtergeladen, im Netz gesurft, alles wunderbar. Hab den PC den Abend ordnungsgemäß heruntergefahren.
    Am nächsten Tag wollte ich den PC einschalten, ging auch ganz gut bis auf die Meldung No Fasttrack Controller attached, BIOS is not installed. Ist aber trotzdem hochgefahren, dann nach ca. 5 min in Chrome auf Youtube, wurde der Bildschirm schwarz und ein Bluescreen erschien mit der 01A Meldung oder so. Memory Management hieß es wäre der Fehler. PC hat danach von alleine neu gebootet und wieder nach 2 min im Browser kam der Bluescreen, und diesmal NTFS file system. Jetzt schmiert er ab, sobald man irgendeine Aktion startet. Im hogefahreren Modus mit dem Desktop als Ansicht passiert stundenlang nichts. Sobald man einen Browser öffnet oder in die Suchleiste was eintippt, stürzt er ab aber ohne Bluescreen. Aber CPU-Z läuft soweit, zeigt aber keine GPU Daten an, ist ja logisch soweit im abgesichterten Modus.

    Im Abgesicherten Modus geht das soweit, da kratzt der Rechner erst nach ca. 30 min. ab diesen Text habe ich im abgesicherten Modus schnell verfasst. entschuldigt dabei vorhandene Rechtschreibfehler.

    Ein Freund wollte mir dabei Helfen, er hat gesagt das liegt an falschen Einstellungen im BIOS, dass das MB bei "AUTO" falsche Werte vorlegt. aber ich habe schon nach den richtigen Werten für die einzelnen Komponenten geguckt, scheinen alle richtig zu sein.

    Mich wunderte nur, dass das erst beim 2. mal benutzen so verlief und beim ersten mal geklappt hat mehrere Stunden. Daher schließe ich Hardwareschäden erstmal aus, denke ich.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und ich hoffe, ihr könnt mir helfen (:
     
    Last edited: Apr 7, 2013
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es mit den Temperaturen aus (im BIOS)?

    Kannst auch mal einen BIOS-Reset machen.
     
  3. babbels

    babbels Byte

    Mit den Temperaturen sieht es sehr gut aus, daran kanns nicht liegen. Die CPU Temperatur liegt konstant bei 36°C nach einiger Laufzeit.

    Mit dem BIOS Reset hab ichs noch nicht probiert. Werde ich mal versuchen.

    Ich kann nach dem Start noch CPU-Z öffnen und anzeigen lassen, aber sobald ich irgendeinen anderen Zugriff starte, krepelt der Rechner ab und startet neu.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Werden beide Kerne von Windows genutzt (Taskmanger, Gerätemanager - 2x X2 4400+ unter Prozessoren).
     
  5. babbels

    babbels Byte

    Ich denke schon, da ich jetzt nachträglich bei msconfig beide Kerne zum Start angewählt habe. Hat sich aber nichts geändert.

    Könnte das an dem anscheinend nicht vorhandenen Fasttrack Controller - Treiber liegen?

    Oder vielleicht doch defekte Hardware? Wäre zwar schwer unwahrscheinlich, aber ich schließe bald nichts mehr aus :(

    Danke für eure Hilfe
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann sich auch nichts ändern. Mach das wieder rückgängig. Damit kann man Kerne deaktivieren, aber nicht zum Arbeiten zwingen.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Tempo-Mythen-entlarvt-1034155.html

    Das kannst du mal machen.

     
    Last edited: Apr 10, 2013
  7. babbels

    babbels Byte

    Ich begebe mich gleich mal an meinen PC und mache die Screenshots, deoroller.

    Mir ist nur folgendes noch eingefallen: ich habe bevor ich den CPU getauscht habe ein BIOS Update gemacht mit dem Tool, was auf der Originalen Mainboard - CD drauf ist und der ROM Datei von der ASUS Supportseite, denn wenn man das Tool suchen lässt nach einer neuen Version automatisch, kommt nichts bei raus, da steht immer irgendwelche Server seien überlastet sinngemäß.
    Könnte es daran liegen, dass ich das Betriebssystem XP ausgewählt habe vor dem Download und ich hätte Vista nehmen sollen? In der Auswahl gibt es nämlich kein Win7.

    Ich mach jetzt erstmal die Screenshots.

    Und werde den 2. Kern wieder deaktivieren. :)

    Und im abgesicherten Modus läuft HWInfo32 nicht, der dazugehörige Treiber kann nicht installiert werden, trotz Administratorausführung. Tut´s CPU-Z auch? Da fehlt aber im abgesicherten auch die Hälfte....
     
    Last edited: Apr 10, 2013
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das Bios Update hat mit der Windowsversion nichts zu tun.
    Wichtig ist das Bios Reset.
     
