1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC für 700-800 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kralle205, Mar 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kralle205

    Kralle205 Byte

    So hab mich mal ein bisl schlau gelesen und mich nun für den Zalman 9700 entschieden.

    Ich hab aber noch fragen :) (So langsam fühl ich mich echt ein bisl doof ;) )

    Wie sieht das bei dem ausgesuchten Mainboard mir SLI aus?
    und
    Ist übertackten möglich?
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  3. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Würde aber gerne wissen ob SLI möglich wäre, falls ich es irgendwann mal machen will.

    Danke für die Kühleralternativen :)
     
  4. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Mit dem P5Q ist kein SLI möglich.
     
  5. Kralle205

    Kralle205 Byte

    hmmm das ist nicht schön...

    ASUS P5N-D NF750i S775 FSB 1333MHz PCIe ATX

    http://www.mindfactory.de/product_i...S-P5N-D-NF750i-S775-FSB-1333MHz-PCIe-ATX.html

    was ist mit dem Board?
    Gibts daran was auszusetzen?

    Edit: Hab gerade gegugt und festgestellt dass es relativ viele Probleme mit dem Board gibt, ich verbeliebe wohl doch ohne SLI.
    Wie viel Leistung mehr bringt SLI? oder ist der kauf einer besseren Graka vermutlich grundsätzlich rentabler?
     
    Last edited: Mar 31, 2009
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jo, genau so ist es. SLI kommt dann in Frage, wenn dir die stärkste Karte zu schwach ist.
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Grundsätzlich ja.
    Verbleibe besser ohne SLI. "Lohnt" sich eh erst in extrem hohen Auflösungen.
    Die Nachteile wie Mikroruckler, keine 100% Leistungssteigerung, hoher Stromverbrauch, etc... überwiegen vorher einfach zu sehr.
    Wie gesagt, wenn die Leistung einmal nicht mehr ausreichen sollte, kaufe lieber eine schnelle aktuelle Single GPU Grafikkarte.
     
  8. Kralle205

    Kralle205 Byte

    dann bedanke ich mich recht herzlich für die ganzen Infos.

    Habe mich jetzt für den Alpenföhn Brocken entschieden.


    Meine Endkonfig sieht demnach so aus

    1000GB Seagate ST31000528AS 7200rpm 32MB SATA2

    EKL Alpenföhn Brocken

    Intel Core 2 Quad Q9550

    2x2048MB Kit OCZ XTC Gold 1066MHz CL5

    896MB XFX GeForce GTX260

    Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-550W

    ASUS P5Q SE S775 P45 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX
     
  9. Tutty

    Tutty Byte

    und wie viel wird das ganze kosten?
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die Komponenten sind in Ordnung - nur um auch nochmal meinen Senf dazuzugeben ;)
     
  11. Kralle205

    Kralle205 Byte

    789,92 € wirds mich kosten :)
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Sieht gut aus, viel Spass damit :-)
     
  13. Kralle205

    Kralle205 Byte

    bin verzweifelt hab heute die teile bekommen hab alles angeschlossen und zusammengebaut und wenn ich den Powerknopf drücke dann bleibt der Bildschirm schwarz, bekommt kein Signal.
    Im Gehäuse springt alles an die Lüfter drehen alle, auch von der Graka.

    Ein anderes Problem was ich habe ist, dass ich kein Speaker sondern nur ein Audiokabel an meinem Gehäuse hab.
    Dieses hat statt 4 einfache Pins (eine Reihe) 2 Reihen (einmal 5 Pins und einmal 4 Pins mit einer Lücke dazwischen)
    Dieses hab ich in den AAFP-Steckplatz am Mainboard gesteckt, hoffe das ist richtig, die Pins stimmen genau mit dem Stecker überein.


    Das System könnt ihr oben im Systemlink schon sehen.

    http://www.manualnguide.com/manual-get/18198/

    das ist eine ähnliche Anleitung zumindest was die Steckplätze wie oben beschrieben angeht.

    Liegt es am Prozessor oder würde er dann gar nicht anspringen.
    Es rattert alles, auch die Festplatte...

    Bitte um Hilfe :(
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    mit was für ein Kabel und Adapter ist die Graka mit dem Monitor verbunden?
    Zeigt das rote LED am PC Gehäuse an, dass die Festplatte läuft?
     
  15. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Der Monitor ist mit einem VGA Kabel verbunden, an der Graka hängt ein DVI zu VGA Adapter.

    Ja sie gibt allerdings ein Dauerleuchten von sich, was ich so nicht kenne, sonst pulsiert es doch normalerweise oder?
     
  16. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Hast du den Stromanschluss der Graka angeschlossen?
    Sonst keinen Stecker vergessen?
     
  17. Kralle205

    Kralle205 Byte

    nein leider

    hab 2 an die Graka angeschlossen.
    Ansonsten, was für mich neu war, ein 4 Pin ATX-Netzstecker an Mainboard und den normalen großen Stromanschluss
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    kannst Du einen Fehler vom Montior, VGA Kabel und Adapter ausschliessen?
    Ja, ein pulisieren, lege mal die InstallationsCD/-DVD ins laufwerk ein und starte. schaue die tätigkeit der festplatte an.
     
  19. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Monitor hat gestern noch funktioniert.
    Adapter hab ich auch ausgetauscht.

    Hab eine CD eingelegt es passiert mit der HDD Leuchte nix.
    Sie leuchtet beim Einschalten dauerhaft und hört nach ca 30 sec. auf zu leuchten.

    Kann es an der festplatte liegen dass ich kein Bild bekomme?
    Das wär mit ja ganz neu, aber ich kenne bisher auch nur IDE Anschlüsse.
     
  20. Kralle205

    Kralle205 Byte

    Mir ist nun weiterhin aufgefallen, dass weder Tastatur noch Maus beim drücken des PW-knopfes anfangen zu Leuchten (Num-Block Leuchte an der Tastatur und meine Maus leuchtete beim starten des letzten PC's immer kurz auf was sie nun auch nicht tut)
    Die Kontrollleuchte am Mainboard (grün) leuchtet allerdings.

    In wie fern hat das Aussagekraft, ist das Mainboard vll defekt?

    Ich weiß defekt kann vll alles sein....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page