1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Selbstbau für Video und Grafik unter 1500 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by schnaffal, May 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnaffal

    schnaffal Byte

    super danke... das mit boxed ist mir klar, danke - so werde ich das machen...

    bezüglich ram... hätte ich gesagt TeamGroup Xtreem Vulcan rot DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (2x8GB)... oder gibt es bessere? 1600 MHz reichen oder? :)

    Bezüglich der Grafikkarte ob eine GTX (danke für den link @ deoroller) oder eine Quadro (danke @ boss im block) kann ich mich nicht entscheiden... es stehen über das thema 100.000 dinge im netz. Will da keinen Fehler machen... :o
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx...-9-24-ddr3-1600-f3-1600c9d-16gxm-a736813.html
    http://geizhals.de/corsair-vengeanc...9-24-ddr3-1600-cml16gx3m2a1600c9-a860642.html
    http://geizhals.de/teamgroup-xtreem...7-ddr3-1600-tld316g1600hc10adc01-a848046.html
    Ich würde den bevorzugen:
    Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24

    Vermutlich reicht eine der drei in Post 2 genannten Grafikkarten. Ich würde es erst mal damit probieren. Wechseln kann man später immer noch und der Verlust ist nicht so hoch.

    Evl. ist es vorteilhaft mit zwei SSD`s zu arbeiten. Eine 128GB für`s System und AC6 und eine zweite 256GB für die Daten.
    Eine HDD für`s Backup.

    Netzteil:
    http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-3-e9-400w-bn190-a677342.html
     
    Last edited: May 11, 2013
  3. schnaffal

    schnaffal Byte

    @Kiton: danke... dann nehme ich die Corsair, auch wenn sie die teuersten sind...

    ich hab von den latenzzahlen her absolut keine Ahnung was gut und was schlecht ist, somit muss ich dir da sowieso 100% glauben ;-)

    jetzt fehlt in meinem System somit nur noch die Grafikkarte und das Gehäuse...

    Aktuell hätte ich mich für das Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt entschieden... Gibt es Meinungen dazu?

    Und dann bleibt halt wie gesagt noch das (für mich leidige) Thema Grafikkarte... keinen Schimmer, da es so viele Meinungen gibt ob GTX oder Quadro... :heul:
     
  4. schnaffal

    schnaffal Byte

    achja... Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3

    Oder denkt ihr 400W könnte zu wenig sein?

    Ich betreibe noch 2 SSD und 1 HDD und 1 BR-Brenner...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das E9-400W reicht dicke und es ist sehr Effizient und nicht zu hören. Ich würde auch die GTX nehmen. Ich sehe es nicht ein für eine gleich starke Quadro Karte doppelt so viel hinzulegen.
    Hier kann man die Leistung aus einer Datenbank anzeigen lassen. http://ppbm5.com/DB-PPBM5-2.php
    Beispiel bei CS6 http://ppbm5.com/DB-PPBM5.php
    Das Fractal Design Define R4 Black Pearl ist auch spitze.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich finde das Gehäuse auch super.:spitze:

    PS: Bevor Du bestellst, poste bitte nach mal eine Liste aller Komponenten.
     
    Last edited: May 11, 2013
  7. schnaffal

    schnaffal Byte

    Liebe Experten,

    nun sollte die finale Version stehen:
    - CPU: Intel Xeon E3-1230V2 (198 Euro)
    - Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (79 Euro)
    - RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit (2x8) 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24, low profile (DDR3-1600) (118 Euro)
    - Grafikkarte: Point Of View TGT NVIDIA GTX 570 Charged Grafikkarte (PCI-e, 1,3GB GDDR5 Speicher, Dual-DVI, HDMI) (202 Euro)
    - SSD: 2x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW) (2x190 Euro = 380 Euro)
    - HDD: Seagate Barracuda 7200.14 3000GB, SATA 6Gb/s (101 Euro)
    - Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken 2 (43 Euro)
    - Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (60 Euro)
    - Gehäuse: Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (88 Euro)
    - BR-Brenner: LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail inkl. Lightscribe (79 Euro)

    Gesamt: 1348 Euro

    Also das Budget wäre eingehalten... Welche Änderungen würdet ihr noch vornehmen? :jump:
     
  8. schnaffal

    schnaffal Byte

  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  10. schnaffal

    schnaffal Byte

    der soll auch sehr farbtreu sein: http://geizhals.de/eu/asus-ve278q-a567161.html

    wieso die 840 Pro? Dachte wenn ich 2 SSD habe, dass ich nicht nur eine Trennung zwischen System und Arbeitsdateien, sondern auch einen Geschwindkeitsvorteil rausholen könnte, ist das falsch?

