1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Welt Full HD Nettop Eigenbau

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Max1234, Jul 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Max1234

    Max1234 ROM

    Finde dieses Projekt sehr interessant, da ich schon seit einiger Zeit genau so etwas suche. Aber es müsste an meine vorhandene Satellitenanlage anzuschließen sein. Welche Möglichkeiten würde es dafür geben? Kann man eine DVB-S Karte integrieren?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Muß es unbedingt so ein Winzling sein?
    Da kein einziger PCI(e)-Slot auf dem Board zu sein scheint, kannst Du DVB-S wohl nur über USB nachrüsten.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=vidext;v=e;sort=p&xf=801_DVB-S2

    Mein HTPC ist halt größer, aber dafür bietet er bei gleichem Stromverbrauch deutlich mehr Leistung, billiger war er auch noch.
    Das Wichtigste: er ist nicht zu hören.
    Ich kann sogar noch die eine oder andere Karte nachrüsten. :D
     
    Last edited: Jul 29, 2009
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...von dem Tripp bin ich weg, seit dem es alles Mögliche in guter Qualität für USB gibt. Viele "Erweiterungen" besitze ich heute nur noch einmal, wo ich früher in jeden PC separat investieren musste.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dürfte aber z.B. bei einem hochwertigen Raid-Controller oder einer Grafikkarte etwas schwierig werden ;)
    Ich gebe zu, aktuell hab ich auch keine Karten drin, denn eigentlich sollte das Ganze mal in einen alten Videorecorder rein, aber ein fertiges Gehäuse kaufen hat weniger Arbeit gemacht.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Brauche ich weder in meinen Arbeitsrechnern, Notebooks, noch im zukünftigen HTPC...;)

    ...meiner kommt in so was rein:

    [​IMG]
     
  6. sebbile

    sebbile Byte

    Hallo Zusammen,

    hat jemand Erfahrung zur Bildqualität wenn man so einen Nettop an den Plasma Fernseher anschließt?
    Ich denke für Filme und TV dürfte es gehen aber wie siehts zum surfen und mit anderen "Office" Aufgaben aus?

    Danke & Gruß
    sebbile
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Plasmas sind dafür eher schlecht geeignet.
    Was für ein Gerät Du dranstöpselst, dürfte hinsichtlich der Bildqualität nichts ändern, so lange Du HDMI benutzt.
    Von der Stromverschwendung will ich gar nicht erst reden...
     
  8. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Der PC-WELT Full-HD-Nettop stößt auf reges Interesse. :)

    Ich versuche, alle Ihre Fragen zu beantworten - bitte haben Sie etwas Geduld. Mehrfache Anfragen zu bestimmten Themen, möchte ich zusätzlich hier im Forum posten.

    Frage: "Wenn ich das richtig gesehen habe, wird bei diesem Gehäuse die Festplatte "auf dem Kopf", also um 180° horizontal gedreht, montiert. Meines Wissens nach eignen sich aber Festplatten für einen solchen Einbau eher nicht, da das Kugellager einlaufen kann und somit Hardwareschäden wesentlich schneller auftreten können. Ist das richtig oder muss ich keine weiteren Bedenken haben, wenn ich die Festplatte auf Dauer "kopfüber" in Betrieb habe? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus!"

    Antwort: Bei modernen Festplatten ist die Einbaulage beliebig - Sie können sie in jeder Orientierung betreiben. Die Hersteller testen jedoch nur die vier Grundeinbaulagen: die beiden Längsseiten, Platine oben und Platine unten. Beim PC-WELT Full-HD-Nettop ist die Seagate-Festplatte in einer Grundeinbaulage montiert und damit bedenkenlos einsetzbar.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @M. Schmelzle

    ...konnte man schon in Erfahrung bringen, was die Point of View ION330 im Vergleich zu den Zotac Modellen taugt. Schließlich ist diese komplett passiv gekühlt und kommt mit 2 "liegenden" SO-DIMM Sockeln, was natürlich ein ganzes Stück Spielraum in der Höhe schafft.
     
