1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Heim-PC für meine Eltern

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Panamera, Feb 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Panamera

    Panamera Byte

    Hallo,

    suche nach einem neuen PC für meine Eltern.
    Da mein letzter Desktopkauf schon 10 Jahre zurückliegt und mein Hardware Wissen dementsprechend veraltet ist, hoffe ich Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Für was soll der Rechner verwendet werden?
    • Email über Outlook
    • Internet
    • Fotos verwalten und bearbeiten (für Anfänger... nicht für Photoshop Profis ;))
    • Dokumente in Word schreiben

    Sonstige Anforderungen:
    • Möglichst leise
    • Cardreader


    Wieviel soll er kosten?
    Je günstiger umso besser Obergrenze liegt bei 400-450 EUR.
    Sollte allerdings auch die nächsten Jahre halten.


    Habe ein wenig im Forum gesucht und den Thread mit den Beispielzusammenstelllungen gefunden. Nehme den "großen" Office PC mal als Ausgangspunkt für meine Fragen:

    CPU, Mainboard + Lüfter:
    • Intel Core 2 Duo E7300, 2x 2.67GHz
    • MSI P43 Neo-F
    • Cooler Master Hyper TX2

    Kann ich an dem Board neben der Sata Platte noch meine alten IDE Platten anschließen?
    Was wären denn vergleichbare Komponenten von AMD?
    Und was ist für die genannte Verwendung sinnvoller, Intel oder AMD?


    RAM:
    • 2x Aeneon 2048MB PC2-6400U (DDR2-800)

    Reichen 1x 2048 oder machen 4048 einen großen Unterschied?
    Habe vor Win XP zu installieren.

    Grafik:
    • Club 3D Radeon HD 4350

    512MB scheinen mir recht viel zu sein, aer ich möchte die Grafik auf keinen Fall onboard. Mir gefällt an der GraKa auch dass sie keinen Lüfter hat ;)

    HDD:
    • Western Digital Caviar Blue 500GB SATA II

    Hier würden 250GB dicke reichen. Würde dann lieber in 6MB Cache investieren, falls sich das bemerkbar macht.
    Würde zusätzlich gerne noch ein, zwei alte IDE Platten für Backups einbauen.

    Laufwerk:
    • Samsung SH-S223F SATA

    Kenn ich mich nicht aus.. es werden hauptsächlich daten und foto cds gebrannt.

    Gehäuse:
    • Cooler Master Elite 330
    • oder Antec Three Hundred
    Optisch gefällt mir das Elite besser, wäre auch ein wenig günstiger.
    Brauch ich dazu noch Gehäuse lüfter oder ist das bei meiner Konfiguration nicht nötig. Wenn ja welche?

    Netzteil:
    • Corsair CX 400W

    Keine Ahnung, hauptsache leise....


    Cardreader:
    Könnt Ihr mir was gutes und günstiges empfehlen?




    Sooooo ich hoffe das waren genügend Infos um mir zu helfen! :bet:

    Vieln Dank schonmal!!!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich finde der E7300 ist schon fast überdimensioniert. Wie wäre es, wenn ihr euch erstmal einen sparsamen 4850e kauft? Wieso möchtest du keine Onboardgrafik? Die wäre doch perfekt.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das Board MSI hat 1 ATA Seckplatz
    Du könntest z.B. mit einem od mehrere IDE zu SATA Konnektor
    , http://www.pcp.ch/equip-IDE-zu-SATA-Konverter-1a12324482.htm ,
    die IDE Festplatten ans Board anschliessen
    ich würde AMD nehmen, für die Anschaffung ist billiger.

    für die aufgezählte Aufgaben, sind 2GB RAM völlig ausreichend
    man könnte auch DDR2-677 nehmen, sind etwas günstiger als DDR2-800

    die Grafikkarte ist schon I.O.

    Ich würde eine Samsung od Seagate Barracuda SATA II nehmen
    ob 250GB od 500GB macht einen Preisunterschied von ca. €10.--
    daher gleich 500GB, Cache 16MB
    Western Digital Caviar Blue wäre der Preisunterschied von 250GB auf 500GB merklich teurer

    Laufwerk inkl Brenner ist Samsung i.O.

