1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Nerven Automatismen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BBraun, Sep 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mich nerven die Automatismen, die sich nicht steuern oder abschalten lassen, nicht jeder PC ist online und braucht die ganzen Automatismen für die Updates usw.

    Gruß Wetschi007
     
  2. oth

    oth Byte

    Wie schon viele erwähnt haben, nerven Automatismen nur, wenn Sie nicht abschaltbar sind.

    Ab und an wäre es sinnvoll, wenn nicht jede kleine SOftware versucht, ein AutostartProgramm zu installieren, nur um sich auf dem aktuellsten Stand zu halten.
     
  3. wombee

    wombee Guest

    ...die meisten lassen sich abschalten - von daher hört das Nerven spätestens dann auf. Man gewöhnt sich halt an alles!
    :jump:
     
  4. repper79

    repper79 Kbyte

    mich nerven diese Automatismen nicht.

    Und wenn Sie wirklich etwas ungünstig kommen, dann schalt ich sie einfach ab :D
     
  5. BugBuster

    BugBuster Byte

    ... wenn diese konfigurierbar sind. Einige habe ich abgeschaltet, da prüfe ich per Hand ob es was neues gibt.
    Die Autorun Funktion bei Laufwerken habe ich abgeschaltet.
    Beim Windows Update nervt manchmal das ständige hochpoppen der Meldung ich sollte doch mal endlich mein Rechner booten, blöd wenn ich grad mitten in einem Videoschnitt und Umrechnung stecke. Die Inhalts Anzeige beim Einlegen einer CD/DVD finde ich wiederum gut, denn darauf will ich ja sowieso zugeifen.

    Adobe Photoshop Elements startet 2 Agenten Programme im Hintergrund. Die stören ein wenig, aber die bekomme ich auch noch weg. :D

    Kurz gesagt, nerven tun die bisher nicht wirklich, da man diese meist gut konfigurieren kann (das die nicht mehr nerven ;) ).
     
  6. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Wie so oft, so hat auch diese Funktion positive und negative Seiten. Solange ich selber bestimmen kann, was geschieht, ist das in Ordnung. Was mich stört, wird abgeschaltet, was ich gut finde, bleibt - und hilft mir.

    dijkinga
     
  7. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ja - wenn sie sich nicht abschalten lassen, unhandlich sind oder zu viel Aufwand verursachen...
     
  8. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Was Du da sagst, ist ja alles richtig. Ich denke nur das diese Vergleiche etwas hinken. Es ist in Ordnung, wenn die Türe aufgeht, wenn ich davor stehe. Der Türöffnunsmechanismuss ist aber extrem unangenehm wenn Du im Winter im Gebäudeinneren arbeitest, und jedes mal wenn sich die Türe öffnet kalte Füße bekommst. Spätestens dann wirst Du dafür sorge tragen, dass nicht jedes Auto, jeder Fußgänger oder auch Tiere beim passieren die Türe öffnen.

    Dies mag als Beispiel dienen, dass auch ansonsten gute Automatismen, wenn sie nicht richtig einstellbar sind nervig sind. Das ist denke ich auch das wichtige bei Automatismen von Windows & CO. Es ist nur sehr störend, wenn der Automatismus Eigenleben entwickelt. Bei Windows z.B. Patchday Nach dem Start des Rechners schnell die E-Mails runter geladen. Dazu natürlich online gegangen. Wenn ein Patch vorhanden ist wird es richtiger weise vorgeschlagen. Also runter laden und installieren. Nach dem Download bin ich aber wieder offline. Wieso muß ich dann meinen Rechner neu starten, um sicher zu sein. Ich soll meine Arbeit unterbrechen, oder alle 30 Minuten einen Hinweis Rechner wird neu gestartet anhalten. Für mich ist das Schwachsinn.

    Nicht die Automatismen wie Sprechblase und Updatefuntionen sind nervig, sondern die nicht vorhandene Einflussmöglichkeit darauf. (Sa jetzt nur keiner: einfach Schlüssel xyz in der Regedit auf Wert sowieso setzen).