  10. sebbile

    sebbile Byte

    Ließe sich die 300 Euro Billig Variante nicht auch als günstiger Office PC Nutzen (also Office, Internet, Fotos und Musik)?
    Oder würde man da eher ein anderes System empfehlen.

    Gruß
    sebbile
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher. Man könnte sogar noch 50 Euro sparen, in dem man ein Mainboard mit 945er Intelchipsatz nimmt - z.B. das D945GCLF2
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich würde auf keinen Fall einen Single-Core mehr kaufen.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ich schon.
    Reicht mir um ihn hinter einen Fernseher zu hängen.

    Für alles andere gibts ja "richtige" PC's

    MfG T-Liner
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Würde ich nur machen, wenn es unbedingt so eine winzige Kiste sein soll und wirklich nur 300€ zur Verfügung stehen.
    Mit einem lahmen Single-Core ist arbeiten jedenfalls nur in einem gemächlichen Tempo möglich.
    Für die 300€ bekommst Du bereits Office-PCs in normaler Bauform, die wesentlich mehr leisten. Und die kann man auch einfach untern Tisch stellen, da muß es ja nicht so ein Auf-Teufel-komm-raus-Miniatur-Gehäuse sein.

    Da wo es platzmäßig nicht anders geht, mag so ein Nettop ja durchaus eine sinnvolle Wahl sein. Ansonsten verstehe ich den Hype darum irgendwie nicht.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so lange du nichts videoartiges machen möchtest und mit XP oder weniger zufrieden bist... - allerdings kann man sich bei den geringen Preisunterschieden auch recht schnell ärgern. Aber eins ist sicher: die PC-Technik ist langsam reif für's Wohnzimmer. Einzig an brauchbaren Gehäusen und alternativen Eingabegeräten (vor allem in der Kommunikation mit der Software) hapert's noch ein bisschen.
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Na ja , ist halt geschmacks Sache.
    Im Wohnzimmer hätte ich schon gerne etwas was auch mein Auge anspricht . (Wenn ich ihn doch nicht hinter den Fernseher hänge:-)
    Und da sind die "normalen" Gehäuse halt nicht wirklich schön .
    Und die wirklich hübschen Barebone Gehäuse , nicht billig .
    Und selberbauen ist dann die einzig Altanative.
    Die Idee mit dem SONY Player ist sehr schön .

    MfG T-Liner
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde, Gehäuse gibts inzwischen in allen Geschmacksrichtungen wie Sand am Meer. Es mangelt eher an Händlern, die sie auch im Programm haben ;)

    Als Anregung für den Einbau eines HTPC in einen DVD-Player vielleicht ganz hilfreich:
    Reich mir mal die Axt: Schlachtfest im DVD-Player-Gehäuse
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jetzt ist er auch eingetroffen und erste grobe Vermessungen sind mehr als positiv. Er wird ein 5,25" Bluray-Laufwerk bekommen (Käfig von oben über 2 zusätzliche Streben) auf dem die Blende des Originalplayers aufgesetzt wird. Das Displayfenster ist groß genug, um dahinter die Innereien von einem Silverstone SST-MFP51 zu verstecken. Für den Rest ist mehr als genug Platz und die Metallarbeiten sind überschaubar. Das Gehäuse hat im Deckel bereits Lüftungsschlitze, so dass auch die Temperaturen ohne hörbaren Lärm beherrschbar sind. Wenn ich dann viel Lust habe, bekommt das Teil auch noch eine selbstgeschnitze Leiterplatte hinter die Front, um die Tasten über einen separaten Tastaturcontroller nutzbar zu machen.

    [​IMG]

    Das Ganze ergänzt dann das:

    [​IMG]

    Wen es interessiert, der Player ist ein CDP-XA2ES von Sony. Wer einen anderen Stil mag: die Modelle CDP-X555ES und CDP-X559ES sollten sich ebenfalls recht einfach umbauen lassen.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so lange es funktioniert und von außen nicht zu erkennen ist - super. Jedoch ist die Gehäusewahl in dem Fall wohl etwas unglücklich - nicht zuletzt wegen der Abwärme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page