1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Nerven Automatismen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BBraun, Sep 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BBraun

    BBraun Guest

    Allerdings nerver zu viele Abfragen ob man dies oder jenes Machen will. Die Office Assistenten z.B. oder die Wiederholte frage ob dies oder jenes Update installiert werden soll obwohl man gesagt hat das man das nicht mehr will.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    mich nerven sie nicht.
     
  3. piti22

    piti22 Kbyte

    Ich denke, das es für viele etwas unbedarftere Anwender, sehr gut ist, wenn ihnen durch gewisse Automatismen, Dinge abgenommen werden.

    Ich persönlich kann damit leben, solange man die nervenden Dinge, wie PopUps, Dialoge, etc., mit einem einfachen Mausklick beenden kann und sie damit in der Zukunft nicht mehr auftauchen.
    Bei Windows kann man ja zum Glück die meisten Automatismen recht einfach im Dialog abstellen. Bei Viren und anderen Sicherheitsprogrammen finde ich es sogar richtig, das wenn der Anwender nicht in gewissen Zeiträumen das Prog. updatet, daran erinnert wird. Schliesslich trägt ein sicherer PC im Netz, zur Sicherheit aller bei, man denke nur an Zombies die sich zu Bots zusammenschliessen.

    Gruss piti22
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mich nerven Sie nicht und wenn doch, schalte ich sie ab ! :jump:

    (hab´ ich jetzt was gewonnen ? :p )
     
  5. quimapag

    quimapag Byte

    Manchmal sind sie nützlich, wenn man in einem Programm nicht so fit ist, andererseits kann man sie aber schnell anklicken, damit sie verschwinden. Grundsätzlich also: nein.
     
  6. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Ich finde man sollte dem User die Wahl lassen wie zum Beispiel bei Biet o matic: Hier gibt es ein Shortcut womit man die Updatefunktion starten kann (ist das Programm dann aktuell wird automatisch das Hauptprogramm gestartet) und ein Shortcut, welches direkt das Hauptprogramm startet.

    Das automatische Windows Update war bei mir noch nie aktiv, erstens ist es zu nervig und zweitens habe ich nur eine lowspeed Internetverbindung, die dadurch nur noch langsamer wird.

    Veritas Record Now ist noch viel dreister: Nach der Installation wird automatisch ein Update Programm im Hintergrund gestartet, welches sich dann auch gleich zum Zukünftigen automatischen starten (Autostart) konfiguriert. Dieser Update Manager kann in keiner Option des Programms deaktivert werden.

    Alles in allem finde ich das automatische Update eher nicht so gut. Die beste Lösung ist meiner Meinung nach die von Biet o matic.
     
  7. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Also mich nerven diese Automatismen überhaupt nicht, im Gegenteil für viele Neu-User
    ist sogar besser wenn sie bei einer Softwareinstallation durch einen Asstistenten unterstüzt werden.
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich schließe mich BLUE-SKY an. Besonders bei koplexen Programmen wie einer IDE oder einem Spiel sind Assistenten sehr hilfreich. Aber hier geht's doch glaub ich um 'Automatismen'?!?
    Nun die sind je nach Programm und eigenem Wissensstand unterschiedlich.
    Aber ich finde diese Frage - nerven Automatismen? - wirklich nicht besonders einfallsreich.
     
  9. baxh2

    baxh2 Byte

    Ich habe die Automatismen soweit wie möglich abgeschaltet, weil die Kontrolle behalten will, und nicht dann arbeiten oder surfen o.ä. wenn der Computer gerade Zeit für mich hat.
     
  10. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Ihr!

    Denke ich darüber nach, ob mich Windows-Automatismen nerven, komme ich zu einer erschütternden Feststellung: Die ganze Welt steckt voller Automatismen.

    So, wie mich Windows beim Einlegen einer CD mit einem aufpoppenden Fenster begrüsst und mich um Auswahl einer Aktion anbettelt, so fragt mich auch der Geldautomat nach dem Einschieben meiner Geldkarte, was ich als nächstes tun will. Über die Autostartfunktion des Geldautomaten regt sich niemand auf.

    So, wie mich die altkluge Sprechblase im Windows-Traybereich beim Starten des Computers über eine nicht eingeschaltete Firewall oder eine veraltete Virendefinition belehren will, so erklingt auch ein unüberhörbarer Ton, wenn ich den ersten Meter in meinem Fahrzeug ohne Anlegen des Sicherheitsgurtes zurücklege. Über diese gut gemeinte Sicherheitsfunktionen regt sich niemand auf.

    So, wie der Medienplayer bei einem nicht vorhandenen Audio-Codec unbeeindruckt meiner Auffassung von transparentem Anwendungsverhalten im Internet nach dem passenden Codec zu suchen beginnt, meldet sich mein Handy ungefragt immer am nächstgelegenen Sendeturm mit der besten Erreichbarkeit an, auch wenn der bei meinem Aufenthalt in Grenznähe versehentlich mal im Ausland steht. Über dieses eigenmächtige Verbinden regt sich niemand auf.

    Die Liste ließe sich noch endlos fortsetzen, sei es das automatische Licht beim Öffnen der Kühlschranktür, sei es die sich ungefragt öffnende Eingangstür im Supermarkt oder - ganz menschlich - sei es der Schuhverkäufer, der mich in kommerzieller Absicht jedes Mal anspricht, wenn ich nur mal eben auf einer seiner Sitzbänke im Laden verschnaufen will.

