1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt das alles zusammen ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nephilim2603, Jan 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi an alle...bin der Neue :rolleyes:
    Möchte mir demnächst nen neuen Rechner zusammenschrauben (mein 1. Eigenbau) und brauche Hilfe, ob die Komponenten, die ich mir ausgesucht hab, auch alle zusammenpassen und funktionieren. Ich leg mal los...

    Chieftec Dragon DX-01BL-D-U
    Enermax Liberty 620W ATX 2.2
    MSI K8N Diamond Plus SLI
    AMD Athlon 64 X2 3800+
    Arctic Cooling Freezer 64 Pro
    Corsair TwinX2048-3200C2 DDR-400
    PowerColor X850 XT Platinum Edition (alternativ MSI NX7800GT)
    Maxtor DiamondMax 10 300GB SATA
    LG GSA-4167B

    Als Gehäuselüfter hab ich mir noch 2 Zalman ZM-F2 92mm Lüfter un einen Chieftec AF-1225S 120mm Lüfter ausgesucht. Bin aber für alles offen...
    Danke für Eure Hilfe !!
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also mal der reihe nach:

    620W sind VÖLLIG überdimensioniert.
    Wozu ein SLI board wenn du eigentlich ne ATI graka einbauen willst. ich würde aber auf alle fälle zur 7800GT greiden, denn die ist DEUTLICH schneller als die X850XT PE.

    CPU: nimm den etwas billigeren aber genauso schnellen Opteron 168, der hat sogar doppelten L2 cache.

    wie viel willst/kannst du für den rechner ausgeben? dann kann ich dir mal was zusammenstellen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde die Zusammenstellung Klasse. Endlich mal jemand der nicht geizig ist.
    Das Netzteil ist überdimensioniert aber für alle Erweiterungen gerüstet und für jahrelangen Rund um die Uhr Betrieb ausgelegt.

    Da hat wohl jemand in diversen Hitlisten gefischt :)
     
  4. danke für die schnellen antworten.
    den opteron 168 hab ich bei amd.com gar nich gefunden. meinst du vielleicht 165 ? ist der denn wirklich billiger als der x2 3800+ ? mir gehts vorrangig hierbei um die leistung. der rechner sollte schon multitaskingfähig sein.

    da der rechner schon etwas für die zukunft sein soll würd ich so um die 1500-1700 euronen ausgeben wollen. deswegen hab ich auch das große netzteil genommen...danke für die hilfe !
     
  5. Swatch

    Swatch Kbyte

  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also für 1600€ kriegst du folgendes maschinchen;

    AMD Opteron 165
    ASUS A8N SLI Premium
    2x 7800GT ( im referenzdesing)
    2GB RAM
    550W Enermax Liberty
    BenQ 1655
    250GB Western Digital
    2x 1GB A DATA
    Zalman 9500LED
    Gehäuse deiner Wahl mit 120mm lüfterhalterungen

    das würde ich bei dem bugedt kaufen.

    die X850 XT PE die du dir ausgesucht hattest ist zwar schön und gut, aber die 7800GT ist deutlich schneller, ausserdem ist ein SLI board mit einer ATI graka schwachsinn. Daher die 7800GT im SLI gespannt, damit hastdu power ohne ende.

    zur Kühlung: du kannst dir auch eine Wakü kaufen, und zwar in folgende:

    Thermaltake Symphonie ca 200€
    Graka ca 65€
    Chipsatz ca 25€
    zusätzliche Pumpe ca 15€
    Schläuche und Anschlüsse ca 25€

    wobei die lüftkühlung auch super ist.
     
  7. dachte eigentlich immer dass der opteron nur für server gedacht ist. hat der denn anständig power ?
    mit übertakten kenn ich mich bisher noch null aus. muss ich mich dann erstmal mit beschäftigen.
    da ich bisher mit MSI immer zufrieden war wollte ich ganz gern wieder darauf zurückgreifen...sowohl Mb als auch Graka. spricht da denn was gegen ? ist das asus-board soviel besser ?
    wakü hört sich gefährlich an...da das mein erster eigenbau werden soll bleib ich doch lieber erstmal bei luftkühlung. umbauen kann man später ja immer oder ?
     
  8. Swatch

    Swatch Kbyte

    Klar kann man später noch umbauen.
    Der Unterschied zwischen dem X2 3800+ und dem Opteron liegt bei dem L2Cache, welcher bei dem Opteron größer ist. Damit gewinnst du etwas an Leistung.
    Mit MSI bin ich auch immer gut gefahren, habe ein komplettes MSI-System, ASUS hat in den letzten 1-2Jahren etwas nachgelassen ist aber immer noch gut. Es ist halt eine Glaubensfrage, wenn du bis jetzt mit MSI gut klar gekommen bist, nimm MSI auch weiterhin, wenn nicht nimm ASUS. Ansonsten gibt es da keinen großen Leistungsunterschied.
     
  9. gewinne ich die leistug auch ohne übertaktung ? denn der 3800+ ist ja auf 2000 getaktet und der opteron nur auf 1800. bin nun auch kein absoluter kenner, von daher sorry für die fragerei. wenn ich die graka tausche auf die 7800gt von msi wäre der rechner also durchaus machbar und würde ohne probleme laufen oder ? über das übertakten lässt sich ja noch reden.
    wäre denn die lüfterlösung auch ausreichend ?
     
