1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton VS. AntiVir

Discussion in 'Sicherheit' started by Maik-Daniel, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Ich kann Michael_X nur zustimmen. Das blöde an NAV2004 ist eben nur, dass er bei jeder Kleinigkeit alles scannen will und deshalb unglaublich lange braucht. In der Hinsicht besser gemacht ist der Vorgänger NAV 2003. Der Systemstart ist zeitlich gesehen bei beiden nicht so das Problem.
    Für Anfänger ist Norton auf jeden Fall zu empfehlen. Wer noch etwas mehr an Scanleistung haben möchte sollte zu Kaspersky oder Antivirenkit 2004 wechseln. Aber trotzdem sollte Norton nicht auf einem guten Rechner fehlen.
    Wenn man mehrere Virenscanner benutzt, dann muss man eben darauf achten, dass auch nur einer als Hintergrundwächter agiert, ansonsten kann es Probleme geben.

    MfG, Sascha
     
  2. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Hallo

    @Michael_X

    Finde das dein Beitrag einer von den wenigen hier waren die wirklich auch mal eine Empfehlung an den unerfahrenen User gebracht haben. Finde ich gut ich denke mal das man einfach nicht drum rum kommt das die Viren-Programme immer scannen und das halt ein wenig dauert.

    Gruß Maik
     
  3. Gast

    Gast Guest

    auf mir?!
     
  4. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    oh, oh... ich höre schon das Getrampel :D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    hallöle erstmal

    also um den thread wieder ein wenig fachlicher zu gestalten

    kaspersky anti viren center (avc)

    im gegensatz zu dem freware anti vir und notron antivirus 04 ist kaspersky unübersichtlicher. dem anwender wird auf dem ersten blick nicht klar, wie was und wo er seine einstellungen tätigen kann.
    im gegensatz zu den oben genannten programmen ist avc aber feiner einzustellen.

    booten des pcs:

    der schnellster war antivir, gefolgt von norton 04 und dann avc.
    vor allem kurz vor und nach dem anmeldebildschirm (mehrplatzpc) kam es zu pausen, so das mein monitor sogar in den standby ging. hoffe, das es nur beim ersten booten solange dauerte.

    mailprogramme:

    antivir unterstützt mailsoftware
    norton 04 baute sich problemlos in outlook express ein.
    avc sagte, das kein outlook vorhanden sei?!

    dazu sei gesagt momentan benutze ich thunderbird als mailclient.

    scangeschwindigkeit:

    da würd ich sagen, das anti vir der langsamste ist, er brauchte bei ca. 100.000 knappe 30 minuten.
    norton und avc nehmen sich in der hinsicht nicht viel:
    avc 62.000 dateien <- 13 min. 37sek.
    norton 68.000 dateien <- 14 min. 43sek.

    alles in allem sollten ungeübte anwender mit norton auf der sicheren seite sein, wenn norton stabil läuft. das programm ist einfach zu handhaben.

    antivir ist nicht so mein fall, weil der scanner "luke filewalker" bei mir ab und zu hängen blieb.
    avc ist eher was für geübte anwender, die ein bischen von der materie verstehen und gerne in einstellungen rumbasteln.


    zur stabilität von avc sag ich nichts, da es noch zu neu ist, um was dadrüber zu sagen!

    hoffe mal, das ich einen sachlichen thread hinbekommen habe :p

    michael

    ps: alles meine eigene meinung!
     
  6. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Also ich würde sagen die Mischung macht es. Das kostenlose AntiVir ist ehrlich gesagt nicht sonderlich gut. Wenn, dann würde ich es nur in Verbindung mit anderen Scannern benutzen und mich nicht alleine auf dessen (Fehler)meldungen verlassen.
    Kaspersky Antivirus ist wirklich ein Top Programm, desweiteren kann ich dir aber auch RAV Antivirus 8 und Antivirenkit 2004 empfehlen. Mit den Programmen kannst du wirklich nichts falsch machen.
    Wenn du mehr als einen Virenscanner einsetzt, dann würde ich dir dringend raten nur bei einem den Hintergrundwächter zu aktivieren.
    NAV2004 ist wirklich sehr ressourcen lastig. Das liegt aber daran, dass der Scanner bei jedem Verschieben eines Archives die Dateien überprüft.

