1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC auf Hardwareversand zusammenstellen, taugt der was?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by GerMS10, Jul 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Hallo Leute,

    ich möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen. Dieses mal stelle ich mir die einzelnen Komponenten selber zusammen. Hardwareversand erscheint mir seriös und günstig zu sein.
    Ich habe mir meinen "Wunsch-PC" schon zusammengestellt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Passt alles zusammen? Würdet ihr andere Komponenten empfehlen? Wenn ja, warum? Ist das Produkt evtl. überteuert?

    Hier einmal der zusammengebastelte PC:

    CPU:
    Intel Core i5-2500 Box, LGA1155 (164€)

    Mainboard:
    ASRock P67 Extreme4 (B3), Sockel 1155, ATX (130€)
    Habe gehört, dass ASRock eine "Billigmarke" sein soll! Trotzdem zu empfehlen oder lieber Finger weg? P76 noch aktuell oder lieber ein Board mit Z68?

    RAM:
    8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL8 (65 €)

    Gehäuse:
    NZXT Guardian 921 Midi-Tower - Redline Edition (83 €)

    Netzteil:
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W (77 €)

    Grafikkarte:
    EVGA GeForce GTX 560, 1024MB, PCI-Express (158 €)

    Festplatte:
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (44 €)

    Netzwerkkarte:
    Asus NX1101 Gigabit Netzwerkkarte (11 €)

    mit Windows 7 64-Bit (74 €)

    ...Laufwerke kann ich noch aus meinem alten Rechner benutzen. Fehlt da noch irgendwas? Lüfter werden ja wohl im Gehäuse vorhanden sein denke ich!? Und der CPU Kühler ist das Standard-Ding von Intel.

    Es soll zwar ein überdurchschnittlicher PC werden, der mich auch in 3-4 Jahren noch aktuelle Spiele ruckelfrei und in hoher Auflösung spielen lässt...aber ich brauche kein High End PC. Wenn es also Komponenten gibt, die deutlich günstiger sind und nur ein ein bisschen weniger Leistung liefern immer her mit den Vorschlägen.

    Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

    Gruß
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Willst du übertakten? Wenn ja, den i5 2500k und ein Board mit P-67 Chipsatz, wenn nein, dann einen normalen i5 2500 und H67.

    Es genügt bereits günstiger RAM: http://gh.de/a448852.html ohne sinnfreie Verzierungen.
    Als Netzteil langt die 500W Version: http://gh.de/a583792.html.
    Netztwerkkarte ist auf jedem Board integriert.

    Denk lieber über einen alternativenCPU-Kühler nach. Wenn du Laufwerke übernehmen möchtest, dann musst du möglicherweise ein Board mit IDE Steckern haben.

    Wirst wohl in 2 Jahren ne andere Grafikkarte kaufen müssen, dass das funktioniert.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da kann er beim Netzteil gleich das Straight Power E8 450W nehmen,das 500Watt liefert nur 12 Watt (432 zu 420) mehr auf 12V und 1€ pro Watt ist ein stolzer Preis.
    550Watt (Output 480 Watt) 77€ zu 500 Watt 73€ zu 450 Watt 60-62€.
    Wenn der Ram von Corsair sein soll:
    http://geizhals.at/deutschland/a536423.html
    CPU-Kühler:
    http://gh.de/a616966.html ,wirst warscheinlich den sinnlosen Seitenlüfter dafür ausbauen müssen.
     
    Last edited: Jul 7, 2011
  4. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Netzwerkkarte hat jedes Board...da hast du wohl recht - gar nicht drüber nachgedacht. Was haltet ihr denn von dem Board?
    Und ein 450 bzw. 500 Watt Markennetzteil reicht aus? Möchte vermeiden , dass wenn ich den PC mal aufrüste, mein NT nicht mehr ausreicht.
    Was wird das System denn schätzungsweise unter Last an Watt verbrauchen?
    ...Meinen PC möchte ich nicht übertakten! Denke ich werde zu dem günstigeren RAM greifen. Schon mal danke dafür.
    Aber nochmal...was haltet ihr von dem mainboard? Sollte es nicht gut sein, alternative?
    Danke :)
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke das Board ist ok,aber da du nicht übertakten willst brauchst eigentlich kein P67 Board und schon gar nicht um 130€.
    http://gh.de/a616614.html
    http://gh.de/a616429.html
    http://gh.de/a616430.html
    Z68 Boards vereinen eigentlich nur OC Funktion+Onboardgrafik.

