1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Lidl-PC in den Startlöchern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Compi70, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich denke auch man sollte im Net nicht nur für ein Produkt dicke Werbung machen und anderen auch eine Chance lassen,schließlich ist das ein Qualitätsvorteil für alle User in Sachen Endprodukt.
     
  2. Rathinger

    Rathinger Byte

    Nein, ich bin kein Vobis Verkäufer. Ich hab nur selber den PC und bin zufrieden.
    Ich finde es wirklich erstaunlich wie sich die Leute wie wild auf solche Supermarkt PCs stürzen, wenn die Computer in den normalen Geschäften oft gar nicht teurer sind...
     
  3. thoms

    thoms Byte

    ..und du bist vobis-verkäufer?
    Sorry, klingt irgendwie so.
    Ich würde mir NIE einen Neu-PC kaufen, sondern immer den Bestehenden weiterrüsten.
    Ich hab?mir seit dem UR-IBM-8088 (gebraucht gekauft)
    keinen PC aus dem Laden gekauft und habe weit über 10PC?s in Betrieb, die aus Altteilen usw entstanden.
    Wenn schon nicht selber bauen, dann würde ich bauen lassen;
    So weiss man exakt was drin ist - Onboard-VGA usw hat man damit nicht und damit länger freude an dem Teil.
    Ich denke da an Rechner bei denen man das MB nicht tauschen kann, da es nicht ATX-Konform ist. Auch sind diese PC?sganz schön mit ihren Micro-ATX-MB?s. Also bei Boardtausch gleich das Gehäuse mittauschen.Toll.
    Wer aber einen ?Einweg-PC? will ist mit fertigPC?s dieser Art gut bedient....
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @thoms:
    Ich glaube die Zeiten von OnBoard-VGA und nicht standartisierten Bauteilen sind vorbei. Selbst µATX-Boards finden sich nur noch selten in Supermarkt-PCs.
    Gruß, Andreas
     
  5. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    immer die gleichen, sinnlosen diskussionen.

    ich kann nur sagen: ich habe mir den letzten aldi-rechner gegönnt, und ich habe es bis jetzt nicht bereut! :) nachgerüstet habe ich auch schon. sicher, das gehäuse ist nicht das größte, aber es ging trotzdem.

    ich hatte mir schon öfter einen pc zusammengebaut, aber diesmal hatte ich keine lust mehr dazu - die teile im aldi-pc hätte ich nie billiger bekommen. ich kann sagen, dass ich hardwaremäßig alles nutze (und es ist auch nur eine festplatte eingebaut gewesen).

    ich glaube, dass einige einfach nur neidisch sind, dass sie nicht in den laden gehen und sich so ein system kaufen können. anders kann ich mir das ewige rumgehacke auch nicht erklären.

    mir ist aber auch klar, dass dieser rechner für viele einfach absolut überdimensioniert ist. als bessere schreibmaschine oder zum surfen im internet kann man auch weniger ausgeben...
     
  6. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    @Tomthemad

    Ich stimme Dir da im Ganzen zu. Im Ergebnis führen meine Erfahrungen nur dazu, nicht zuerst aufs Netzteil zu schauen, falls etwas nicht läuft, was bei mir äußerst selten vor kommt und wohl eher auf die mittlerweile recht guten Bauteile zurückzuführen ist. Erinnerst Du Dich noch an die Bus-Master-Slots in PCI-Systemen? Was glaubst Du, wie viele Stunden Frust meine Kollegas teils schon hatten, weil sie ihre ISDN-Karten usw. nicht zum Laufen brachten? :D

    Ferndiagnosen sind immer schwer zu stellen. Ich denke, daß Ratsuchende vielfach den "Killertip" auf ihr Problem hin in Foren erwarten. Manchmal liest sich trotz allen guten Willens dann der gesamte Thread als "Einführung in die Konfiguration eines PC". ;)
     
