1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard+CPU zur r9 280x doch welche?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maxery2100, Apr 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2306247

    Da sind jetzt nicht die allerneusten CPUs, aber ein i5-2500K und auch der FX8350 machen da schon deutlich mehr Tempo.
    Aktuell gehört ein Xeon E3-1230 v3 zur Spitzengruppe und ist noch schneller als der i7-2600K.
    Der FX-4300 macht da erstaunlicherweise auch einen guten Job, obwohl der nur 80€ kostet. Der FX-4350 mit 4x4,2GHz macht noch mehr Tempo als der FX-8350, wenn ein Spiel nicht mehr als 4 Kerne auslastet. Dabei kostet der nur 85€.

    Arma 3 lastet wohl nicht mehr als 4 Kerne aus. Darum haben 6 Kerne bei gleichem Takt keinen Vorteil zum 4 Kerner der gleichen Serie.
     
  2. maxery2100

    maxery2100 Byte

    Last edited: Apr 11, 2014
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon ist trotzdem besser. Die 50€ mehr für ihn, ist gut angelegt.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. maxery2100

    maxery2100 Byte

    und ist es empfehlenswert sich zu dem Xeon sich ein neues Mainboard zu holen oder brauch ich dies erstmal nicht? Warscheinlich arbeitet der Prozessor dann nicht 100% oder? momentan hab ich das ASUS M4A87TD
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon E3-1230 v3 passt nur in ein Sockel 1150 Mainboard. Siehe mein erstes Posting. Wenn dir das H87 zu teuer ist, kann man mit einem B85 noch etwas sparen.
    In deinem ASUS M4A87TD laufen nur AM3 CPUs von AMD. Leider, weil keine FX aufgeführt werden. Sonst könnte man das relativ moderne Board noch mit so einer aufrüsten.
    Es hat immerhin eine SB850 mit 6Gbit/s SATA und ist damit noch auf einem technisch, aktuellem Stand.
    Dein Phenom IIX6 1100T ist darin bereits die schnellste CPU. Du wirst für CPU und Board noch etwas Geld über Ebay erhalten.
     
    Last edited: Apr 12, 2014
  7. maxery2100

    maxery2100 Byte

    Hallo, nochmals viele dank für die ganzen Antworten und Erklärungen, eine Frage bleibt mir noch offen bevor ich die Hardware wie im zweiten Post bestellen werde, was ist der unterschied zwischen dem E3-1230 v3 und dem E3-1230 v2 ???
    Ok hab noch eine Frage entdeckt... ich habe ein billiges 750 Watt Netzteil welches wäre denn noch ausreichend und gut für meine Hardware? Will nix riskieren und mir lieber noch ein neues Netzteil dazu kaufen :)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der E3-1230 V2 hat Sockel 1155 und passt daher nicht auf S1150-Boards. Kaufe die V3. Kaufe ein neues Netzteil.
     
  9. maxery2100

    maxery2100 Byte

    Danke, kannst du eventuell gleich noch ein Netzteil gut und günstig empfehlen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  12. Zu den Xeons:

    Der V3 ist eine Haswell - CPU (aktuelle Baureihe von Intel) und etwas schneller als die V2 -Variante, die eine Ivy CPU ist. (Vorgänger-Baureihe)
    Vergleichbar mit i7-3770 und i7-4770 ;)
     
  13. maxery2100

    maxery2100 Byte

    eine Frage wurde bei der Diskussion noch nicht 100% beantwortet :) Was nun mit dem CPU Kühler, den standard lassen oder anderen dazukaufen? Falls ja welchen genau? Hab wirklich null Plan :(
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Cooler Master reicht locker. Mehr musst du nicht ausgeben. Wie gesagt: Abmessungen beachten.
     
  16. Crypthx

    Crypthx Byte

    für den xeon e1230v3 würde ich dir vom macho definitiv abraten, und zum hyper t4 raten weil der hyper günstiger und leiser ist als der macho und du den xeon eh nicht übertakten kannst und daher die erhöhte kühl
    leistung nicht brauchst.
    der brocken ist auch gut, aber wie der name schon vermuten lässt ein echtes schwergewicht, aufgrund seiner masse sollte man aufjedenfall die Größe beachten.

    Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Logik kann ich nicht ganz folgen, aber den Macho halte ich trotzdem für den besseren Kühler.
     
  18. Crypthx

    Crypthx Byte

    Besser ja, aber nicht notwendig. der hyper t4 reicht vollkommen aus.

    Selbst der hyper t4 ist nicht unbedingt notwendig, da beim xeon der boxed theoretisch ausreichend ist. Den Macho baut man auf systeme die man übertakten möchte ohne soviel geld für eine wakü auszugeben. Da der xeon sich nicht zum übertakten eignet ergibt sich die logische schlussfolgerung das man keinen cpu kühler braucht, außer man möchte die Lautstärke minimieren.

    Gesendet von meinem Cynus T2 mit Tapatalk
     
    Last edited: Apr 23, 2014
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Schreib doch nicht so einen Mist. Das ist schon der zweite Thread in dem Du solche Halbwahrheiten verbreitest. Der Xeon wird sehr heiß und der T4 oder besser der Macho ist optimal. Zudem lässt sich der Xeon bis zum max. Turbo auf allen Kernen Übertakten.
     
  20. und der Boxed kühlt sowas von schlecht....auch schon bei den Ivy CPUs.

    Die Haswell werden noch wärmer, da würde ich keinen Xeon mit Boxed betreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page