1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC für 700-800 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kralle205, Mar 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Hiho ihrs,
    ich will mir demnächst einen neuen PC bauen und da ich schon lange nicht mehr in der "Szene" aktiv bin und von den Komponenten nur noch bedingt ne Ahnung habe wollte ich mal nachfragen ob das was ich mir Vorstelle so geht.

    Zu aller erst es soll ein Gamer-PC werden, ich will damit flüssig zocken könne, mittlere bis maximale Details, auch wenn jetzt demnächst mal ein neues Spiel kommt.

    Vorweg ein paar Fragen:

    1. Kommt demnächst, ist schon draußen, DDR3 Speicher Standardmäßig für PC's?
    2. Ändert sich die Grafikkarten--Schnittstelle in nächster Zeit, damals hab ich meinen PC zusammen gebaut und 3 Monate später kam PCI-E, ärgerte mich etwas.

    Aber nun zum System.

    Also ich habe mit folgendes vorgestellt.

    Prozessor:
    CORE-2-QUAD Q9400 (2.66) BOX 6MB - INTEL
    oder
    CORE-2-QUAD Q9300 (2.5) BOX 6MB - INTEL

    Unterschied liegt preislich bei 6 €, nicht beachtenswert ;), aber der 1. arbeitet mit 800 MHz FSB und der 2. mit 1333 MHz FSB.
    Wo liegt da der Unterschied muss ich da was beachten?
    Oder ne CPU mit 1066 MHz FSB?

    Mainboard:
    P5QL-E P43 - ASUS

    Ich weiß nicht genau wie wichtig, wie qualitativ hochwertig das Mainboard sein sollte, wie hochwertig das angedachte ist, preislich würde ich vermuten eher minderwertig.
    Wie gut sollte ein Mainboard qualitativ sein?

    RAM:
    PC-1066 DDR2 4GB FATALITY CL6 K2 - OCZ

    Joa denke das geht.

    Graka:
    PCIE 896MB GTX 260 OC - MSI

    Ich bin ein Nvidea Verfechter deswegen habe ich mich für die Entschieden.
    Jedoch bin ich mir beim Hersteller nicht sicher....
    Das ist jetzt die billigste, weil allgemeine Meinung ist die anderen sind standardmäßig übertaktet, und das könnte man ja auch selber....
    Wie ist das wirklich die günstigste kaufen und es ist die gleiche Leistung?

    Netzteil:
    600W LC 12CM V2 - LC-POWER

    Reicht das?
    oder sollte ich mehr investieren?

    Festplatte wird ne neue Sata gekauft, meine alte ist IDE, und als Laufwerke, DVD; Brenner, wollte ich meine alten nehmen.


    Funktioniert das so wie ich mir das denke oder sagt wer, das geht ja gar nicht und passt nicht mal.
    Oder
    Du wirst damit nicht glücklich pack noch 100 € mehr druff oder so.

    danke für jede Antwort :)
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    generell mal hier reinschauen
    , http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-01-09-a.html ,

    Die DDR3 Speicher hatten grosse Mühe, um in den Markt einen Absatz zu finden, den Core i7 hilft dem Speicher stark. DDR2 wird noch lange leben, zuerst muss die Core i7 Technologie sattelfest sein bzw ausreifen, und die Mainboard Hersteller sind dabei vermehrt Boards rauszubringen für DDR3, sollte die Nachfrage für Core i7 stark steigen.

    PCI-E wird lange auf dem Markt sein, denn PCI-E 2.0 wurde erst seit kurzem verbessert, damit die Highend Graka mehr Bandbreite nutzen können.

    Q9400 und Q9300 habe beide FSB 1333mhz
    Der FSB ist sehr wichtig für die Anbindung (=Datenaustausch) von RAM zum CPU, eh höher desto besser, FSB 1600mhz ist das höchste der Gefühle, 800mhz würde ich nie nehmen, bei Notebooks reicht es für Office und gewisse Spiele.

    Ein Mainboard sollte gut bis sehr gut sein, weil es die Plattform für die ganze Komponente drauf hat und diese über Chipsatz steuert, also Qualitätsware, natürlich muss man nicht übertreiben. Preislich kippt es sehr schnell runter, sobald es neue Chipsätze gibt, geht's meinstes runter.