    Dein System wird aller,aller höchstens 350 Watt ziehen mit der GTX 560Ti und was die Netzteile liefern hab ich eh schon geschrieben.
    http://www.computerbase.de/artikel/...tx-560-ti-sli/27/#abschnitt_leistungsaufnahme (aber bei einen stromfressenden übertakteten Prozessor des Testsystems).
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn du nicht übertakten willst, reicht ein Board mit H67 Chipsatz und Asrock Boards taugen meist nicht.
    Vorschlag: Asus P8H67
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ganz so scheint es nicht mehr zu sein,aber ich persöhnlich würde eher Asus od.MSI wählen und wenn du auf das neue EFI Bios verzichten kannst Gigabyte.
     
  8. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Also für den Intel 2000K habe ich mich eigentlich schon entschieden...glaube der kostet 20 € mehr als der normale 2000 und bietet dafür deutlich mehr Lesitung. Ist bei chip.de als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet worden.
    Gut, dann lass ich die Finger von ASRock Boards. Habe auch bereits negative Testberichte gelesen.
    Aber ansonsten ist der PC in Ordnung? Oder würdet ihr noch irgendwas verbessern? Evtl. andere Grafikkarte?

    Wenn ich bei HWV meinen PC für 20 € zusammenbauen lasse, dann kommt er so zu mir geliefert, als wenn ich einen im Laden kaufe, richtig?
    Das würde ich nämlich gerne in Anspruch nehmen.
    Mainboard und alles selber einbauen und anschrauben ist nicht meine Welt.

    Gruß
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der i5-2500 und der i5-2500K haben ohne übertakten haargenau die selbe Geschwindigkeit und die selbe Leistung.
    Der K hat nur den Vorteil wenn man die Onboardgrafik vom Board nützt das diese ein bischen besser ist HD 3000 zu HD 2000 und eben man hat die OC Option über den Multi.

    Und da du eine GTX 560 verbaust brauchst die K CPU nicht,denn wenn diese Defekt wäre langt bei einen H67 Board die Onboardgrafik HD 2000 auch zur Überbrückung den zum gamen ist die wie die HD 3000 nicht geeignet.
     
  10. GerMS10

    GerMS10 Byte

    In Ordnung. Gut dann habt ihr mir schon weitergeholfen.

    In meinem ersten Post habe ich geschrieben, dass ich meine Laufwerke übernehmen möchte...daraufhin kam die Antwort

    "Wenn du Laufwerke übernehmen möchtest, dann musst du möglicherweise ein Board mit IDE Steckern haben"

    Ich habe das mal gegoogelt um überhaupt zu wissen wovon du redest...ja, sowas habe an meinen Laufwerken. Haben aktuelle Boards denn keine IDE Stecker mehr? Was haben die stattdessen?

    Gruß
     
  11. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Dein Asrock Boad aus Post 1 hat kein IDE-Platz. Der IDE Anschluss auch ParallelATA (PATA) ist veraltet und wird durch SerialATA (SATA) ersetzt.

    Du musst in den Produktbeschreibungen nachschauen ob so ein Anschluss vorhanden ist, sonst würde ich statt einem Controller Chip einen anderen Brenner kaufen.

    Gruß
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn du noch IDE Platten verbauen willst gibt es nur mehr einige/wenige Sockel 1155 Boards die so einen Controller haben.
    Die meisten haben nur mehr Sata2 und Sata3 Controller.

