1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC: Mainboard-Unsicherheiten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by JR_New_PC, Oct 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Also nur mal grob:



    Thermaltake Armor schwarz VA8000BWS ohne Netzteil
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 116,70 €

    ATX-Netz.NesteQ 620 Watt / passiv + Lüfteropt.
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 109,07 €

    2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 51,57 €

    2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 51,57 €

    Rechner - Zusammenbau
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 9,99 €

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 218,22 €

    XFX GeForce 8800GTX 570M, 768MB DDR3, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 444,44 €

    Creative Sound Blaster X-FI Xtreme Gamer
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 76,06 €

    LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 18,07 €

    Scythe Mugen
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 38,99 €

    Samsung SH-203B schwarz bare
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 31,33 €

    Seagate Barracuda 7200.11 1TB SATA II ST31000340AS
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 289,07 €

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 55,91 €

    Gigabyte GA-X38-DS5 ,Intel X38, ATX, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    verfügbar ab 16.10.2007 183,28 €

    Summe: 1.669,23 € 1)

    Also so würde ich das ganze mal hinlegen als "Grundgerüst" aber viel mehr geld ausgeben würde denke ich ein schlechtes P/L V. ausmachen

    MFG
    Mastablasa
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    warum diese kleinen Platten bei dem Preis??? da sollten wir mindestens 400GB für die Daten und 250GB/320GB für System und Programme nehmen (beide von WD).

    Als Soundkarte eine Creative Xfi Xtreme Music.
     
  3. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    Hallo zusammen !
    Erstmal vielen Dank für Eure Vor- und Ratschläge :-) ! Manch einer hat sich ja wirklich sehr, sehr viel Mühe gemacht, auch wenn es mir - aufgrund meiner Fragestellung - etwas lieber gewesen wäre, wenn Ihr mehr auf die Vor- bzw. Nachteile und Vorschläge zum Thema Mainboards eingegangen wärt !!
    Die Entscheidung für meine genannten WD-Platten und die LG-DVD-Laufwerke ist bereits gefallen. Die WD-Platten erstens weil ich grundsätzlich gern Platten gleicher Bauweise im System habe, zweitens ich so "mit einem Rutsch" 2TB Speicher zur Verfügung habe (Videoschnitt) und sie drittens ein Spin-Management haben, dass sie bei weniger geforderter Leitung mit sehr leisen 5.400 U/Min laufen lässt und ansonsten mit 7.200 U/Min und das bei 25 bis 27 dBA bzw. unter 1 Sone! Auch der 16MB-Cache dürfte hier von Vorteil sein - selbst dann, wie jemand richtig schrieb - wenn der 750GB "kleine" Bruder von WD momentan das Schnellste auf dem Markt ist.
    Im übrigen kann man - bei den heutigen Preisen für Festplatten nach einer Zeit auch Umsteigen, wenn die Platten doch nicht den gewünschten Anforderungen nachkommen sollten !
    Wichtig zu erwähnen fürs Budget : Bei manchem Grosshändler fährt WD momentan die Aktion, dass man EINE solche Platte für um die 129 € erwerben kann und ich habe durch einen Bekannten die Chance eine solche Platte zu bekommen. Jede weitere kostet dann den regulären Preis von ca. 231 €. Damit bekomm ich die 2TB für ca. 360 € + Versand etc. und das dürfte ziemlich unschlagbar sein !
    Die Entscheidung für die LG-DVD-Brenner fiel aufgrund eines Artikels in einer Konkurrenzfachzeitschrift - ich weiss nicht, ob ich den Namen hier erwähnen darf, daher lass ich es. Dort steht der LG klar auf Platz 1 aufgrund Geschwindigkeit und Laufruhe. Steinigt mich jetzt nicht, wenn Euch andere Tests vorliegen. Auf irgendetwas muss ich mich ja verlassen :-)
    Was die Frage nach dem Gesamtbudget anbelangt - mit den 1500€-2000€ lagt Ihr schon gar nicht verkehrt. Ich bin glücklicherweise in der Lage mich nicht um 100€ mehr oder weniger einschränken zu müssen - auch wenn ich meinem Geld natürlich nicht böse bin und daher die P/L-Betrachtung von einigen hier sehr genau durchlese ! Ein festzementiertes Budget gibt es also nicht !
    Zum eigentlichen Thema Motherboard sehe ich aus Euren Beiträgen folgendes :

