1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel: Essen Sie noch Gurken?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tti, May 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    War das hier eigentlich schon?

    [​IMG]
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da fehlt jetzt nur der Frankfurter Klärteich-Vorfluter auf dem Glücksrad. :)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das mit dem Bier ist ein Fake. Hierzulande darfst du alles Verseuchen und Manipulieren, nur beim Bier hört der Spaß auf! :D
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ....und das ist auch gut so!:teach:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei mir fängt der Spaß mit Bier erst an.
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Bis der erste genmanipulierte Hopfen oder verseuchtes Wasser auftaucht.
    Wenn es den Menschen möglich ist, werden sie es auch machen, ohne an die folgen zu denken.
     
  7. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Dann iss dir doch mal ein paar Spreewälder Gurken und trink ein Bier!
    Ich möchte dich mal sehen, wenn du lustig bist. :jump:
     
    Last edited: Jun 19, 2011
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Angenehm sachlich. Es wird nicht so dargestellt, als ob der Mensch etwas besonderes in der Natur wäre. Auch vom nächsten Artensterben wird sich die Natur wieder erholen, es werden neue Arten entstehen und in ein paar Millionen Jahren entwickelt sich vielleicht auch mal eine intelligente Art.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch dieser Satz ist sachlich
    Ich erinnere mich noch, dass das aussterben der Seehunde vorausgesagt wurde, auch von Menschenhand gemacht.
    Hinterher hieß es, April, April, es handelte sich um einen Virus, der immer mal wieder vorkommt und nach kurzer Zeit hatten wir mehr Seehunde als vor dem Sterben.

    Um beim Thema zu bleiben, ist die Seegurke eigentlich auch vom Aussterben bedroht?
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es kann sein, dass die intelligenten Arten es so an sich haben, dass sie sich selbst ausrotten. Nämlich immer dann, wenn die technischen Möglichkeiten zur Massenvernichtung schneller entwickelt werden als die Einsicht, dass alle friedlich miteinander auskommen müssen. Ein Indiz, dass es so sein könnte, ist die Tatsache, dass man seit über fünfzig Jahren vergeblich Signale aus dem Universum sucht. Wenn mindestens eine Zivilisation in unserer Galaxie unserem Stand der Technik um einige hunderttausend Jahre voraus wäre und existierte, müsste die Milchstraße von Signalen wimmeln.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gesicherte Erkenntnisse existieren genau zu einer (vermutlich) intelligenten Art. Diese ist aber noch nicht ausgerottet. Sie entwickelt sich sogar rein von der Anzahl der Individuen rasant schnell. Wenn man also die verfügbaren Informationen zum Maßstab erhebt, wäre Kaffeesatzlesen zweifelsfrei eine seriöse Wissenschaft.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Kann man diese Wissenschaft nicht auch Philosophie nennen?
    Naja, zur Intelligenz gehört auf jeden Fall Lernfähigkeit, auch aus gescheiterten früheren Versuchen. Voraussetzung ist allerdings, dass man davon erfährt. Nach einer Million Jahren wird von uns nicht mehr viel zu finden sein. Seien wir mal optimistisch.
    Stimmt, aber auch nicht mehr.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das benötigt nicht so viel Zeit, wenn man bedenkt das wir über "Machu Picchu" oder über den Bau der Pyramiden so gut wie nichts gesichertes wissen - könnte es sein das in 1000 Jahren nichts von uns übrig bleibt.
    Selbst auch dann nicht, wenn wir alles für die Ewigkeit irgendwo sichern.

    Gruß kingjon
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was meinst du damit? :confused:
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ganz einfach, ein Indiz ist noch kein Beweis.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...also ich kann nicht mal ein Indiz finden.
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kommt halt darauf an, wie ernsthaft man über diese Sache nachdenkt!
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...man kann die Richtigkeit einer These nicht mit dem Fehlen des Gegenbeweises einer anderen nicht bewiesenen These beweisen.
     
    Last edited: Jun 21, 2011
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Boah, jetzt wird's philosophisch. :jump:

    Vorab:
    Widerspruch. Ein Indiz ist ein mittelbarer Beweis. Aber darum geht es gar nicht. Es geht um die (derzeitigen) Grenzen der Erkenntnisfähigkeit und der Plausibilität. Und da könnte man je nach Belieben kluge Köpfe von Kant bis Popper bemühen. Die Existenz anderer Intelligenzen ist nicht zuletzt wegen Einstein derzeit weder einem unmittelbaren noch einem mittelbaren Beweis zugänglich.

    Da könnte man ganz pragmatisch und agnostisch der Meinung sein, dass es nichts bringt, sich mit dem Problem näher zu beschäftigen, da (derzeit) weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit beweisbar ist. Und für Glaubensfragen sind andere Fraktionen zuständig.

    Aber bei den EHEC-Sprossen hilft uns das nicht wirklich weiter.
     
    Last edited: Jun 21, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page