1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC für Internet/Programme/(Spiele) für max. 450€ ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Skuller, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hi,

    Ich bin neu hier und auf der Suche nach einem billigen PC:

    Ich habe nicht so viel Ahnung von PC-Technik, deswegen weiß ich auch nicht so richtig, ob meine Vorstellungen (s. Überschrift) mit 450€ überhaupt machbar sind. Da bei 450€ ja meistens nur Onboard Grafikkarten dabei sind, währe ich auch bereit, noch eine extra zu kaufen.

    Der PC soll in erster Linie für das Internet und einfache Programme genutzt werden, aber vielleicht auch mal für das ein oder andere Spiel. (Keine topaktuellen, Grafik muss auch nicht mit voller Auflösung laufen)

    Der PC sollte aber auch etwas länger halten und Steckplätze für Erweiterungen haben.


    Das ist mir am wichtigsten:
    (Ich orientiere mich am Modell AMD Athlon 64 6000+X2 für 379€, das ist der PC mit dem silbernen Gehäuse auf der Startseite von "one")

    Arbeitsspeicher: Mindestens 2GB

    Grafikkarte: Muss ich mir wohl noch selber kaufen, welche würdet ihr mir für normale und ältere Spiele mit normaler Grafik (also nichts besonderes) empfehlen? Wo ist das Preis/Leistungs Verhältnis besser? NVidia oder ATI?

    Festplatte: 160GB sind schon ausreichend

    Prozessor: Tja sollte ich da lieber AMD oder Intel nehmen? Wo ist denn das Preis/Leistungsverhältnis besser?
    Ich dachte da an einen Dual Core mit min. 2,6GHz
    (Ich habe gehört, dass viele Programme und Spiele nur einen Kern ausnutzen können, also tatsächlich nur 2,6GHz zur Verfügung stehen und nicht etwa 4,8 - 5,2?)

    Betriebssystem wird denke ich mal noch XP sein.

    Ich habe mir bei Alternate mal einen PC nach den Vorstellungen zusammengebastelt und bin deutlich über 450€ gekommen.

    Was haltet ihr von dem PC bei "one"? Oder gibt es für den Preis sogar bessere? Er sollte schon fertig sein, ich will/kann den nicht zu Hause selber zusammen bauen.

    So was haltet ihr generell von meinem Anliegen?

    Passen die Hardware-Vorstellungen gar nicht zusammen oder auch nicht in meine Preisspanne?

    Bitte um Kritik/Verbesserungsvorschläge!
     
  2. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Was hälts du davon ?

    AMD Athlon64 X2 5600+ AM2"box" 2x1024kB, Sockel AM2 sofort lieferbar 88,97 €
    Gigabyte GA-MA790X-DS4, AMD 790X, ATX sofort lieferbar 86,00 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 sofort lieferbar 14,31 €
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 sofort lieferbar 14,31 €
    Coolermaster Centurion RC534 lite ohne Netzteil silber verfügbar ab 21.05.2008 41,06 €
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5 sofort lieferbar 47,01 €
    Club3D HD3850 Overclocked 512MB, ATI Radeon HD 3850, PCI-Express sofort lieferbar 96,92 €
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS sofort lieferbar 40,95 €
    Samsung SH-S203D bulk schwarz sofort lieferbar 22,05 €
    Rechner - Zusammenbau

    Zusammen: 471,57 €
    (zusammen gestellt bei hardwareversand.de)

    Hier hast du eine HD3850 von ATI. (sehr gutes PLV)
    Ein Marken Netzteil. (niemals NoName nehmen)
    Zudem ist die Seagate Festplatte zurzeit die schnellste auf dem Markt!
    Beim Mainboard war ich mir nicht sicher (kenn mich nicht so aus mit ATI Chipsätzen)
    Aber es sieht vielversprechent aus :o (das muss noch mal nen Experte hier absegnen)

    ONE is für mich eher so nen unseriöser Schuppen. (ist jetzt nur meine Meinung)
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Das System von -2013- sieht sehr gut aus. Wohl das Beste, was man so für diesen Preis kriegt. Nur würde mir das 400W Netzteil n bisserl kanpp sein für 3850. Weiß nich genau, wieviel die braucht, aber mir wär's halt zu knapp.
    Laut Deinen Ausführungen (keine so hohen Grafikansprüche) könnte man die 3850 aber auch z.B. gegen eine 3650 austauschen. Dann würde es natürlich günstiger werden und ich wäre beruhigt wegen dem Netzteil ;).
    Vielleicht warten wir hier aber noch auf eine weitere Meinung.

