1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Heim-PC für meine Eltern

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Panamera, Feb 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wofür denn die Starke Onboardgrafik? Die 8300 ist der selbe Chipsatz, einfach mit mehr Takt. Der 8200 tut es genauso.
    ATX: http://geizhals.at/deutschland/a356409.html
    µATX: http://geizhals.at/deutschland/a344159.html (variante ohne HDMI kostet nur ein paar cent weniger).

    Das M3N78-VM habe ich hier im einsatz und es ist ein gutes Board imho. Alles funktioniert problemlos.

    Nochmal: die AMD Lösung reicht dicke. Beim Surfen auf normalen seiten läuft der AMD X2 5050e bei mir zu 99% auf 1000MHz runtergetaktet durch die Stromsparfunktion. Ein E7300 ist überdimensioniert.
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Sehe das genauso wie Dark. Und um ab und zu mal ein VHS zu überspielen wird es auch reichen, dauert halt ein wenig länger es zu bearbeiten.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da ist AMD X2 @ 2,5Ghz völlig ausreichend
    mit 2GB RAM
     
  4. Panamera

    Panamera Byte

    Ok, überzeugt es wird ein AMD :)

    Habe das Board mit der 8300 gewählt, weil da firewire mit dabei ist.
    Eine firewirekarte pci kostet ca. 10 Euro. Das 8300 Board ist 7-10 Euro teurer als das 8200. Das heißt ich bekomm die bessere Grafik quasi für umsonst...;)

    Als Prozessor werde ich den 4850e oder den 5050e nehmen. Der 5050e ist teilweise sogar günstiger als der 4850e...:topmodel:


    Als RAM 2x1024 800Mhz. Bei Bedarf kann ich ja noch 2x1024 nachrüsten ;)
    Welche Marken könnt ihr neben Aeneon für das System denn noch empfehlen?


    Wie siehts mit dem Netzteil aus? Das 400W von oben oder reicht dem AMD auch ein kleineres?
    Es kommen vorerst eine SATA 2 Platte, zwei IDE Platten und ein optisches laufwerk dran. Evtl später mal ein Bluray.
    Wie ist das mit den aktuellen LCD Screens? Bekommen die den Strom über den Tower oder haben die nen eigenen Netzstecker?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn der 5050 nicht teurer oder sogar billiger ist, dann kannste natürlich auch gleich den nehmen, bei Geizhals waren die jeweils billigsten Angebote mal eben 10€ auseinander.

    Wenn Du mit dem Gedanken spielst, "irgendwann vielleicht" auf 4GB nachzurüsten, dann würde ich lieber gleich 2x2GB nehmen. ca. 512MB kann man durchaus für die Onboard-Grafik einplanen, bleiben noch 3,5GB, die dann selbst mit 32bit-Windows fast komplett genutzt werden können.

    Aeneon ist in der Regel der Billigste und man macht damit nichts falsch, aber MDT geht z.B. ebenso. Kannst natürlich auch die Premium-Marken G.E.I.L, OCZ, Kingston, Corsair usw. nehmen - schneller sind die aber auch nicht.

    Beim Netzteil reichen eigentlich 200W locker aus - die bezahlbaren Netzteile gehen aber erst ab 300...330W oder gar 385W los (Seasonic S12II oder BeQuietPurePower, EnermaxPro82), daher nimm ruhig eins davon.
     
  6. Panamera

    Panamera Byte

    Hab mir die Netzteile mal angeschaut.
    Werde entweder das Enermax Pro82 mit 385Watt oder das BeQuiet Straight Power 350.

    Die haben beide die selben Anschlüsse, bis auf den FAN RPM (FM). Den hat das BeQuiet nicht. Für was ist den der? Ist das ne Drehzahlsteuereung wie bei den Gehäuselüftern?? Wo muss ich den ins Board stecken?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der FAN-Stecker ist nur dafür da, daß man die Drehzahl des Netzteillüfters via Mainboard überwachen kann. Regeln tun die Netzteile sich schon selber.
     
  8. Panamera

    Panamera Byte

    Ah, ok das heiß ich bracuh das nicht.

    Nehme dann das BeQuiet Straight Power 350.

    Die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter wird aber schon vom Board geseuert oder?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise können so ziemlich alle aktuellen Boards die Lüfter steuern. Da kann vielleicht DarkRhinon mehr sagen, wenn er das Mainboard hat ;)
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    nur wenn Du die Pins von den Lüfter an die Pins vom Board steckst.
    wenn Du die Lüfter über das Netzteil verbindest, laufen die Lüfter immer auf Hochtouren, kann sehr störend sein.
     