    Jeder Automatismus sollte nach meine Meinung einfach aussetzer, oder anhalter sein.

    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
     
  9. mkl

    mkl Kbyte

    Mich nerven Automatismen z.B. in Office, z.B. in Word oder Excel, wo ständig was gemacht wird, was ich nicht will. Und alle Optionen abschalten kann man ja auch nicht.
     
  10. tk69

    tk69 Kbyte

    Genau, Word ist der letzte Graus. Wenn man lange mit einer Alternative gearbeitet hat und sitzt dann vor so einem Word-Rechner, dann kriegt man das blanke Entsetzen! :aua:
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Automatismen nerven, die Automatismen nerven nicht. Sie nerven, sie nerven nicht. Wenn die PCW sich mal entschließen könnte, ein paar "heiße" Themen zur Diskussion zu stellen, müsste man hier nicht irgendwas hinschreiben, nur um was zu gewinnen. :bse:
     
  12. testleser

    testleser ROM

    Das Ziel der Automatismen sollen Vereinfachungen für den User darstellen.
    Daher bin ich grundsätzlich für Automatismen.
    Dennoch sollten sämtliche Einstellungen mit einfachen Mitteln und ohne grosses Know How leicht zu verwalten sein. Jeder User muss in der Lage sein, die Eingriffe ins Betriebssystem und die Programme zu verstehen und zu manipulieren, und das ohne tief in die Programmstruktur eintauchen zu müssen. Zudem wäre es ein nützliches Feature bei den entsprechenden Einstellung auf sicherheitsrelevante Aspekte besonders einzugehen (beispielsweise durch kurze Info-Texte) die den User über vermeintliche Probleme zumindest unterrichten (z.B. das Speichern der Benutzerdaten mit Passwort oder aber das Risiko, das besonders preparierte Webseiten ein Auslese von Formulardaten ermöglichen können).
    Der User an sich stellt in Netzwerken das grösste Risiko dar, Automatismen vereinfachen zudem die Gefahren. Daher sollte jeder User oder aber auch Administrator für sich entscheiden können, in wie weit "Andere" die Kontrolle über das eigene System übernehmen dürfen.
    Aber es gibt natürlich nicht nur Gefahren die Automatismen mit sich bringen, es kann auch, besonders im Bezug auf Sicherheitsrisiken, zu sinnvollen Vereinfachungen und Arbeitserleichterungen führen. Beispielsweise halte ich automatische Updates von Virensignaturen für dringend notwendig da es immer wieder Benutzer gibt die glauben das ein einmal installierter Virenscanner das System fortlaufend schützt.
     
  13. andy33

    andy33 Megabyte

    Teilweise nerven übertriebene Automatismen mich schon, aber überall wo ich Sie abscahlten kann tue ich dies auch.

    Ich habe gern selbst die Kontrolle über mein System, auch wenn die manchmasl bedeutet das es etwas umständlicher ist.

    Aber es gibt auch Automatismen die gut sind.
     
  14. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Wo in Word oder Excel, wird "dauernd" etwas gemacht, was man nicht will? Das kann man doch alles konfigurieren.
    Ergo: Mich stören die Automatismen nicht. Im Gegenteil. Soll ich etwa stündlich bei Panda anfragen, ob ich den Virenschutz aktualisieren muß? Nein, das macht dieser zuverlässige Bär benso automatisch wie das tägliche Entfernen von Spyware. Ist doch gut so.
     
  15. sgleiser

    sgleiser Byte

    grad bei neuen Antiviren-Signaturen oder Spamfiltern finde ich Automatismen sehr nützlich. Ebenso Programme, welche automatisch im Netz feststellen, ob neue Updates vorhanden sind. Allerdings möchte ich hier die Kontrolle behalten und selbst entscheiden können, ob das Update zu diesem Zeitpunkt wirklich heruntergeladen und installiert werden soll. Problematischer finde ich Automatismen, welche meinen zugegeben schon etwas lahmen PC noch weiter ausbremsen. So habe ich zum Beispiel ein kleines Tool installiert, welches bei Bedarf meinen Arbeitsspeicher wieder freischaufelt. Da es aber dies grad immer in den ungünstigsten Momenten tat, habe ich die automatische Funktion bei einem bestimmten Wert unterhalb einer Grenze wieder ausgeschaltet und lasse das Programm manuell arbeiten.