    Von one, xmx oder wie sie alle heißen würde ich die Finger lassen.
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Sry für OT aber das stimmt einfach nicht. Die schnellste Platte auf dem Markt ist im Desktopbereicht wohl eher die WD VelociRaptor, im Bereich mit 7200upm sind die Samsung F1 platten, danach wohl die 7200.11er von Seagate.
     
  5. Skuller

    Skuller Kbyte

    Erstmal Danke für die Zusammenstellung von -2013- und den Posts von daboom und DarkRhinon.

    Ich habe noch ein paar Fragen zu der Zusammenstellung:

    Prozessor: Ich habe gehört, dass einige Spiele und Programme nur einen Kern nutzen können und damit dann wirklich nur 2,8GHz und nicht in etwa die doppelte Anzahl.

    RAM: Ist es egal, ob man nun einen Riegel mit 2048MB oder zwei Riegel mit 1024MB nimmt? Preislich unterscheiden die sich ja kaum.

    Kann ich statt dem Coolmaster Centurion auch das Aerocool Aeroengine II Schwarz ohne Netzteil?

    Ich denke mal ich würde schon die 3850er von ATI nehmen, muss das Netzteil dann noch stärker sein?

    Ansonsten wäre ein Cardreader nicht schlecht (z.B: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz, 7,89€)
     
    Last edited: May 17, 2008
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Zu dem Netzteil: Also wie gesagt, mir wären da 400 zu knapp, ich würde eher eine 450 Watt Variante nehmen. Aber wie gesagt, es könnte auch noch reichen.

    Zum RAM: Nein, es ist nicht egal. Zumindest wenn man nur 2 GB RAM hat. Der RAM sollte immer symmetrisch auf Riegel aufgeteilt sein, weil er dann im Dual Channel Modus betrieben werden kann, was eine theoretisch doppelte Zugriffsgecshwindigkeit bedeutet.

    Zur CPU: Einige (vor allem ältere) Spiele und Programme tun das ja, das sollte für Dich allerdings kein Grund sein, auch nur ansatzweise über eine SIngle-Core-CPU nachzudenken. ;)
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die meisten programme nutzen min. 2 Kerne, der rest gibt sich mit dem 2.8GHz auch locker zufrieden. Man muss bedenken das selbst diese 2.8GHz schneller als ein P4 mit 3.2GHz sind, und das was damals so das maximum^^

    Zum Ram: Bei 2x 1024MB hast Du Dualchannel, das bringt etwas geschwindigkeit. Alternativ kannst Du bei den preisen auch 2x 2048 MV nehmen. Oder, wenn dir das zu teuer ist: 1x 2048MB und dann wenn wieder Geld da ist nochmal 2048MB kaufen, da bist Du einige zeit halt ohne Dualchannel unterwegs.
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    die 3850 braucht je nach modell zwischen 100 und 110 watt! ich denke das dürfte reichen, da mit meinem alten billignetzteil mit 400 watt ist die 8800 gts 512 mb auch ausreichend mit saft versorgt worden und die ist noch durstiger ;) aja betonung auf billignetzteil :)
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    Ich persönlich probiere sowas immer nicht so gern aus, sondern rechne das vroher mal durch, um mich abzusichern. Das 400 W von be quiet mact auf 12V insgesamt maximal 264 W. Die Graka nimmt ca. 110 W, die CPU nimm nochmal 89, da sind wir dann schon bei 200 W. Wie gesagt, mir wäre das zu knapp und ich würde die 10 EUR mehr für eine Nummer größer investieren.
     
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    ja klar ich meinte ja nur, dass es theoretisch gehen würde.

    @TO: investier lieber die 10 euronen mehr, da biste auf der sicheren seite ;)
     
  11. Skuller

    Skuller Kbyte

    Die Club3D HD3850 Overclocked 512MB, ATI Radeon HD 3850 hat 512MB und kostet um die 100€.
    Der Vorgänger Club3D HD3650, 1024MB, ATI Radeon HD 3650, PCI-Express hat aber 1024MB und kostet nur etwa 60€.
    Ist die billigere nicht eigentlich besser? :confused:

    Zum Motherboard:

    Kann ich da noch Geld einparen, indem ich eine billigere Variante nehme oder sollte das Motherboard schon so ab 80€ kosten?
     