    Eine IDE Platte würd ich bei so einen System wie du dann hast sowieso nicht verwenden zM.als Systemplatte die bremst dann die neue schnelle Hardware richtig gut aus.
    Billige Sata3 Platte:
    http://geizhals.at/deutschland/a576499.html
    http://geizhals.at/deutschland/a610224.html
    Deine gewählte Sata2 Samsung SpinPoint F3 1000GB passt auch.

    Board mit einen IDE Controller (max 2 Geräte):
    Bis 100€ eigentlich nur mehr Asus wie du beim Hersteller oben siehst und bei div.Schnittstellen PATA.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...4_ASUS~544_MSI~544_ASRock~544_Gigabyte#xf_top

    Sata 2 Brenner kosten ab 17€.
     
  13. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Danke für Eure Tipps und Anregungen.
    Zu meinem ausgewählten Gehäuse habt Ihr aber bisher nichts gesagt.

    Gehäuse:
    NZXT Guardian 921 Midi-Tower - Redline Edition (83 €)

    Ist das in Ordnung? Icjh habe mich hauptsächlich dafür entschieden, weil es eine LED Temperaturanzeige hat. Ist es groß genug und bietet eine gute Kühlung? Bitte dazu noch was schreiben.

    Danke und Gruß
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Belüftungsmöglichkeiten sind für heutige Verhältnisse durchschnittlich. Für ein paar € mehr bekommst du einen Fractal Design Arc - allerdings nicht bei Hardwareversand.de.

    Das NZXT-Gehäuse ist dennoch in Ordnung, nur meine Wahl wäre es nicht.
     
  15. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Okay. Das Gehäuse, was du vorgeschlagen hast, hat keine LED Anzeige oder? Zumindest konnte ich auch den Bildern nicht davon erkennen.
    Mir ist die LED Anzeige wichtig, leise Lüfter und eine akzeptable Kühlung.
    Wenn das Gehäuse das gewährleistet, dann bin ich zufrieden.
    Eventuell noch andere Meinungen zu dem Gehäuse? Negative Erfahrungen? Hinti? Was sagst du dazu? Scheint mir, als ob du gut Bescheid weißt.

    Eine weitere Frage:
    Lohnt es sich, eine Soundkarte zu kaufen? Bisher hatte ich immer nur eine onboard Karte, glaub ich. Ich will nur ganz normal Musik hören, evtl mal einen Film schauen.... merkt man bei solchen Sachen überhaupt ob Soundkarte oder onboard verwendet wird?

    Gruß
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gerade Fractal Design steht doch für eine leise Kühlung ab Werk :D

    Der Onboardsound sollte genügen, alls du keine teuren/besonders guten Lautsprecher hast.
     
  17. GerMS10

    GerMS10 Byte

    So Leute,

    schreibt mal rein, was ihr an meinem System ändern würdet. Oder kann man es so kaufen?

    Nach euren Antworten würde ich dann auf ein ASUS Board umsteigen.
    Eventuell auch H67 und nicht P67. Einen günstigeren Arbeitsspeicher mit CL 9 und 1333 Mhz reicht aus?
    Was ist mit dieser Wärmeleitpaste? Muss ich das auch für ein paar Euro kaufen? Was genau ist das überhaupt?
    Sonst noch Änderungen?
    Will bald bestellen, habe mir nun relativ viel angelesen.

    Gruß
     
    Last edited: Jul 15, 2011
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wärmeleitpaste ist bereits im Lieferumfang.
    Liste mal den aktuellen Stand auf.
     
  19. GerMS10

    GerMS10 Byte

    Aktueller Stand:

    CPU:
    Intel Core i5-2500 Box, LGA1155

    Mainboard:
    ASUS P8H67-V Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3

    RAM:
    8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9

    Gehäuse:
    NZXT Guardian 921 Midi-Tower - Redline Edition

    Netzteil:
    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W

    Grafikkarte:
    EVGA GeForce GTX 560, 1024MB, PCI-Express

    Festplatte:
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

    welcher CPU Lüfter ist zu empfehlen? fehlt sonst noch was?
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    #3 od.Mugen,Brocken.
    System finde ich sehr schön.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page