  7. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi Zeus

    im prinzip sind wir ja einer meinung
    wir brauchen ja unter uns erfahrenen
    nicht viel gegenseitig beizubringen

    ein richtiger bastler bekommt sein system immer irgendwo
    zum laufen (auch mit weniger guten komponenten)

    aber wenn man nicht so erfahrenen tips
    geben will oder darf
    dann ist man mit ferndiagnose schnell an seine grenzen
    gelangt

    wir haben hier im forum schon öfter user z.b.
    mit zu schwachen netzteilen gehabt
    und dann empfiehlt man gleich was gutes
    (logischerweise)

    natürlich orientiere ich mich dann auch dann nach
    der eingebauten hardware
    eine alte Matrox braucht natürlich nicht so viel saft:)

    aber oft ist es so daß beim komplettsystem
    das netzteil gerade so reicht solange man nicht aufrüstet
    und das haben wir auch schon öfter erlebt

    glaube dir natürlich deine erfahrungen
    aber man kann 10 mal glück haben und dann
    machen nummer 11 +12 gleich hintereinander ärger
    :D

    mfg. Tom
     
  8. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das ist sicherlich nicht verkehrt, doch wird auch hier vieles überbewertet. Es muß nicht immer das - mittlerweile - sauteure Enermax sein, das dem Athlon Zunder gibt. Viele vergessen ein paar Details, die in der Bewertung der Wichtigkeit und Relevanz von Netzteilen nicht außer acht gelassen werden darf.

    Historisches Argument:
    Ehedem versuchten insbesondere die Graphikartenhersteller durch enormen Stromhunger - resultierend aus Zusatzsteckern - mehr "Leistung" in ihre Bauteile zu transferieren. Hierzu verhielten sie sich alles andere als spezifikationsfreundlich, was auch die Überarbeitung von AGP nahelegt.
    Zwar ziehen die modernen CPUs ordentlich Saft, aber man muß immer das Gesamtpaket sehen. Eine Matrox-Mystique von Annodazumal in Verbindung mit einem Athlon 3000+ XP wird kaum ein - nur als Beispiel - Enermax bedingen.

    Persönliches Erfahrungen:
    Ich habe schon ein paar Athlons verbaut. Niemals gab es Probleme auch mit sogenannten "Billig-Netzteilen". Allenfalls der Speicher scheint sehr empfindlich zu sein, so daß ich mittlerweile seit Jahren ausschließlich auf Markenprodukte zurückgreife.

    AMD selbst:
    Auf der Homepage von AMD selbst gibt es eine Empfehlung bezüglich mit den jeweiligen CPUs harmonisierender Netzteile. Ein Blick in die Liste schadet nicht.

    Fazit:
    Ein wenig erinnert die Netzteil-Hysterie an die erfolgreiche Werbekampagne von Intel: "Enermax inside" etwa...
     
  9. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Das habe ich jüngst zum Lidl-PC auch getan. ;)

    Die Reaktion war eindeutig: Wenn man den Personen nur die Bauteile nennt ohne den Fabrikateur zu nennen, erweist sich die Bewertung sehr schnell als vorurteilsfrei.

    Alleine aus Gründen der Fernabsatzvorschriften empfehle ich jedem den Kauf im Online-Handel. Ich kaufe idR nur bei Mindfactory ein. Ein Blick in die über 1000 (!) Bewertungen bei geizhals.at/de weist nach, daß man mit MF nicht falschliegen kann.
     
  10. pcadmin

    pcadmin Byte

    @madmax
    Schuster bleib bei deinen Leisten sach ich da nur!
    Der Leistungsfaktor sagt gar nichts über einen zeitlichen Verlauf,
    er sagt lediglich aus, dass nicht die gesamte Energie in Wirkenergie umgesetzt wird (Blindleistung für Feldauf-/abbau).
    Wechselspannung erzeugt an einem Widerstand 100% Wirkstrom und Leistung da ist cos(phi) = 1!
    Die Formel P=U*I hat Gültigkeit aber wie richtig gesagt mit Berücksichtigung des cos(phi), da ja Spulen, Kondensatoren und so ein Zeugs einem Netzteil drinne sind.
    Dann wird in einem Netzteil doch gleichgerichtet oder?
    Nach dem Brückengleichrichter kommt es auf den Effektivwert der Spannung und des Stromes an was an den Bauteilen zur Verfügung steht. Da denke ich kann es schon, je nach Bauteilqualität, Unterschiede geben.
    Aber nach welchen Kriterien will man sonst ein Netzteil kaufen, wenn nicht nach der Wattangabe?