  12. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    du versuchst wohl auch jeden euro zu sparen :D

    lass die zusammenstellung wie vorgeschlagen, lieber gibste n paar euro mehr aus dann haste was was zu deinem sys passt und was qualität ist.

    und zur graka die 1 gb kann das vorgängermodell aber nie ausnutzen wegen zu kleiner speicheranbindung :D.
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Die HD3650 kann noch nichmal 512MB Ram voll nutzen, die 1024MB sind reines Marketing damit die Leute denken die Karte wäre gut. Eine HD3850 ist deutlich besser.
     
  14. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Außerdem ist die HD3650 nicht der Vorgänger, die HD3850 gibt es schon länger. Diese ist aber höher angesiedelt.
     
  15. Skuller

    Skuller Kbyte

    Ich finde die Zusammenstellung von -2013- ziemlich gut, vielleicht kann das nochmal von einem Experten abgesegnet werden.

    Die kompletten Daten:



    :guckstdu:
    Prozessor:

    AMD Athlon64 X2 5600+ AM2"box" 2x1024kB, Sockel AM2 (Preis 89€)

    Allgemein:
    Produkttyp: Prozessor

    Cache-Speicher:
    Installierte Größe L2 - 2 MB ( 2 x 1 MB )

    Erweiterung / Konnektivität:
    Kompatible Steckplätze 1 x Prozessor - Socket AM2

    Herstellergarantie:
    Details zu Service & Support Begrenzte Garantie - 3 Jahre
    Service & Support 3 Jahre Garantie

    Prozessor:
    Prozessoranz. 1
    Temperaturspezifikationen 70 °C
    64-Bit-Computing Ja
    Multi-Core-Technologie Dual-Core
    Architektur-Merkmale HyperTransport-Technologie, AMD64-Technologie, integrierter Speicher-Controller, Enhanced Virus Protection
    Taktfrequenz 2.8 GHz
    Kompatibler Prozessoranschluss Socket AM2
    Herstellungsprozess 90 nm
    Thermal Design Power 89 W
    Typ / Formfaktor AMD Athlon 64 X2 5600+
    Kernspannung 1.3 V/1.35 V

    Motherboard:

    Gigabyte GA-MA790X-DS4, AMD 790X, ATX (Preis 86€)

    Kompatible Prozessoren: Athlon 64, Sempron, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Opteron 1000 Serie, Phenom, Phenom X4, Phenom FX, Phenom X3
    Produkttyp Motherboard
    Chipsatz AMD 790X / ATI SB600
    Maximale Busgeschwindigkeit 2600 MHz
    Prozessorsockel Socket AM2+
    Stromanschlüsse ATX12V-Stecker, 4-polig, Hauptstromanschluss, 24-polig, ATX12V-Stecker, 8-polig
    Kompatibilität AMD LIVE! Ready
    Tiefe 24.4 cm
    Breite 30.5 cm
    Formfaktor ATX
    BIOS-Typ Award
    64-Bit-Prozessor-Kompatibilität Eingebaut
    Multi-Core-Unterstützung Dual-Core
    Storage Controller ATA-133, Serial ATA-300 (RAID)

    Audio:
    Soundmodus 7.1 Channel Surround
    Audioausgang Soundkarte
    Kompatibilität DTS Connect, High Definition Audio
    Audio Codec Realtek ALC889A

    Besonderheiten:
    Hardwarefeatures Chassis Intrusion Detection, Q-Flash, Silent-Pipe, Quad BIOS, Unterstützung für ATI CrossFireX-Technologie
    Manuelle Einstellungen CPU-Frequenz, Prozessorkernspannung, Chipsatz-Spannung
    BIOS-Funktionen DMI 2.0-Unterstützung, ACPI 1.0b-Unterstützung, SMBIOS 2.4-Support

