1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Aufrüstung bzw. Zweit-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by June79, May 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. June79

    June79 Byte

    Hallo,
    bin über google hier gelandet weil ich PC Kaufberatung eingegeben habe und hab mich direkt angemeldet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Finde es wirklich toll das man hier Hilfe bei der Zusammenstellung für einen neuen PC bekommt ;)

    Ich möchte einen komplett neuen PC bei hardwareversand zusammenbauen lassen der etwas besser ist als mein altes System.
    Grund dafür ist das den alten PC die Kinder bekommen für Schule,lernen,spielen etc.

    Es handelt sich um einen Core2Duo E6750 mit 2 GB Ram und einer 9800 GT Grafikkarte.
    Die Verbesserung sollte nur leicht zu spüren sein, ein Athlon II X3 450 würde dafür denke ich schon reichen, oder?
    Das Problem ist das ich nicht allzuviel ausgeben kann, maximal 300-350 Euro würde ich sagen.
    Mehr eventuell nur wenn es mit dem X3 nicht wenigstens eine leichte Verbesserung zum Core2Duo gibt. Dann müsste ich eben noch etwas sparen.

    Deshalb meine erste Frage: Ist der Athlon II X3 450 schneller als ein Core 2 Duo E6750?

    Ich hab gehört das man mit einem guten board und etwas Glück sogar den vierten Kern freischalten kann? Würde das aber nur machen wenn das System dann auch stabil läuft. Ansonsten lieber nur 3 Kerne.

    Ich brauche nicht viel Leistung. Mein jetziger PC war immer mehr als ausreichend. Nur eine schlechtere Konfiguration möchte ich natürlich auch nicht kaufen.

    Betriebssystem wird keines benötigt weil die Kinder das XP behalten und ich für mich vor Kurzem ein Windows 7 64 bit gekauft habe das ich dann installieren möchte.
    Maus und Tastatur hab ich mir schon günstig gekauft, meinen LCD Monitor behalte ich. Die Kinder bekommen dann meinen alten 15 Zoll LCD.
    Es wird also nur der PC benötigt.

    Ich stell mir gerade bei hardwareversand testweise einiges zusammen.
    Werde später hier posten was ich mir insgesamt so vorstelle.
    Zuerst wollte ich aber wissen ob dieser Prozessor wirklich eine Verbesserung bringt.

    Danke im Voraus ;)
     
  2. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Hallo,

    hast du mal in diesen Thread geschaut?
    Beispielzusammenstellungen

    Der Office PC für ~300 Euro
    oder der Allround PC für ~450 könnten etwas für dich sein.
    Ich gehe mal davon aus, dass du mit deinem PC nur Internet, Office etc. machen willst oder?
     
  3. June79

    June79 Byte

    Hallo,
    Danke für deine Antwort.
    Ja den Thread hab ich schon gelesen.

    Hauptsächlich Office und Internet, ich spiele aber auch gerne Sims 2 und Sims 3 falls ich mal Zeit habe.
    Das war mit dem jetzigen PC kein Problem und lief bei Sims 2 sogar auf den höchsten Einstellungen,bei Sims 3 waren es mittlere Details denke ich was völlig ausreichend war.
    Das neue Mittlelalter Sims hab ich gerade erst geschenkt bekommen aber noch nie gespielt. Ich denke aber das diese Spiele nicht wirklich so hohe Systemanforderungen haben.
    Da ich aber sowieso nicht oft Zeit dafür habe wäre das jetzt kein Grund einen stärkeren PC dafür zu kaufen. Spielen ist bei mir eher Nebensache.

    Interessieren würde mich hauptsächlich ob der X3 450 schneller wäre als mein alter Core2Duo E6750. Einen schwächeren Prozessor will ich mir nämlich auch nicht kaufen.
     
  4. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Schon alleine dadurch, dass der X3 450 ein drei Kerner ist, ist er wohl besser.
    Zumal ist er auch neuer und bereits in der 45nm Technik gefertigt.

