1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für Grafikbearbeitung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mookzz, Sep 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mookzz

    mookzz Kbyte

    Guten Tag!

    Vorweg mal mein jetziges System:

    4GB Ram DDR2
    Intel Core 2 Duo E8400
    Grafik: Ati Radeon HD4800
    Mainboard: Asus P5Q-Pro

    Ich bin gerade am überlegen, ob ich Geld locker machen soll für einen neuen PC. Der Grund ist, dass ich angefangen habe mit Grafikbearbeitung. Normale Pixelbearbeitung mit GIMP ist kein Problem für den PC. Da ich jetzt aber auch mit Inkscape angefangen habe und große Pixel-Dateien in Vektorgrafiken umwandeln möchte, bekommt der PC leichte Problem und hakt ziemlich oft, wenn ich große Dateien vektorisiere und dann verschieben und bearbeiten will usw.

    Meine Frage jetzt, da ich den PC schon sehr lange habe und mcih mit den neuen Kompenenten nicht auskenne:

    Was würde mich ein PC kosten (selbst zusammengestellt), der auch mit grossen Vektorgrafiken usw. zurecht kommt? Oder soll ich nur die RAM verdoppeln? (Ist ja noch DDR2^^)
    Wobei aber eher die CPU Auslastung bei 100% ist, wenn ich die Grafike bearbeite. Ich glaube für Grafikbearbetung sollte in Quad-Core her, oder?

    Gruss :)
     
    Last edited: Sep 17, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die billigste Aufrüstoption ist ein gebrauchter Q6600 oder Q8400 und 2x2GB RAM zusätzlich.
    Das kommt zusammen auf ca. 80€.
     
  3. mookzz

    mookzz Kbyte

    Hmmm...ja stimmt das macht wohl am meisten Sinn, den Q8400 zu holen. Meinst du die Leistungssteigerung ist dann auch spürbar?
    Muss ich bei den Ram etwas beachten? Oder einfach DDR2 800 mHz kaufen?

    gruss ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard sollte vor dem CPU-Tausch eine neue BIOS-Version bekommen, die den Q8400 unterstützt.
    Der RAM sollte möglichst der gleiche sein. dabei ist die Spannung am wichtigsten. 1,8 Volt bis bei DDR2 Standard.
    Es gibt welchen, der mehr benötigt. Dann kann man den nicht mit anderen mischen, der das nicht verträgt.

    Bei Spielen ist der Q8400 nicht schneller, vor allem, wenn der E8400 übertaktet wird.
    Aber gerade bei aktuellen Programmen machen sich die 4 Kerne bemerkbar, trotz niedrigerem Takt.
     
    Last edited: Sep 17, 2014
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Den Q8400 oder Q9300 bzw Q9400 halte ich für angemessen für 50 €. 2x2 GB RAM werden bei eBay ab 23 € gehandelt. Das geht auch.
     
  6. mookzz

    mookzz Kbyte

    Habe Heute mal mit meinem Cousin geschnackt und er meint, dass lohnt nicht wirklich. Wenn ich spürbar mehr Leistung will, brauche ich ein neues Mainboard inklusive DDR3 Ram und Intel Core i5 or i7.

    Ich würde dann das NT bequiet 450W, Festplatte und Grafikkarte HD4850 behalten. Neu würde ich mir holen: Ordentliches Gehäuse, leisere Gehäuselüfter, Mainboard, 8GB DDR3 RAM und halt Prozessor. Mal gucken was die Finazen sagen. Danke erstmal für die Hilfe. :)

    Mal gucken ob ich gute gebrauchte Komponenten bekomme. 300€ für den i7 bei Amazon ist mir zu teuer leider.
     
    Last edited: Sep 17, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anstelle eines i7 ist der Xeon E3-1231 v3 die empfehlenswertere CPU, wenn man die interne Grafik nicht benötigt.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  9. mookzz

    mookzz Kbyte

    Ah super! Danke Boss für die tolle Auflistung. Ich versuche jetzt meine alten Komponenten zu verkaufen. (Asus P5Q Pro + Intel E8400 + 2 CPU-Lüfter + Aeneon 4GB DDR2 RAM + Cooltek CT-K2 Gehäuse + 3 Gehäuselüfter.)

    Dann mache ich mir nochmal Gedanken über den Prozessor (Intel oder AMD). Ich muss mich da erstmal durchlesen und ein paar Benchmarks gucken, welcher Prozessor von Preis/Leistung gut ist. Denn ich habe da nicht so die Ahnung von. :D

    Ich melde mich dann nochmal. Gruss
     
  10. mookzz

    mookzz Kbyte

    Sry wegen Doppelpost, aber kann die Nachricht nicht bearbeiten.