    Erweiterung / Konnektivität:
    Erweiterungssteckplätze 1 Prozessor - Socket AM2+ ¦ 4 Speicher ( 1.8 V ) - DIMM 240-PIN ¦ 2 PCI Express 2.0 x16 ( CrossFireX: x16, x8-Modus ) ¦ 3 PCI Express x1 ¦ 2 PCI
    Speicherschnittstellen ATI SB600 : ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 1 x 40-Pin IDC - 2 Geräte ¦ ATI SB600 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA - 4 Geräte - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1
    Schnittstellen 1 x Massenspeicher - Diskettenschnittstelle - IDC 34-polig ¦ 1 x Audio - line-In - 4 PIN MPC ¦ 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig ¦ 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig ¦ 1 x seriell - RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig ¦ 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - RCA ¦ 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - TOSLINK ¦ 6 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig ¦ 1 x IEEE 1394 (FireWire) ¦ 2 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 ¦ 1 x Audio - line-In - Mini-Phone Stereo 3.5 mm ¦ 1 x Audio - line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm ¦ 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm ¦ 1 x Audio - Line-Out (Rückseite) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm ¦ 1 x Audio - Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm ¦ 1 x Audio - Line-Out (Side Surround) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
    Zusätzliche Anschlüsse (optional) 2 x IEEE 1394 (FireWire), 4 x Hi-Speed USB

    Prozessor:
    Installierte Anz. (max. unterstützte Geräte) 0 ( 1 )

    Speicher:
    Unterstützte RAM-Integritätsprüfung ECC
    Unterstützte RAM-Technologie DDR II SDRAM
    RAM-Features Zwei DDR-Kanäle
    Installierter RAM (Max.) 0 MB / 16 GB (Max)
    Unterstützte RAM-Geschwindigkeit PC2-6400, PC2-5300, PC2-8500

    Telekommunikation / Netzwerk:
    Netzwerk Netzwerkkarte - Realtek RTL8111B - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet

    Verschiedenes:
    Produktzertifizierungen Plug and Play, RoHS
    Windows Vista Certified for Windows Vista
    Software inbegriffen Treiber & Utilities

    RAM: 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 (Preis je Riegel 14€)


    Erweiterungstyp Generisch
    Speicherkapazität 1 GB

    Erweiterung / Konnektivität:
    Kompatible Steckplätze 1 x Speicher - DIMM 240-PIN

    Speicher:
    Formfaktor DIMM 240-PIN
    Speichergeschwindigkeit 800 MHz ( PC2-6400 )
    Technologie DDR II SDRAM
    Typ DRAM
    Latenzzeiten CL5


    Gehäuse:

    Aerocool Aeroengine II Schwarz ohne Netzteil (Preis 59€)

    Lüfter Vorderseite : 1 x 14 cm - ( 1 installiert) ¦ Rückseite : 1 x 12 cm - ( 1 installiert)
    Unterstützte Mainboards ATX, microATX
    Systemgehäuse-Merkmale Windowed side panel, Frontblendentür
    Gewicht 6.3 kg
    Formfaktor Tower
    Farbe Schwarz
    Höhe 43 cm
    Anzahl von vorne zugänglicher Einbauschächte 5
    Anzahl interner Einbauschächte 6
    Tiefe 44 cm
    Breite 20 cm
    Max. Mainboard-Größe ATX

    Erweiterung / Konnektivität:
    Erweiterungssteckplätze gesamt (frei) 7 Erweiterungsanschluss
    Erweiterungseinschübe gesamt (frei) 4 ( 4 ) x von vorne zugänglich - 5.25" ¦ 1 ( 1 ) x von vorne zugänglich - 3.5" ¦ 6 ( 6 ) x intern - 3.5"
    Schnittstellen 2 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig ¦ 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 6-polig ¦ 1 x Kopfhörer/Lautsprecher - Ausgabe - Mini-Phone Stereo 3.5 mm ¦ 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm

    Stromversorgung:
    Ohne Netzteil


    Netzteil:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 (Preis 57€)

    Gerätetyp Stromversorgung - aktive Power Factor Correction (PFC) - intern
    Spezifikationseinhaltung ATX12V 2.2

    Herstellergarantie:
    Service & Support 3 Jahre Garantie
    Details zu Service & Support Begrenzte Garantie - 3 Jahre
    Stromversorgungsgerät

    Gestellte Leistung 450 Watt
    Eingabeanschluss/-anschlüsse 1
    Ausgangsspannung +3.3, +5, ±12 V
    Eingangsspannungsbereich Wechselstrom 110-240 V
    Nötige Frequenz 47 - 63 Hz
    Ausgangsstecker 19 x interne Stromversorgung, 4-polig, 3 PIN Internal Power, 15 PIN Serial ATA Power, Netzstecker P4, PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig, Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz
    Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen 6 x interne Stromversorgung, 4-polig ¦ 1 x Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz ¦ 2 x PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig ¦ 4 x 15 PIN Serial ATA Power ¦ 2 x Netzstecker P4 ¦ 4 x 3 PIN Internal Power