  9. babbels

    babbels Byte

    Also jetzt ist der PC im abgesicherten beim zusammenstellen der bis da erst 2 Screenshots schon wieder abgekrepelt. Einfach so schwarzes Bild und direkt danach der Bootscreen und Neustart. Beim 2. Versuch im abgesicherten schon im "Willkommen" Screen.
    Was ich noch erwähnen wollte, manchmal kommt beim Start die Meldung ,,overclocking fail" oder sowas in der Art. Im Bios hab ich den Wert sogar auf Standard gesetzt, nicht auf Auto.

    Also Sollte ich jetzt erst mal ein BIOS Reset machen? Wenn ich diesen Reset - Jumper nicht habe, einfach Batterie raus, oder?
    Und danach muss ich doch den BIOS erneut updaten, oder wird das gespeichert?

    Und wenn nicht, müsste ich ja den alten CPU nochmal einsetzen, weil die Ursprungsversion des BIOS den Zweikerner noch gar nicht kennt, oder wie läuft das? Weil dann wieder die Fehlermeldung direkt im Bootscreen kommt, dass die BIOS Version den CPU nicht kennt.
     
    Last edited: Apr 10, 2013
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ne, musst nicht das Bios neu updaten. Dein Update ist im Bios fest gespeichert.
    Netzstecker raus, Batterie raus für ein paar Minuten und einmal Stromlos einschalten.
     
  11. babbels

    babbels Byte

    Hab jetzt das BIOS resetet. Hab dann beim Start nach der betreffenden Meldung die Zeit im Bios eingestellt und dann versucht, windows normal zu starten. Ist bis zu dem Bild "Windows wird gestartet" gekommen und wieder abgeschmiert.

    Im Bluescreen stand jetzt "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" und son 0x00... gestammel mit 001, 002, und 0x82AA213A.
     
    Last edited: Apr 10, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du dann aus dem BIOS heraus aktualisiert? Dann wird nur die ROM-Datei gebraucht. Unter Windows flasht man besser nicht. Das ist unsicher.
     
  13. babbels

    babbels Byte

    Nein, mit dem Tool von ASUS. Ich hätte sonst ne Diskette gebraucht oder den Aufwand mit dem Bootfähigen USB Stick machen müssen.
    Es hat ja auch geklappt, wie gesagt die erste Nutzung war mit knapp 5 Std. Benutzung ziemlich erfolgreich, mit einigen Beanspruchungen, ich wollte ja schließlich die Leistungsfähigkeit im Gegensatz zu dem Singlecore testen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon den Windows Leistungstest aktualisiert?
     
  15. babbels

    babbels Byte

    Mit diesem Leistungsindex? Ja habe ich anzeigen lassen mit Windowstaste und Pause, kommt eine 4,0 bei raus. Was hat das damit zu tun?
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du musst den Test aktualisieren.
     
  17. babbels

    babbels Byte

    Ja hatte Glück und konnte Windows so starten im normalen Modus und habe den Rest aktualisiert. Hat den selben Wert ergeben wie vorher. Dann habe ich das Windows Update gemacht hat auch geklappt oh Wunder, hatte mich schon gefreut das war es soweit aber auf einmal schmiert es wieder ab als mein Viren Programm meldete es sei abgelaufen und ich wollte die Version verlängern. Woran könnte es noch liegen+ vielleicht dich am Viren Programm? Und der bluescreen zeigte diesmal wieder Memory Management an mit einigen anderen Stopp Codes.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der angegeben Wert ist die Komponente mit der niedrigsten Leistung und sagt ohne die Übersicht zu kennen, gar nichts aus.
    Jetzt poste endlich mal Screenshots davon und auch den aus http://www.pcwelt.de/forum/showthre...mabsturz-nach-dem-Start&p=2788312#post2788312 bist du auch noch schuldig.

    Das ist der Windows 7 Leistungsindex von meinem alten Pentium 4 (Singlecore mit HT).
    http://pic.sysprofile.de/images/xz086637.jpg
    Da ist alles schneller als 4.0.

    Ein X2 4400+ sollte da schon mehr bringen.
     
    Last edited: Apr 10, 2013
  19. babbels

    babbels Byte

    Ich kann ja später mal wenn ich von der Arbeit komme den Bildschirm abfotografieren und das hochladen, geschweige denn ich komme überhaupt nochmal so weit wie gestern, ich sage doch in normalen Modus schmiert der sofort ab ich hätte schon längst Screenshots gemacht wenn dass so einfach ginge. Sobald ich irgendeine Aktion starte schmiert der ab.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst auch mal Bilder von dem Hardwaremonitor im BIOS machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page