1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach CPU Wechsel Systemabsturz nach dem Start

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by babbels, Apr 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo,
    CPU Kühler wechseln ,vermute Du hast den alten Kühler eingebaut.
    Bei Belastung der CPU und schlechter Kühlung kommen die von Dir angegebenen Symtome sehr häufig vor.
    Also, überprüfe das bitte.
    Viel Glück :)
     
  2. babbels

    babbels Byte

    Ja den alten Kühler habe ich wieder verbaut, aber auch schön fachgerecht mit Wärmeleitpaste und mein Gehäuse hat ein Display für die CPU Themperatur, der wird eigentlich nicht überhitzt. Zumal ich den bei der ersten Benutzung ganz schön lange an hatte und da ist auch nichts passiert :/

    Ein Freund hatte mir geraten, einmal alle RAM Riegel rauszunehmen bis auf einen um zu gucken, ob das vielleicht doch am Arbeitsspeicher liegt. Ich bin gerade dabei, mit HWiNFO32 was zu erreichen, ein paar Bilder, aber mit nur einem GB RAM ist der sooo langsam :D

    Und mein Kumpel hat mir gesagt, das kann auch damit zusammenhängen, dass durch das BIOS Update die ganzen Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, denn er meinte es könnte sein, dass die verschiedenen Komponenten auf falschen Werten laufen, dass die ganzen "AUTO" Einstellungen nicht immer die besten seien. Das mit dem RAM hat sich erledigt, ,acht keinen Unterschied, schmiert genau so ab.

    Hardwaremonitor im BIOS schonmal:

    CPU TEMPERATURE: 38°
    MB TEMPERATURE: 28°

    CPU FAN SPEED 2636RPM
    CHASSIS FAN SPEED 1473RMP
    POWER FAN SPEEED 1917 RPM

    CPU Q-FAN CONTROL DISABLED
    CHASSIS Q-FAN CONTROL DISABLED

    VCORE VOLTAGE 1,392V
    3,3V VOLTAGE 3,28
    5V VOLTAGE 4,999V
    12V VOLTAGE 11,968V

    Aber mit den Falschen Werten im BIOS eingestellt könnte es doch auch sein , oder ?

    Ich versuche schon seit 2 Stunden, irgendwelchen Programmen die Daten abzuluchsen, aber dabei schmiert der Rechner immer wieder ab, was das ganze extrem nervig gestaltet und das alles in die Länge zieht :/
     
    Last edited: Apr 12, 2013
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je nach Modell, verbraucht ein 3500+ maximal 67 Watt, der X2 4400+ aber 110 Watt. Da ist der Boxed Kühler vielleicht doch zu schwach.

    Bei der gesteigerten Leistungsaufnahme kann man auch mal mit einem anderen Netzteil testen.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das liegt vermutlich daran, das die Analysetools zu Programmstart oder beim Abruf der Daten auch einen Benchmark für CPU und Grafikkarte durchführen, evtl. kannst du dies deaktivieren!

    Gruß kingjon
     
  5. babbels

    babbels Byte

    Also die Diagnoseprogramme lassen sich einwandfrei starten, aber beim erstellen und Speichern der Screenshots krepelt er meistens ab.

    Und laut Verkäufer und sonstigen Datenblättern hat der CPU angeblich genau so 89Watt wie der alte der drin war. und ich habe den jetzt seit ca. 30 min laufen (oh Wunder) und der ist von 38 auf 41° gestiegen. Jetzt wieder bei 36° und der gespeicherte Maximalwert seit Start liegt bei 43°C.


    Ist eben gerade wieder passiert, ich versuche jetzt von dem Programm ein Text-Logfile zu speichern.

    Datei angehängt - kingjon
     

    Attached Files:

    Last edited: Apr 12, 2013
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Temperaturwerte der CPU sind absolut in Ordnung, daran liegt es nicht!
    Auch das der Lüfter so hoch dreht ist normal/erforderlich.

    Also liegt der Augenmerk jetzt auf der Grafikkarte.

    Gruß kingjon
     
  7. babbels

    babbels Byte

    Grafikkarte? Was ist damit?

    Was mich nur gewundert hatte, dass ich für den RAM manuell im BIOS 2,6V eingegeben habe, weil er wie auch aufgeführt nur auf 2,5V läuft.
    Diese Änderung bewirkt aber nicht die Steigerung auf 2,6V sondern laut den Programmen läuft der RAM immer noch auf 2,5V. Kann das daran liegen?
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Benötigt der RAM 2.6 Volt?:confused:
     
  9. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    WElches Netzteil ist verbaut?
     
  10. babbels

    babbels Byte

    UEin Enermax 460 Watt Netzteil ist drin.
    Könnte das dafür zu schwach sein oder was meint ihr?
    Und ja, auf allen riegeln steht 2.6 Volt .

    Es liegt aber nicht am neuen Prozessor oder? Denn dann müsste ich den Verkäufer dafür belangen.
    Und so langsam gehen mir die Ideen aus und ich brauche den PC auch :/

    Und was meint ihr passiert wenn ich den alten Prozessor wieder einbauen würde, würde er dann wohl wieder laufen?
     
    Last edited: Apr 18, 2013
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich vermute im Bios ist etwas falsch eingestellt. Mal die Standard Einstellungen laden und verschiedene Einstellungen probieren.:nixwissen
    Ich würde auch noch mal mit der alten CPU testen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das Enermax Netzteil genau? 460 Watt hört nach einem alten Modell an. Die halten zwar ewig, aber wenn es nur 15 Ampere bei 12 Volt hat, hat es da einen Engpass.
     
