1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Dienst: Kinder per Handy orten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DSB, Oct 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Aber darum geht es ja vorwiegend nicht. Und wenn es wieder einmal Thema ist, dann wird auch sicherlich keiner 'Polizeistaat' schreien.

    Ciao it.
     
  2. Klar, dass so ein Artikel die "IchhasseallesamStaat-User" hervorkommen lässt.

    Kinder und Jugendliche, die zur Schule gehen werden von den Eltern kaum kontrolliert werden und die Schulschwänzer möchte wohl niemand schützen, oder doch. LOL

    Aber ein anderer Punkt.
    Wenn wieder ein vermisstes Kind mit einem riesigen Aufgebot der Polizei gesucht und es event. um Minuten geht um dieses aus den Händen eines Irren zu befreien dann könnte diese Sache auch Leben retten.

    by
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Handy ausmachen reicht nicht.

    Batterie rausnehmen!

    Tja. Geklaute Autos werden ja schon per GPS geortet und die Klauer dabei eingefangen... Ob die sich dann wohl auch darauf berufen dürfen, daß sie zu Unrecht überwacht worden wären?

    Und die Präzision? Nur welcher Sendemast gerade ein Gespräch abwickeln könnte, oder auch ggf. sogar die Feldstärke zum nächsten Sendemast, in dessen Bereich das Handy demnächst wechseln wird?

    Egal wie: Jede Technik kann sowohl heilsam sein als auch zum Fluch werden.

    So wie diese verdammten Computer z.B. ... :D

    MfG Raberti
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Was ändert denn die Vertragsart an der Ortung selbst?
    Und wenn du mehrere SimKarten hast, dann kannst du nur eine aktive haben, wenn du nur ein Handy hast bzw. wenn du mehrere Handys hast, dann musst du eines schon in den Zug legen, der das Handy die ganze Zeit rumkutschiert oder eines liegt zu Hause und das andere hast du mit, zuHause kann deine Mutter nachschauen, ergo bist du das mit der anderen Karte.

    Die ganze Sache ist idiotisch, da - so viel ich weiß - nur feststellbar ist, in welchem Sendegebiet du dich aufhältst bzw. welcher Sendemast dich bedient und dann kann eine ganze Ecke sein und ist nicht auf ein Gebäude/ Straße/ Hausnummer beschränkt.

    Ciao it.
     
  5. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    .......die Auffindung von Vermissten und Entführten. Ich meine mit strikten Richtlinien und ner Hintertür in jedem Vertrag für die Polizei wäre das sicherlich sinnvoll. Denn man kann dann vielleicht das ein oder andere Verbrechen an Kindern schneller und einfach aufklären.

    Es liegt dabei jedoch wieder einmal an der Legislative, Normen zu finden die einen Missbrauch und eine totale Überwachung des einzelnen ausschließen. Wird wohl schwer werden.

    Ansonsten finde ich das schwachsinnig. Erstens muss man auch Kindern die freiheitliche Entfaltung gewähren (und dazu gehört nun auch mal dass sich ein Kind/Jugendlicher bewußt für "falsches Handeln" --> Schule schwänzen usw. entscheiden kann) und zweitens sollte man durch Erziehung und weiteres genügend Vertrauen zum eigenen Kind haben, dass man es nicht permanent kontrollieren muss. Zumal die Kids dann einfach die handys ausschalten werden und nicht mehr zu orten sind ;-)

    naja ich würde auch sagen, dass dieser Dienst nur zweifelhaften nutzen hat und ich hätte meine eltern schon gefragt ob sie noch ganz dicht sind, wenn bei nem Handyvertrag auch die Klausel reingesollt hätte, man kann mich anpeilen und meinen Standort feststellen.

    Greetz

    Atti
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Erwachsene geht denn noch zur Schule? Da muß man aber oft sitzen geblieben sein :D
    Obwohl - als Student hab ich auch die eine oder andere Vorlesung sausen lassen, nur interessiert sich dafür niemand an der Uni.
    In einer Bar ist es logisch, daß jede Menge Leute mithören. :)
    Trotzdem schönes WE zurück (was ja in Sachsen schon heute begann)!
    Ein klein wenig hat das schon mit Glauben zu tun, denn so richtig kann ich es immer noch nicht glauben. Das wäre ja seitens der Hersteller Beihilfe zur Abhörung. Oder meinst Du mit "manipulieren" die nachträgliche Verwanzung des Handys? Dann glaub ich da auch dran...
    Gibts da irgendwelche seriösen Quellen zum nachlesen? Ich würde das ja sonst als leichten Skandal einordnen.
    Und vor allem WER hätte denn alles Zugriff auf diese Funktion?
    Auch hier die Frage: Gibt es dazu Quellen zum Nachlesen?
    Ich stelle es mir recht schwierig vor, aus dem Wärmebild eines Autokennzeichens noch was sinnvolles zu erkennen. Die toten Fliegen dürften immerhin ne Weile als leuchtende Flecke sichtbar sein :D

    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wofür soll das gut sein? Glaubst Du etwa, daß ausgeschaltete Handys senden können?

    Und daß die Schüler in der Schule ihr Handy ausgeschalten haben, möchte ja wohl sein. Die sollen ja schließlich was lernen und nicht die ganze Zeit SMs durch die Gegend schicken.
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    HI,

    lass mich raten, du bist zu jung um selbst Kinder zu haben, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page