1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Toolbars & Plug-ins?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :google:-, ebay-Toolbar und so ein Zeug brauch ich nicht - weniger ist mehr ! :rolleyes:
     
  2. heimeworld

    heimeworld Byte

    ich sag nur: geniales Tab-Browsing-Plugin
    tabbrowser_preferences-1.2.5
     
  3. Bei den meisten Programmen verzichte ich auf Plugins, aber bei manchen, z. B. Firefox benutze ich schon einige Programmerweiterungen. Sie müssen halt praktisch sein, nur für die Optik brauch ich so etwas nicht.
     
  4. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich werde nie Toolbars benutzen, da ich meine, dass die sich, wenn installiert, in den Vordergrund schieben und allgegenwärtig sind, auch wenn man sie nicht braucht.
    Plugins gebrauche ich in der Regel auch nicht, außer es ist etwas interessantes für die Photobearbeitung.

    MfG.
    Angelshelter
     
  5. seto

    seto Kbyte

    Hallo,
    Toolbars, nein!
    Plugins, ja!

    Muss jeder für sich entscheiden.
    Gutes wird sich durchsetzen, schlechtes eben nicht.

    Mfg seto
     
  6. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ich verwende Plugins für Firefox und Maxthon. Toolbars mag ich überhaupt nicht.
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Keine Plugins, keine Toolbars, nix. Lediglich 2 Scripte der PCW:

    -Hinzufügen/Entfernen einer Seite zu/aus den Vertrauenswürdigen Seiten mit Rechtsklick
    -Öffnen von Favoriten in neuem Fenster mit Rechtsklick.
     
  8. sgleiser

    sgleiser Byte

    Ich nutze hauptsächlich für Firefox einige Erweiterungen (auch Toolbars). Der Browser selbst ist ja eigentlich schon klasse, aber manche Funktionen fehlen einfach. Ich finde es aber in Ordnung, zunächst ein schlankes Programm anzubieten, welcher sich jeder selbst an seine Bedürfnisse anpassen kann. Aus diesem Grund bin ich auch grundsätzlich für die Verwendung von solchen Erweiterungen...
     
  9. Hallo,

    ich teste gelegentlich Plugins in Firefox aus, das meiste fliegt aber wieder raus.
     
  10. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    Für viele Progs müssen meiner Meinung nach die ganzen Plug-Ins nicht sein, selten sind sie wichtig, oftmals spezialfunktionen für eine schmale user-gruppe..
    aber bei manchen tools müssen Plug-Ins einfach sein, denn manche programme entfalten dadurch erst volle Leistung, z.B. FireFox,
    Musthave: -Adblock
    -Flashgot (für große dateien)
    -download manager tweak
    -Tabbrowser prefernences (für wichtige Einstellungen)

    und was wäre irfan view ohne seine plugins, die viele (zugegebener maßen exotische) formate erst ermöglichen..... :jump:

    ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
    Also die meisten entwickler statten ihre tools auch ohne Plug-Ins ausreichend aus, bei machen sind sie halt notwendig...grundsätzlich lässt sich das nicht sagen, es kommt halt auf das proggie an..:D
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mozilla und da Tabbrowser Extensions, Preferences Toolbar, Flashgot, Theme Installer. Der Extension Uninstaller 0.2.1 lässt sich seit Mozilla 1.7.8 nicht mehr installieren. Es kommt immer ein Scriptfehler bei der Nachinstallation der benötigten API.

    Ich hatte auch mal zeitweise Mausgestures ausprobiert, aber wieder runtergeschmissen, da es bei meinem "Gezappele" zu Fehlfunktionen kam. :jump:

    Bei FF kann ich Sage für RSS empfehlen.
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ist der Adobe-Reader eigentlich ein Plug-in oder ein Add-on ? :confused:

    *aufGewinnschiel* :D
     
  13. mike_x

    mike_x Kbyte

    Toolbars - Nein, da ist ja eigentlich immer nur eine Suchfunktion und Werbung drin. Und die Suche ist ja bei vielen Browsern schon integriert.