    1. Die Entscheidung fällt zwischen den beiden Anbietern Gigabyte und Asus.
    2. @ Mastablasa - Wenn Dein Motherboard-Vorschlag erst heute sozusagen auf den Markt kommt, hätt ich als "Unterbau" für mein System in der Richtung gehend ein wenig Bauchschmerzen, als dass somit keinerlei Erfahrungswerte vorliegen und "Kinderkrankheiten" hier zumindest möglich wären, auch wenn mir das Board von den Spezifikationen her gut gefällt - bis auf die leider "nur" zwei "alten" PCI-Steckplätze.
    3. Vielleicht kann der Eine oder die Andere ja auch hierzu - nämlich Asus vs. Gigabyte etwas sagen, auch wenn ich - einfach aufgrund positiver Erfahrung - mehr zu Asus tendieren würde !
    4. Eine Empfehlung - oder Erfahrungswerte zu dem einzelnen Modell der beiden Anbieter wäre natürlich auch sehr hilfreich !!

    Sollte also noch jemand zum eigentlichen Thema Mainboard etwas sagen wollen, so würde ich mich freuen, ansonsten erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung !!
    Grüsse, Jürgen
     
  4. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    Nachtrag :

    Ach ja, zwei Dinge noch :

    1. Lian Li - die Dinger sehen wirklich edel aus und sind bestimmt auch super verbaut, aber 267,xx "nur" für das Gehäuse, das würde mir - glaube ich - etwas quer runter gehen.

    2. Netzteil - ich meine bei der c´t gelesen zu haben, dass Nvidia für ein ähnliches System unbedingt ein min. 700 W Netzteil mit min 30A (Summe aller 12V-Ausgänge) empfiehlt. Daher meine Netzteil Wahl !
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ? Gesehen habe ich schon diverse und auch Teile drin verbaut,gehört noch nicht, denn ein
    :totlach: jedes Gehäuse hörst du nicht, sondern nur das was drin ist. Und die ADDA Lüfter die Lian Li verbaut gehören nicht zu den super silent Lüftern.. aber die Verarbeitung ist ein Traum von den Teilen :)
    dann kann man das so machen, wenn man das Geld hat ;) :)
    Der LG ist auch sehr gut, leise schnell und gute Brennergebnise.
    ich persönlich bevorzuge Asus, haben meist gute Layouts und laufen schnell und stabil.
    Gigabyte baut i.d.R Boards ohne Bugs und Kinderkreankehiten, und wenn, dann sind diese durch B IOS Updates zu beheben. Da soltlest du dir keine Sorgen machen.

    Das Problem mit den PCI Steckplätzen wirst du aber bei vielen aktuellen Boards haben.
    Was soll denn alles für PCI Geräte in den PC kommen?

    :googel: mal nach dem Gigabyteforum und nach Hadwareluxx/Forumdeluxx Sammelthreads zu den in Frage kommenden Boards, die sind sehr hilf- und Aufschlussreich.
    schafft ein 500W Enermax Liberty und/oder das 520W Corsair auch, ich empfehle hier aber das 620W Modell (Enermax oder Corsair) da es mehr Reserven hat.


    Thermaltake Gehäuse sind auch klasse, ich habe das Thermaltake Armor Big in schwarz, ein klasse Teil, und kostet ca 140€ :)
     
  6. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    Hallo FlipFlop !

    Zu Deiner Frage : Wie im Anfang schon beschrieben :
    3 "alte" PCI-Steckplätze wären optimal, 1 für TV-Karte, 1 für FritzCard (ISDN-Fax) und die letzte für meine SoundBlaster Live! Platinum. Weil sie a) einen super Sound hat und b) eine tolle I/O-Drive für den 5 1/4-Schacht

    Ansonsten besten Dank für Deine Antwort und Deine Anregungen !