    Das ASUS Board , http://www.heise.de/preisvergleich/a344186.html , ist ein gutes. Musst nur sehen, ob alle Anschlüsse es hat für Deine Wünsche drauf hat.
    Wenn Du mehr über die Chipsätze wissen willst
    , http://www.au-ja.de/preview-intel-p45-g45-1.phtml ,

    OCZ sind ganz gut. CL6 sind die Original Timings ohne schärfere Timings (=Latenzzeiten) einzustellen. Die DDR2-800@CL5 sind meinstes schneller. (wegen dem Flaschenhals FSB 1333mhz und DDR2 1600mhz theoretisch, ich lasse die Bandbreiteberechnung aus) DDR2-800 reichen im Dual Channel vollkommen aus. Es kann sein, dass die 4GB DDR2-1066 nicht mit 533mhz laufen ohne Fehler, dies ist nicht selten, dabei kannst Du im Bios die 1066 auf 1000mhz stellen, sollte es nötig sein.

    Eine GTX Graka ist nVidia

    Ein Netzteil LC nie kaufen

    Ich würde SATAII für Festplatte nehmen, bei Laufwerke u/od Brenner muss nicht SATAII sein. Die alten Festplatten an einen schnellen Rechner zu installieren, würde ich nur machen, wenn es nicht so darauf an kommt, ob es schneller sein soll od wenn es nur um ein Backup im Betrieb sind.
     
  3. Kralle205

    Kralle205 Byte

    kk danke für die Infos

    Grakahersteller, meine ich MSI oder Leadtek oder so
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Wenn Du nicht vorhast, zu übertakten (oder nur ein bischen ;)), würde ich folgendes sagen:

    1. Das P5QL-E ist ein sehr gutes Board (Gute Auststattung, P43 reicht vollkommen)
    2. Beim RAM kann gespart werden, in dem zu Marken wie Aeneon, A-DATA o.ä. gegriffen wird

    Allgemein gilt:
    Beim Netzteil eines von Enermax, be quiet oder Corsair im Bereich 500-550W, auf keine Fall ein LC-Power o.ä.

    Bei der GTX 260 unbedingt darauf achten, dass die Version mit 216 Streamprozessoren gewählt wird.
    Edit: Hersteller sollte egal sein (außer vielleicht Kühlung, Design usw.)

    Zur CPU, wenn es sich nur zwischen den beiden entscheiden soll, dann natürlich die Q9400 (wie rotmilan schrieb, beides FSB 1333). Ansonsten wäre z.Zt. die CPU meiner Wahl die Q9550, allerdings nochmal nen Happen teurer. Das musst Du entscheiden ;)
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    AM3 wird standartmäßig auch mit DDR3 ( 2GB ab 22,-€ ) laufen und die Preise nähern sich inzwieschen doch stark den DDR2 ( 2GB ab 16,-€ ).

    Da aber Intels demnächst erscheinende i5 Plattform auf DDR2 setzt, wird uns der DDR2 noch lange erhalten bleiben.

    Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.
     
  6. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Vielen dank an dich für die Infos und einen speziellen dank für die zitierte Info, hätte da nicht drauf geachtet und kosten tut es nur ein paar € mehr, und nachdem was ich gelesen habe lohnt es sich diese zu investieren.

    Verstehe ich das richtig?
    DDR2-800 MHz dualchannel ist genau so gut/besser als 1066 MHz wegen des flaschenhalses?

    hab mich jetzt doch für den Q9550 entschieden :)
     
    Last edited: Mar 10, 2009
  7. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Achja hatte mich für Intel entschieden, da ich hörte es soll mittlerweile wesentlich besser als AMD sein.
    Ist das richtig? oder nehmen die beiden sich nichts und AMD ist nur billiger?
     
  8. daboom

    daboom Megabyte

    Mit dem Q9550 bist Du auf jeden Fall gut dabei! ;) Da liegt AMD wieder etwas zurück.

    Poste bitte Deine Zusammenstellung nochmal komplett bevor Du bestellst, dann können wir sie hier nochmal absegnen...
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie schon erwähnt
    AMD ist schwächer als Intel, dafür ist Intel teurer.

