1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Google zu mächtig?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Weichei, Nov 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weichei

    Weichei Byte

    Ich bin nicht der Meinung, dass Software zu mächtig sein kann. Es gibt nur miserabel zu bedienende Software. Warum sollte ich denn etwas gegen Funktionsumfang haben, wenn dieser einfach zu bedienen ist. Vor dem Kuaf bzw. Einsatz einer Software sollte man sich sowieso Gedanken über den Einsatzzweck derselben machen.
     
  2. piti22

    piti22 Kbyte

    Nein !!!

    ich finde nicht das Google zu mächtig ist.
    Allerdings zeigt das Beispiel Google mal wieder, wie Geld aus normalen Menschen machthungrige Manager macht.

    Meiner Meinung nach wird Google, so schnell Microsoft nicht ablösen können. Wenn dies überhaupt eintreffen soll, bräuchten sie erstmal ein konkurenzfähiges Betriebssystem. Das sich dann aber auch noch auf dem Massenmarkt durchsetzen müsste.

    Was allerdings spezielle Bereiche angeht, wie z.B. Suchmachinen und ihre Technologie, oder bestimmte Software (Google Earth, Picassa) hat Google schon aufgeholt und MS wohl auch überholt.
    Gerade in Googles Paradedisziplin "suchen" hat MS, momentan mit ihrer Suchmachine, keine Chance.

    Im Internetbereich wird MS es schwer haben mit Google mitzuhalten.
    Im Massenmarkt für Software speziell Beriebssysteme, aber auch Office Produkte (trotz des Einstieges bei Open Office), wird MS die nächsten Jahre Spitzenreiter bleiben.


    Gruss piti22

    PS: Bin schon auf die folgende heiße Diskussion gespannt.
    Nur hoffentlich entwickelt sie sich nicht wieder zu einer Art Glaubenskrieg, denke da an Threads wie z.B. IE gegen Firefox.
     
  3. PBenien

    PBenien Guest

    Die eigentliche Macht haben wir User.Nur wenn wir zufrieden sind und Google fleißig nutzen, behält Google seine Position
     
  4. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Zu mächtig ist man nur, wenn man seine Macht missbraucht.
    Davon merke ich bei Google noch nichts.
     
  5. wombee

    wombee Guest

    Wieso sollte Google zu mächtig sein, es steht jedem offen es zu nutzen oder auch nicht. Auch werde ich bei Google nicht gezwungen vertrauliche Daten anzugeben.

    Hinter Google stecken viele gute Konzepte die es zu einer guten gesamten Geschäftsidee machen.

    Mir bringt es bisher nur Nutzen - also warum nicht?

    ;)
     
  6. vasyl

    vasyl Byte

    Wenn man qualitativ gute Software und Dienste entwickelt, ist man schon mächtig. Ich kann nur sagen: Google, weiter so!
     
  7. Google ist mächtig, MS ist mächtig. Das ist schon bedenklich, da dort Daten in großem Stil gesammelt werden und Informationen gefiltert werden können. Andererseits ist echter Fortschritt ohne die Großen nur bedingt möglich ...

    Beschneidet die Macht und stärkt den Datenschutz! Achtet die Basisrechte der User (Menschen!) - dann können wir gut mit den Mächtigen leben!
     
  8. cooljk

    cooljk Byte

    Schwierige Frage !

    Google brauche ich um ein Kochrezept zu finden

    und MS

    brauche ich demnächst wohl auch um den Herd einzuschalten

    :aua:
     
  9. BugBuster

    BugBuster Byte

    Bei Google denke ich erstmal nur an die Suchmaschine und an Google Earth. Aber die ja weitaus mehr. Dazu habe ich die Befürchtung das die sich mal verrennen auf dem Weg zu neuen Märkten. (um noch mächtiger zu werden)
    Google sollte mal seine aktuellen Projekte modernisieren bzw. erweitern, was ja teilweise auch getan wird.
    Die Suchmaschine bspw. nervt mich mittlerweile schon wieder, das die Dinge die ich suche nur finde wenn ich mehr Ausschließendes als Suchendes eingebe. Erweiterte Suche sei Dank.
    Ich wünsche Google jedenfalls Glück bei den weiteren Anstrengungen, aber machts ordentlich.
     
