1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer (Gaming) Pc Budget im Rahmen 700€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bazingaa, Jul 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, der Link zu den Lüftern ist richtig. Klar kannst du auch bei mehreren Händlern bestellen, aber denke an die Versandkosten. Und schrauben musst du dann natürlich selbst. Das ist klar. ;)
     
  2. bazingaa

    bazingaa Byte

    yeah :D hab dich nun also auch noch in diesem Thread :D

    wie genau wird denn ungefähr das Zusammenbauen ablaufen?

    ich habe mir vor einer Weile ein paar Videos und Homepages durchgelesen - wenn ich das richtig verstanden habe besteht das Bauen ja nur aus Stecker in einander schieben?

    Muss ich dann noch i-etwas programmiern? also im BIOS einstellen das die Komponenten sich erkennen?

    oder passiert das von alleine?

    Außerdem bei Prozessor und Co und SSD sind da denn auch genug Kabel dabei?

    zu guter letzt falls du ein aktuelles und gut verständliches Video oder auch eine Website für den Zusmamenbau kennst, her damit :)

    EDIT: das 400 W Netzteil reicht doch auch aus oder? habe gerade gelesen graka 200 W und CPU 140 dann sind ja nur noch 60 W übrig?

    Vielen dank
     
    Last edited: Jul 12, 2012
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Normalerweise musst du im BIOS nichts einstellen. Passiert alles automatisch. Kabel werden mitgeliefert. Bezüglich Videos einfach mal bei Youtube schauen. Da gibts mehr Videos als du gucken kannst. Das Straight power E9 400W wird ausreichen. Meinetwegen kannst du auch die Version mit 450W nehmen, aber eigentlich ist das nicht nötig.
     
  4. bazingaa

    bazingaa Byte

    Soo - ich war jetzt gerade noch bei dem hiesigen Computer-Laden und habe mich mal informiert über die derzeitige Zusammenstellung.

    Ein kompetenter Mitarbeiter hat einiges dazu gemeint :)
    Kann jmd das bestätigen? also Das was ich jetzt gleich aufliste?

    RAM lieber Corsair anstatt G-Skill
    MB evtl nach ASUS oder Gygabite suchen
    NT 500-600 Watt mir wurde gesagt das das besser währe da sonst mit 400W das NT permanent ausgelastet sei und das ihm nicht gut tut?

    CPU-Kühler lieber ein Lüfter der seitlich lüftet um einen Luftstrom von unten (NT) nach oben(CPU) bis draußen (öffnungen) zu erschaffen.

    für die SSD karte lieber eine Samsung 830 da diese statt 415 Mb/s (Crucial) 520 Mb/s (Samsung) hat.

    Ich glaub das wars ich mach mich mal auf die Suche nach diesen neuen Komponenten, werde vergleichen und mal schaun wie das dann nachher aussieht :)

    EDIT: Der Mitarbeiter hat auch gemeitn das bei dem Shinobi Bit Fenix von unten nach oben der Luftsrom besser ist :/ wem soll ich glauben?
     
  5. bazingaa

    bazingaa Byte

  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Kann man halten wie man will, wenn man ganz sicher gehen will, schaut man in die Kompatibilitätsliste vom MB

    Ist auch eine Preisfrage, will ich möglichst viele Funktionen für möglichst wenig Geld ist ASRock weit vorne. Lege ich mein Augenmerk auf hohe Wertigkeit führt kaum ein Weg an Asus oder Giga vorbei, mit leichten Abstrichen kommt danach noch MSI

    Halte ich für Blödsinn, da durch die ganzen Stromsparmechanismen nie ( ausser beim benchen ) die Hardeware länger unter Vollast läuft. Allerdings würde ich auch eher zu dem vom Boss vorgeschlagenen 450 Watt E9 raten ( ich habe mal einen Test gesehen, wo die E9 Reihe im Dauertest mit 120 % belastet wurden ohne das sie ins schwitzen kamen. Bitte aber nicht falsch verstehen, soll nur ein kleiner Hinweis zu der Leistungsfähigkeit der kleinen E9 sein )

    Verstehe ich nicht so ganz, der Gaia ist doch ein Towerkühler.

    Die Samsung ist auch in diesem Forum die erste Kaufempfehlung.

    Zum Gehäuse kann ich wenig sagen, da ich es nicht kenne. Allerdings bin ich bei einem Gehäuse immer noch sehr konservativ. Vorne unten rein, hinten oben raus, das läßt sich mit dem Gaia sehr gut umsetzen.

    PS.: Deinen PC Fritze finde ich gut :-), mal einer der nicht nur Blödsinn verzapft um zu verkaufen.
     
    Last edited: Jul 14, 2012
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der HD7850 braucht der komplette PC bei Vollast keine 300 Watt, was dann 80% Auslastung des Netzteils ist und das ist für ein gutes 400 Watt Netzteil kein erhöhter Verschleiß. Die sind auch für eine Dauerlast von 400 Watt ausgelegt. Klar kann man ein Überdimensioniertes kaufen, dass läuft dann aber im Leerlauf unter 20% Last und damit nicht mehr mit einem hohen Wirkungsgrad.
    Die E9-400 Watt Effizienz bei 5% ist die Ausnahme.
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32537
     
  8. bazingaa

    bazingaa Byte

    :O gleich so viel zu beantwortender Text ^^

    Also werde ich wohl die Version mit 450 W nehmen, Und die Samsung SSD

    ? bei den Beispielzusammenstellungen kostet das ASRock mindestens 83€ wobei die beiden Gigabyte bereits bei 67€ bzw 73€ anfangen?