    Gruß, Jürgen

    P.S.: Apropos ASUS und Layouts - hat jemand eigentlich mal das Problem gehabt, dass bei diesen mordmässigen Lüfter, die hier vorgeschlagen und auch benötigt werden, der nächste Steckplatz beeinflusst wird ? Sei es einfach Raummässig dass dieser verdeckt wird oder nur noch eine bestimmte Karte hinein passte oder dass der Lüfter die Prozssor-/Heatpipeabwärme auf die darunter liegende Karte - wohl meist VGA-Karte - bläst ?
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Wo es zu Problemen kommen kann ist beim Asus Striker und beim Commando wegen diesen wahnsinnigen Heatpipes und großen/breiten Kühlern, sonst aber auch nicht.

    Zur Soundkarte: Ansich ist das eine nette Karte, aber wenn du keine super Boxen ala Teufel Concept E Magnum hast, dann reicht der sehr gute Onboardsound der heutigen Boards aus.
     
  8. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    @FlipFlop :
    Du und auch andere hier haben mehrfach das ASUS P5K / P5K-Deluxe erwähnt. Habe mir die Spezifikationen jetzt einmal genau angesehen und dieses Board hat ja 3 (!) PCI-Slots. Von daher würde mir die Entscheidung zu diesem Board leicht fallen. In den Spezifikationen steht allerdings auch - ich zitiere :
    ...
    - ASUS Fanless Design: Heat-pipe solution
    - ASUS Fanless Design: Stack Cool 2
    ...

    Heißt das jetzt, dass da - auch wenn ich mir die Bilder so ansehe, mit diesem Heat-Pipe-Viereck um den Prozessor-Sockel - dass ich da keinen Lüfter am CPU-Kühler brauche? Passt dort evtl. sogar kein Lüfter mehr hin, denn wie ich ebenfalls an Euren Vorschlägen gesehen habe, werden die Lüfter ja an den Seiten der CPU-Kühler angebracht und das scheint mir rel. eng zu werden und ehrlich gesagt, würde ich mich ohne CPU-Lüfter ein wenig unwohl fühlen in der gewünschten Leistungsklasse! Oder kannst DU mich da beruhigen - dann wäre die Entscheidung nämlich schon fast für das P5K-Deluxe gefallen !?
    Vielen Dank schon mal für Deine Antwort,

    Gruss, Jürgen
     
  9. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Für den CPU-Kühler solltest du auf jeden Fall einen Lüfter wenn nicht schon einer dran, ist anbringen. Und ob es Probleme mit dem Platz gibt kann ich dir ehrlich gesagt auch nicht 100% verneinen aber meiner Meinung dürfte es keine Probleme geben. Du kannst ja den Kühler auch drehen wie du willst nur ist es empfehlenswert das die breite Seite Richtung hinteren Ausgang zeigt eben so der Lüfter der sollte auf jeden Fall nach hinten oder nach oben aber auch nur wenn oben ein Loch im Gehäuse ist am bessten noch mit nem extram Lüfter. Ebenso sollte am hinteren Ausgang ein Lüfter sein.
    Alternativen zum P5K sind Gigabyte DS3P und DS4 deren passiv Kühler etwas kleiner ausfallen sofern du nicht rev.1.0 beim DS4 erwischt.
     
  10. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    @Malu3
    Danke für Deine Antwort! Eine - hoffentlich - letzte Frage bleibt beim P5K allerdings noch: Asus empfiehlt für Gaming klar den X38-Chipsatz. Hast Du / bzw. jemand anderes Erfahrung damit, in wie weit hier tatsächlich ein Unterschied vorliegt/spürbar ist ?
    Gruß, Jürgen
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Tut mir leid ich fahre mit P35 und ich bin hoch beglückt. Ich glaube aber nicht das die Unterschiede so gravierend sind. Spürbar ist der Unterschied meiner Meinung nach nicht. Das ist halt mehr oder weniger Marketing von Asus.
     
  12. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    Hallo nochmal :-)
    War wohl doch nicht die letzte Frage gewesen *gg
    Was mich wundert : Alle haben als Prozessor den Core2 Quad 6600 angegeben. Wie kommt das ? Keiner gab den Core2 Quad 6700 an, keiner die Core2 Extreme 6800 bzw. 6850 ! Lag das nur am Preis/Leistungsverhältnis ? Hat das noch andere Gründe ?