    Ein direkten Vergleich, kannst du wohl bei Google finden!
    Z.B. hier:
    Vergleichstabelle

    Der Prozessor schneidet nicht schlecht ab und ist sogar besser als manch Quadcore CPU :)
     
  5. June79

    June79 Byte

    Danke!
    Dann nehm ich ihn vermutlich ;)

    Welchen Kühler soll ich dazu nehmen? Der boxed Kühler soll ja sehr laut sein und ich mag es lieber etwas leiser.
    Hardwareversand baut ja soweit ich gelesen habe schwere Kühler nicht ein.

    Würde einer davon gehen?
    Scythe Katana 3
    Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
    Xigmatek Loki

    Ich meine ob hardwareversand mir die einbaut statt dem boxed Kühler und ob die wirklich leiser/besser sind.
    Oder doch lieber den boxed Kühler lassen?
     
  6. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Also eigentlich kannst du dich ruhig auf den Beispielthread verlassen.
    Da werden diese 3 Modelle vorgeschlagen:
    Cooler Master Hyper TX3
    Alternativ: Xigmatek Loki SD963 oder http://gh.de/a414213.html

    Natürlich sind diese Lüfter besser als der Boxed Kühler. Von der Lautstärke her, weiß ich es leider nicht (denke aber schon) und vom Kühlvolumen her auf jedenfall!

    Ob Hardwareversand solche Towerkühler einbaut, musst du anfragen bei denen! Manche werden eingebaut manche auch nicht, je nachdem wie schwer sie sind etc.

    Evtl. hast du ja einen Bekannten oder jemanden der sich mit der Technik und dem Einbau auskennt, dieser kann den CPU Kühler dann einbauen. Wenn du ein bisschen Geschick hast, kannst du das auch selber machen, natürlich nur wenn du dich ran traust :)

    Ich persönlich finde Boxed Kühler grauenhaft. Die werden immer kleiner und billiger. Kühlleistung bei großer Belastung ist da fehlanzeige!
    Deshalb würde ich lieber auf einen guten Towerkühler setzen.

    Evtl. ist sowas hier auch nicht verkehrt: Scythe Grand Kama Cross
    Ist ein flacher Kühler und würde evtl. von Hardwareversand eingebaut werden.
    Kühlleistung ist trotzdem sehr gut :)

    PS: Wenn du noch 20 Euro mehr ausgeben kannst, kannst du auch anstatt des X3 450 den Phenom II X4 840 nehmen!
    Da hast du noch einen Kern mehr und etwas mehr Leistung :)
     
    Last edited: May 11, 2011
  7. June79

    June79 Byte

    Super, das habe ich bis jetzt:
    AMD Phenom II X4 840 Box AM3 (die 20 Euro lohnen sich bestimmt ;))
    Cooler Master Hyper TX3, alle Sockel
    4GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
    Netzteil Cougar A 450 Watt
    Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/orange, ohne Netzteil
    Bin hier noch nicht sicher ob ich nicht das Utgard Gehäuse nehmen soll - sieht ja auch gut aus und hat einen Gehäuselüfter mehr.
    Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

    Jetzt suche ich gerade das Mainboard aus und komme leider nicht weiter.
    Die Mainboards aus dem Beispiel-Zusammenstellungen-Thread würde ich nur ungern nehmen.
    Die gibt es leider entweder nicht bei hardwareversand, sind nur vista zertifiziert aber nicht Windows 7 oder haben keine Onboardgrafik.

    Ich suche eines mit Onboard-Grafik. Mir ist das lieber, da hat man wenigstens eine Reserve.
    Nur kann ich mich nicht entscheiden.
    Jetzt gibt es ja schon Usb 2, 3, 3.0 etc.(hab ich bis jetzt denke ich nicht gebraucht-meine Usb-Sticks passen immer auf meinem Asus Board)
    und die Preisunterschiede sind enorm. Manche sind Windows 7 kompatibel und manche nicht?
    Dann hat man ja noch die Wahl zwischen mATX und ATX.
    Mir ist schon klar das es bei ATX mehr Anschlussmöglichkeiten gibt, aber braucht Otto-Normaluser das wirklich?
    Bin leider schon etwas verwirrt.