  10. Gyer

    Gyer Kbyte

    Also wenn ich Google höre, denke ich vor allem an die Suchmaschine. Die hat sich bestens entwickelt und mir bisher immer zuverlässige Dienste geleistet. Deshalb finde ich an der Stelle nicht, dass Google zu mächtig ist. Die können ruhig noch zulegen.
    Wenn ich an all die zusätzlichen Neuerungen denke, finde ich nur, dass die sich lieber auf ihre Kernkompetenz stützen sollten und nicht versuchen sollen, alles neu zu erfinden, was es in welcher Form auch immer woanders schon gibt.
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Sorry, ich seh das mit etwas zwiespältigen Gefühlen.

    Google ist für mich Suchmaschine, weiter nichts.

    Klar, man will schnell Infos zu bestimmten Schlagworten finden. Das funktioniert auch recht gut. Andererseits wird von den Anbietern dafür bezahlt, als erste genannt zu werden, so daß der Treffer mit der größten Relevanz eben nicht auf Platz 1 steht. Das halte ich für bedenklich. Google gibt sich damit den Anstrich einer Neutralität, die Google nicht zusteht.

    Für mich ist das allerdings kein Grund, MS diesen Teilbereich an Internet-Aktivität zu überlassen.

    Und sonst? Google Earth? Nette Spielerei. Google-Toolbar? Überflüssig. Gab es noch was?

    MfG Raberti
     
  12. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Ich finde Google nicht zu mächtig.

    Das einzige was ich an Google wirklich nutze ist der Kernteil: die Suchmaschine.
    GoogleEarth ist auch eine ganz nette Spielerei, hat für mich aber keinen tieferen Sinn.

    DIe ganzen anderen Spielerein halte ich eigtl. für überflüssig.
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    wie wenig Macht :google: imgrunde hat, zeigt folgender Artikel zum Thema China<=>Taiwan.

    Bislang hat sich verschiedenen Berichten zufolge :google: den Wünschen der Pekinger Machthaber angepasst und YAHOO soll sogar Daten politisch Verfolgter als Beweismittel herausgegeben haben.

    Insoweit haben diese und andere Firmen relativ wenig Macht, aber wohl auch noch weniger moralische Skrupel.

    Wenn fehlende Moral dazu genutzt werden kann, mit der Zeit gegenwärtige Machtverhältnisse umzukehren und Abhängigkeiten zu schaffen, dann erst haben Firmen wie M$, :google: usw. echte Macht. Sie wollen dahin. Machen wir es ihnen nicht zu einfach?!?

    Thor
     
  14. pbird

    pbird Kbyte

    Im Augenblick geht das wohl noch alles ok. Was mir zu denken gibt, ist die Tatsache, daß Google nicht irgendeine Software entwickelt, sondern DER Profi in Sachen Informationsbeschaffung und deren Vernetzung ist. Wenn man jetzt ein wenig philosophiert und dabei dem Datenschutz nicht allzuviel Bedeutung beimißt, könnte man schon auf - sagen wir mal - interessante? Ideen kommen. All das, was Microsoft zuweilen vorgeworfen wird, ohne daß wirklich hieb- und stichfeste Beweise vorliegen, nämlich das Sammeln von Anwenderinformationen, steht bei Google a priori im Geschäftszweck. Das sollte schon zu denken geben.
    pbird
     
  15. Jadawin

    Jadawin Byte

    Besinnen wir uns 20 Jahre zurück: Da sprach noch keiner davon, dass Microsoft Monopolist sei. Und vom mächtigen Microsoft sprach auch keiner. Tja, jeder weiss, wie es heute aussieht.