  11. Panamera

    Panamera Byte

    Ok cool. Das heißt ich mach die Gehäuselüfter entweder komplett ans Board oder ich trenne das Kabel und mach die Stromversorgung übers Netzteil und die Steuerung übers Board. ;)


    Aber nun zum Fazit:

    CPU: 4850e oder 5050e
    Board: ASUS M3N78-EM, GeForce 8300
    RAM: 2x1024 oder 2x2048 Aeneon (oder andere Marke, je nachdem was der shop anbietet)
    Netzteil: beQuiet Straight Power 350
    Gehäuse: Cooler Master Elite 330, 334 oder Sileo 500
    Laufwerk: Samsung SH-S223F SATA
    Festplatte: Samsung Sata II 16MB, 250GB, 320GB oder 500GB

    Werde jetzt mal schauen wo man das am günstigsten bekommt und dann abklären was sie haben möchten :)
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich weiß zwar nicht warum Du unbedingt das -Em willst, aber gut^^
    Laut ASUS wird nur der CPU-Lüfter per QFan gesteuert, und auch nur, wenn es ein PWM Lüfter ist.
    Wenn ich HWMonitor bzw. ASUS PC Probe traue (und wenigstens PC Probe sollte die Sensoren richtig auslesen) läuft der Chassislüfter aber auch nur auf 787 rpm, anstatt 1300, und das ohne mein Zutun:
    "http://666kb.com/i/b6qe0yj6phvb1tip8.jpg"

    Ich hab als Ram übrigens takeMS genommen und das läuft gut bei 5-5-5-15 2T. Aeneon oder takeMS sollten aber auch passen.
     
  13. Panamera

    Panamera Byte

    Soo, hab jetzt mal nach Preisen geschaut und ich denke HOH ist insgesamtam günstigsten.

    Allerdings gibt es da das board nicht, nur das M3N78 Pro. Werde wohl das nehmen, denn das EM woanders plus portokostet gleich viel...hmmm.

    Hab folgendes rausgesucht:
    Board: M3N78 Pro
    CPU: 5050e (kostet 3Euro mehr als der 4850e...)
    RAM: 2x Aeneon 1024 oder 2x Geil 2024 Black Dragon beide pc2-6400 CL5
    Netzteil: BeQuiet Straight Power 350W
    Festplatte: Samsung Spinpoint F1 320Gb SATA II 16MB
    Laufwerk: Samsung SH-S223F SATA
    Gehäuse: Cooler Master Sileo 500

    Macht insgesamt 349,80 bzw. 373,90 mit 4gb RAM.

    Jetzt fehlt nur noch ein CPU Lüfter oder hab ich noch was vergessen? Irgendwelche Kabel Adapter oder sonstiges Kleinzeug?

    Edit:
    Hab eben nach Scythe Lüftern für am2 prozessoren geschaut.... da gibts ja ne ganze menge....
    Wäre denn eine Passive Kühlung möglich? Das Gehäuse hat ja zwei Lüfter...
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    - 2GB RAM reichen vollkommen aus
    - 1x 3Pin Verlängerungskabel 30cm (für vorderer Venti zum Board)
    - ein CPU Lüfter braucht's auf jeden Fall
    Scythe ist eine sehr gute Marke, passiv kühlen bei einer Graka möglich nicht für CPU
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einer 45W-CPU kann man sich durchaus schon überlegen, ob man zur Passivkühlung greift, z.B. mit http://geizhals.at/deutschland/a341310.html
    ABER wenn sowieso Gehäuselüfter zum Einsatz kommen, dann kann man auch den CPU-Lüfter auf einer Drehzahl nutzen, die man eh nicht hört.
    Passiv lohnt sich nur, wenn dann wirklich nur ein Lüfter im PC ist, idealerweise der im Netzteil oder wenn man ganz auf Lüfter verzichtet (was ein ziemlicher Aufwand wäre...)
     
  16. Panamera

    Panamera Byte

    Sooo, habe bestellt ;)

    Vielen Dank für eure Unterstützung!! Hat mir sehr weiter geholfen!! :spitze: :spitze:

    Das isser:

    Board: M3N78-EM
    CPU: 5050e
    CPU Kühler: Scythe Kama Angle
    RAM: 2x Aeneon 2048 ;)
    Netzteil: BeQuiet Straight Power 350W
    Festplatte: Samsung Spinpoint F1 320Gb SATA II 16MB
    Laufwerk: Samsung SH-S223Q SATA
    Gehäuse: Cooler Master Sileo 500

    382 Euro
     
    Last edited: Feb 27, 2009
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oha, wie bist Du denn auf diesen seltsamen CPU-Kühler gekommen :confused:
    (nicht daß er schlecht wäre, hat nur ein etwas ausgefallenes Konzept...)
     
    Last edited: Feb 27, 2009
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dieser Kama CPU Kühler hatte ich auch schon vor kurzem im Auge, weil dieser sehr gut das Mainboard mit RAM z.T. kühlen kann, doch ich habe es nicht gewagt, weil 160mm war mir dann doch etwas zu hoch.
     
  19. Panamera

    Panamera Byte

    Hab einige Tests gelesen und ich fand das Konzept vom Angle ganz interessant. Der schräge Lüfter passt gut in den Luftstrom des Sileo Gehäuses.
    In den Tests hat er teilweise gut und teilweise schlecht abgeschnitten.:confused: Leider ist das mit den Tests so ne Sache, jeder hat andere Bedingungen. Ich probiers jetzt mal aus, ich denke für den 5050e sollte er allemal reichen.
    Bin mal gespannt wie laut das jetzt alles wird.

    Hier ein Link zu einem guten Ergebnis.:rolleyes:


    Alternativ hätte ich den Ximatec Achilles oder einen Noctua geholt...
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn Du Dein PC zusammengebaut hast
    gib bitte Bescheid, wieviel Luft (cm) zw. Seitenwand (PC Gehäuse) und Venti auf dem CPU Kühler hat.
    interessiert mich. :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page