1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passen diese Komponenten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pasta12345, Aug 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    H87 ist nicht Standard. In der Grundausstattung gibt es immer H81, außer es soll übertaktet werden.
     
  2. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Pasta12345
    Was ist daraus zu schließen? Billigst kauft man immer dreimal. Das in den bei den Elekronikketten angebotenen Rechnern für Endverbraucher NIE die beste Hardware verbaut wird, warum auch, soll ja billigst sein, sollte dem, der vor dem Kauf die Euros vor den Augen entfernt, eigentlich einleuchten.

    Dir ist bewusst, das dadurch (durchs Selbstaufrüsten) auf alle Fälle die freiwillige Herstellergarantie flöten ist? Dir ist bewusst, dass dadurch der Händler, ja, auch Media Markt ist im rechtlichen Sinne ein Händler, seine gesetzlich auferlegte Gewährleistungsverpflichtung verweigern kann?
    Denn: Selbstaufrüstung in der Gewährleistungszeit bzw. freiwilligen Herstellergarantie nur nach vorheriger Absprache mit dem Händler bzw. Hersteller. Und glaube mir: Die können bei einem Gewährleistungsfall problemlos feststellen, ob am System herum geschraubt wurde.

    Was dir "in der Gewährleistungszeit" der Händler und, wenn "freiwillige Herstellergarantie" gewährt, der PC Hersteller beantworten müsste.

    Das niemand darauf hingewiesen hat wundert sehr.

    Du meinst das hier? Was steht dort zum Memory Speed? Maximal DDR3 1333 MHz. Bedeutet? Billiges OEM Teil - kein Wunder, steckt ja auch in einem für Endverbraucher gebauten "Billigst PC".

    @magiceye04
    In diesem Falle sind es tatsächlich 12 GB RAM (1 x 8 GB und 1x 4 GB) - da NUR 2 DIMM Steckplätze auf dem "billigen" HP OEM Mainboard vorhanden. Kann bezüglich verbautem RAM (wenn man sich etwas Mühe gibt) wo nachgelesen werden? Hier.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das glaube ich nicht, da der Speichercontroller in der CPU steckt und selbst H81-Boards DDR3-1600 problemlos mitmachen.
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Das mag für den Speichercontroller richtig sein - aber wohl nicht bei dem vom TO gezeigten OEM Mainboard (wenn man sich dessen Spezifikation anschaut).
    Schaue hier = HP Support Seite, welches Mainboard HP in seinen ORIGINAL HP Pavilion 500er Modellen (nicht in den für Endkunden gebauten OEM-Modellen) verbaut.
    Auf der Platinenabbildung des Originals/I] ist nichts von [IHP 2aF7 zu lesen. Verbaut ist im HP ORIGINAL Pavilion 500er Modell ein Memphis-S mit der Typenbezeichnung IPM87-MP und das unterstützt (laut HP) auch PC3 12800 (DDR3-1600).

    Nur so nebenbei:
    Es existiert bei den PCs und Notebooks der Hersteller in deren Hardwareausstattung IMMER ein Unterschied zwischen ORIGINAL = nur für den echten Fachhandel vorgesehen und nur fürs verscherbeln über die bekannten Elektronikmärkte = kein Fachhandel.
    Wer ganz genau hinschaut, wird merken, dass so manches PC- bzw. Notebook-Modell (mit der vom Markt beworbenen Hersteller Artikelbezeichnung, Bs. Acer Aspire E5-571G-50K9) nicht einmal auf der Hersteller Produktseite auftaucht.

    Acer bewirbt sein ORIGINAL mit der Produktbezeichnung Acer Aspire E5-571 E5-571-344Y
    Als Beweis (nicht auf der Produktseite zu finden) hier das Suchergebnis auf der Acer Hauptseite zum Aspire E5-571G-50K9
    http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model-datasheet/NX.MLTEG.001
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hat aber meines Wissens lediglich den Zweck, dass der Endkunde diese Modelle in Preisvergleichen nicht findet. Somit hat zwar jede größere Kette eine eigene Bezeichnung, aber der Inhalt dürfte zu 99,99% identisch sein.
     
  6. Pasta12345

    Pasta12345 Byte

    Ich werde mich beim nächsten Mal einfach vorher besser informieren, dann passiert so etwas nicht. Eigentlich müsste ich jetzt nur noch wissen ob das Mainboard die r9 270x ITX, und wenn nicht die Gtx 750 TI aushält :)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sicher tut es das
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Deines Wissens - aber nicht für die, die WISSEN, wie der Hase läuft.
    Denn:
    Das hat "nicht den Zweck" sondern ist eine logische Konsequenz, da die einschlägigen Preisvergleichsportale eh nur auf "Endverbraucher" ausgerichtet sind.
    Business Kunden (Firmen usw.) orientieren sich bei Ihrem Fachhandel - da wissen sie, was sie bekommen -> Original Hersteller Produkte mit Support durch den von den Herstellern zertifizierten Fachhandel.
    An dieser Auffassung (dürfte....) ist zu erkennen, wie sich zwischenzeitlich so mancher von den über die Ketten verkaufenden Herstellern hinters Licht führen lässt.

    Nur nebenbei:
    Versuche einmal das im letzten Posting als Bs. aufgeführte Acer Aspire Notebook (mit der gleich lautenden Artikelbezeichnung) bei den mit MM konkurierenden Ketten zu finden.
    Um es vorweg zu nehmen: Zwecklos.
    Also nichts mit "Somit hat zwar jede größere Kette eine eigene Bezeichnung, aber der Inhalt dürfte zu 99,99% identisch sein".