    Was ich sicher nicht brauche ist ein Board was später auch für den Bulldozer verwendbar ist. So schnell rüste ich sowieso nicht auf und Prozessor umbauen ist auch nicht wirklich etwas was ich mich alleine traue.

    Diese Grafik sollte das Board falls möglich haben:
    ATI Radeon HD 4250

    Bei manchen boards steht:
    Grafik ATI Radeon HD 4250
    Dedizierter Videospeicher 128 MB DDR3 SDRAM
    und bei manchen:
    Grafik ATI Radeon HD 4250
    Dedizierter Videospeicher 1 GB DDR3 SDRAM
    Das finde ich auch etwas verwirrend.

    Das ist momentan mein Favorit:
    ASUS M4A88T-M, AM3, mATX 62,99 Euro
    Grafik ATI Radeon HD 4250
    Dedizierter Videospeicher 1 GB DDR3 SDRAM

    Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung für mich.
     
    Last edited: May 11, 2011
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Nur weil Vista Zertifizierung draufsteht, heißt das nicht, dass diese Mainboards nicht unter Win 7 laufen.

    Diese Zertifizierung bedeutet meist nur, dass es Vista tauglich ist und unter dem OS getestet worden ist.

    mATX Boards sind meist für die Leute, die Mini Tower Gehäuse besitzen bzw. Platz sparen wollen. Meist ist der Umfang solcher Boards etwas geringer als bei normalen ATX Boards. Aber ich würde mal behaupten, dass solch ein Board auch für einen Normalbenutzer ausreicht! Vorallem bei Internet, Office-Using etc.!

    PS: Du kannst dem Boss vertrauen bei solchen Sachen, der kennt sich da aus :)
     
  10. June79

    June79 Byte

    Danke euch für die Hilfe.

    Dann stehen noch die 2 zur Auswahl:
    ASUS M4A88TD-V EVO/USB3, AM3, ATX
    ASUS M4A89GTD Pro, Sockel AM3, ATX

    Hier wird vermutlich nicht viel Unterschied sein, oder?
    Im Prinzip könnte ich das billigere nehmen denke ich.
    Oder ist die 4290 Grafik viel besser als die 4250?

    Die Onboard Grafikkarte soll sowieso nur als Übergangslösung dienen oder falls die Grafikkarte mal defekt wird.
    Ich möchte schon noch eine extra Grafikkarte kaufen, weiß aber noch nicht ob das im Budget noch drinnen ist.
    Muss mir erst alles genau ausrechnen mit Zusammenbau und Versand.
     
  11. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Allzuviel Unterschied ist nicht da.

    Das Evo/USB3 z.B. hat wie der Name schon sagt, USB 3.0. Das GTD Pro eben nicht.
    Das GTD Pro den aktuelleren Chipsatz.

    HD 4290 ist denke ich mal bis auf höhere Taktraten identisch mit der HD 4250 Onboard Grafik!
     
  12. June79

    June79 Byte

    Danke.
    Ich denke aber USB 3 haben beide. Steht zumindest in den Beschreibungen bei hardwareversand bei beiden dabei.

    Dann suche ich noch einen guten DVD-Brenner mit Buffer Underrun Schutz für Windows 7 64bit der DL DVDs brennen kann.
    Lightscribe wäre vielleicht auch nicht schlecht,ist aber kein Muß.

    Könnt ihr mir da noch etwas empfehlen? Danke im Voraus.
    Edit: Vielleicht einer von denen:
    Sony NEC Optiarc AD-5260S, SATA, schwarz, bulk
    Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
    Sony NEC Optiarc AD-7263S, SATA, schwarz, bulk

    Edit: Festplatte würde ich lieber doch eine Seagate nehmen.
    Wäre eine der beiden gut?
    Seagate Barracuda 7200.11 1,5TB SATA II (ST31500341AS)
    Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB, ST31000528AS

    Dann muss ich nur noch zusammenrechnen :D
     
    Last edited: May 11, 2011
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm die 7200.12. 7200.11 ist veraltet. Brenner ist mehr oder weniger egal ..
     
