1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt RAM zu neuem CPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by new2f7, Sep 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. root

    root Megabyte

    :schieb: .....................
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, die Platten kochen ja regelrecht :fire:
    Meine (gedämmte) Seagate hat gerade mal 33°C.
     
  3. new2f7

    new2f7 Byte

    Seagate gibt an, das die maximale Betriebstemperatur 60° sein sollte
    und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme von der Hitze her
    die barracuda 7200.11 war ja eh verhurzt, die musste ich ummtauschen, aber die hat schon bei ersten anmachen direkt angefangen zu klackern (ohne das sie richtig warm geworden ist)

    mit 5x° sind die schon mollig warm, und das merkt man (eine ist extern)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann schon sein. Aber je kühler, desto besser ist es für die Lebensdauer, zumindest würde ich eher in Richtung 40°C gehen als immer bei 50°C.
     
  5. new2f7

    new2f7 Byte

    So, seit fast zwei Wochen läuft jetzt mein PC mit dem QuadCore und dem neuem Gehäuse. Allerdings kommt es zu Auslesefehlern bei der CPU Temperatur.
    Ohne Auslastung ist der CPU mit dem Boxed-Kühler etwa 62° warm, die Kerne jeweils ca 36°, unter Auslastung geht die Temperatur über 75° (Notabschaltung), die Kerne bei 45°. Verwendet habe ich die Standart-Wärmeleitpaste, die schon am Kühler drann war.
    Mit meinem altem AC Freezer 64 Pro kann ich die Temperatur gerade so bei 73°-74° unter Last halten. Ich kann mir nicht vorstellen, das man mit dem Boxed Kühler solche Temperaturen erreicht. Auserdem war in den letzten beiden Tagen ein Phänomen zu beobachten, über welches ich an anderer Stelle gepostet habe (http://www.pcmasters.de/forum/showthread.php?p=789410).

    Um in Zukunft korrekte Werte auszulesen, will ich mir eine neues Mainboard zulegen. Dabei will ich mir eins zulegen, wo ich zwei Grakas betreiben kann (Geforce GTS 250; Geforce 8600) weil ich zwei Bildschirme habe und ich möchte das jede Graka einen berechnet (ist doch möglich, oder?). Also sollten zwei PCI x16 Anschlüsse vorhanden sein, die auch mit der ausreichenden Anzahl an Lanes betrieben werden. Desweiteren hatte ich mir gedacht, das ich später wieder einen neuen CPU darauf installieren kann und mein jetztiger richtig funktioniert (sowie eine neue Graka, natürlich dann auch ein neues Netzteil). Sollte also AM3 sein, was neuers gibt es ja auch noch nicht.

    Was denkt hier, ist es überhaupt möglich solch ein Mainboard zu kaufen, oder ist es ratsamer jetzt ein passendes für meinen jetztigen CPU zu holen und später ein neues?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts kein Bios-update, was den Auslesefehler beseitigt?
    Vielleicht kannst Du die Temperatur für die Notabschaltung auch noch bissel nach oben korrigieren - oder besser gleich einen ordentlichen Kühler verwenden.
    Wie warm wird der Kühler, wenn Du ihn bei der Notabschaltung mal mit dem Finger berührst?
    Du könntest mal versuchen, die VCore ein wenig zu senken. Das geht im Windows mit dem Tool K10stat. Einfach mal 0,05V runter, vielleicht geht sogar 0,1V weniger ohne Probleme. Dann wird die CPU nicht mehr ganz so warm.

    Für 2 Monitore brauchst Du keine 2 Grafikkarten. Das normale Windows-Bild wird nicht aufwändig berechnet, sondern einfach nur angezeigt. Selbst mit 2 Monitoren hat eine einzelne Grafikkarte dabei absolut nix zu tun. Das macht jede lahme onboard-Grafik nebenbei.
    Und bei Spielen kannst Du eh keine 2 verschiedenen Karten benutzen.
    Eine GF8600GT braucht zudem keinen 16x-Slot, die würde sogar auf einem 4x-Slot ungebremst laufen, die GTS250 vermutlich auch auf einem 8x.
    Aber da würde ich eher die beiden Karten verkaufen und eine GTS450 holen.

    Mit einem AM3-Board kannst Du Deinen RAM auch komplett vergessen, da wird DDR3 fällig. Wäre natürlich eine Gelegenheit, Dein Sammelsurium an verschiedenen RAM-Modulen hinter Dir zu lassen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page