    Die Frage ist, denke ich, ob Automatismen dem Betroffenen nicht in einer bestimmten Form ein Verhalten aufzwängen, und zwar jenes, was die Erfinder/Entwickler des Automatismus sich für den jeweiligen Fall als wahrscheinlichste Reaktion vorstellen. Wer eine Geldkarte in den Automaten schiebt, will meistens Geld abheben, wer sein Auto einen Meter bewegt, will auch weiter fahren, wer den Kühlschrank öffnet, tut dies nachts, wenn es dunkel ist. Automatismen beginnen meiner Ansicht nach erst dann zu nerven, wenn man eben nicht das tun will, was neunundneunzig Prozent aller Anderen tun würden - oder was neunundneunzig Prozent aller Erfinder/Entwickler glaubten, was neunundneunzig Prozent aller Anderen tun würden. Und für solche Ausnahmefälle, von denen man angesichts der hohen Zahl uns umgebender Automatismen immer mal wieder betroffen ist, sollte es eine Möglichkeit geben, einfach einen Haken dranzusetzen und künftig nicht mehr betroffen zu sein. Und da es keinen Haken für den Geldautomaten, keinen Haken für den Sicherheitsgurt und keinen Haken für den Kühlschrank gibt, ist man mit Windows doch eigentlich ganz gut beraten. Denn da kann man meistens irgendwo einen Haken machen.

    Viele Grüsse
    Farbmond

    ...und wetten, wenn ich jetzt "Antworten" drücke, wird mir mein Beitrag automatisch angezeigt, obwohl ich ihn doch kenne?
     
  11. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Die Windows-Update-Nachfrage nach Neustart, die alle paar Minuten(?) wieder erscheint, nervt wirklich.
    Was Automatiken z.B. in Word betrifft: manchmal sind sie nützlich, manchmal stören sie – gut, falls man sie im Zweifelsfall einfach abschalten kann. Schade, dass es etlichen Funktionen noch an Intelligenz mangelt...
     
  12. pbird

    pbird Kbyte

    Ich dachte bisher immer, daß dies der Daseinszweck von Computern sei. Ist nicht jedes Programm, also die gesamte Software, eine Aneinanderkettung von Befehlen, welche - wenn das Programm so funktioniert, wie es soll - automatisch abgearbeitet werden? Wichtig ist nur, das der User die Möglichkeit hat, diesen Automatismus nach seinen Wünschen zu konfigurieren - und das auch noch nachträglich! (z. B. Passwortabfrage oder Auto-Login). Wer Automatismen nicht mag, sollte sich von Computern einfach fernhalten. Automatismen sind das A und das O der Computerei und ich finde sie einfach super!
    pbird
     
  13. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Und der Preis da :totlach: Digital fotografieren: Akt finde ich zum schreien! Wird PCWelt.de jetzt auch noch wie die Zeitschrift??? Da ist hinten ja auch immer diese reizende Werbung für fandorado.com drin! :eek:
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ...und wetten, wenn ich jetzt "Antworten" drücke, wird mir mein Beitrag automatisch angezeigt, obwohl ich ihn doch kenne?

    na ja, das mit "automatisch anzeigen" ist bei PCW auch ein bisschen Glückssache ! :rolleyes:

    btw. sollten Auomatismen imho wirklich "automatisch" ablaufen und keine Interaktion des Users erfordern ! aber wer will das wirklich ? ich zumindest nicht ...
     
  15. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Automatismen sind sicher sehr praktisch. ABER...

    Das ist ja immer subjektiv zu beurteilen. Mich nerven grundsätzlich alle Automatismen, die man nicht abschalten und/oder beeinflussen kann. Wenn ein Programm einfach mal grundsätzlich alles so macht, wie der Programmiere das wollte - dann hat das meiner Meinung nach mit Benutzerfreundlichkeit oft nichts mehr zu tun.

    Also - automatisch, auf jedenfall. Aber wenn, dann abschaltbar und vielleicht sogar beeinflussbar in den Optionen.
     
  16. sebisch

    sebisch Byte

    Ich finde Automatismen grundsätzlich gut, aber nur, wenn sie sich nicht ständig öffnen (wies bei Windoof öfters der Fall ist) uund wenn sie sich komplett abstellen lassen z.B. Wenn der AV- Scanner ständig nach updates fragt, auch wenn bei PC gar nicht ans i-net angeschlossen ist....
     
  17. Automatismen können wirklich tierisch nervig sein. Ich weiß z.B. genau, warum ich mir mit nLite regelmäßig ein entsprechend "Assistenten-bereinigtes" Windows-Image erstelle ;-) damit arbeite ich einfach lieber.
     
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Der Automatismus bei Kaspersky nervt mich grad' garnicht, ich merke die Updates nicht. Beim Windowsupdate starte ich halt sofort neu, falls erforderlich; Updates inkl. Neustart gibt es ja sowieso nicht jeden Monat.
    Sonst läuft bei mir eigentlich nichts automatisch, ohne dass ich es will.

    Bücher zur Fotografie: Immer her damit ! :D

    :bet:
     
  19. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    >>Nerven Automatismen?

    Nein, man muß sie halt richtig konfigurieren.
     
  20. jolni

    jolni Byte

    die zeit rechnet, die allein benötigt wird, um die ganzen automatismen zu unterbinden, weil sie ja immer zur falschen zeit loslegen wollen, dann ist es nicht nur nervig, sondern auch teuer.
    andererseits: einige automatismen sind schon sinnvoll, vor allem dann, wenn es um die absicherung mühsam erstellter daten geht.
    greetz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page