1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Selbstbau für Video und Grafik unter 1500 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by schnaffal, May 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnaffal

    schnaffal Byte

    Liebe Experten,

    ich möchte mir einen neuen Rechner zulegen und diesen auch selbst zusammen bauen (ist mein 2ter in Selbstbauverfahren

    Meine Hauptverwendungsgebiet:
    -Adobe Creative Suite 6 (AE, Premiere Pro, Photoshop, Indesign,...)

    Da ich mir heuer noch die SONY PS4 zulege, werde ich kaum mit dem PC spielen...

    Ich würde gerne unter 1.500 Euro bleiben.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


    meine aktuelle Idee/Wunschkonfiguration:

    - MoBo: ASUS P9X79 Pro, X79 (quad PC3-10667U DDR3)
    - CPU: Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed
    - HDD2: Toshiba DT01ACA Series 3000GB, SATA 6Gb/s
    - System-HDD: Kingston HyperX SSD 480GB, 2.5", SATA 6Gb/s, bulk (eventuell 2x 240GB - 1.: OS+Programme 2.: Arbeitslaufwerk)
    - RAM: TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 4x8GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (mehr als 1600 bringt bei der CPU nichts, oder?)
    - Grafikkarte: Point of View GeForce GTX 570 TGT Charged Dual Fan, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, - - HDMI, DisplayPort (TGT-570-A3-1-C-D) (wäre eine Quadro besser??)
    - opt. Laufwerk: Pioneer BDR-208DBK, SATA
    - Gehäuse + Netzteil: Antec Sonata III, 500W ATX 2.2 (zu schwach?)
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-04-13)&p=1149509#post1149509

    Allround für ~ 690 €

    Intel Xeon E3-1230 V2
    Alternativ: Intel Core i7-3770K

    EKL Brocken
    Alternativ: Scythe Mugen 3 Rev.B oder Xigmatek Gaia

    Gigabyte GA-H77-D3H
    Alternativ: MSI Z77A-G43

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    MSI R7750-PMD1GD5/OC /1 GB GDDR5
    Alternativ: MSI N640GT-MD1GD3 oder Club 3D HD 6670/1GB DDR3

    Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    Alternativ: Toshiba DT01ACA 2TB oder Western Digital Caviar Green 2TB

    Optional: Samsung SSD 840
    Alternativ: Crucial M500 oder Plextor M5S

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG BH16NS40 BluRay

    BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Fractal Design Define R4 oder Xigmatek Midgard II

    be quiet! Straight Power E9 400W
    Alternativ: be quiet! System Power 7 350W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben) oder Sea Sonic G 360W

    Diese Zusammenstellung bietet dank schnellem Xeon-Prozessor sehr Rechenleistung für Anwendungen. Zudem ist die Leistungsaufnahme gering. Der Xeon ist lediglich 200 MHz langsamer als der i7-3770K. Dieser ist daher ausschließlich für Übertakter interessant. Schließlich bieten beide CPUs 4 Kerne mit 8 Threads (Test und Infos). Übertakten ist mit dem Z77-Board möglich. Spiele sind in guter Qualität spielbar, wobei hierauf nicht das Hauptaugenmerk gerichtet ist. Der Energiebedarf und die Lautstärke sind vergleichsweise niedrig. Optional kann eine schnelle SSD empfohlen werden, welche im Alltag für einen guten Geschwindigkeitsschub sorgt.

    Bei Bedarf kannst Du den Speicher auf 16GB aufrüsten oder sofort 2 mal 8GB nehmen:
    http://geizhals.de/g-skill-ares-dim...-9-24-ddr3-1333-f3-1333c9d-16gao-a734672.html
    Der Intel Xeon E3-1230 V2 reicht und ist preiswerter.
    Dazu das Gigabyte GA-H77-D3H, H77 Board.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    S2011 würde auch nicht nicht wählen. Der hängt eine Generation hinterher.
     
  4. schnaffal

    schnaffal Byte

    Ui, sehr interessante Zusammenstellung, Gedanken, DANKE!!!

    hätte nie an einen Intel Xeon E3-1230 V2 gedacht... ist der gleichwertig wie ein i7-3820?

    Wie gesagt ich bin Mediendesigner und dadurch schneide ich oft Videos, arbeite im Photoshop, Indesign, etc.

    Ich dachte dass CUDA interessant wäre und deswegen hätte ich zu einer NVIDIA Quadro 2000 tendiert...

    Warum würdest du die MSI R7750-PMD1GD5/OC /1 GB GDDR5 oder alternativ: MSI N640GT-MD1GD3 oder Club 3D HD 6670/1GB DDR3 nehmen?

    Bin natürlich auf weitere Tipps gespannt!!!

    GlG,

    TOM
     
  5. schnaffal

    schnaffal Byte

    wie meinst du das mit "hängt eine Generation hinterher"? Dachte das ist die neueste Technik?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon E3-1280 v2 ist gleichwertig.
    Der ist aber auch sehr teuer, wie es bei einem Topp-Modell üblich ist. Deshalb empfehlen wir eine niedriger getaktete Version, die besser ins Budget passt, wenn einem ein i7-3770 zu teuer ist.
     
