1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU Wechsel Systemabsturz nach dem Start

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by babbels, Apr 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    TRP und TRCD auf 4 stellen. Der Rest passt eigenlich TRAS auf 8. Im BIOS bei dir werden die Timings nur als Abkürzung genannt. Das T steht dabei nur für Time. Die anderen Werte lass erstmal in Ruhe.
    die Bluescreens deuten einmal aufs Dateisystem hin und einmal auf Netzwerk. Man könnte sagen, willkürlich - sehe da keinen Zusammenhang, daher kann es nur RAM, CPU (IMC in der CPU, deshalb) oder die HDD sein meiner meinung nach.

    Bitte nicht vergessen, die anderen Fragen zu beantworten. (alte CPU noch da? usw.)
     
  2. babbels

    babbels Byte

    Ja die alte CPU ist noch da

    Was ich nur komisch finde dass wenn ich den Wert DDR 333 einstelle, dass dann die Fehlermeldung kommt Windows sei defekt. Und wenn ich dann auf anraten dir CD reinschmeiße, passiert nix in dem “starting Windows“ Screen.
     
    Last edited: Apr 19, 2013
  3. babbels

    babbels Byte

    Also ich hab den alten CPU wieder eingesetzt und er scheint zu funktionieren wie vorher halt ohne Probleme. Was nur extrem nervt ist, dass er natürlich viel viel langsamer ist, Singlecore halt.

    Was mir auch aufgefallen ist, die Auflösung ist viel höher wieder eingestellt wie vorher mit dem Dualcore. Weiß nicht ob das einen Zusammenhang hat. Aber ist schon komisch.

    Also denke ich mal der Dualcore wird kaputt sein, oder sind das andere Komponenten, die mit der CPU nicht umgehen können?

    Das nervt natürlich gewaltig ob der mangelnden Rechenleistung wie ihr euch sicher vorstellen könnt, mit dem Dualcore ging der vergleichsweise echt ab!! :(
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sieht tatsächlich so aus, als wäre der IMC der CPU das Problem. Du könntest noch versuchen:
    1. den Ramspeed auf 266 runterzustellen. Das Entlastet den IMC.
    2. Cool'n'quiet auszustellen (das hat zumindest damals unter XP auf VIA-Boards in Verdindung mit Dualcores Probleme gemacht).
    3. das BIOS zu aktualisieren (mit dem Singlecore, wegen der Stabilität)

    Allerdings sehe ich die Erfolgsaussichten durch diese Einstellungen als relativ gering, aber Versuch macht kluch.
     
  5. babbels

    babbels Byte

    Also das BIOS ist ja das neueste, bis auf eine BETA version, die hätte es auch noch gegeben.
    Cool'n'quiet ist schon immer aus gewesen.
    Ich stell das heute mal auf 266 mhz um wenn ichs schaffe und berichte das Ergebnis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page