1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für Grafikbearbeitung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mookzz, Sep 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch den Scythe Grand Kama Cross 2 nehmen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir wäre der FX-8350@4,8GHz in diesem Fall zu teuer.
    Bei 4,8GHz wird so ziemlich jeder Luftkühler an der Schmerzgrenze arbeiten, das ist dann schon ein Fall für AIO-Wakü, wo man gut 100€ einplanen kann oder gleich eine richtige Wasserkühlung.
    Der FX wird so übertaktet gut 150W mehr brauchen, also auch ein entsprechend großes Netzteil, wenn auch noch eine Grafikkarte mit rein soll.
    Die Wärme muß irgendwie aus dem dann möglichst großen, mit vielen Lüftern ausgestatteten Gehäuse abgeführt werden können.
    Und beim Mainboard wäre dann auch zu überlegen, ob man nicht eins nimmt, was für den FX-9590 freigegeben ist - der hat ja diese Taktfrequenz.
    Für den Xeon reicht ein 80€ Mainboard und ein 30€-Luftkühler und Dein Netzteil dürfte auch locker langen.
    Wenn Du auch mit 4,4GHz zufrieden bist, das schafft man noch mit Standardhardware.
    Oder Du versuchst Dein Glück mit dem FX-8370E - der soll gerüchteweise weniger Leckströme haben und sich daher ein wenig besser übertakten lassen.

    Ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung und habe aus Lokalpatriotismus den FX genommen. Aber mit der vorhandenen 0815-Ausstattung (Gehäuse und Kühler) war halt gerade so der Standardtakt von 4GHz möglich.
    Neues Gehäuse, neuer Kühler, mehr Lüfter und vor allem sehr viel Strom haben die Kosten dann doch enorm in die Höhe getrieben. Statt Übertakten ist im Alltag eher Untertakten angesagt.
    Heute würde ich klar zum i7 greifen.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der TO wird mit einem leicht übertaktetem FX-8320 zufrieden sein, da er bisher einen Core 2 Duo genutzt hat. Er gibt nicht besonders viel Geld für Hardware aus. Da muss man ihm jetzt kein teures Zeug andrehen :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wollte auf diese Weise nur mal erwähnen, dass 4,8GHz ein wenig zu hoch gegriffen ist mit dem Budget. ;)
     
  5. mookzz

    mookzz Kbyte

    Ja, ihr habt recht. Wenn ich den 8350 hoch übertakte schneide ich mir da selber mit in´s Bein, was Lüfterkosten und Wattverbrauch angeht. Danke für den Einwand magic. :D
    Ich denke mal, wie Boss schon sagt, der 8320 reicht (auch ohne übertakten) für meine Anwendungen aus. Ich bin ja eigentlich sogar mit dem E8400 seit Jahren zufrieden. Das "hakeln" bei der Grafikbearbeitung sollte mit dem 8320 und 8GB DDR3 behoben sein, denke ich mal.
    Dann wird auch der Alpenföhn als Lüfter ausreichen, sowie mein beQuiet 450W.

    Meinst du echt, dass das Gehäuse zu klein ist? Mein Cousin schwärmt so von dem Teil. :)

    edit:
    Ich sehe gerade der Fractal Design hat eine Lüftersteuerung. Die wollte ich eigentlich sowieso dazu kaufen. Denke mal, denn nehme ich den Fractal Design. Entweder den Core 3500 oder den Arc R2.
     
    Last edited: Sep 20, 2014
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Maximale Kühlerhöhe 154 mm - der von Dir vorhin im gleichen Post (#18) angedachte Kühler wäre 158,7 mm hoch gewesen. Das hätte eine ziemliche Delle in der Seitenwand gegeben. ;)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Thermalright Macho 120 Rev. A passt rein.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der ist auch noch besser als der Scythe Grand Kama Cross 2.
     
  9. mookzz

    mookzz Kbyte

    Hey...kurze Frage:

    Lohnt sich eine SSD Festplatte für die Performance des PC´s? Oder sorgt die einfach nur dafür, dass Windows und Programme einfach nur schneller starten/hochfahren?

    Als CPU-Kühler nehme ich übrigens den Alpenföhn Brocken. Der sollte wohl langen, wenn ich den CPU garnicht oder nur leicht übertakte. :spitze:


    Der PC wird jetzt so aussehen:

    Gehäuse: Cooler Master Silencio 550

    Mainboard: MSI 970A-G43

    CPU: AMD FX-8350

    CPU-Lüfter: Alpenföhn Brocken

    RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series

    Netzteil: beQuit 450W
    Graka: Ati HD4850

    Jetzt überlege ich noch wegen der SSD Festplatte, ob sich das lohnen würde.
     