    @Tomthemad
    K7S5a: Ich hatte schon 2 mit unterschiedlichen Revisionsnummern!
    Alles dranstöpseln und das Ding läuft wunderbar.
    Vielleicht hatte ich das Glück mit aktuellen Biosen.
    Aber das Board ist für mich immer noch ausreichend.

    @an Alle
    Nehmt die Komponenten des Lidl-Rechners und kauft sie beim PC-Fachhändler. Dann möchte ich mal den Preis hören.
    Fachkundige User kaufen doch wohl kaum im Laden oder?
    Wozu gibt es Onlineshops? Da stimmt wenigstens der Preis!
    Und Normalo-User bekommen bei den Discountern ein Komplettpacket mit dem sie relativ lange arbeiten werden.
    Da sie sich sicherlich nicht für jedes neue Spiel die aktuellste GraKa für 600? kaufen werden.
    Und mit den inkomptetenten Beratern bei den großen Elektronikmärkten ist den Unkundigen auch nicht gedient.

    Schönen Sonntag...
     
  11. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi Nibor


    wir sind ja alle nicht auf den kopf gefallen
    jeder der sich schon lange mit PCs intensiv beschäftigt
    und selber zusammenbaut/umrüstet
    der kennt schon die bauteile die ärger machen

    z.b. das K7s5a
    ist ja bekannt dafür daß ohne bios-updates
    du das teil kaum vernünftig zum laufen bringst

    ich schaue schon darauf vom netzteil (z.b. Enermax)
    über die anderen bauteile daß da nur vernünftiges reinkommt

    man kann jetzt nicht sämtliche händler über einen kamm
    scheren, gut natürlich gibt es genug schwarze schafe ist klar

    ich kenne auch einen händler der natürlich auch billige
    (299-399 Euro) PCs anbietet
    da weiß man natürlich daß da nur schrott wie die guten
    Asrock-Boards drin sind die dem K7s5a
    langsam den rang ablaufen aber mindestens genauso
    schlecht sind :D

    er hat aber ab etwa 800 Euro aufwärts absolut gelungene
    zusammenstellungen mit bekannt guten teilen drin
    sehr gute boards,netzteilen etc.

    das alles ist auch eine frage des geldes

    mfg. Tom
     
  12. Tompo

    Tompo Kbyte

    Hat nichts mit dem Thema zu tun: 'StandarT' schreibt man 'StandarD'!!! Im Internet hab ich noch nie jemanden gesehen der das richtig schreibt.
     
  13. thoms

    thoms Byte

    igitt, recovery cd?s (spei!)
    Natürlich mag es da schwarze schafe geben bei den händlern.
    Naja, wenn sich so ne supermarkt-kiste an standarts hält,why not. Dann kann man ja entsprechend auf und umrüsten wie man will.
     
  14. Nibor

    Nibor ROM

    Hallo denkende Gemeinde,

    Solche "PC?s" bei sogenannten Fachhändlern kenne ich von 10 Jahren PC-Service gut:

    Billigstes Netzteil in billigsten Gehäuse, bescheide CPU-Kühler mit höchstens Zwei Jahren Lebenserwartung, beschissene CD-Laufwerke, immer die billigsten Festplatten und dann auch grundsätzlich eine Raubkopie des Betriebssystems drauf, da der Händler (auch in diesem Fall) kein OS mitliefert.
    Aber das beste sind die Mainboards: Billig, billiger, "PC-Fachhändler!" ECS ist die schlechteste MB-Firma. Keine andere Firma hat wie ECS mit Ihrem K7S5A so viel Kundenzeit verplempert um nach BIOS-Updates wegen nicht erkannten CPU?s oder andere Defekte zu suchen.
    Wer sich so einen DRECK einbaut ist selber schuld.