    GlG,

    TOM
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der ASUS hat ein TN-Panel und ist daher auf jeden Fall schlechter geeignet für Bildbearbeitung als der EIZO. TN-Panels sind eher für Spieler gedacht.

    Einen Geschwindigkeitsvorteil hast du durch 2 SSDs nicht. Die sind auch so bereits sehr schnell. Eine Trennung von Systemdateien und dem Rest erreichst du durch Partitionieren.

    Übrigens: Eine Crucial M500 mit 480 GB wäre deutlich günstiger. Lieber einen besseren Monitor nehmen.
     
  12. schnaffal

    schnaffal Byte

    der Tipp mit der Crucial m500 ist super! da erspare ich mir ca. 70 Euro! Und die Schreibwerte sind nur "geringfügig" schlechter als die bei der Samsung SSD: (400MB/s statt 520MB/s beim schreiben bzw. 500MB/s statt 540MB/s beim lesen) und 2 Jahre weniger Garantie...

    Partitionieren ist klar, dennoch dachte ich mir eine physische Trennung ist - auch aufgrund der Tatsache dass eine SSD auch mal kaputt werden kann - besser... aber so gefällt mir das ganze eh noch viel besser ;-) Find ich super! :danke:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Schreibwerte sind sowieso weniger wichtig. Eigentlich ist eine große SSD bezüglich der Lebensdauer besser als 2 kleine SSD, da so die Schreibzyklen besser auf die Flash-Zellen verteilt werden. Ein Backup brauchst du ohnehin.
     
  14. schnaffal

    schnaffal Byte

    ich glaub ich lerne hier innerhalb eines Tages mehr über gewisse Zusammenhänge, als viele innerhalb von vielen Jahren :) DANKE!

    Jemand hätte mir ein Z77 Motherboard empfohlen statt dem ausgewählten x79 - z.B. das hätte ich gefunden: http://geizhals.de/gigabyte-ga-z77p-d3-dual-pc3-12800u-ddr3-a774311.html (Gigabyte GA-Z77P-D3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
    --> z77 Artikel Geschwindigkeitsvorteile: http://www.pugetsystems.com/labs/articles/Adobe-Premiere-Pro-CS6-GPU-Acceleration-162/

    Ist davon abzuraten?

    Außerdem meinte er "an Stelle der GTX 570 die deutlich günstigere Gainward GTX 660 http://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-660-2777-a83779... Die sollte mittlerweile auch von CS6 unterstützt werden und bietet mehr Leistung, als die 570. Dein NT wäre für die 570 ohnehin zu schwachbrüstig gewesen. Mit der 660 passt das."

    Was haltet ihr von der Aussage?
     
    Last edited: May 12, 2013
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Z77 bringt dir nur beim Übertakten was. Bleibe beim guten H77-Board.

    Die Anwendungsleistung ist bei der alten Geforce-Generation höher. Bei Spielen nimmt man die aktuelle Generation. Das 400W-Netzteil reicht. Lass dich nicht verrückt machen ;)
     
  16. schnaffal

    schnaffal Byte

    Für wenig Spiele und viel Mediendesign (Videoschnitt, Bildbearbeitung,...) - welche Grafikkarte von den zweien würdet ihr empfehlen? :o
     
  17. schnaffal

    schnaffal Byte

    Gibt es irgendeinen Test den du kennst zu dem Thema Geforce GTX 660 vs. GTX 570 in Bezug auf Officeleistung (Spieleleistung hab ich gefunden, da ist die billigere 660 im Vorteil, auch in Bezug auf die Taktung, weniger Stromverbrauch usw.)

    Und das letzte ist, dass der Rechner auf beQuiet mir bei meiner Konfiguration mindestens ein 450 W NT empfiehlt... soll ich doch das (nicht mal 20 Euro teurere) be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192) nehmen, um ein wenig Reserve zu haben?
     
  18. schnaffal

    schnaffal Byte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich empfehle die GTX570. ;)
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Farbtreu ist er.
    Nur die Grautöne saufen etwas ab.
    Blickwinkelstabil ist er auch.

    Das Menü ist eine Katastrophe, aber das braucht man nicht oft.

    Hab ihn selber schon im Laden neben 10 anderen stehen gehabt.
    Da sieht man dann aus 5m Entfernung den Monitor regelrecht herausleuchten.

    Lies Dir mal diesen Test durch:
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-lg-ips234v-pn.html.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page