    Gruß, Jürgen
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Q6600 bietet einfach viel Leistung fürs Geld und ist zukunftssicher. Schnellere Quads sind meiner Meinung nach zu teuer. Freu dich doch, wenn hier mal alle einer Meinung sind. ;)
     
  14. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    @ Boss - ja stimmt, sollte mich freuen so selten traute Einigkeit :-))

    Allerdings - oh Mann ! - je länger man sich mit soetwas beschäftigt, desto mehr Fragen kommen auf ! So hat mich der folgende Artikel :

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/test_asus_p5k_deluxe_wifi_edition/3/

    jetzt total verunsichert! Hat das Asus P5K tatsächlich so ein schlechtes Layout ? Kommt man mit den SATA-Anschlüssen tatsächlich in Schwierigkeiten ? So ein Sch... ! Jetzt war die Entscheidung eigentlich schon fast gefallen und da muss man jetzt so was lesen ;-(
    Kann mir da nochmal jemand etwas genaueres zu sagen ?

    Gruss, Jürgen
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Argument:
    Für evtl. 3-5% mehr Leistung
    Q6600 tray = 218,22 € Q6600 boxed = 234,43 €
    Q6700 tray = 469,85 € Q6700 boxed = 451,57 €
    QX6800 tray = 866,89 € QX6800 boxed = 862,34 €
    Danach sollte jeder selbst entscheiden. Ich rate jedenfalls niemanden, die Extreme-CPUs zu wählen. Der Zocker braucht eher eine schnelle Grafikkarte als ein Monstermodell von CPU.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich bin nicht so begeistert von der P5K-Serie. Zu den angesprochenen Layoutproblemen kommt noch die hohe Temperatur. Was Gigabyte im Moment herstellt, ist meiner Meinung nach einfach besser. Zudem gibst es viele Ausstattungsvarianten und jeder findet das für sich passende Board. :)
     
  17. JR_New_PC

    JR_New_PC Byte

    Hallo zusammen :-)

    Na wenn das mal nicht die reine Verzweifelung wäre, wenn ich nicht so viel Humor hätte :-)
    Jetzt hatte ich mich gerade in die ganzen Arten und Spezifikationen von ASUS-Mainboards eingelesen, jetzt kommt die enorme Vielfalt und Begrifflichkeit von GigaByte noch dazu !
    Ausserdem kommt natürlich ebenfalls hinzu :
    Wenn es denn schon aufgrund der bekannten o.g. Gründe doch kein ASUS werden soll - obwohl meine 3 letzten Boards alle ASUS waren - dann muss ich mir natürlich die Frage stellen :
    Wenn ich denn die GTX 8800 oder 8800 Ultra einsetzen möchte, ob es dann nicht besser wäre ein Board mit SLI-Chipsatz, statt mit P35 zu nehmen !?!? Wie z.B. das GA-N680-Sli DQ6 !
    Bei ASUS schien auf dieser Frage nicht so viel Gewicht zu liegen wie bei GigaByte - aber vielleicht liege ich da ja auch falsch :-))
    Was sagen die Experten dazu ?

    Mit schmunzelndem Gruß, aber auch leicht entnervt ob des Problems
    Jürgen
     
  18. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Solang du keine 2. Graka haben willst braust du auch kein 680er SLI board. Ich selber hab ja auch ein p35 board und ne 8800er und kann mich absolut nicht beklagen. Das board ist auch suppi zu übertakten und ich konnte bis jetzt noch kein negativen Punkt festellen. Ich persönlich will auch keine 2. Graka, da wenn ich mir was neues kauf es 1 neue sein sollte und die alte bei ebay verscherbel als dass ich mir ne 2. alte kauf. Aber das musst du wissen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    *hust* das waren gefakete Messwerte, da nicht die gleich CPU, sondern eine mi höherer Vcore auf dem Asus gelaufen ist.

    Das Gigabyte ist natürlich auch gut, aber bei so einem PC würd eich schon mindestens das DS4 nehmen.. aber musst du wissen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page