    Es geht um den Datendurchsatz von den DDR2 Speicher entweder im Single Channel od im Dual Channel für den CPU FSB.
    Du schreibst vom Q9550, dieser hat FSB 1333mhz.
    Nun, der Flaschenhals ist, wenn die Speicher im DualChannel
    mehr ist als der FSB Datendurchsatz (einfacher FSB 1333mhz die DDR2-800 haben 1600mhz (theoretisch, dh. nicht unbedingt, dass es effektiv soviel sein wird), der Flaschenhals ist die Differenz)

    DDR2-667 im DualChannel wären genau 1:1 im Verhältnis zum
    FSB 1333mhz, doch man nimmt lieber einen höher getakteten Speicher, sprich DDR2-800 damit theoretische/rechnerische Bandbreite, die höher liegen kann, als der Dual Channel vom Speicher effektiv im System erreicht.

    Also für FSB 1333 die DDR2-800 nehmen, man kann da auch Module kaufen mit etwas schärferen Timings, wenn man dies will, bringt 5-10% mehr, man merkt dies aber nicht bei allen Anwendungen, wenn überhaupt.

    wenn Du übertakten willst, dann DDR2-1066 nehmen, weil bei DDR2-800 hast du bei FSB 4x400=1600mhz, keine Luft mehr um höher zu gehen.
     
  10. Kralle205

    Kralle205 Byte

    alles klar danke :)
     
  11. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Noch ne Frage
    bei dem Prozessor (Boxed) ist der da inbegriffene Kühler da ausreichend oder empfiehlt hier wer nen anderen?
    Ich hätte ungern einen Rechner wo ich die ganze Zeit den CPU-Kühler höre.
    Also wenn es ganz leise im Raum ist und ich den Rechner deutlich höre dann ist das net so schlimm, aber ich würde den Kühler ungern hören wenn ich zocke und die Musik weit aufdrehen muss damit ich ihn nicht mehr höre.
     
  12. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Der boxed Kühler ist recht laut, die Investition in einen leiseren und besseren Kühler lohnt sich. ;)
     
  13. Kralle205

    Kralle205 Byte

    So hab jetzt alles zusammen und hab mir dir endkonfiguration so vorgestellt:

    Bitte sagen ob das so geht

    Zalman 9500 AT S775


    896MB XFX GeForce GTX260 576M 2xDVI TVo PCIe



    Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-550W


    ASUS P5Q SE S775 P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX


    Intel Core 2 Quad Q9550 2.83GHz 1333MHz S775 12MB 45nm Box

    2x2048MB Kit OCZ XTC Gold 1066MHz CL5

    1000GB Seagate ST31000528AS 7200rpm 32MB SATA2
     
  14. Darkshox

    Darkshox Kbyte

  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  16. Kralle205

    Kralle205 Byte

    danke

    mist der Kühler ist bei Mindfactory nicht mehr vorhanden :( erst wieder ab 16.4. ...

    Was haltet ihr von dem Hyper TX 2?

    http://www.mindfactory.de/product_i...PUK-CoolerMaster-Hyper-TX-2-S939-AM2-775.html

    oder der

    Hyper Z?

    http://www.mindfactory.de/product_i...Master-Hyper-Z-600-S939-940-AM2-AM2--775.html

    Der Hyper TX 2 hat in dem Toms Hardware test relativ gut abgeschnitten.
    Aber er ist so billig was mich irritiert deswegen dacht ich mir der gleiche hersteller ist vll keine schlechte wahlt deswegen der Hyper Z
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der Hyper TX2 ist nicht schlecht für sein Segment, aber nicht mit dem Mugen 2 vergleichbar. Zwischen der Kühlleistung liegen Welten!
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Coolmaser Hyper Z ist sicher gleichwertig wie Mugen2
    musst auf die Abmessungen schauen und Gewicht
     
  19. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Moment

    Abmessungen?
    Gewicht?
    In wie fern ist da was zu beachten?
    Dachte man muss nur darauf achten für welche sockel die gebaut sind.
     
  20. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, nicht ganz.

    In Einzelfällen, können Chipsatzkühler oder Spannungswandler vom Mainboard im Weg sein. Das kommt eher seltener vor.

    Wichtiger ist, dass der Kühler auch ins Gehäuse passt, d.h. der Seitendeckel noch geschlossen werden kann.

    Gewicht ist halt so ne Sache. Da musst Du dann später eigentlich nur beim Transport des Rechners aufpassen. Wenn er nur steht, ist das eigentlich kein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page