    Ich würde IMMER einen PC von LIDL einer solchen Beleidigung für 599? vorziehen. Vernünftiger 3-Jahres Service VOR-ORT!, kluge Software-Lösungen (Recovery!) und klasse Komponenten von Asus!!!
     
  15. madmaxxx

    madmaxxx ROM

    Hier scheint jeder der nen Toaster anschliessen kann, etwas über E-Technik verzapfen zu wollen. Also, auch wenn's die meisten nicht interressiert, werde ich jetzt mal ansatzweise Licht ins Dunkel bringen:

    Das der Widerstand sich aus der Spannung dividiert durch die Stromstärke ergibt ist soweit richtig, hat aber überhaupt nichts mit dem Gedankengang deines Vorredners zu tun, denn der wollte auf die Leistung raus:

    Das ist soweit richtig, aber nur in der Gleichstromtechnik; in einem Wechselstromkreis sieht das wie folgt aus:

    Scheinleistung=Spannung*Stromstärke
    Wirkleistung=Spannung*Stromstärke*cos(phi)
    Blindleistung=Spannung*Stromstärke*sin(phi)

    Das zeigt uns, dass Wirk-, als auch Blindleistung zeitabhängig sind und dass Cowboys in E-Technik nicht unbedingt sattelfest sind:

    Somit schliesse ich meinen kleinen Exkurs. Da ich als Maschinenbauer nicht wirklich vom Fach bin lasse ich mich gern berichtigen.
    Also Jungs nichts für ungut, aber vorher informieren und nicht wie wild mit irgendwelchen Formeln herumwerfen.
     
  16. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich habe Dein Posting mal auf meine wesentlichen Kritikpunkte zusammengestrichen:

    - Den Zeitaufwand, so er denn tatsächlich erfolgt, kann niemand ermessen. Das gilt aber auch für andere Branchen, für das Handwerk allgemein. Drum wundere sich niemand über hohe Reparaturkosten in der PKW-Werkstatt.
    - Service und Garantie: Gerade die Kleinen sind da häufig nicht gerade jene, die sich mit Ruhm bekleckern. Wie auch? Sie können sich kaum die Rechnungen der großen erlauben: "10% Ausschuß"
    - Weshalb eine TV-Karte "Schmonz" ist, bleibt Dir überlassen. Die Teile kosten nicht viel. Es ist Ansichtssache.
    - Nvidia TNT: Nie im Leben. Ich erinnere mich noch als wäre es wie gestern gewesen, daß ich die Diamond Multimedia 3dfx-Karte 1996 wie ein geölter Blitz in Darmstadt damals noch bei den "legendären" Computer-Profis für 450 DM gekauft hatte. Die TNT-Karte kam später heraus, und kostete ähnlich viel. Nicht umsonst gab es damals auch die zwei Reihen von DMM: Stealth (low cost) und Viper (high end).

    MfG
     
  17. toffole

    toffole Byte

    Tach!

    Ich muss hier jetzt auch mal <dazusenfen>!

    Die ewigen Fachleute gehen auch mir aufn Keks!

    Ich baue seit 1995 PCs zusammen, begonnen mit dem Pentium 60 MHz, und verbringe mittlerweile (leider) ewig viel Freizeit mit der (unentgeltlichen) Konfiguration und Reparatur von PCs von Bekannten, Verwandten, deren Bekannten... ("Kannst Du mal eben...wie installert man das...der ruckelt...internet geht nicht...Bildschirm flimmert...")...

    Viele können den Zeitaufwand auch nicht nachvollziehen, wenn es mehrere Stunden dauert, ein Windoof XP vernünftig zu installieren!!!

    Ich denke, schon, dass man den Service beim PC-Händler um die Ecke ruhig mitbezahlen sollte, da die Garantie-Leistungen im Leistungsfalle doch meist schneller sind!