    Verschiedenes:
    Produktzertifizierungen RoHS, WEEE
    Besonderheiten Thermal Monitoring, 120 mm Lüfter, Dual Rail Technology


    Grafikkarte:

    Club3D HD3850 Overclocked 512MB, ATI Radeon HD 3850 (Preis 97€)

    Allgemein:
    Schnittstellen Typ PCI Express 2.0 x16
    Gerätetyp Grafikadapter
    Art Plug-in-Karte

    Erweiterung / Konnektivität:
    Schnittstellen 1 x HDMI ( mit Adapter ) ¦ 2 x DVI-I (Dual Link) - Kombinierter 29 PIN DVI ¦ 1 x HDTV-Ausgang ¦ 1 x S-Video/Composite-Ausgang ¦ 2 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig ( mit Adapter )
    Kompatible Steckplätze 1 x PCI Express 2.0 x16

    Prozessor / Speicher:
    Grafikprozessor / Hersteller ATI Radeon HD 3850
    Besonderheiten Heatpipe-Kühler (mit Lüftung), ATI CrossFireX Technology
    Technologie GDDR3 SDRAM 256-bit
    Speichertiming 1.8 GHz
    Kerntaktfrequenz 720 MHz
    RAMDAC-Taktfrequenz 400 MHz
    Installierter Grafikspeicher 512 MB

    Software / Systemanforderungen:
    Software inbegriffen Treiber & Utilities
    Details der Systemanforderungen Pentium - RAM 128 MB
    Peripheriegeräte / Schnittstellen CD-ROM, 450 W-Stromversorgung, PCIe-Steckplatz
    Erforderliches Betriebssystem Microsoft Windows XP, Microsoft Windows XP 64-bit Edition, Microsoft Windows XP Media Center Edition, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows Vista (64-Bit-Versionen)

    Verschiedenes:
    Verpackung Retail
    Produktzertifizierungen RoHS

    Videoausgang:
    TV-Schnittstelle HDTV Out
    Max. Auflösung (extern) 2560 x 1600
    Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 2
    HDCP-kompatibel Ja
    Analoges Videoformat S-Video, Composite Video
    Informationen zur max. Auflösung DVI: 2560 x 1600 / VGA: 2048 x 1536 bei 85 Hz
    API-Unterstützung OpenGL 2.0, DirectX 10.1
    Unterstützte Auflösungen XGA (1024x768), SXGA (1280x1024), UXGA (1600x1200), HDTV (1920x1080), QXGA (2048x1536), 1920x1200, 1920x1440, 1360x768, 2560x1600
    Digital-Video-Standard Digital Visual Interface (DVI), High-Definition Multimedia Interface (HDMI)


    Festplatte:

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS (Preis 41€)

    365 g
    Gerätetyp Festplatte - intern
    Breite 10.2 cm
    Tiefe 14.7 cm
    Höhe 2 cm

    Erweiterung / Konnektivität:
    Kompatible Einschübe 1 x intern - 3.5" x 1/4H
    Schnittstellen 1 x Serial ATA-300 - Serial ATA, 7-polig

    Festplatte:
    Merkmale Native Command Queuing (NCQ), Adaptive Fly Height, Clean Sweep, Directed Offline Scan, Enhanced G-Force Protection, Perpendicular Recording, Seagate SoftSonic
    Formfaktor 3.5" x 1/4H
    Kapazität 250 GB
    Schnittstellen Typ Serial ATA-300
    Produktzertifizierungen S.M.A.R.T.
    Puffergröße 16 MB

    Herstellergarantie:
    Service & Support 5 Jahre Garantie
    Details zu Service & Support Begrenzte Garantie - 5 Jahre

    Leistung:
    Spur-zu-Spur-Positionierungszeit 1 ms
    Spindelgeschwindigkeit 7200 rpm
    Mittlere Wartezeit 4.16 ms
    Übertragungsrate Laufwerk 300 MBps (extern)
    Positionierungszeit 11 ms (Durchschnittlich)

    Umgebungsbedingungen:
    Max. Betriebstemperatur 60 °C
    Min Betriebstemperatur 0 °C
    Schocktoleranz 63 g @ 2 ms (in Betrieb) / 350 g @ 1ms (nicht in Betrieb)

    Verschiedenes:
    Produktzertifizierungen RoHS

    Zuverlässigkeit:
    Nicht-korrigierbare Datenfehler 1 pro 10^14
    Start-/Stoppzyklen 50,000