    Plug-Ins - Ja!
    Habe
    Flash Block
    ForecastFox (Wettersymbole in Statusbar)
    fireFTP und
    Tabbrowser Preferences
    für den Firefox installiert.
    Solche Erweiterungen finde ich ganz nützlich, da man mit ihnen bspw. den Browser individuell einrichten kann.
    :dafür:
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @steppl
    ist ein Plug-In.
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Dann habe ich doch eins und erhöhe hiermit die Chancen auf einen Gewinn :p
     
  16. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich nutze keine Toolbars oder ähnliches,
    aber einige Plug-Ins müssen ja sein.

    so long yeTTi
     
  17. ign

    ign Megabyte

    ... um welches "Grund-Programm" es sich handelt.

    So sind Grafikprogramme ohne Plug-Ins z.T. nur die Hälfte wert, obwohl es diese Zusätze i.d.R. auf den Seiten der Hersteller gibt und nichts kosten. Oder aber WinAmp. Es ist nur mit zahlreichen Plug-Ins eine richtige Multimediamaschine. Ohne kann es erheblich weniger als manch anderes Programm aus der Sparte.

    Für den Firefox gibt es auch eine Vielzahl von nützlichen, aber meiner Meinung nach auch überflüssigen Add-Ons, ebenso wie für den IE.

    Was aber nützlich oder überflüssig ist, muss der Anwender aufgrund seiner Bedürfnisse selbst entscheiden. Die Google-Toolbar z.B. ist ja schon fast Standard. Aber jemand, der auf seinem PC lediglich die Korrespondenz mit dem Vermieter und der Bank erledigt und nur einen Netzzugang besitzt um ab und zu eine Email zu versenden, benötigt die nicht. Da tut es auch der manuelle Wechsel auf die Google-Seite.

    Gruß!
     
  18. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Komische Frage...

    Nu... ich benutze Plug-Ins dann wenns Sinn macht. Kommt ganz darauf an, welches Programm es ist. Bei manchen komme ich nicht mal auf die Idee nach Plug-Ins zu suchen. Und oft (auch gerade bei Firefox) ist die Anzahl der mir wirklich nützlichen Plug-Ins an einer Hand abzuzählen. Beim grossen Rest denke ich jeweils meistens "Wer um alles in der Welt braucht DAS denn?".

    Gibt aber schon praktische Sachen. Z.B. einige Plug-Ins für den Winamp. Sonst könnte ich meine Tag-Bilder ja gar nie angucken.

    Toolbars hingegen besitze ich gar keine. Habe mal ein paar ausprobiert, aber die Google-Toolbar mag ich nicht (ich tippe lieber "www.google.de" ein, das geht schneller, ich mag Klicken nicht *g*), die diversen Toolbars von irgendwelchen Seiten sind eher als Balast zu bezeichnen. Ausserdem bemühe ich mich ständig bei Bekannten irgendwelche "dahergelaufenen" Toolbars *g* wieder zu entfernen. Und da ich sowieso den IE nicht benutze, brauche ich dafür auch keine Aufsätze, Toolbars oder Plug-Ins. Opera besitzt sogar schon eine Google-Suche (die ich nicht benutze... hehe).
     
  19. ChampAlf

    ChampAlf Byte

    Ich benutze wirklich nur in seltesten Fällen Plugins. In der alltäglichen Nutzung des Rechners, brauche ich keine Plugins. Machmal sind es die Reinsten "Horchprogramme". Wie häufig bekomme ich von meiner Firewall eine Meldung, das wiedereinmal dieses Plugin "raustelefonieren" möchte - und ich benutze es garnicht ! :aua:
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Opensource telefoniert nur raus, wenn man es erlaubt hat, wie bei einer automatischen Updatesuche und hat mit spionieren nix zu tun, außer im Auftrag des Nutzers.

    Und bei jeder copywrightgeschützeten Software gibt es am Anfang ein Fenster mit den Nutzungsrechten. Wenn man das nicht liest und überall ok klickt und Software nicht benutzerdefiniert installiert, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Programm das macht, was der Programmierer will.

    Außerdem sieht eine PFW (speudo Firewall) nur die Netzwerkverbindungen, die das Programm auch zeigen will. Gegen das, was über den IE oder andere Programme "huckepack " läuft kommt man nur an, wenn man den Stecker zieht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page