    Ein Virenscanner alleine ist meiner Meinung nach nicht ausreichend.
    Man sollte immer einen zweiten zur Kontrolle haben, bzw. einen der etwas Scannen kann, was der andere nicht kann. Deswegen kann er sich ja einen kaufen und den anderen Freewarescanner nehmen.

    PS: Sorry, habe nicht bemerkt, dass der Thread schon so lang ist.

    MfG, Urmel
     
  7. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    da Microsoft den Quellencode von Windows jetzt "veröffentlicht" hat, gibt's eh keine rettung mehr - ausser die i-net Leitung zu kappen :D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Die Moderatoren
    Es ist ja gut und schön das man jemand in der entscheidung was für ein Antivirenproggi er sich zulegen soll ein wenig hilfreich unterstützt.
    Aber warum wird ein bis jetzt 8 Seiten großer Thread mit überwiegend :blabla: nicht HIER hin verschoben wo er eigentlich hingehört, sondern nervt im Virenboard sinnlos rum.

    mfg.dedie:D
     
  9. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Hallo

    Hat mal jemand gesehen wieviele diesen Thread schon gelesen haben? 1500 derzeit. Jedoch bin ich allmählig nachdem 8 Seiten gepostet wurden der Meinung das es wirklich besser ist wenn jeder sich ein Programm selber aussucht und Ruhe ist. Nur habe ich nicht verstanden was bedeuten soll das jemand der sich ein AntiViren Programm sucht es sich je nachdem was benötigt wird aussucht. Woher soll der unerfahrene User Wissen was er benötigt? Ist doch ganz klar das die meisten Norton haben! Die Leute kaufen sich einen Rechner wissen sie brauchen ein AntiVirus Programm und kaufen Norton. Das kriegt man doch mittlerweile in jedem Laden. Also ich finde das es noch eine Hilfestellung geben sollte welche den Bedürfnissen des Benutzers einen konkreten Tipp gibt. Denke mal ich Ihr versteht wie ich das meine.

    Maik :D
     
  10. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    @TABANO
    Ich habe auf diesen Thread geantwortet, und nicht um mich hier dumm anmachen zu lassen.
    Was will ich den nicht kapieren?? Hä?
    Das ich mir irgendein AntiViren Programm kaufen soll, damit ich dann den gleichen "pseudoschutz" hab wie jetzt? Nein danke da ist mir das geld zu schade. Da nehm ich lieber den pseudoschutz für lau.
    Und die ZoneAlarm, das is nicht die TrailVersion sondern die Freeware (http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8832761.html)
    und für meine Zwecke reicht die vollkommen aus!

    Ich versteh auch nicht warum Du einen Teil meins Textes rot machst und den dann in der Luft zerreist? wenn Du den ganzen Thread gelesen hast, wirst Du wissen das von DerSchaffi gefordert wurde:
    Genau das hab ich gemacht, nix anderes.

    Ich hatte bis jetzt keine Scherereien mit Viren und der gleichen (mal den Blaster ausgenommen) und bin bis jetzt ganz gut gefahren.