  13. babbels

    babbels Byte

    Ich vermute dass es die Einstellungen sind im BIOS aber ich hab kein Plan was ich da ändern sollte/kann :/

    Und das Netzteil hat noch folgendes Typenschild: [​IMG]
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    NT reicht locker, wenns OK ist. Betreibe mit dem gleichen eine wesentliche leistungshungrigere 2 CPU Opteron-Dualcore WS
    Ich vermute dein Ram ist im BIOS falsch eingestellt, da das BIOS nach dem Update zurückgesetzt wurde.
    Stell mal dem Ram-Speed manuell auf DDR333 und die Command Rate auf 2T, Timings ebenfalls manuell setzen auf 3-4-4-8. Evtl versucht das Board etwas einzustellen, was dem IMC der CPU nicht schmeckt. 4 DS Module mit DDR400 laufen in der Regel nicht, auch wenns sie das bei einer E6 CPU wie deiner eigentlich können sollten.

    Das sich die Vdimm trotz Umstellung nicht ändert, wo siehst du das? im BIOS? was ist, wenn du mal auf 2,7V erhöhst, wird dann eine Veränderung ausgelesen? (keine Sorge, dass ist absolut ungefährlich)

    Wenn alles nichts hilft, die Module mit Memtest86 testen (per bootbarem USB-Stick zB) oder mal 2 Rams rausnehmen. Stelle zusätzlich alle nicht benötigten Onboardkomponenten auf "Disabled"

    Genauso kannnst du mal die Minimal Config versuchen, wenn sonst nichts hilft, nämlich nur: NT, Board, CPU, Grafikkarte, einen Ramriegel und eine Festplatte.

    PS: nenne bitte die letzten 3 Zeichen des Bluescreens (0x00000???)
     
  15. babbels

    babbels Byte

    Wow danke für die kompetente Antwort :)
    Ich konnte die Spannung der Riegel einzeln mit den Programmen CPU-Z und HWiNFO32 ablesen. Im BIOS wird nach wie vor die Veränderung angezeigt.
    Ich werde heute nach der Arbeit direkt die Werte einstellen, vielleicht war's das schon.
    Nach den Bluescreens müsste ich gucken, das war ja immer was anderes.
     
    Last edited: Apr 19, 2013
  16. babbels

    babbels Byte

    Jetzt habe ich die Änderungen vorgenommen und sofort nach dem Ausstieg aus dem BIOS kam ne Fehlermeldung das Windows mit der original CD repariert werden muss. Ich habe außerdem nicht durchblickt, wo man die Timings 3-4-4-8 einstellen soll. Jetzt habe ich die Änderungen im BIOS wieder rückgängig gemacht und die Fehlermeldung kam nicht von Windows und der pc ist ordnungsgemäß hochgefahren. Dann kam im Browser die Meldung “funktioniert nicht mehr...“ , die Seite lud erneut und er lief erstmal ne Weile. Hab dann ein bisschen gesurft und Windows Updates gemacht 7 Stück und an Ende der Updates kam ne Meldung dass 2 Updates nicht installiert werden konnten und das ich den pc bei starten soll. Hab ich auch gemacht. Dann erschien ne Minute ungefähr der Desktop und dann folgender bluescreen:[​IMG]

    Danach hab ichs nochmal versucht und er ist gestartet, ich schreibe gerade von dem PC aus. Scheint zu klappen, aber ich leg mich nicht drauf fest dass es das gewesen ist..... Ich teste die ganze Geschichte noch ein bisschen länger und halte euch auf dem Laufenden.
    Gruß Marc
     
    Last edited: Apr 19, 2013
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    und wie sieht es damit aus? irgendeine Veränderung?

    Die Timing setzt du im BIOS unter Advanced Chipset Features zu 95%, falls das Board kein Extra OC-menü hat im BIOS.
    Cas latency = 3, Ras to Cas delay = 4, RAS Precharge Time = 4, RAS Active Time = 8. Wie laufen die Rams denn jetzt? (bei CPU-Z der Reiter Memory und nicht bei SPD schauen)

    CPU-Z und hardwareinfo lesen nur das SPD der Speicher aus, die greifen nicht auf den Monitoring Chip zurück des Boards was die Ramspannung anbelangt. Das heißt, da wird immer dasselbe stehen, egal was du im BIOS einstellst. Das ist also keine weiteres Problem.

    der "24er" Bluescreen ist leider nicht speziell hardwarespezifisch. Bringt mich nicht weiter...

    PS: hast du deine alte CPU noch. kannst du die Testweise einsetzen? (IMC kann auch defekt sein)
     
  18. babbels

    babbels Byte

    Also der pc läuft jetzt schon über ne Stunde und ist nicht abgestürzt und CPU Z zeigt bei Memory folgendes: [​IMG]

    Und nach ungefähr einer weiteren Stunde der lang ersehnte bluescreen :banghead:
    Diesmal so[​IMG]
    Jetzt wollte ich die richtigen Werte im BIOS eingeben, aber ich finde durch die komischen Bezeichnungen nicht durch. CAS latency konnte ich einstellen aber der Rest....? [​IMG]
     
    Last edited: Apr 19, 2013
  19. babbels

    babbels Byte

    Also wenn ich den einen Wert auf 333 ändere, kommt die Meldung dass Windows repariert werden muss. Hab das wieder geändert und nur den CAS Wert geändert, weil ich nicht sicher mit den anderen bin. Dann kann dieser bluescreen, aber erst nach einer halben Stunde wieder [​IMG]
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei TRCD 4 einstellen
    Bei TRP 4 einstellen
    Bei TRAS 8 einstellen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page