  14. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Achso?! Bei Geizhals, stand bei dem einen kein USB 3.0 dabei.
     
  15. June79

    June79 Byte

    Super, dann hab ich alles zusammen ausser eine Grafikkarte :jump:

    Prozessor nehme ich nun aber diesen:
    AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
    Die paar Euro sind dann ja auch schon egal und ich hab gelesen das der leicht besser sein soll weil es sich hier um einen echten Quad-Core handelt und beim 840er nicht?

    Grafikkarten hätte ich diese zur Auswahl:

    Gigabyte Radeon HD 5770 Super Overclock, 1024MB GDDR5, PCI-Express 111,39 €
    Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell, 1024MB GDDR5, PCI-Express 112,33 €
    Club 3D Radeon 5770 1024MB, ATI Radeon 5770, PCI-Express 92,99 €
    Sapphire HD 5770 1GB GDDR5 PCI-Express 98,54 €

    Oder gibt es in dieser Preisklasse bessere Karten als die 5770?

    Edit:TobspeeD
    Hm das ist komisch.
    Hier bei hardwareversand steht unter Pro & Kontra USB 2 und 3:
    http://www4.hardwareversand.de/arti...nfigurator.catid=1&pcConfigurator.maid=0&rp=1
     
    Last edited: May 11, 2011
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Der 840er hat soweit ich weiß keinen L3 Cache, dürfte aber nicht weiter auffallen im Betrieb.
    Zudem ist der 955er eine neuerer Prozessor. Wenn dir die 10 Euro Wurscht sind, dann nehm den 955er.
    Im übrigen ist der 840er eine 4-Kern-CPU. Wieso sollte die CPU keine 4 Kerne besitzen?

    Ja, vielleicht haben sie´s bei Geizhals einfach nur vergessen, mit reinzuschreiben. Ist ja egal, jetzt wissen wir´s!
     
  18. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ja, ich muss Tobspeed recht geben. Das ist ein echter Quadcore. Aber im Gegensatz zum 955 ohne L3 Cache. Das und der Preis sind die einzigen Unterschiede. Der 955 ist mit dem L3 Cache deshalb besser für Spiele geeignet, aber er produziert auch mehr Wärme. Aber 10€ sollten nicht das Problem sein..
     
  19. June79

    June79 Byte

    Danke!
    Dann wird es diese Grafikkarte:
    Sapphire HD 6790 1GB GDDR5 PCI-Express

    Das MSI Board wäre ja etwas günstiger. Da steht aber das kein FDD Kabel mitgeliefert wird.
    Ist das das SATA Kabel? Kenne mich da leider nicht so gut aus.
    Mir geht es nämlich darum das hardwareversand alles einbauen kann.(Brenner,Festplatte)

    TobspeeD und eli148 Danke für die Erklärung.
    Ich wusste das nicht so genau :D
    Bei hardwareversand in der Beschreibung steht nur beim 840er DualCore unter Pro & Kontra und beim 955er echte Quadcore.
    Jetzt versteh ich das erst mit dem L3 Cache.

    Edit: Das mit der Wärme sehe ich jetzt erst.
    Wenn die Verbesserung nicht allzu spürbar ist bleibe ich vielleicht doch beim 840er.
    Der 955er produziert ja anscheinend viel mehr Wärme.
    125W und der 840er nur 95W.
    Das überschlafe ich noch einmal denke ich.
     
    Last edited: May 11, 2011
  20. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Du meinst die HD6970 oder?

    Das FDD Kabel ist für das Diskettenlaufwerk (falls vorhanden) heißt nämlich Floppy Disk Drive!
    Sata Kabel sind im Lieferumfang bei dem MoBo dabei und wenn Hardwareversand das zusammenbaut, müssten die eigentlich alle Kabel ranstecken bzw. so montieren, das alles funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page