1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Toolbars & Plug-ins?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Ich finde die Lösung des Firefox eigentlich gut. Man kann sich seine Browserumgebung anpassen wie man will.
    Andererseits ist das Sicherheitsrisiko höher wenn jeder Plug-ins schreiben kann.
    Ansonsten nutze ich Toolbars usw. eigentlich nicht.
     
  2. piti22

    piti22 Kbyte

    Also,

    ich nutze eigentlich kaum Plug Ins. Add Ons habe ich ein paar auf dem Rechner, z.B. die verbesserte "Alt+Tab" :) Umschaltung von Microsoft.

    Den IE nutze ich ohne irgendwelche Zusatzprogs. ausser den nötigen Shockwave, Macromedia, Quicktime und PDF Erweiterungen.
    Beim IE nutze ich keine Toolbars, etc., erstens um den Browser schlank und auch sicher (zumindest so schlank und sicher wie möglich) zuhalten.

    Wie ja auch schon einige Vorposter anmerkten, möchte ich mein Betriebssystem nicht unnötig aufblähen und dadurch verlangsamen :( :( . Ausserdem denke ich, das durch unnötig viele Zusätze die Fehleranfälligkeit :mad: steigt. Besonders in der Registry.

    Deswegen halte ich mich an den Satz:
    "So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig."

    Gruss piti22
    :wink: :wink: :wink:
     
  3. Hallo!
    Nun, ich vertrete die Meinung, dass eine "Plug-In"- Schnittstelle v.a. eines ist: Ein Sicherheitsrisiko! Des weiteren blähen Plug-Ins die Programme auf, was oft Geschwindigkeitseinbußen und Instabilität nach sich zieht.
    Außer Frage steht natürlich der Nutzen einiger Tools. Allerdings verwende ich nur zwei (Irfan-View-Plug-Ins und ein Verschlüsselungs-Plug-In für mein Mail-Programm).
    Ein anderer Grund, warum ich Plug-Ins nach Möglichkeit vermeide, sind die "schwarzen Schafe". Ausspionieren, SPAM, Viren, Trojaner und was man sich sonst noch so alles einfangen kann.
    Außerdem: Warum brauche ich unbedingt eine Google-Suchleiste in meinem Browser oder eine Google-Toolbar? Genauso wie Desktop-Search-Tools / - Plug-Ins, die ja grad wie Pilze aus dem Boden schießen. Da Datenschutz heute eh fast nur noch auf dem Papier existiert und man sich sehr vorsichtig im Web bewegen muss, vermeide ich alles, was nicht unbedingt sein muss. Dazu gehören meiner Meinung nach fast alle Plug-Ins.
    Nun wünsche ich allen noch ein schönes WE!
    Gruß,
    IS
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Ich benutze hauptsächlich plugins für FF und Winamp.
    Plugins für den IE brauch ich so gut wie nicht, da ich mit anderen Browsern online bin.
    Grundsätzlich halte ich Plugins für nützliche Helfer.
    [​IMG]
     
  5. wölki

    wölki Guest

    Also Plug-Ins für den Firefox müssen sein, z.B. die Googlebar und ForecastFox für das Wetter. Je nach Nützlichkeit würde ich Plug-Ins eher meiden oder eben benutzen. Das kommt immer darauf an. Wenn aber ein normales Programm eben nicht genug Eigenfunktionalität hat, dann muss man halt ein bißchen basteln bis es das tut, was man will ;)

    Gruss Wölki
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich verwende nur sehr wenige PlugIns für meinen Browser. Warum sollte ich die auch installieren - nur um dann wieder andere zu installieren, die aufpoppende Fenster, Werbebanner, geräuscheproduzierende Flasheinlagen aus den Webseiten wieder herausfiltern?
    Für mich interessante Informationen sind in der Regel auch ohne PlugIns im Netz verfügbar. :D

    Toolbars sind für mich bislang ebenfalls uninteressant. Wozu eine Googlebar installieren, wenn ich per Webkürzel über meinen Browser schnell und einfach auf Suchmaschinen, Online-Lexika oder sonstige Suchdienste zugreifen kann...