    Laufwerk:

    Samsung SH-S203D bulk schwarz (Preis 22€)

    Gerätetyp DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM-Laufwerk
    Schnittstelle Serial ATA
    Breite 14.8 cm
    Höhe 4.2 cm
    Farbe Schwarz
    Tiefe 17 cm
    Gewicht 0.8 kg
    Art Intern

    Erweiterung / Konnektivität:
    Kompatible Einschübe 1 x von vorne zugänglich - 5.25" x 1/2H
    Schnittstellen 1 x Serial ATA-150 - Serial ATA, 7-polig

    Optische Speicherung:
    Zugriffszeit 130 ms (CD), 150 ms (DVD)
    Unterstützte CD-Formate CD Text, CD Extra, CD-DA (audio), CD-I, CD-ROM XA, Photo CD, Video CD, CD-ROM, DVD-Video
    Unterstützte Medientypen CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD-R DL
    Lesegeschwindigkeit 48x (CD) / 16x (DVD)
    Produktzertifizierungen Video CD
    Medienzuführungstyp Tablett
    Puffergröße 2 MB
    Typ DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM - 5.25" x 1/2H
    Geschwindigkeit bei wiederbeschreibbaren Medien 32x (CD) / 6x (DVD-RW) / 8x (DVD+RW) / 12x (DVD-RAM)
    Schreibgeschwindigkeit 48x (CD) / 20x (DVD±R) / 12x (DVD-R DL) / 16x (DVD+R DL)
    Funktionen Automatic Ball Balancing System (A.B.S), horizontal/vertikal montierbar, Speed Adjustment Technology (SAT), Tilt Actuator Compensation (TAC), Double Optimum Power Control, Writemaster Technology, Firmware aktualisierbar, SuperWritemaster, Magic Speed, Speed Plus

    Software / Systemanforderungen:
    Erforderliches Betriebssystem Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows XP, Microsoft Windows Vista
    Details der Systemanforderungen Pentium III - 800 MHz - RAM 256 MB

    Verschiedenes:
    Produktzertifizierungen RoHS
    Verpackung Bulk


    Kartenleser:

    Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz (Preis 8€)

    Kartenleser-Typ 75-in-1-Kartenleser - 3,5 Zoll intern
    Produkttyp Kartenleser ( intern ) - Hi-Speed USB
    Farbe Schwarz
    Unterstützter Flash-Speicher CompactFlash-Karte, Typ I, CompactFlash-Karte, Typ II, Memory Stick, Memory Stick PRO, Microdrive, MultiMediaCard, SD Memory Card, SmartMedia Card, Memory Stick Duo, xD-Picture Card, Memory Stick PRO Duo

    Erweiterung / Konnektivität:
    Kompatible Einschübe 1 x von vorne zugänglich - 3.5"
    Verbindungen 1 x USB
    Schnittstellen 1 x USB - USB Typ A, 4-polig


    Betriebssystem wird wohl noch XP sein.

    Was sagt ihr? :D

    - Könnte man irgendwo noch sparen?
    - An der Hinterseite des Gehäuses sind gar keine USB Anschlüsse sondern nur die Löcher dafür? Sind die USB Anschlüsse für die Hinterseite am Motherboard oder gibt es da gar keine?
     
    Last edited: May 17, 2008
  16. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    perfekte zusammenstellung ich segne sie ab ;)

    und xp reicht dir ja noch 3 jahre völlig zu da ich von vista nichts halte :D

    das netzteil dürfte auch passen 450 watt be quiet
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde eher einen 5200+ nehmen mit einer niedrigeren Leistungsaufnahme von 65W. Der ist leichter und leiser zu kühlen und besser zu übertakten. Als Kühler dann den Cooler Master Hyper TX2. Als Board sollte doch auch ein Modell mit 770-Chipsatz genügen, oder? Ist nicht langsamer.
     
  18. daboom

    daboom Megabyte

    Ja, die USB-ANschlüsse sind am Mainboard, wie auch alle anderen (PS/2, Sound, LAN, je nachdem FireWire, COM, LPT usw.).
     
  19. Skuller

    Skuller Kbyte

    Naja ich bin Anfänger und dann soll ich übertakten? Da lass ich lieber die Finger von ;)

    Kannst du vielleicht den genauen Namen von dem Mainboard mit "770-Chipsatz" nennen, ich weiß nicht so recht was du meinst.
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Gigabyte GA-MA770-DS3
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page