    Bei uns gibt es beim Händler um die Ecke momentan einen Rechner mit folgender Ausstattung für 599 Euro, und den würde ich mir eher holen als ne Supermarkt-Krücke (oder nervige online-Bestellung) mit viel zu viel unnützer Ausstattung (denn die Software, die eh die meisten schon haben, zahlt man bei den Komplett-PC immer mit, genauso wie Card-Reader oder TV-Karten oder so`n Schmonz...!):

    CPU: AMD Athlon XP2600+
    Speicher: 256 MB DDR PC400
    Festplatte: 80,0GB Maxtor 7200rpm
    Grafikkarte: 128 MB ATI Radeon 9600pro
    Brenner: 52x32x52x Artec Brenner
    DVD: 16x48x Artec DVD
    Mainboard: ECS L7S7A2, 5pci
    Sound: 5.1 on Board
    Raid: nein
    Diskettenlaufwerk: ja
    Tastatur: Cherry G83-6105 Tastatur
    Maus: 3 Tasten Logitech Optical Scroll
    Lan/DSL: ja
    Tower: 4 Einschübe, Netzteil 300 Watt
    USB Card Reader: ja 4 in1
    Sonstiges: 4xUSB 2.0, TV-Out
    Software: Treiber, DVD-Software, Nero 5.5 Brennersoftware

    Windows XP Home vorkonfiguriert, kein Betriebssytem dabei, Ihre Lizenz erforderlich, ansonsten separat zu bestellen(auch andere Betriebssysteme möglich, wird auf Wunsch kostenfrei installiert)


    Ok, da müsste noch mehr RAM rein und das Mainboard ist diskussionswürdig, aber ansonsten?!? Den hole ich mir eben ab, wenn ich wollte, und hab meinen Service vor der Haustür!

    Ach ja, apropo Preise: Als die NVidia TNT(1)-Karten neu rauskamen, da kosteten sie ca. 200 Mark, was einem damals unverschämt viel vorkam... natürlich sind die Karten heute deutlich komplexer aufgebaut usw. aber trotzdem, das wären heute ca. 100 Euro für eine nagelneue Karte...

    CU,

    Ole
     
  18. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte


    hi pinheads

    wie ich schon geschrieben habe
    kommt es immer auf den verwendungszweck
    eines PCs an

    auch wenn einer z.b. schreibt er zockt gerne
    sind da große Unterschiede!

    beim strategen ist die grafikkarte z.b. total uninteressant
    weil bei den games nur die CPU gefragt ist
    hier reicht absolut jeder Discounter PC keine frage!

    anders wer Action-Shooter zocken will
    hier heißt es klotzen nicht kleckern!
    tophardware muß her!

    hier wollen ja etliche Half-Life 2 zocken
    und bei den eingebauten grakas beim discounter
    wirst du dann keine freude haben
    mit ausnahmen mal abgesehen

    ich sehe daß mal eher aus praktischer sicht
    aus mehrjähriger PC-erfahrung
    und gebe tips je nachdem was derjenige
    so mit seinem rechenknecht anstellt
    :p

    hier will halt auch der minimalist mit seinem alten
    Pentium1 mit 133 MHz ein paar tips
    genauso der power-user
    mit seiner top-aktuellen hardware
    der auch bereit ist über 500 Euro
    für die allerneuste topgrafikkarte hinzublätteren
    viele sogar jedes jahr!

    entsprechend sind auch die ansprüche

    für einen Profi sind die Aldi-PCs etc. nicht das wahre
    für den normalen user mit normalen ansprüchen
    absolut ok!

    mfg.Tom
     
  19. thoms

    thoms Byte

    das sind mit Sicherheit genau die Kisten, mit denen ich mich in meiner Zeit als PC-Techniker herumschlagen durfte weil:
    - Kein AGP slot da weil VGA onboard
    - wenig Steckplätze
    - Also MB tauschen... moment... brauchen wir ja neues gehäuse..
    usw...
     
  20. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Falls Du mich im Schußfeld hattest: Mach doch nicht so den HänXXt. Ich wollte ausnahmsweise - ich gebe es ja zu ;) - mal etwas im übertragenen Sinne formulieren.

    Gemeinhin spricht man bei der "Arbeit" auch von Arbeitsleistung, obwohl auch schon im Begriff der Arbeit selbst die Leistung logisch untergebracht ist... :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page