1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten - Budget 300€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Titan1989, Oct 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Ich habe nun 300€ zur verfügung die ich gern in meinem PC System investieren möchte.

    Da ich zurzeit BF4 und Arma 3 spiele merke ich doch das meine CPU schon etwas am zappeln ist.
    Grafikkarte, DDR3 Speicher, Mainboard wie Netzteil habe ich erst vor paar monaten gekauft.

    Was schlagt ihr vor?

    • Intel Xeon E3-1230 V3 (fav. auch von freunden)
    • Intel Core i5-4670K (könnte ich mehr oc, angeblich brauch ich das aber nicht)
    • Intel Core i5-4570 (reicht auch? spart man Geld)
    • AMD FX-6300 ....

    Mainboard: ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ) würde das für den Xenon reichen?
    Hab gelesen das man bei dem Xenon V3 den Turbo Modus auf alle 4 Kerne mit 3,7 befeuern kann,
    dies sollte aber nur mit einem MSI Z87-G43 Board machen können.

    Wie gesagt mit meinem Q6600 schleife doch sehr in game wie BF4 oder Arma 3.

    SSD würde ich auch cool finden jedoch sprengt dies dann mein Budget von 300€.
    AMD CPU sind wesentlicher billiger aber die I5 sind immer ne nase vorn so wie ich es sehe.
    AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX) würde mich ca 96€ kosten nun + Board 150 ca.
    schnäppchen ob das aber reicht ?

    oder auf ebay kleinanzeige z.B
    Intel Core i5 3450 Ivy-Bridge 3.1 GHz, + Mainboard Asus P8B75-M L für 150€


    Mein System
    - Prozessor: QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz (oc=3,1Ghz
    - ASRock G41M-S3 Intel G41 So.775 Dual Channel DDR3
    - Arbeitsspeicher: 8GB (2x 4096MB) G.Skill NT Series DDR3-1333
    - Grafikkarte: 1024MB VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition Aktiv PCIe
    - Netzteil:Super Flower - SF -500A 14A
    - Auflösung: 1440x900
    - Windows 64 Bit
    - CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)
    - Gehäuse: NZXT Phantom 2x200mm, 3x 120mm
     
    Last edited: Oct 7, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Intel Xeon E3-1230 V3 + ASRock B85 Pro4 (Xeon wird unterstützt)
     
  3. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ASRock B85 Pro4 kann ich hier bei dem Xeon auf den max. Turbo auf alle 4 Kerne von 3,7Ghz schalten?
    hab gelesen das jemand das gemacht hat bei MSI Z87-G43 Board.
    Der Turbo sollte eigendlich nur auf 1 Kern mit 3.7Ghz laufen wenn 1 Kern aktiviert ist
    mit dem ZBoard hat einer herausgefunden das man dies auf alle kerne schalten kann ;)

    Hab grad noch gelesen
    möchte mir aber kein netzteil kaufen da der Xenon+Board mich ca. 270€ kostet.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Turbo funktioniert auch ohne Übertakter Board korrekt. Wenn das Netzteil bis jetzt gereicht hat, wird es auch weiterhin reichen. Mit dem neuen Board und CPU wird der PC sogar etwas weniger Strom verbrauchen.
    Im BIOS des Mainboards muss aber "Haswell" C6/C7 Low-Power States" Energiesparmodus deaktiviert werden, weil das noch nicht vom Netzteil unterstützt wird.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei meinem Z-Board laufen alle Kerne auf vollen Turbo, aber ohne das ich dies aktiviert habe!
    Bei mir ist es allerdings noch Ivy-Bridge, aber das könnte ja auch bei Haswell so sein...?

    Gruß kingjon
     
  6. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    es geht ja darum das man bei den xenon v3 nur 1 kern auf vollen turbo stellen kann, es ist ja nicht vorgesehen das alle kerne auf vollen turbo laufen, zumindest hab ich das so gelesen.
    Dementsprechend hab ich dazu noch gelesen, das bei den Z-Boarbs man komischerweise es geschafft hat alle kerne auf vollen turbo zu bekommen.

    JETZT MAL WAS ANDERES xd

    brauch ich wirklich den Xenon oder sind a la AMD Reihe wirklich nicht zu empfehlen?
    Intel Core i5-3450 und Intel Core i5-3350P auch nicht zu empfehlen
    AMD FX-6300 - AMD FX-8320

    Intel Core i5-3570 kostet 170&#8364; <<<<<<
    ansonsten armen und gekauft xenon v3 xD
     
    Last edited: Oct 7, 2013
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5-4570 ist so schnell wie der i5-3570K.
     
  8. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    und welchen würdet ihr mir empfehlen letzendlich ?
    ab Mittwoch kann ich bestellen

    sagen wir es so ich würde mich freuen wenn ich geld sparen könnte, ich mach mich bei sowas immer wirklich schwer
    würde am liebsten den xeon nehmen dann hab ich hoffentlich ruhe.

    jedoch würde ich echt gerne wissen, ob nicht preisgünstigere CPUs auch gereicht hätten
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei Sandy ind Ivy Bridge liefen alle Kerne auf Turbo Takt. Bei Haswell wurde das wieder geändert - Alle Kerne laufen auf fast Turbo Takt.
    Ungefähr 200 bis 400MHz über Normal Takt. Ist vom CPU Modell abhängig. Genaueres müsste ich erst nachlesen.

    Der Xeon ist schon ok. Durch HT sind die niedrigsten Bildraten bei manchen Spielen etwas höher.
     
  10. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    Eine frage hab ich noch zu Intel Xeon E3-1230 v3.

