1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by M0rtr3D, Jun 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    passt das retention modul für am2 dann auch auf am3 bzw. am3+ ?
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das hat sich seit dem Sockel 754 nich großartig verändert, wenns es um die Nasen für die Kühlerbefestigung geht.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte eigentlich. Das wird ja nur durch die 4 Löcher mit dem Mainboard verschraubt, so wie die original-Retention-Module auch. Und die Löcher haben sich nicht geändert. Es passen auch alle Kühler für AM2 noch auf AM3.
    Und da auf den AM3+Mainboards auch die AM3-CPUs laufen sollen - incl. deren mitgelieferten Kühlern, sollte theoretisch dort auch das Ret.Module passen.
    Kommt aber im Einzelfall auf den Mainboardhersteller an.
    Asrock hat sich wohl gedacht, daß statt des klassischen RT nur noch 2 schmale Stege auch reichen: http://www.asrock.com/mb/photo/890FX Deluxe5(m).jpg Da wäre ich mir nicht sicher, ob in dem Zwischenraum dann Bauteile stören...
     
  4. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    aber das retention modul für 775 passt nicht auf 1155?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, Intel erfindet die Sockel immer komplett neu.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    AMD Phenom II X4 955 125W (C3) + ASUS M5A78L LE, 760G + Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
    Wäre mein Tipp hab ich eh schon gesagt.
    Wenn das vorhandene Gehäuse mind 19 cm breit ist denn dazu http://geizhals.at/deutschland/a398435.html lässt sich eh leicht montieren wenn das Board heraussen ist und du hast was ordentliches,wärst auch für die kommenden Bulldozer gerüstet.
    Dann mal Grakka später und du bist top unterwegs.
     
  7. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    ich bin mir jetzt immer noch unsicher ob amd oder intel...
    der intel is ja bei fast gleichem preis doch schneller als amd
     
  8. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    würde sich der aufpreis zu nem i5 lohnen?
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das musst Du entscheiden, Du hast halt doch eine gewaltige Mehrleistung im vergleich zum i3 bzw. Phenom II X4.
     
  10. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    wann ist denn der release von den am3+ boards und wann wird es die bulldozers geben?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das ASUS M5A78L LE, 760G ist auch ein AM3+ Board wäre billig,hat halt den 760G Chipsatz.
     
  13. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    wann gibts die mit den neuen chipsätzen? also 9xx
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut heise.de "in spätestens 88 Tagen" :D
     
  15. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    ich hab mich eben mal auch etwas in die chipsätze von intel eingelesen
    der z68 bietet ja das sogenannte ssd-caching an, was sich ja nicht schlecht anhört...
    da ich mir sowieso früher oder später mal eine ssd zulegen wollte, wäre so ein board gut
    unterstützen alle z68 boards das ssd-caching? oder muss man hier zu einem teueren greifen?
    und wie sieht es mit dem "Lucidlogix Virtu" aus? so wie ich das verstanden hab wird da ziwschen grafikkarte und der GPU des prozessors gewechselt?
    steckt man dann im endeffekt sein monitorkabel ins mainboard oder an die grafikkarte?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Umschaltung zwischen Grafikkarte und Core i-GPU funktioniert derzeit noch nicht richtig. Die Grafikkarte läuft weiterhin im Idle, was sie ja auch sonst tun würde. Meiner Meinung nach kommt der Z68-Chipsatz erst bei höherem Budget in Betracht. Dir würde ich eher zu einem günstigeren Board raten.
     
  17. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ssd-caching: (ist was für Enthusiasten,glaub kaum das der normale User da Vorteile erkennt).
    Insofern zeigen diese Diagramme sehr gut, dass Caching mit einer SSD auf gar keinen Fall an die Performance einer einzeln laufenden schnellen SSD herankommt.http://www.tomshardware.de/intel-z6...-ssd-caching-Virtu,testberichte-240783-6.html
    Lucid Virtu :
    Wird über das Board regeln den beide Anschlüsse sind am Board in Wirklichkeit,wo der Monitor angeschlossen wird,das wird im Handbuch von diesem stehen.

    Meine persöhnliche Meinung Chipsatz hat noch nie erkennbar für Leistung und Geschwindigkeit gesorgt,ich würde bei einen Board eher auf die Bewertungen schauen das es stabil ist.
     
  19. M0rtr3D

    M0rtr3D Byte

    also lieber eine ssd ohne caching anschließen?

    und beim board dann eher zu einem p67 greifen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man ohnehin eine SSD kauft, braucht man sich mit caching nicht mehr befassen. Das ist doch primär dafür gedacht, Magnetplatten durch eine Art Mini-SSD zu beschleunigen, die zwar eingebaut, aber nicht direkt angesprochen wird, sondern vom im Hintergrund arbeitet. Aber so lange die entsprechenden SSD nicht mal billiger als deutlich größere, normale SSD sind, wird diese Technik kein Land sehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page