    Cooler Master sind sehr gute PC Gehäuse
    , http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/coolermaster_elite_330/s01.php ,
    könnte sein, dass man doch einen 120mm Ventilator verbauen sollte, da die Grafikkarte keinen eigenen Lüfter hat, sogibt es mehr Luftstrom. Es ist vorallem von Vorteil für die Kühlung der Festplatten.

    Netzteil i.O., keine Sorge, es gibt kein Rattern;)

    bei Cardreader muss ich passen
     
  4. Panamera

    Panamera Byte

    Danke für die Antworten, bin wieder ein Stück schlauer!!

    Also als Festplatte werd ich eine Samsung nehmen, hab ich bei mir nur gute Erfahrungen gemacht:
    Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache


    CPU+Mainboard:
    Was wäre denn eine zum Intel 7300 vergleichbar schnelle AMD CPU?

    Was haltet ihr denn vom Gigabyte GA-EP43-S3L, kostet 10€ mehr als das MSI von oben. Auf Hardwareversand steht: max. Anzahl IDE-Geräte: 2. Heißt das ich könnte meine IDE Festplatten anschließen?

    Ist der P43 Chipsatz eigentlich ok oder sollte ich eher zum P35 oder P45 greifen?

    Das mit den alten Festplatten ist aber prinzipiell nicht so wichtig, könnte das Backup auch über eine externe usb lösung machen. Dachte nur da ich die platten eh rumliegen hab könnte ich die intern einbauen und ein automatisches Backup einrichten. Man weiß ja nie wann wieder mal auf mysteriöse weise Fotos verschwinden ;)

    Haben die og Boards eigentlich einen Firewire Anschluss? Auf der MSI page steht: firewire optional. Was bedeutet das denn? Interner Anschluss vorhanden aber kein Slotblech mit firewire stecker?

    Gehäuse:
    Nehm ich dann das Elite 330, einen Frontlüfter werd ich wohl nur einbauen wenn ich mehr als eine Festplatte verbaue.
    Ist dafür ein XILENCE Power Gehäuselüfter 12cm für 2,50 ausreichend oder lohnt es sich mehr Geld für einen (leiseren) Lüfter auszugeben?


    Grafik:
    Hab eine Aversion gegen onboardlösungen seit mir eine onboard soundkarte mal ein ganzes board zerstört hat:mad:

    Sound und netzwerk on board haben sich ja inzwischen durchgesetzt.....Deswegen wenn möglich zumindest die GraKa extern.


    RAM:
    Ok, 2GB reichen. Macht es denn dann einen Unterschied ob ich 2x1GB oder 1x2GB verbaue? Unabhängig von den verbleibenden freien Slots.
    Werde 800er nehmen, das ist ok. Für 20€... ich kann mich noch erinnern für 128mb an die 100€ (oder warens noch DM?) gezahlt zu haben....:eek:


    Sonstiges:
    Brauch ich noch was an Kabel, Schrauben, etc. an das ich denken sollte?




    .
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    P43 ist perfekt, wenn es denn ein Intel System wird.

    Das ASUS P5QL-E hat z.B. FireWire (1x extern, 1x per Blende nachrüstbar)

    Ich habe als 120mm Lüfter bis jetzt nur Scythe S-Flex mit 800 RPM verbaut. Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.

    Die Aversion gegen onBoard-Grafik solltest Du ablegen ;) Aber das musst Du wissen... :rolleyes:

    Wenn 2GB, dann nimm lieber 2x1GB damit diese im Dual-Channel laufen (theoretisch fast doppelte Geschwindigkeit). Bei einem einzelnen Riegel wäre das nicht gegeben.

    Kabel, Schrauben usw. sind eigentlich beim Mainboard und Gehäuse (zumindest beim Elite weiß ich's aus eigener Erfahrung) komplett dabei.

