1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC oder alten aufrüsten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mggm, Apr 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mggm

    mggm Byte

    Hi,
    ich habe volgendes Problem: Mein PC brauch unbedingt einen neuen Prozessor (Aktueller: "AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+" ) Wollte als nächstes gerne einen Dual Core, aber hab keine Ahnung welcher gut ist und in mein M2NPV-VM Motherboard von Asus passt bzw. ob ich dieses gleich miterneuern sollte ??

    Vielleicht sogar ein ganz neuer PC?
    Hier mal die Daten:

    CPU: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+ (2.2 GHz)
    Motherboard: M2NPV-VM
    Grafikk.: NVIDIA GeForce 7100 GS
    Soundk.: SoundMAX Integrated Digital HD Audio
    Arbeitsspeicher: 2GB

    Noch was wichtiges vergessen?

    thx im vorraus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. mggm

    mggm Byte

    Aso gut zu wissen.
    Aber mal ne Frage: Abwann würd sich überhaupt ein neues Motherboard lohnen?
    Schließlich ist es ja nur ein "Grundstück" für die Komponenten oder?

    Ausgeben will ich so bis 150 €
    Weil danach kommt vllt noch ne Grafikkarte
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal sagen, wenn man keine Komponenten mehr fürs Board bekommt. Aber SockelAM2 ist eigentlich noch aktuell, nur für 4kern-CPUs scheint das Board nicht zu gebrauchen zu sein.

    Nimm den 6000+EE: http://geizhals.at/deutschland/a271098.html
    + einen guten Kühler, z.B. von Scythe - je nachdem, wie groß Dein Gehäuse so ist.
    Und ein zusätzlicher Gehäuselüfter hinten unterm Netzteil kann nicht schaden, wenn nicht schon vorhanden.
     
  5. mggm

    mggm Byte

    Beim Kühler gehe ich davon aus dass ich meinen alten nehmen kann.
    "64 Freezer Pro AC"
    -ein bischen lauter aber Kühlt sehr gut
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, könnte klappen damit. Aber die neue CPU wird ungefähr die doppelte Abwärme erzeugen...
    Wäre also gut, wenn der Kühler die Temperatur nicht jetzt schon bei Vollast über 45°C kommen läßt
     
  7. mggm

    mggm Byte

    Nee..
    Motherboard:33°C
    CPU:25°C

    SO die messgeräte ;)
     
  8. mggm

    mggm Byte

    Ist das der gleiche?
    Hersteller AMD
    Warengruppe CPU SAM2
    Beschreibung Athlon 64 X2 6000+ 3.0GHz Pib
    Socket: Sockel AM2/ Kern: Windsor/ Cache: 2x1024 KB/ Taktfrequenz: 3,0 GHz/ FSB: 1000 MHz/ Strombedarf: 89 W/ boxed

    Weil der andere noch ein EE hat und auf der von dir angegebenen Seite
    ( http://geizhals.at/deutschland/a271098.html ) die "EE" version deutlich weniger Strom brauch....welche Angabe stimmt denn jetzt?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na ob die CPU dabei wirlich zu 100% ausgelastet war... :rolleyes:

    Die EE sind sind die stromsparenden Modelle mit nur 89W TDP, ohne EE wäre es normalerweise 125W.
    Du kannst Dir also aussuchen, ob der Händler die CPU-Bezeichnung oder den Stromverbrauch falsch angegeben hat :D
     
  10. mggm

    mggm Byte

    ^^
    Aber die Cpu hat immer diese Temperatur...Der Lüfter kühlt glaube ich den ganzen Tower mit. Bei der größe
    und der Orginale Lüfter für die CPU ist deutlich kleiner und schächer. Und wenn kann ich ja immer noch gucken ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zwischen Leerlauf (also z.B. im Forum lesen) und Vollast (z.B. irgendein video umrechnen) sollten schon ein paar Grad Differenz sein. Außer, der Lüfter passt die Drehzahl immer an...
     
  12. mggm

    mggm Byte

    Also der sollte kein Problem sein.
    Was mir mehr Sorgen macht, dass ich nicht genau weiß ob ich Windows neu installieren muss. Im Forum stehen zwei Meinungen zum einen man muss es neu installieren wegen Treiber und co und zum anderen, dass die normale Reperatur mit der CD reicht
    :nixwissen:nixwissen
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers aus.
    Eigentlich könnte es reichen, alle CPU-Treiber zu aktualisieren. Und wenn der 2. Kern doch nicht mitmachen will, kannst Du Windows ja immer noch erneuern.
     
  14. mggm

    mggm Byte

    STimmt. Danke nochmal werde nochmal zum Händler gehen und fragen wwas der dazu meint...hast mir sehr weit geholfen :jump::jump::jump:
     
  15. mggm

    mggm Byte

    Hi
    ich bin auf der Suche einer neuen Grafikkarte
    Habe im Moment eine NVIDIA GeForce 7100 GS (512 MB ).
    Soll keine HighEnd sein aber schon etwas schnelleres und wenn es geht nicht mehr wie 200€ kosten...

    Mein System
    CPU: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+ (2.2 GHz)
    (bald) AMD Athlon 64 X2 6000+ normal oder als EE
    Motherboard: M2NPV-VM
    Grafikk.: NVIDIA GeForce 7100 GS
    Soundk.: SoundMAX Integrated Digital HD Audio
    Arbeitsspeicher: 2GB
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 200€ kriegt man schon eine 8800GTS. (G92)
    Eine 8800GT sollte aber reichen.
    Dafür wird aber auch ein starkes Netzteil gebraucht. Es sollte bei 12 Volt mindestens 26 Ampere liefern können. Bei dem X2 6000+ solltest du eine mit 89 Watt TDP holen (EE), anstelle der mir 125 Watt.
     
  17. ohne worte

    ohne worte Byte

    Die 8800 GTS (512MB) ist sehr zu empfehlen. Top Leistung und gutes Preis-Leistungsverhältnis. Achte aber darauf das die Grafikkarte 512MB hat, dass ist die neuste Version. Es gibt auch noch 2 andere Karten, die allerdings veraltet sind.

    Der Preis der Karte liegt in Deinem Budget.
     
  18. mggm

    mggm Byte

    guter tipp...bei meinem netzteil weiß ich allerdings nicht die Werte.
    Da ist zwar ne Tabelle drauf die aber für mehrer Typen ist und ich weiß nicht welcher meiner ist.
    Jedeglich 450W??
    und LPK12-30
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. mggm

    mggm Byte

    Netzteil LPK12-30(24PIN]TC- 450W/P4/CE/mit 12cm ROHS conform Lüfter /3.3V=20A/5V=36A/12V=18A/20+4polig/Strombuchse verschraubt/retail
    Das müsste es sein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page