    TnX
     
  11. TABANO

    TABANO Kbyte

    @Steele
    Hat keinen Zweck, sie wollen&#180;s einfach nicht kapieren.
    Ist doch auch viel einfacher den zehnmillionsten Thread "Hilfe ich habe mir Malware eingefangen" in&#180;s Forum zu stellen, als sich mal konkret mit Internetsicherheit auseinander zusetzen. Du siehst es ja, TrinoX: AntiVir free-av.de, ZoneAlarm (sicherlich auch die Trialversion), es reicht wenn alle 3-4 Tage &#180;ne 4 MB InstallDatei runtergeladen wird, "Mittlerweile gibts auch die Möglichkeit die Signaturen per Internetupdate zu aktuallisieren, klappt aber nicht immer richtig (Grund is mir unbekannt), dann muß ich halt die komplette Installdatei laden, die alte deinstall und die neue install. Manchmal nach nem Update (neu install) kommts auch vor das der Guard deaktiviert ist und sich nicht aktivieren lässt " Aber "Ich kann mich nicht beschweren, performancemäßig und bootmäßig alles ok. " :spinner:

    was willst Du da denn noch machen!?:aua:
    Es soll halt am besten alles für umme sein und dafür nimmt man halt permanentes Downloaden, Reinstallieren, Systeminstabilität und dergleichen in Kauf. Pseudoschutz für lau; wer es denn so OK findet...
     
  12. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    gut dass es endlospapier gibt, sonst könnte man den threat nicht ausdrucken.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Falsch.
    Blaster kommt nicht per Mail, sondern über Port 135 auf ungepatchten Systemen.
    Nicht auch sondern vor allem, zuerst und generell.
     
  14. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Hi, nur ein kurzes Statment von mir noch dazu:

    Ich hab den AntiVir (www.free-av.de) und die ZoneAlarm aufm Rechner. Hatte bis jetzt nur den Blaster aufm Rechner (und das auch nur weil meine Schwester den durch den mail Client versehntlich auf den Rechner gelassen hat)
    Bei AntiVir gibts zwar keine stündlichen UpDates, aber mir reichts wenn ich alle 3-4 Tage mir per ISDN die 4 MB InstallDatei lad.
    Mittlerweile gibts auch die Möglichkeit die Signaturen per Internetupdate zu aktuallisieren, klappt aber nicht immer richtig (Grund is mir unbekannt), dann muß ich halt die komplette Installdatei laden, die alte deinstall und die neue install.

    Manchmal nach nem Update (neu install) kommts auch vor das der Guard deaktiviert ist und sich nicht aktivieren lässt, da hilft dann nur reinstall.
    Ich kann mich nicht beschweren, performancemäßig und bootmäßig alles ok.
    Natürlich gehört auch dazu dass man nicht jeden mist anklickt, zb wenn man von net Website aufgefordert wird irgend ein PlugIn zu installieren.
    Zum Thema Mail Client:
    Ich verstehe nicht wieso so viele Leute das Outlook verwenden?? Ich meine mittlerweile is doch allgemein bekannt das es ne VirenFalle sondersgleichen ist.
    Warum verwendet Ihr nicht Netscape, TheBat oder Pegasus (nur um mal einige Alternativen zum Outlook zu nennen)??
    Klar da gibt bestimmt auch schwachstellen streite ich nicht ab, ich hab Netscape 4.75 und noch keinen Virus o. dergleich darüber eigefangen.

    Unser tägliches Update gib uns heute...
    In diesem Sinne
    TnX
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Du hast es immer noch nicht begriffen, oder? Tests in Zeitschriften sind für die Tonne. Ausnahmslos.
    Deine drei Ausrufezeichen machen deine Aussage auch nicht richtiger.
    LOL
    Und deshalb empfiehlst du zweifelhafte Pseudolösungen?
    Wo macht man das denn nicht? Jeder Hersteller will Geld verdienen und darum wird er den User von seinem Produkt überzeugen wollen. Das ist bei Magnetringen für Benzinersparnis so, das ist bei solarbetriebenen Moskito-Repellern so und das ist bei Virenscannern so.
    Doch. Mit Paranoia erreicht man zumindest, dass derjenige sich einer Gefahr bewusst ist. Mit Softwareempfehlungen erreicht man, dass derjenige sich beruhigt zurücklehnt und die technischen Hintergründe nicht versteht. Solltest du eigentlich wissen.
     