    2 IDE-Geräte heißt allgemein 2 Festplatten und/oder CD-/DVD-Laufwerke, aber halt insgesamt höchstens 2.
     
  6. Panamera

    Panamera Byte

    Hmmm.. das mit dem IDE verwirrt mich irgendwie.
    Mein bisheriger (vielleicht falscher) Kenntnisstand:
    In meinem alten Desktop sind 2 IDE Controller drin. An jedem kann ich zwei IDE Geräte anschließen (master und slave). Bsp: Brenner und DVD Laufwerk an einem und zwei HDD am anderen.

    Jetzt hab ich am neuen Board SATA. Daran kommt meine neue Samsung HD501LJ und das Laufwerk Samsung SH-S223F.
    So, dann gibt es ATA (oder PATA???). Ich denke das ist der IDE Controller, oder nicht? Wenn ja müsste ich daran doch 2 IDE Platten dran machen können...und das bei allen oben genannten Boards.

    Den Konnektor bräuchte ich nur wenn ich eine dritte Platte oder ein altes IDE Laufwerk anschließen möchte, oder?


    Hoffe ich hab das richtig kombiniert....
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das wirklich der Grund ist, solltest Du auf jeden Fall Sound und Netzwerkkarte auch extra kaufen. Und natürlich auch einen Controller für die Festplatten, wäre ja sonst auch Onboard.

    Nee, im Ernst - die Gefahr, daß eine extra Karte das Mainboard grillt, ist um ein vielfaches höher. Onboard sind die Sachen sowieso, und das nicht mit extra chips, sondern das ist alles in dem einen Chip(satz) integriert, der die zentrale Steuerung der Datenströme übernimmt.

    Ich würde sogar ernsthaft bezweifeln, daß ein Onboard-Sound-Chip das Potential hat, irgendwas zu zerstören.

    Da Du eh nur eine Grafikkarte nehmen willst, die nicht schneller als die aktuellen AMD-Onboard-Lösungen ist, kannst Du die auch sparen.

    Wenns leise sein soll, würde ich ne Festplatte nehmen, die nur mit 5400 dreht, das 7200er Kreischen könnte man sonst schnell als störend empfinden, wenn keine lauten Lüfter mehr da sind.

    PATA = IDE und wenn Du alle neuen Laufwerke als SATA nimmst, dann passen noch 2 IDE-Festplatten an die neuen Boards. Als Backup-Lösung wären die aber extern sinnvoller.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich kann magiceye nur zustimmen.

    Ich würde ja zu der AMD Lösung tendieren, die ist stromsparend, sehr günstig in der Anschaffung, und für die ganzen Surf und Ofiiceaufgaben reicht das dicke.
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also ganz objektiv betrachtet reicht hier ein kleiner AMD PC.
    AMD 4850e
    Gigabyte GA-MA78G-DS3H
    2*1GB Ram Aeneon 800MHZ
    250GB Segate oder WD (ist wohl schon zuviel...)
    Als Gehäuse könnte man hier sogar ein Compucase Tower mit integriertem NT nehmen.
    alternative Coolermaster Elite+ Seasonic 330
    Der Brenner kann bleiben.
    Mehr braucht es nicht. Ist nur rausgeschmissenes Geld.
    Du könntest an dieses System noch 2 IDE Geräte anschließen. Für mehr würde ein Adapter benötigt.
     
  10. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Last edited: Feb 24, 2009
  11. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Kann man machen, hatte selber noch keine Porblem mit XP (2 HTPC`s mit 780er Board und XP)
     
  12. Panamera

    Panamera Byte

    Hab mich jetzt mal bei den AMD Komponenten umgeschaut.

    CPU:
    AMD Athlon64 X2 4850e AM2 "box" oder AMD Athlon64 X2 7750+ "Black Edition".
    Was ist denn der Unterschied? Denke mal der 4850 braucht weniger strom und der 7750 ist schneller.

    Board mit Grafik :rolleyes::
    ASUS M3N78, GeForce 8200 (hat 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI) oder
    MSI K9N2G Neo-FD, GeForce 8200 (hat 1x VGA, 1x DVI, 2x firewire intern)

    Firewire kann man allerdings für 10€ über PCI nachrüsten. Falls sie mal eine Videokamera anschaffen....
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der X2 7750 ist minimal schneller als der 4850 - dafür schluckt er doppelt so viel Strom und muß auch entsprechend besser gekühlt werden.
     