    Also ich habe jetzt mal hier Benchmarks geguckt: https://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html Da sind eure beiden vorgeschlagenen beide bei mir ganz vorne mit dabei, was Preis/Leistung angeht.

    Diese 4 interessieren mich momentan:

    Intel Xeon E3-1231 v3 @ 3.40GHz - 9,734 Benchmark Punkte -> 210€

    AMD FX-9370 Eight-Core - 9,604 -> 180€

    AMD FX-8320 Eight-Core - 8,085 -> 120€

    Intel Core i7-4790K -> 11,355 -> 290€ (Würde ich versuchen gebraucht zu bekommen.)


    Ich tendiere jetzt zwischen dem Intel Xeon und dem AMD FX-8320. Also genau die, die ihr beiden vorgeschlagen habt. :D (Es sei denn, ich bekomme wirklich einen guten i7-4790k gebraucht.)
    Meint ihr es lohnt sich 100€ mehr für den Intel auszugeben? Sind diese 1700 Benchmark Punkte 100€ wert, oder kann ich auch locker mit dem AMD FX-8320 meine Bilder bearbeiten? (Ich möchte nur Grafiken mit Inkscape bearbeiten ohne ruckeln. Ich will hier keine 3 Grafikprogramme auf einmal offen haben und nebenbei noch Videos rendern oder sowas.)

    Gruss



    edit:
    Vlt. könnte ich den hier für 200€ bekommen. Wären 3500 Benchmark Punkte mehr als der AMD http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/intel-core-i7-4790k,-4x-4-00ghz,/233809440-225-3752?ref=search :P
     
    Last edited: Sep 19, 2014
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, der FX hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der reicht dir auch locker. Beim i7 wäre ich sehr vorsichtig, da diese CPU recht neu ist und es ungewöhnlich ist, diese gleich wieder zu verkaufen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Rechnung hat man noch nicht mal Gewährleistung. Das ist Risiko pur.
    Das kann man bei einem alten Q6600 machen, jedenfalls bei einer CPU, die schon ein paar Jahre alt ist.
     
    Last edited: Sep 19, 2014
  13. mookzz

    mookzz Kbyte

    Ja da habt ihr recht. Der gebrauchte i7 fällt raus. :)
    Ich hatte zwar noch nie einen AMD, aber denke mal es wird der AMD FX-8320. Die 120€ sind halt sehr verlockend und laut der Benchmark Seite, hat der AMD 4 mal soviel Leistung wie mein E8400. Der AMD hat ca. 8.000 Punkte und der E8400 ca. 2.000 Punkte. Das sollte für mich reichen.

    Ich melde mich nochmal, wenn ich zusammenstelle. Aber die Liste von Boss sieht ja eigentlich ganz gut aus. :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bildet dieser Benchmark denn auch Dein Anwendungsprofil ab?
    Ich würde ja eher nach Photoshop- Benchmarks schauen...
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird ja wohl doch auf den Xeon hinauslaufen.
     
  16. mookzz

    mookzz Kbyte

    Oh ne...denn google ich mal Photoshop-Benchmarks. :p
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  18. mookzz

    mookzz Kbyte

    Danke Boss.
    Habe gerade nochmal mit meinem Cousin geschnackt.

    - CPU wird jetzt auf jedenfall ein FX 8350 (Black Edition), der dann übertaktet wird.
    -> CPU

    - CPU-Kühler muss ich nochmal gucken. Ich wollte eigentlich den Alpenföhn Brocken nehmen, aber er meinte wegen übertakten sollte ich vlt. eher den Megahalems Rev.C "Apache Edition" nehmen. der kostet aber auch das 3 fache. Meint ihr, dass ist nötig, wenn ich den CPU auf 4,8 schraube?
    -> CPU-Kühler


    - Gehäuse wird definitiv das Cooler Master Silencio 550. Aufgrund der seitlichen Einschübe usw.
    -> Gehäuse

    Und er sucht mir jetzt noch ein gutes Mainboard raus. Er meinte da muss man auch drauf achten wegen dem übertakten.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das Silencio ist nicht breit genug. Normalerweise nimmt man in dem Fall auch etwas sowas wie ein Fractal Design Arc Midi R2. Du kannst den FX 8320 auch übertakten und musst den Aufpreis zum 8350 nicht zahlen. Gibt de facto keinen Unterschied.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page