  16. Faith

    Faith Kbyte

    Hallo Steele,

    ich habe mich ein bisschen an die c?t gehalten, die vor kurzem einen großen Test gemacht haben.

    laut c?t sind diese drei einigermaßen gut, was die Erkennung angeht, deswegen.


    Mit dem weniger Schutz meinte ich, es ist besser was zu haben als garkeinen Schutz !!! Es gibt immer noch sehr viele, die meinen ohne Schutz im Netz rumsurfen zu müssen u. das finde ich einfach unverantwortlich, sich selber u. den anderen gegenüber !


    Stündlich ? ...

    Kaspersky hat das ja vor, nur die Frage die sich mir stellt ist einfach, ob da nicht mit der Angst der User gespielt wird.

    Dass der Schutz über Sinnvolles Verahlten hinausläuft, sollte ja klar sein u. da habe ich ja oben gewisse Wege beschrieben.

    Ich sagja, keine Schutzsoftware ist perfekt, jeder AV hat seine Schwächen u. Stärken, deshalb sollte jeder sich das raussuchen, was er/sie wirklich braucht.

    Ich denke, mit Paranoia erreicht man nichts !!!


    dir einen schönen Nachmittag noch :)

    Faith
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Wie kannst du solche Empfehlungen aussprechen, nachdem du mehrmals feststelltest, das Tests nicht zu trauen sei, jeder etwas anderes sucht/benötigt und sowieso selbst entscheiden soll? Dadurch machst du ihm die Entscheidung ja DOCH wieder schwer.
    Unsinn. Da der vermeintliche Schutz weder von dir noch jemand anderem in seiner Wirksamkeit irgendwie gemessen werden kann, muss man davon ausgehen, dass er nicht existent ist; und die Hilferufe derjenigen, die sich TROTZ eines Virenscanners (und zwar keineswegs immer desselben) einen Wurm oder Virus einfingen, beweisen, dass dem auch so ist.
    Schutz läuft ausschließlich über sinnvolles Verhalten, nicht über die Installation von Software.
    Wenns wirklich helfen sollte, müsste es STÜNDLICH sein.
     
  18. Faith

    Faith Kbyte

    also wenn ich mir hier die Diskussion anschaue........ also ich weiß nicht :aua:

    Jeder hat seinen Favourit u. jeder soll das kaufen, was er/sie meint !!!

    Dieses ewige rumgehacke, der, die, das ist das beste, sonst nichts !

    Wer die c?t gelesen hat, der wird feststellen, das c?t selbst keine empfiehlt, der User soll selber entscheiden, was er braucht u. was nicht.

    Kaspersky hat in dem Test auch nicht sonderlich abgeschnitten. Ich hatte KAV 4.5 auf meinem Rechner, die Leistung ansich sind nicht schlecht, aber die Onlineabwehr hat laut c?t schelcht abgeschnitten. Wenn der Rechner dann gescannt wurde, konnte ich sogut wie nicht mehr im Netz surfen, trotz Einstellungen, die das verhindern sollten.

    Desweiteren hat KAV eine Menüführung, die zum Mäusemelken ist, einfach zu kompliziert ! Und das sage nicht nur ich, sondern andere die KAV auf ihrem System drauf haben.

    Wenn es unbedingt die Engine von KAV sein soll, dann entweder AVK 2004 oder F-Secure 2004. Desweiteren kann ich empfehlen:

    - McAfee
    - Panda


    Ich war damals auch ein NAV-Anhänger, bis ich NAV 2004 ausprobierte, anfangs ging auch alles gut, bis der Autoprotect sich automatisch abgemeldet hatte, ich konnte machen was ich wollte, ich bekam das Ding nicht mehr zum laufen, also deinstalliert u. wieder drauf, wieder abgeschaltet, es ging nichts mehr. Das mehrmals probiert, also dann entschied ich mich: hau wech die Sch****

    ein Arbeitskollege berichtete mich kürzlich, dass er das obengenannte Problem erst seit einige Zeit hat u. auch nicht mehr weiter wisse was er machen soll. Er hat NAV 2003 wieder drauf.