    Wie sieht die Geschichte tatsächlich aus?
    Die großen Ketten sind so stark, dass sie es sich leisten können, bei ihren ausgesuchten Herstellern eine "nur für sie bzw. für den Konzern (wie MSH usw.) konfigurierte Hardware" zusammenstellen lassen, die sich, um "Endverbrauchern ein Hersteller Original vorzutäuschen", am entsprechenden Produkt Modell (wie auf dessen Homepage zu finden) orientieren soll, z. Bs. am Gehäuse und der "Hersteller Standard Produktbezeichnung" (wie Aspire usw.).

    Durch den von den großen Ketten vorgegebenen max. EK-Preis, ergibt sich zwangsweise für die über die Ketten vertreibenden Hersteller, ihre für Endverbraucher gedachten Produkte so billigst wie möglich herzustellen (von den OEMs herstellen zu lassen), was halt nur durch so billigst wie mögliche Hardwarekomponenten, z. Bs. S-ATA HDD mit 16- max. 32MB Cache anstatt das baugleiche und eventuell sogar leisere Modell mit 64MB, OEM-Arbeitsspeicher anstatt Original usw. usw. möglich ist.

    Da sich unsere Diskussion zwischenzeitlich nicht mehr mit der eigentlichen Frage des TO befasst:
    Entweder in einen anderen Forenbereich verschieben oder als "Erledigt" betrachten -ich bin für letzteres.

    @Pasta12345
    Wie, wenn du deine Hardware bei nem Elektronikmarkt erstehst, willst du das anstellen?
    Es kommt nicht von ungefähr, warum auf den Verpackungen oder im Prospekt der Märkte die verbauten Hardwarekomponenten nur sehr oberflächlich benannt werden - siehe dein HP Pavilion. MM nennt das darin verbaute OEM MB-Modell mit keinem Namen - HP (siehe Produkt Homepage) schon.

    Warum (wegen der noch bestehenden Gewährleistung oder Herstellergarantie) erfragst du das nicht bei den eigentlich zuständigen = dem Händler oder Hersteller?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wer Tipp- oder Satzfehler findet darf sie behalten
     
    Last edited: Aug 15, 2014
  9. Pasta12345

    Pasta12345 Byte

    Beim nächsten mal wird er einfach selber Zusammengestellt.

    Die Antwort auf meine Frage zur Kompatibilität der GraKa wurde nun schon von Boss im Block beantwortet :)

    Da werde ich jetzt wohl die r9 270x ITX und das 450w Netzteil nehmen, werde mich dann sicher nochmal melden :D
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Schrott in den Ketten ist also noch schrottiger?

    Das würde doch meine Aussage bestätigen, wenn ich in keiner Kette das gleiche "Produkt" finde, ist ja in winzigen Details immer ein wenig anders.
    Von mir aus halt nur zu 99,9%.
    Schrott bleibts trotzdem.
     
  11. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wenn es nicht funktionieren sollte, kannst du dich ja an ihn wenden - er hat, obwohl er weder dein Händler (der für die Gewährleistung des gekauften PCs zuständig ist) noch der PC Hersteller ist, deren Kompatiblität bestätigt.
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Pasta12345:
    Kleiner Nachtrag:
    Dir ist bewusst, dass deine ausgesuchten Grafikkarten gegenüber der verbauten Geforce GT 640 (vermutlich die Ausführung ohne eigenen Stromanschluss) nur deren halben Grafikspeicher = je 2GB besitzen und beide einen Stromanschluss benötigen, den das billige und schwachbrüstige 300W Netzteil besitzen muss?
    Die r9 270x ITX benötigt einen 1 x 8 Pin Stromanschluss / die GTX 750 Ti einen 1 x 6-poligen PCIe Stromanschluss.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das weiß der TO doch schon längst.

     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Netzteil wurde bereits empfohlen. Der TO weiß, dass er es unbedingt braucht.

    Es ist gängige Praxis in typischen Kaufberatungs-PC-Foren Aufrüstvorschläge zu erteilen.
     
  15. Pasta12345

    Pasta12345 Byte

    Hey Leute, ich bins wieder. Der Einbau des Netzteils hat geklappt :D . Jedoch habe ich ein Problem mit der Grafikkarte. Ich habe alles eingebaut und angeschlossen, jedoch erkennt der Pc sie nicht. Ich habe angeblich nur den Basic Display Adapter (sicherlich Standard). Was kann ich dagegen tun?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du kein Bild? Hast du den Monitor über einen Adapter angeschlossen? Kannst du mal Fotos davon machen?
     
  17. Pasta12345

    Pasta12345 Byte

    Wollte gerade meinen Beitrag noch editieren :D Hat sich alles geklärt, musste nur AMD Catalyst bzw. die Treiber herunterladen. Jetzt funktioniert es perfekt :)
     
  18. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Warum wendest du dich damit nicht an den Händler, von dem du sie erworben hast? Der ist schließlich für den Support zuständig und kein Forum.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Karte defekt ist, hast du Recht. Aber dazu sollte man das auch vor dem Zurückschicken mit einiger Sicherheit herausgefunden haben. Bei Software und Treiberfehlern, bleibt man sonst auf Kosten sitzen. Gerade bei diesem Fall, war der TO für den Fehler selbst verantwortlich.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Könnt ihr seinen Post #57 sehen? Dort schreibt er, dass alles in Ordnung ist und es geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page