    Bei Google muss man mal schauen, wie die Entwicklung weitergeht. Microsoft sieht jedenfalls einen großen Konkurrenten heranwachsen; dies kann man aus verschiedenen Aussagen der Microsoft-Oberen ganz klar ablesen.

    Im Moment ist Google noch nicht zu mächtig. Sollte Google aber beginnen, ein eigenes Betriebssystem und andere Programme auf den Markt zu werfen, fühle ich mich aber doch schon unwohl.

    Ach ja: welche IT-Firma außer Google hat es schon geschafft, mit einer Tätigkeit im Duden zu erscheinen? Google mit dem Wort googeln. :google:
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich bin seit etwa sechs Jahren regelmäßig im Internet unterwegs, und von Beginn an nutze ich Suchmaschinen. Zunächst fast ausschluießlich Fireball, und später (seit etwa 3½ Jahren) hauptsächlich Google. Mittlerweile habe ich eingesehen, daß es zu Google durchaus annehmbare Alternativen gibt,mit denen man mitunter mehr findet als Google (wobei die Implementierung der Suchfunktion im Firefox schon klasse ist).

    Die Frage, ob Google zu mächtig ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz, impliziert sie doch meiner Ansicht nach schon einen gewissen Vorwurf (eine Unterstellung des Mißbrauchs dieser Macht), den ich nicht nachvollziehen kann.

    Ich muß Google nicht installieren, updaten und damit auch nicht mühselig aus dem System entfernen, wenn ich es wieder loswerden will (wobei mich bei Gogle auch nichts anderes als die Suchmaschine interessiert, ich nutze weder Google Earth, Toolbar, Desktopsuche, Picasa oder Google-Mail).
     
  17. gegenfrage is Microsoft zu mächtig? Ich finde nicht das Googel zu mächtig ist, da googel ja schlieslich genauso wie MS die macht vom User verliehen beckommt. Was wäre denn die ganze markwirtschaft ohne die machtkämpfe? ja ziemlich witzlos, schlieslich geht es ja jedem darum das jeder mächtigste sein will, heute ist es googel und Morgen? da kann es schon wieder jemand anderes sein. Macht ist etwas was unsere markwirtschaft forantreibt. Nehmen wir doch nur mal Microsoft, sie setzen alles daran googel die macht abzunehmen. Wir können eigentlich nur vom Machtstreit profitieren den wir sind die richter in dem kampf und krönen durch unsere nutzung der jeweiligen dienste den mächtigsten. Und wer nutzt nicht gerne einen besseren dienst wenn es ihn den gibt!

    mfg

    MadStuttgart
     
  18. Flatto

    Flatto Kbyte

    Solange Google keine Macht über meine Seele erlangt, ist mir das alles völlig egal. ;)
     
  19. pbird

    pbird Kbyte

    @madstuttgart: Hat "Googel" schon eine eingebaute Rechtschreibkorrektur? Muß mir irgendwie entgangen sein, da Du aber offensichtlich schon mal was mit "Googel" gefunden hast, scheint dem so zu sein ...
    pbird
     
  20. Michi

    Michi Byte

    Also ich weiß wirklich nicht. Ist Google zu mächtig!?
    Ich kenne und nutze Google ausschließlich für die Suche im Internet, wobei ich manchesmal auch auf alternative, redaktionell betreute, Suchmaschinen zurückgreife, da mir die Suchergebnisse bei Google einfach viel zu unübersichtlich sind. Wie weiter oben schon beschrieben, man muß mittlerweile mehr Ausschlußkriterien eingeben, um überhaupt ein vernüftiges Ergebnis zu bekommen.
    Es liegt bei jedem selbst, ob er persönlich Google als zu mächtig empfindet und daher ganz einfach Alternativen nutzt. Das beste Paradebeispiel ist doch Microsoft & Linux. Oder seit kurzer Zeit IE- vs. Firefox-Nutzer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page