  14. Panamera

    Panamera Byte

    So hab mich jetzt auch mal bei den Intel Boards nach onboard Grafik umgeschaut, vertrau euch mal dass es da keine Probleme gibt :rolleyes::

    MSI P7NGM-Digital, GeForce 9300
    oder ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300

    Sind von den Spezifikationen ziemlich gleich. Das Asus hat einen Displayport und eSATA dafür aber kein Firewire. Das MSI hat firewire optional, was auch immer das heißen mag... hat jemand ein MSI board und kann mich aufklären?
    Weiter hat das MSI nur einen Lüfteranschluss. Kann man da trotzdem mit einem Trick zwei Gehäuselüfter dran betreiben oder keine Chance?
    Habe über das ASUS gelesen dass es schnell sehr heiß wird...

    Wie ist denn der Vergleich zu der externen Grafik von oben?

    Zusammengefasst:
    Entweder ich kaufe einen AMD 4850e mit einem GeForce 8200 oder 8300 Board. Das ist die günstige Variante.

    Teurer, aber auch schneller wäre der Intel 7300 mit einem GeForce 9300 Board bzw mit separater Grafik.
     
  15. daboom

    daboom Megabyte

    Man sollte mMn sowieso alle Gehäuselüfter über Adapter direkt am Netzteil anschließen und höchstens noch das Drehzahlsignalkabel ans Board anschließen. Damit läuft die Belastung dann nicht über die Spannungswandler etc. vom Mainboard.

    Also prinzipiell schränken Dich die Lüfteranschlüsse auf dem Board nicht in der Anzahl der verbauten Lüfter ein, nein. ;)
     
  16. Panamera

    Panamera Byte

    Genau son einen Trick hab ich gesucht :D

    Was für Adapter brauch ich denn da? link?

    Gibt es auch einen Adapter mit dem ich die beiden Drehzahlsignalkabel aneinanderkoppeln kann und dann ans Board damit?
    Oder geht das nur manuell, also Kabel abschneiden verdrehen und in neuen Stecker rein?
     
  17. daboom

    daboom Megabyte

    Also bei allen Lüftern, die ich bis jetzt gekauft habe (Enermax, Scythe) waren die Adapter immer dabei.

    Da hast Du so etwas wie eine "Verlängerung" (ca. 3 cm ;)) für einen normalen 4-pin Molex Stecker vom Netzteil (Also für alte HDDs oder Laufwerke) und da sind 12V- und Masseleitung abgenommen und an eine Buchse angeschlossen, in die dann dein Lüfterstekcer gesteckt wird.

    Bei den Scythe-Lüftern ging dann noch ein weiteres Kabel ab zu einem Stecker, der dann wieder aufs Board gesteckt werden konnte. (Drehzahlsignal) Das gibt's bestimmt auch für PWM-Lüfter (4. Leitung)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich hab inzwischen auch eine stattliche Anzahl Adapter für Lüfter, damit man die direkt ans Netzteil anschließen kann. Ist bei vielen Lüftern einfach dabei, egal ob mans braucht oder nicht. Wenn also nicht genügend Anschlüsse vorhanden sind, dann kauf einen entsprechenden Lüfter (oder den Adapter extra).
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  20. Panamera

    Panamera Byte

    Sooo nach einigem lesen hab ich meine Suche auf zwei Systeme eingeschränkt:

    Intel Core 2 Duo E7300
    MSI P7NGM-Digital, GeForce 9300
    für 205 Euro


    AMD Athlon64 X2 4850e
    ASUS M3N78-EM, GeForce 8300
    für 121 Euro

    Ich denke die restlichen Komponenten dürften so ziemlich gleich sein.
    Was haltet ihr davon? Wie ist der Geschwindigkeitsunterschied?

    Hab in meinem ersten Post vergessen zu schreiben, dass der pc auch zum überspielen von vhs videos genutzt werden soll. Die Videos sollen dann geschnitten und ein wenig bearbeitet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page