    ? damit hast du gemeint, dass man es anstatt unter 450 W auch unter 500 laufen lassen könnte? (Ich denke ich habe es falsch verstanden ^^)

    seh ich auch so ^^ das mit den Lüftern versuch ich gleich noch zu erklären.

    EDIT: ehm ich glaube das beste wäre erstmal das MB festzulegen? weil sonst kann ich ja auch nicht einfach die Kompatibilitätsliste guggen?
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Jo, hast du falsch verstanden :-). Es ging nur darum aufzuzeigen das die NT´s stabil bleiben, selbst wenn sie einmal kurzfristig mehr woppen müssen und nicht gleich abrauchen.

    Im Dauerbetrieb würde es die Lebenserwartung stark verkürzen.
     
  10. bazingaa

    bazingaa Byte

  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Der Gaia ist ein Towerkühler ( wie auch der Mugen ), hier irrt sich der PC Fritze. Was er meint sind Top Blow Kühler.

    Moderne hocheffiziente Netzteile tragen nicht mehr wesentlich zum Luftstrom bei ( einfach da sie wesentlich kühler bleiben und die Lüfter sich nur langsam drehen), meist verbaut man sie sogar so ( wenn sie unten eingebaut werden ), dass sie Luft von unten ansaugen und direkt wieder aus dem Gehäuse befördern.

    Also doch wieder, vorne/unten rein, hinten/oben raus ;-).
     
    Last edited: Jul 14, 2012
  12. bazingaa

    bazingaa Byte

    OK das mit dem Netzteil hab ich verstanden - nun.

    D.h wie kann ich denn dann mit dem GAIA lüften?
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    So wie der Luftstrom läuft. Also das der Lüfter auf dem Kühler Richtung hinteren Gehäuselüfter bläst.
     
  14. bazingaa

    bazingaa Byte

    also ist lüftet der Gaia wie der Mugen?

    das heißt - genauso wie es der PC-Fritze es empfiehlt für den Lufstrom
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ja ... zehn Zeichen voll mache.
     
  16. bazingaa

    bazingaa Byte

    Gut - dh ich kann das mit dem Lüfter ändern schonmal von meiner to Do list streichen :)

    ich versteh halt noch nicht ganz wofür ich das ASRcok nehmen sollte wenn ich dafür 15€ mehr zahle (oder so) jedoch Gigabyte besser ist?

    je nach MB kann ich dann jetzt ja auch den passenden RAM suchen
     
  17. bazingaa

    bazingaa Byte

    Soo ich habe mir nun mal genau die MBs angeschaut und stelle fest das ich von Gigabyte nur 3 nehmen könnte und davon 2 bereits vorgeschlagen sind. Jedoch hat das ASRock jedes mal mehr Anschlüsse und Extras als die Gigabytes. Beim RAM bin ich mir nun auch unsicher geworden der G-Skill (http://geizhals.de/598574) hat nur positive Bewertungen + lebenslange Herstellergarantie.

    :/ sollte ich einfach MB und RAM lassen (also ASRock und G-Skill)?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nimm den G.Skill-Speicher nur. Der Mugen bietet natürlich mehr Leistung bzw. Spielraum. Wenn nicht oder nur wenig übertaktet wird, reicht der Gaia natürlich.
     
  19. bazingaa

    bazingaa Byte

    Ok dann nehm ich den G-SKill und das ASRock wie in der Beispielzusammenstellung :)
     
  20. bazingaa

    bazingaa Byte

    Hey habe nun bereits alle Komponenten bestellt , sind auch schon da - in fertig mit dem ZUsammenbauen von Mainboard + CPU+Kühler und RAM und das Netzteil ebenfalls. Mein derzeitiges Problem ist folgendes:

    Ich habe von meinem Frontpanel des Bitfenix SHinobi verschiedene Kabel wo ich nicht genau weiß wo die hingehören (ich würde gerne es genau wissen - habe gehört bei falschen Einbau kann das MB beschädigt werden)

    Da in der Gehäuseanleitung nahezu nix steht (nur Bildchen von Fan Installation und Festüplatten Einbau).

    Ich besitze folgende Kabel die ich nicht genau zuordnen kann :

    HD Audio Kabel (davon geht noch ein Ac´97 Kabel weg - das Audio wüsste ich glaube ich wohin jedoch das Ac`97 nicht.)

    USB 3.0 Kabel( das 3,0 ist klar jeoch geht vion dem 3.0 Kabel noch ein Kabel mit der Beschriftung 2.0 ab das aber nicht in der Nähe von einem USB Steckerleiste währe)

    Die gestamen Kabel für On/Off Reset etc. (1 pin breite : Power Led+ &Power Led. Zusätzliich dabei die 2Pinbreiten : HDDLed & Reset SW & Power SW) Diese hatte ich bisher in meinem "System Panel Header"

    Kann mir jmd da helfen weil gut googlen geht da auch nich :/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page