  10. Swatch

    Swatch Kbyte

    Anstatt 2 7800GT könntest du auch eine 7800GTX nehmen, die ist dann zwar etwas langsamer, bei Bedarf kannst du aber auch nach 1-3 Monaten eine 2. kaufen. Danach lohnt es nicht mehr.
    Mitte diesen Jahres, veilleicht auch am Ende kommen die neuen Grafikkarten Serien von Radeon und nvidia, die werden dann das Shader Modell 4 unterstützen und mit Direct X 9.0 L arbeiten, beides wird auch in dem kommenden Windows Vista eingesetzt werden.
    Mit Grafikkarten ist man halt immer nur maximal ein dreiviertel Jahr topaktuell!
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    meines erachtens ist das ASUS board das beste SLI board.
    Ausserdem ist es passiv gekühlt....

    Der Opteron war/ist ein Server Prozerssor, daher muss er besonders stabil sein, das ist beim Übertakten von vorteil ( die Stabilität).
    Der vorteil ist halt der niedrigere Preis bei gleicher Leistung und der doppelte L2 cache. zum Übertakten: schau mal in meine Signatur,...

    die Grakas kannst du beide von MSI kaufen aber dann bitte im referenzdesing - sprich nicht übertaktet-)

    zur WAKÜ: ja das ist ein bisschen riskant, da es bei falscher oder schludriger montage zu undichtigkeitenführen kann.
    (solche bastlerisch eher anspruchsvolleren sachen lasse ich immer meinen Dad machen )

    Ich würde zu luftkühlung zurückgreifen, denn wie du richtig gesagt hast, Wakü nachrüsten geht immer.

    Aber sag: wie findest du meine Konfig??
     
  12. Swatch

    Swatch Kbyte

    Solange du guter Lüfter nimmst und ein gutes Lüfterkonzept hast, alles bestens!
    Der Opteron ist so ungefähr genauso schnell wie der X2 3800+ mit guter Kühlung kannst du den Opteron dann höchstwahrscheinlich höher takten als den dann auch übertakteten X2. Und wie gesagt der Opteron hat mehr Speicher.
    Wofür brauchst du eigentlich einen zwei-Kern Prozessor? Würde nicht auch ein ein-Kern Prozessor reichen, der genauso teuer, aber schneller ist? Auf Dual-Core programmierte Spiele gibt es sowieso noch keine, höchstens optimierte. Ein Dual-Core Prozessor eigenet sich nur wenn du viele Sachen auf einmal machst. Zum zocken ist ein Sngle-Core Prozessor noch deutlich besser! Und bis sich Dual-Core lohnt, ist dein PC sowieso schon wieder veraltet!
     
  13. okay. nehmen sich 2x 7800gt und die gtx preislich was ?
    bleibt für mich dann nur noch die frage nach der cpu...welcher single-core käme denn derzeit in frage für meine zwecke ? hauptsächlich spiele ich aber da ich mein büro auch zu haus hab sollte er schon multitaskfähig sein. reicht da single-core ?
     
  14. Swatch

    Swatch Kbyte

    Was heißt bei dir multi? Was wolltest du denn alles parallel laufen lassen?
     
  15. @FlipFlop
    deine konfig finde ich sehr geil. nur wie gesagt, ich würde gern wieder auf msi zurückgreifen, da ich mit den boards noch nie probleme hatte (im gegensatz zu eine asus-board bei meinem letzten rechner). danke auch für deinen tip bzgl. des opteron. wäre der denn für meine zwecke geeignet oder stimmt es dass single-core derzeit noch völlig ausrecht ? dann käme ja der 4000+ in frage oder ? bin jetzt etwas ratlos.
     
  16. @swatch
    office anwendungen, inet, outlook, grafikanwendungen (bin grafiker beruflich) und ev. auch nebenbei ein spiel. schon recht anspruchsvoll wahrscheinlich :-)
     
  17. Swatch

    Swatch Kbyte

    Dann würde ich den Opteron nehmen!
     
  18. ich weiss es jetzt gar nicht...ist denn das msi board auch für den opteron geeignet ?

    @swatch
    wenn ich jetzt sage ich mache dann nur das eine...entweder arbeiten oder spielen...reicht dann single-core aus ?
     
  19. achja...nochwas zu den lüftern...die 92mm lüfter wollte ich an der seite zum ansaugen anbringen, den großen hinten am gehäuse zur entlüftung. wäre das ausreichend für ne passable temp im innenbereich auch bei hoher belastung ?
     
  20. Swatch

    Swatch Kbyte

    Dann ist Single-Core besser, wenn du allerdings gerade etwas aufwendiges grafisch bearbeitest und dabei dann auch noch e-mails schreibst und im Internet surfst(hierbei ist berücksichtigt, dass du dabei nicht spielst) fährst mit einem Dual-Core wieder besser.
    Es gibt Opteron für den Sockel 940 der allerdings rar ist und für den Sockel 939.
    Folgender Link, zeigt dir passende Prozessoren für dein MSI-Board! Allerdings ist es wichtig, wenn du ein Sockel 939 Mainoard nimmst, wie du es ausgewählt hast, dass du dann auch ein Sockel 939-CPU nimmst!
    http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=003&cat2=223&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=CPU&Level2=Desktop&Level3=Sockel+939&
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page