    Viele Grüße - Steffen
     
  16. Flik

    Flik Byte

    Nun - über die Automatismen kann man geteilter Meinung sein.
    (Schon das Wort ist doch ne Qual ;) -> spaß !)

    Ich finde die Automatismen manchmal ganz nützlich. Gerade als Programmierer schätze ich es sehr, wenn man wiederkehrende Dinge und Standard-Implementationen automatisieren kann. Schwups - und schon hat man eine Tree-Navigation, die man nun nur noch mit Logik füllen muss. Ich möchte nicht immer Stunden damit verbringen, um den Tree selber zu erzeugen. Diese Zeit kann man sich sparen. Gerade in Java - mit den ganzen Importen, Klassen, usw. können Automatismen einem echt die Arbeit erleichtern.
    Ebenfalls beim Programmieren möchte ich die Code completion nicht missen! Die Umgebung erkennt Variablennamen, Funktionsaufrufe etc. und gibt einem beim Editieren Vorschläge wie das Wort enden könnte. - Wie beim Handy mit T9: das finde ich z.B. auch einen höchst nützlichen Dienst. Man muss so jede Taste nur noch einmal (idealerweise) Drücken und spart so Zeit!

    Schlimm finde ich dagegen, wenn der Computer einem das Denken abnehmen will: gemeint sind die zahlreichen Automatismen in Windows und Co. Wenn man nach der Neuinstallation nicht in mühevoller Kleinarbeit dafür sorgt, dass Windows keine automatischen Updates macht, und auch sonst nicht automatisch was versendet, dann hat man nur Probleme...
    Ich sehe zwar schon einen Sinn für "weniger-Sicherheits-bedachte" Benutzer, dass der Computer einfach mal automatisch sich aktualisiert - aber wäre es nicht schön, es gäbe eine Auswahl bei der Installation (z.B.)?! Dort könnte man - wie bei einer Firewall - sagen ob man alles selber entscheiden will - oder nicht?! Dass fände ich sinnvoll!

    Für mich besonders nervig ist der Autostart von allen Programmen. Fast alle Programme schreiben sich erst einmal vorsorglich in den Autostart! Kann ja nicht schaden, meint der Programmierer. Der Anwender sieht dann aber nach dem Reboot gleich 100 Icons neben der Uhr und die Taskbar platzt aus allen Nähten. Oder noch besser: Office und Adobe. Die bieten einem - ungefragt - den Schnellstart an. Die schreiben sich in den Autostart und starten sich immer megabyte-mäßig mit!
    Hier würde ich mir wünschen, dass man ein wenig mehr Möglichkeiten hat, dies zu kontrollieren.

    Alles in Allem gibt es Vor- und Nachteile: Sie sparen oft viel Zeit und Arbeit! Da ist man dann wirklich dankbar. Doch häufig nerven sie auch wirklich (was ja auch viele meiner Vor-Poster) bestätigen.....
    Hier wäre es doch gut, wenn man nicht erst im Nachhinein mühsam diese 'Nervensägen' abstellen müsste!
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  19. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Also mich nervt grad ziemlich dieser Automatismus mit der E-Mailbenachrichtigung bei neuen Antworten! Hier will doch jeder bloß was gewinnen! Jetzt werd ich diesen Tread abbestellen.
     
  20. Gyer

    Gyer Kbyte

    Für Nutzer, die sich nicht so gut auskennen, sind Automatismen sicher eine gute Sache.

    Mich stören sie im Prinzip auch nicht, nur wenn etwas zu stark nervt, dann sehe ich schon zu, es irgendwie abzuschalten, wenn es geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page