    Last edited: Sep 22, 2014
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja und ja. Wenn Windows und Programme und jeglicher Zugriff auf Massenspeicher schneller sind, dann ist auch die Performance des PC allgemein höher. Die Rechnerleistung von Prozessoren (CPU und GPU) sind davon nicht betroffen.
    Man kann sich das so vorstellen, dass der Flaschenhals Festplatte mit einer SSD zu einem großen Teil beseitigt wird.
    Die SSD ist aber immer noch langsamer als der RAM. Man merkt es aber kaum noch.
    Das SP1 bei Windows 7 kann auf einer SSD in 10 Minuten installiert sein, während es beim gleichen PC bei einer Festplatte eine Stunde dauern kann.
    Trotzdem braucht man keine SSD, wenn man das Geld woanders benötigt.
    Aber wehe, man hat sich mal eine SSD angeschafft. Dann will man auch immer eine haben. ;)
    Wenn ich an einem PC bin, der keine SSD hat, dann werde ich schon mal ungeduldig.
    Es ist die Gewohnheit.

    Also bei dem MSI-Board wird ein Top Blow Kühler wichtig sein, um die Spannungswandler zu kühlen. Das ist da schlecht ausgestattet.
    Boss hat da doch gute Sachen empfohlen.
     
    Last edited: Sep 22, 2014
  11. mookzz

    mookzz Kbyte

    Hmmm...dann sollte ich vlt. doch eine SSD holen. :D

    Wäre die hier in Ordnung? Samsung MZ-7TE120BW

    Zum Mainboard:
    Ernsthaft? Ich wollte auch eigentlich das Gigabyte von Boss nehmen, aber mein Cousin ist auch so ein kleiner PC-"Experte" und hatte mir das rausgesucht. Er meinte, dass ist genauso gut wie das Gigabyte und kostet 5€ weniger. Habe das auch schon bestellt. :(

    Wenn das sehr wichtig ist, dann bestelle ich nochmal das Gigabyte und schicke das MSI zurück...?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 840Evo ist gut. Die MX100 auch.
    Vielleicht hat er das MSI 970A-G46 gemeint. Das hat ordentliche Kühler auf den Spannungswandlern. Das G43 ist da nackisch.
     
  13. mookzz

    mookzz Kbyte

    Wo man nicht alles drauf achten muss...

    Ich muss eh noch die SSD (Ich nehme dann die Crucial-Platte) extra bestellen. Dann bestelle ich das Gigabyte gleich mit und schicke dann das MSI zurück. :)

    Danke dir. :bet:
     
    Last edited: Sep 22, 2014
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Gigabyte GA-970A-DS3P ist ok. Das MSI G46 ist trotzdem nicht empfehlenswert, weil es intern keine USB 3.0 Ports hat, die man für die Frontanschlüsse des Gehäuses braucht. Das G43 ist nach dem G46 von MSI heraus gebracht worden. Die haben da zwar intern USB 3.0 drauf gepflanzt, dafür den Kühler über den Spannungswandler weg gelassen. :dumm:
     
  15. mookzz

    mookzz Kbyte

    Hey kurze Frage. Ich will gerade das netzteil mit dem 8 pin am Mainboard anschliessen. Der hat 4 schwarze und 4 gelb/weisse kabel. Die schwarzen waren doch Plus oder wie war das noch? :p
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schwarz ist +
    Eigentlich lassen sich die Stecker nur in einer Richtung einstecken und die müssen dann einrasten.
     
  17. mookzz

    mookzz Kbyte

    Ja gnau geht nur in einer richtung. Hatte mich gewundert weil aufm mainboard ein pluszeichen war. Und wurde ich das so anschliessen , dann würde es nicht passen. :p
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. mookzz

    mookzz Kbyte

    Netzteil ist bequit straight power 450W. Aber egal...funktioniert ja.

    Ich habe den Computer übrigens Heute zusammengebaut. Ergebniss: Keine Verbesserung, was das ruckeln bei Inkscape angeht. Ich habe sogar das Gefühl, es ruckelt noch ein wenig mehr. Das hat sich ja mal gelohnt...da hätte ich auch den E8400 behalten können. :D

    Naja egal...ich denke mal, wenn man große Pixeldateien mit vielen Farben usw. vektorisieren will, dann benötigt man einfach einen teuren CPU. Wenn man sich einen 100€ CPU holt muss man wohl damit leben, dass es etwas dauert und ruckelt. Komisch finde ich aber, dass das rein- und rauzoomen sowie das verschieben der Bilder auch weiterhin so hakt und lange dauert. Auch wenn es große Dateien sind^^

    Denn muss ich mich halt mit kleineren Grafiken begnügen wie es aussieht. :)
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wirf mal die HD4850 raus.
    Die kocht meist ohne BIOS-Mod. und bremst die Kiste.
    Mir hat eine HD 6870 noch einen richtigen Schub gebracht, heute dürfte eine R7 260 eine wesentlich bessere Rechenleistung bieten:
    http://geizhals.de/?fs=r7+260x&in= .
    Und richtig viel Grafik-RAM hat sie auch (4 GB).

    Die GTX 750 braucht noch weniger Strom (50 W max, 8W Leerlauf):
    http://geizhals.de/?fs=GTX+750&in= .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page