    Kann ich mit dem ASRock B85M Pro4 alle Kerne auf 3.7Ghz bringen via Turbo?
    Oder nur wie im unterem Zitat beschriebenden AsRock H87Pro4?
    Möchte natürlich dann auch alle Kerne auf 3700Mhz bringen, ist doch mehr Leistung + 4x hyperthreading
    (wenn hyperthreading nicht durch den erhöhten Turbo auf alle Kerne deaktiviert wird.)


    ASRock H87 Pro4 - alle Kerne auf 3.7 Ghz?
    ASRock B85M Pro4 - geht das hier auch?

    Wenn alle Mainboards diese Funktion (Turbo 3.7Ghz) unterstützen dann möchte ich gern das preiswerteste wählen.
    SSD ist in Zukunft auch geplant (hatte meine alte zurückgeben da mein aktuelles board kein ACHI Modus im Bios unterstützt)

    quelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
     
    Last edited: Oct 9, 2013
  11. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    sry für doppel post kann leider nicht mehr editieren

    Gigabyte GA-H87-HD3 kann ich hier auch Turbo von 3.7 auf alle Kerne schalten wie oben bei ASRock H87 Pro4 ?
    Ich finde das Board von Gigabyte GA-H87-HD3 wirklich hübsch und für das geld gleich wie ASRock H87 Pro4 .
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Klar kannst du auch das Gigabyte nehmen. Der Turbo-Takt ist boardunabhängig
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Board Hersteller unterstützen beim H87 Chipsatz die Funktionen alle CPU Kerne bis zum fast Turbo Takt zu Übertakten.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839
    Zitat:
    Das ging schon seit Sandy. Bis Ivy konnte man bei den i5/i7 den Turbo sogar um 4 anheben (mit Z-Board). Das bei dir sind die OC-Reste die Intel noch für Cpus ohne "K" bei Haswell gelassen hat, egal welcher Chipsatz, egal ob i5/i7/Xeon.

    Demnach ist es auch mit dem B87 Chipsatz möglich wenn der Board Hersteller die Funktion im Bios implementiert hat.

    Das Gigabyte Board ist eine gute Wahl.


    Und so ist`s richtig:
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/sechs-haswell-mit-vier-kernen/7/

    Zitat:
    Overclocking bei normalen CPUs von Intel &#8211; dies klappt bereits seit einer Weile nicht mehr. Da Intel den Base Clock (BCLKJ) für die Ansteuerung aller Bauteile im Prozessor nutzt, ist dort seit Jahren bei spätestens 7 MHz mehr Schluss &#8211; so auch bei Haswell-CPUs.

    Bis zu Ivy Bridge im letzten Jahr war es bei Prozessoren mit einem Turbo-Modus möglich, alle Kerne auf den maximalen Turbo-Takt zu beschleunigen. Aus 3,4 GHz schnellen Modellen wurden so CPUs, die in jeder Lebenslage mit 3,9 GHz arbeiten konnten. Doch auch dieses Vorgehen unterbindet Intel mit Haswell, sodass einem der Turbo-Modus beispielsweise des Core i5-4570 nicht weiter hilft. Die CPU verharrt trotz vielfältigen Optionen im BIOS, mit denen man den Multiplikator auf einen festen Wert für alle Stufen stellen kann, bei maximal 3,6 GHz bei Belastung eines Kerns bis hinab zu 3,4 GHz bei Belastung von vier Kernen.

    Da das Overclocking der vier normalen Modelle damit quasi unmöglich ist, müssen Kunden, die mit dem Gedanken spielen zu einem der beiden K-Modelle greifen.
     
    Last edited: Oct 9, 2013
  14. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    toll heute wollte ich bestellen Xeon 1230V3 + Board
    die CPU hat man z.B bei Mindfactory für 206&#8364; bekommen genau seit heute kostet die dort 20&#8364; mehr -.-

    soll ich nun noch paar tage warten, dass sie wieder etwas billiger wird oder wird die CPU allgemein noch teurer ?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Bei anderen Händlern kostet die CPU noch immer 206 &#8364;. Intel erhöht die Preise nicht, Preissenkungen sind ebenso wenig zu erwarten.
     
  16. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    nur weiß ich nicht ob die Händler vertraunswürdig sind bei den billigsten z.B

    kotz mich irgendwie an, denn ich wollt eigendlich keine versandkosten zahlen menoooo ;(
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    ps: nein die preise waren schon seit heute Morgen

    also bei getgood kostet mich
    CPU + ASRock H87 Pro4 Board = 285,04 &#8364;
    __________________________________________

    CPU + Gigabyte GA-H87-HD3 Board = 293,04 &#8364;
    __________________________________________


    was sagt ihr? beide kann ich Turbo Takt auf alle Kerne schalten stimmts?
     
    Last edited: Oct 10, 2013
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon 1230 V3 hat aktuellen Sockel 1150 (Haswell). Der V2 den vorgänger-Sockel 1155 (Sandy/Ivy Bridge).
     
  20. Titan1989

    Titan1989 Kbyte

    sry aber irgendwie werd ich hier bekloppt ich frage nochmals hab die antwort noch nicht gehört oder nicht richtig verstanden

    hier meine frage:
    kann ich bei dem Gigabyte GA-H87-HD3 Board auch alle Kerne auf all setzen und somit auf max. alle Kerne 3.7 Ghz fahren wie in mit einem AsRock H87Pro4 Board? (wie im Thread hier zu lesen http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1224839)

    Handbuch von Gigabyte find ich keine aussagekräftige Antwort

    Edit:
    ASRock B85 Pro4 kann ich hier auch max turbo auf alle kerne gleichzeitig schalten?
    CPU+ASRock B85 Pro4 wie von deoroller empfohlen
    der hat auch sli gpu also zukunftmäßig gut ;)
     
    Last edited: Oct 10, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page