1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Motherboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Leo27, Aug 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Hallo,

    ich habe vor kurzem eine neue Festplatte (WD2500HHTZ Velociraptor, 10000rpm, 64MB Cache, SATA III) geschenkt bekommen da die alte den geist aufgegeben hat und langsam war.

    Nun habe ich aber gehört das ich eventuell ein neues Motherboard brauche um die Platte Optimal nutzen zu können !!!

    Alle Info´s zum PC: View attachment 30682

    Fragen:

    - Was würdet ihr zum jetzigen Hardwarestand sagen
    - benötige ich ein Motherboard oder Genügt das was grade drin ist ???
    - wenn ich ein neues kaufe kann ich meine jetzigen Ram 2x4GB 1333er & AMD-Prozessor verwenden ???
    - Welchen würdet ihr empfehlen ??? ( Kostenpunkt max. 150€)
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Genau, Festplatte einfach nutzen.
     
  4. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Okay das ist schonmal erfreulich zu hören !!!dann währe die Frage Beantwortet.

    Jetzt hätte ich gerne noch ne Meinung zum Motherboard ist es Gut oder ehr Schlecht zu dem Heutigen Stand???


    Denn eine SSD kann ich schonmal nicht Optimal nutzen dazu fehlt wohl AHCI Funktion.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du eine SSD als Systemlaufwerk anschaffen willst, dann würde ich schon ein moderneres Board vorschlagen, ab SB850 Southbridge. Damit wird SATA 3.0 (6Gb/s) voll unterstützt.
    Der NVidia Chipsatz wurde entwickelt, als man noch nicht an SSD dachte.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Solange du die CPU verwendest, würde ich da nicht ändern.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne TRIM geht es natürlich auch, aber man sollte dann nicht eine X-beliebige SSD nehmen. Sonst wird die SSD immer langsamer. Eine gute Garbage Collection ist dann wichtig.
    SSDs, die im Business Bereich eingesetzt werden, kommen da am besten zurecht. Da habe ich mit einer Kingston gute Erfahrungen unter XP gemacht. Eine SSD, die auch im Macbook Pro genutzt wird.
     
  8. Leo27

    Leo27 Kbyte

    angenommen ich würde mir jetzt ein Passendes Motherboard ohne CPU für Sockel AM3 kaufen was AHCI unterstützt könnte ich dann einfach mein CPU (AMD) dort verwenden oder ist es eine aufwändige sache ???
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der CPU sind keine Probleme zu erwarten. Eher mit dem Formfaktor, weil es aktuelle AM3+ Boards nicht als µATX gibt. Der alte 760G Chipsatz, der zwar AHCI unterstützt, aber nur SATA 2.0 ist nur ein halber Schritt in die richtige Richtung.
    Wenn in dein Gehäuse kein großes ATX Mainboard passt (mehr als 4 Steckplätze), dann müsstest du es auch wechseln oder das komplette System, also den Sockel.
     
  10. Leo27

    Leo27 Kbyte

    ich habe ein PC von CSL-Computer war mal ein Fertigteil, aber wenn ich reingucke passt da ein Größeres Motherboard rein ..
    Habe hinten schächte für bis zu 7 Karten und es ist auch noch platz im Gehäuse
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde dem PC eher ein vernünftiges Netzteil als ein neues Board gönnen bevor teure Hardware gegrillt wird.
     
  13. Leo27

    Leo27 Kbyte

    momentan habe ich ein MaxSilent CSL 410W aber wenn ich mir ein Motherboard kaufe kommt natürlich auch ein neues Netzteil dazu.
    Ich denke an ein 500er
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >MaxSilent CSL 410W

    Dann wohl wieder so einen Böller? Hauptsache Watt, wo nichts dahinter ist?
    Das ist rausgeworfenes Geld und du kaufst immer doppelt, weil es nichts taugt!
     
  15. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Last edited: Aug 24, 2013
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst das ASROCK 970 EXT32 nehmen. Das hat besseren Onboardsound.

    Netzteil:

    Cooler Master GX 450W
    Alternativ: Cougar A400 oder be quiet! System Power 7 400W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben)
     
  17. Leo27

    Leo27 Kbyte

    Sehr schön, ich würde gerne bei Reichelt bleiben und dort meine sachen kaufen den dort werde ich das Motherboard beziehen, sowie ein ein Netzteil.

    be quiet! haben sie dort auch aber das Power 7 finde ich nicht

    hier hätte ich eins http://www.reichelt.de/PC-Netzteile-80-Plus/BQT-L8-400W/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=134783&GROUPID=4425&artnr=BQT+L8-400W
     
    Last edited: Aug 24, 2013
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. Leo27

    Leo27 Kbyte

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bezweifle, dass Windows vernünftig starten wird.
    Von Nvidia-Chipsatz auf AMD-Chipsatz ist ein gewaltiger Schritt. Da würde ich an Deiner Stelle eine Neuinstallation von Windows mit einplanen.
    Aber die alte Platte war ja eh hinüber und es muß neu installiert werden, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page