    NAV 2004 ist voller Bugs u. die Erkennungsleistung lässt zu wünschen übrig, vorallem der telef. Support, die mit Ihren 29 EUR. pro Anruf, die haben doch eine an der Waffel, für das Geld bekomm ich ein neues AV-Proggi.

    Ich denke, jeder muss es selber ausprobieren, was einem am besten gefällt, das wichtigste ist, das System immer updaten u. zwar manuell bei MS, AV-Proggi immer auf dem neusten Stand halten, egal welches man benutzt. Besser ein wenig Schutz, als garkeiner !

    Dann zum Thema tägliche Updates oder nicht..... das muss jeder selber entscheiden, was er/sie bevorzugt. Wenn tatsächlich ein Virenausbruch stattfindet, wird jeder Hersteller automatisch ein Emergency Signatur zur Verfügung stellen u. das halt so schnell wie möglich.

    Aber ob es täglich sein muss ? .... Ich denke manchmal wird auch mit der Angst der User gespielt, nur um seine Prdukte an den Mann zu bringen, ist ein guter Psychologischer Trick.

    Der beste Schutz sind immer noch die ca. 60 cm. vor dem Bildschirm, einfach nicht alles anklicken, sich genau anschauen, was man sich runterlädt, sich nicht auf unseriöse Seiten aufhalten, den Kazzaa u. Co. sind dafür bekannt Virenschleudern zu sein, keine ****oseiten, etc... wegen Dialer. In Outlook genaustens anschauen, was man bekommt, nicht gleich drauflos klicken ..... kenne ich die Adresse, was will diese Mail, etc. Noch ein Hinweis, MS verschickt keine Mails wegen Updates. Updates der AV nicht vergessen. In Outlook die Autovorschau abschalten, keine HTML-Mails aufmachen, sondern erst prüfen, von HTML auf Text in Outlook umstellen. Regelmäßige Infos reinholen, von AV-Seiten, oder PC-Welt, Rokop, etc...

    Und wenn man mal einen Virus auf dem Rechner hat, nicht gleich in Panik geraten, sondern erst Analysieren, Bekannte, Freunde etc... fragen, sich in den Foren Infos reinholen, wenn man nicht weiter kommt, im Forum fragen stellen u. zwar so präzise wie möglich, um schnellmöglichst eine Antwort u. Hilfe zu bekommen. Und dann halt Signaturenupdates machen u. wenn möglich sogenannte Removetools von AV-Herstellern benutzen, es wird immer was angeboten.


    Und wie gesagt, jeder entscheidet, was er/sie will, es gibt kein bestes AV, jedes dieser Teile hat seine Macken u. Schwächen.


    Faith
     
  19. Gast

    Gast Guest

    wat haste eigendlich in malaysia verloren....

    gestern ging die überweisung raus, sprich heute wurde es überwiesen!
     
  20. TABANO

    TABANO Kbyte

    haste schon mal bei kaspersky bestellt?!
    da heisst es erst kohle, dann ware!
    ... per überweisung.... da bekomm ich erst die software, wenn ich das geld überwiesen habe!


    @ Michael_x
    Don&#180;t worry
    So hab' ich&#180;s auch gemacht; die CD war innerhalb von 5 Tagen hier, in Malaysia - aus Deutschland!
    :fresse: :jump:
    Sobald die Kohle dort ist, schicken die die CD los; innerh. Deutschland hast Du das Teil in ca. 2 Tagen (nehme ich an).

    Ich denke mal, dass Kaspersky erstmal Knete sehen will, vermeidet nerviges Hinterhergerenne, wenn ein Kunde bestellt, aber dann nicht zahlen will. Ich kann das soweit verstehen; sicherlich haben die auch schon entsprechende Erfahrungen gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page