1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil warscheinlich zu schwach für Aufrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by grandem, Jun 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    SIW, BIOS, HWInfo, Speedfan, ... . :)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sonst hätte er sie nicht empfohlen... :rolleyes:

    Ich persönlich würde für so einen Rechner zum Cougar greifen.
     
  3. grandem

    grandem Kbyte

    Also ich komm nach hause starte das BIOS und schau dort nach wenn alles bei 12V ist erstmal OK. Oder?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre die einfache Variante, aber im Bios hast Du keine Last auf der CPU oder Graka, also werden die 12V dort bestimmt blendend aussehen.
     
  5. grandem

    grandem Kbyte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, entweder liegts am völlig unbekannten Hersteller oder dem Händler, der zu knapp kalkuliert.
     
  7. grandem

    grandem Kbyte

    So hab jetzt eine bestellt was wäre ein Netzteil was 2 von den Dingern schafft :D?

    Und wieseher würde die performance leiden wenn ich da ding auf denn pc express 4x slot stecke?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na halt 650-700W von den üblichen Markenherstellern.

    Das hängt davon ab, wie stark die Anwendung auf den Arbeitsspeicher zugreift. Wenn die Karte sich nur alle Paar Sekunden/Minuten mal ein Arbeitspaket holt und in ihrem Speicher belassen kann, ohne Zwischenergebnisse auslagern zu müssen, dann ist die Anbindung eher sekundär. Da bist Du im Zweifel bei Leuten, die das Münzberechnen aktiv betreiben besser beraten. ;)
     
  9. grandem

    grandem Kbyte

    CORSAIR Builder Series CX600 V2 600W , 80 PLUS Certified

    Soll laut denen 3 packen :D
    Weniger als 60 Eur werd ich wohl nicht mit auskommen oder?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht 480W bei12V.
    Für 2 Karten reichts, die CPU muß allerdings mangels Strom aus bleiben... :rolleyes:
    Es hat schon Gründe, warum es mindestens 650..700W sein sollen und dann auch nicht gerade die OEM-Version für Sparfüchse, sondern eben ein richtiges Netzteil, was diese 650W auch fast ausschließlich auf 12V schafft.
    Unter 80€ hätte ich da wenig Vertrauen in die Langlebigkeit.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Von dem CORSAIR Builder Series CX600 V2 600W , 80 PLUS Certified
    rate ich ab Corsair hat den Hersteller gewechselt von Seasonic zu Channel Well (LC-Power),da werden teilweise noch 85° Kondensatoren verwendet anstatt 105° Kondensatoren.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die ganzen Schrott-Netzteile von LC-Power stammen aber nicht von ChannelWell - im Gegenteil: von diesem Fertiger kamen die besseren Netzteile (und die kosten ab 70€ aufwärts...). Ergo ist nicht ChannelWell (die gibts seit fast 20 Jahren) der Buhmann, sondern "Great Wall" (klingt nach der großen chinesischen Mauer :D)
     
    Last edited: Jun 7, 2011
  13. grandem

    grandem Kbyte

    Ach leute sagt mal was konkretes :P
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Super Flower Golden Green Pro 650
    Fortron Aurum 700

    Für 2 Grafikkarten perfekt denke ich
     
  15. grandem

    grandem Kbyte

    Danke dann kaufe ich jetzt das obere und 2 5870 :D
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ganz genau stehts bei Tomshardware in der Liste. LC-Power hat demnach insgesamt 3 Hersteller, CWT und Andyson sind dabei halt die besseren.
     
  18. grandem

    grandem Kbyte

    Tut mir Leid das ich nochmal störe aber da hier Netzteil Experten sind und ich mittlerweile unsicher bin : http://www.amazon.de/gp/product/B002PK3KO6/ref=oss_product
    Habe das Teil per Express geordert weil es an Samstag hier sein sollte und kein gutes 1000 Wat verfügbar war. kam aber nicht.

    Laut meiner Rechnung sollte das trotzdem für 2x 5870 und 2x 5850 reichen oder??

    laut hier : http://www.tomshardware.de/radeon-hd-5850,testberichte-240414-2.html
    5850 Vollast 151 Watt =302
    5870 vollast 188 watt x2 =376


    678Watt + Mainboard festplatte ram CPU sollte doch reichen?

    Ist nur 1 gb riegel corsair ein amd athlon 2 und eine alte IDE Festplatte bzw im Notfall usb stick
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Keine Ahnung wieso du so viel Geld ausgeben möchtest, aber reichen würde es :wink:
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, sollte es.
    Ist alles damit machbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page