  7. schnaffal

    schnaffal Byte

    hmmm... jetzt kann ich mich wieder nicht entscheiden...

    also in Frage kommen jetzt:
    i7-3770K boxed ... 281 Euro (eher unwahrscheinlich)
    Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed... 250 Euro
    Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed... 198 Euro

    Dann hätte ich eben noch 3 andere gesehen - was haltet ihr davon:
    Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (235 Euro)
    Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (226 Euro)
    Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (235 Euro)

    Ich hoffe jemand kann Klarheit in den unüberschaubaren CPU-Jungel für mich bringen! :aua:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    i5-4670K ist eine neue CPU für den neuen Sockel 1150 und der Nachfolger der i5-3570K CPU (ohne HT), die für Spiele interessant ist.
    Wenn du innerhalb der nächsten Wochen kaufen willst, kommt Sockel 1155 in Frage.
    Da kannst du auch noch den E3-1240V2 nehmen. Der E3-1245V2 hat eine integrierte Grafik und dafür kein HT. Also nur 4 logische Kerne.
    Für rechenintensive Arbeiten sind mehr Kerne wichtig.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der Xeon E3-1245V2 hat eine integrierte Grafikkarte.
    Der Xeon E3-1240V2 ist 100Mhz höher getaktet als wie der Xeon E3-1230V2. Beide haben keine integrierte GPU. Alle drei gehören zur noch aktuellen IvyBridge Serie und unterstützen HT.

    Der Core i5-4670K gehört zur neuen Haswell Generation welche Ivy Bridge ablöst. Die erste Plattformen wird höchstwahrscheinlich mit einem Fehler im Strommanagement ausgeliefert. Zudem hat der i5-4670 kein HT welches für Deine Zwecke Sinnvoll wäre.

    Die beste Wahl wäre für dich der schon Empfohlene Xeon E3-1230V2.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich wollte es nur erwähnen. Ich denke der E3-1230V2 ist die Beste Lösung.
     
  13. schnaffal

    schnaffal Byte

    @Kiton & deoroller: VIELEN DANK für die rasche Hilfe...

    denkt ihr, dass es sich auszahlt ein paar Monate zu warten und dann einen Haswell sich anzuschaffen, oder lieber jetzt gleich den E3-1230v2 sich zu nehmen?

    Ich glaube nämlich dass es wirklich der XEON werden wird, dank eurer Hilfe!

    Bezüglich Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher, welche ich brauche...

    Für eine GPU Unterstützung bei Premiere muss es ja ohnedies eine von der folgenden Liste sein: http://www.adobe.com/de/products/premiere/tech-specs.html
    oder?
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So viel ich weiß, dauert es noch ein paar Monate bis Haswell Xeon`s auf dem Markt kommen. Jetzt kommen erst mal die i5 und i7 CPU`s.
    Von da her kannst Du den Xeon E3-1230V2 jetzt kaufen.
    Der Haswell Xeon wird wahrscheinlich auch nur unwesentlich schneller sein.
     
  15. schnaffal

    schnaffal Byte

    Als Mainboard würde ich jetzt das
    Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
    nehmen - das sollte gut passen, oder? oder gibts auch hier Änderungsvorschläge?

    Als CPU-Kühler werde ich statt der box-version dann den Alpenföhn Brocken 2 (welcher der Nachfolger des alten Brocken ist) nehmen... (http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-brocken-2-ist-ab-mitte-maerz-verfuegbar.html)

    passen die 2 Sachen aus eurer Sicht? :bet:
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du brauchst doch jetzt einen PC. Da die CPU-Leistung mit Haswell nicht stark ansteigt, greife ruhig zu. Der dir mehrfach empfohlene 1230 V2 ist schnell und günstig.

    Klar kannst du eine Quadrokarte kaufen. Dein Budget lässt es zu.
    Vorschlag:
    http://geizhals.de/pny-quadro-k2000-vcqk2000-pb-a913434.html

    Ja, deine beiden Vorschläge passen.
     
  17. schnaffal

    schnaffal Byte

    Dann wirds der E3-1230v2 werden!

    VIELEN DANK DAFÜR... jetzt gehts noch ums Mainboard/Kühler/Grafikkarte :jump:
     
  18. schnaffal

    schnaffal Byte

    ja klar würde ich mir den PC jetzt gerne zulegen...

    Aktuell arbeite ich in der Arbeit auf meinem Apple iMac 27 und daheim auf meinem Laptop i7 2630QM, 6GB...

    Wie gesagt super, dann ist der Prozessor fix...

    Ich muss ja die Kohle nicht raushauen, nur weil ich sie zur Verfügung hab... Also wenn die Quadro so viel besser ist als eine "MSI R7750-PMD1GD5/OC, Radeon HD 7750, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort" und ihr mir so ein Teil empfehlt, dann werd ich auch diese besorgen, doch hätte ich bei der CPU mit dem i7-3820 beinahe einen Fehler gemacht, deswegen meine Frage, welche Grafikkarte wäre für mich optimal? :danke:
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die CPU aber als Boxed kaufen wegen der Garantie.
    Ob Du eine bestimmte Grafikkarte nehmen musst, weiß ich nicht. Aber da hat der Boss ja schon etwas Empfohlen.
    Das genannte Board ist ok.

    PS: Ram würde ich dann auch sofort 2 mal 8 GB nehmen. Ist schneller und Stromsparender als 4 mal 4GB.
     
    Last edited: May 11, 2013
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page