    MfG
    Rattiberta
     
  7. tommyhome

    tommyhome Byte

    Also ich selbst besitze auch keine extra installierten Toolbars, da diese mich eigentlich nerven, da Sie mir meist in den einzelnen Programmen ein Dorn im Auge sind und ich wie viele auch nicht unbedingt verstehen kann, warum z.B. eine Google Toolbar sehr stark von Nutzen sein kann? Ich meine es gibt doch auch gute, bereits beschriebene Methoden wie Kürzel oder einfach eintippen der URL, die mich zum selben Ziel bringen, wie es Toolbars von Suchmaschinen auch tun und ich fühl mich bei meiner vielleicht konventionellen Methode keinesfalls langsamer oder veraltet, denn ich komme auch zum Ziel. Nun ist es aber auch so, dass es unerfahrene, langsamere Nutzer gibt, die sich mit Toolbars wesentlich mehr Zeit ersparen können, denn nicht jeder beherrscht z.B. wie ich das 10 Finger-System und kann Suchbegriffe und URLs einfach mal schnell rein "hacken". Es gibt auch viele Toolbars mit Plugins wie Popupblocker & Co. Ich selbst würde mir diese nicht installieren, da ich auf die Kombination von Security Software von Symantec setze und ich das als ausreichend bezeichnen würde. Wenn man natürlich nicht solche Möglichkeiten hat, ist es auch gut, wenn einem kostenlos ein solcher Popupblocker oder ähnliche Security Plugins angeboten wird bzw. werden, da diese Technik Vorteile schafft. Hat man aber wie gesagt schon gute Varianten, halte ich es für Nonsens noch eine zweite und dritte zu installieren, da die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass dann Fehlfunktionen auftreten und man länger braucht um Problemen auf den Grund zu gehen, da man ja erst einmal herausfinden muss, welcher Popupblocker nun bei einer bestimmten Site nicht mitspielt, denn manchmal brauch man geblockte Funktionen. Plugins sind in gewissem Maße gut, aber zu viele sind für mich störend. Ich habe ein einziges Plugin für Firefox installiert und das ist Forecast Fox, welches mir immer aktuelle Wetterdaten anzeigt und mir dann doch die Arbeit erleichtert erst auf irgendeine Wettersite zugehen und mir da meinen aktuellen Wetterbericht anzugucken.
    Alles in allem muss man jedem die Entscheidung selbst überlassen, ob und wieviel Plugins oder Toolbars er sich installiert, sicherlich ist Freeware heutzutage sehr nützlich, man sollte jedoch bei Toolsbars und Plugins immer einen genaueren Blick darauf werfen. Plugins und Toolbars dienen ja überwiegend auch dazu das Arbeiten angenehmer und einfacher zu gestalten, das ist natürlich für einen Menschen, der von Natur meist ein bisschen bequem ist, nur von Vorteil, egal ob erfahrener PC Nutzer oder unerfahrener PC Nutzer. Eine Sache sollte man aber immer auch bedenken, dass man bei der Installation von Plugins und Toolbars nicht die Übersichtlichkeit verliert und aufpasst welche man sich installiert, denn es gibt auch "schwarze" Schafe.
    mfg
    tommyhome
     
  8. Für Firefox habe ich diverse Extensions wie AdBlock, ConQuery und ieview installiert.
    Diese Extensions sind, neben dem kleinen Suchfeld rechts oben, für mich einer der Hauptgründe, den Firefox zu benutzen.
    IE-Addons verabscheue ich dagegen, die installieren sich oft ungefragt (z.B. diverse neue Buttons, wie der von ICQ) und lassen sich oft nicht richtig deinstallieren.
     
  9. repper79

    repper79 Kbyte

    Also ich verwende Plug-ins nur für Firefox.
    Ansonsten komme ich ganz gut ohne zurecht
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Die Tabbed-Browsing-Extension ist nützlich, ansonsten benutze ich so gut wie keine Plug-Ins. Toolbars verschlechtern auch nur die Übersichtlichkeit.
     
  11. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Bei den Plugins sehe ich persönlich leider in der schieren Menge des Angebotes keinen Weizen mehr in der Spreu. Ich benutzte regelmäßig die PlugIns für FireFox und CO. Hier ist auch das Auffinden recht einfach.
    !!!und nicht zu verachten, es ist genauso einfach sie wieder loszuwerden, wie sie zu installieren!!!

    Für den Internet explorer habe ich die Desktopbar installiert gehabt. Soetwas würde ich mir für FireFox wünschen. Genial!

    Ansonsten no PlugIns please.

    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
     
  12. KingJames

    KingJames Kbyte

    also.

    für firefox installiere ich viele plugins wie: tabbrowser preferences oder cookieculler. angeblich soll es ja länger dauern zu starten, mit vielen plugins, aber ich finds ok. und so lange brauchs garnicht.

    nützlich sind plugins allemal!

    bei ie hab ich die googletoolbar installiert! einfach genial!
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Von der Installationsgröße her betrachtet ist es weder ein Plug-in noch ein Add-On sondern eher eine Online-Plage...

    Neee.... Das find ich schon richtig, daß es da ein Dateiformat gibt, das man sich unter vielen Systemen angucken kann und bei dem das Ergebnis auf Bildschirm und ggf. auch Papier dennoch -zumindest sehr- ähnlich aussieht. Rechtemanagement ist auch noch möglich damit. Also da hat schon jemand richtig nachgedacht. Andererseits: Bei allem, was eine Ausgabefunktion hat (drucken, zeigen, abspielen) gibts auch Möglichkeiten, die Ausgabe wieder einzufangen und elektronisch weiterzuverarbeiten. Hase und Igel...

    AdobeReader ist ein Pflichtprogramm. Leider ist für die w98se-User wie mich mit Version 6.irgendwas Schluß. (Unter Linux war es lange Zeit mit 5.09 die letzte Version, schaun mer mal, gute Gelegenheit zu stöbern...)

    MfG Raberti
     
  14. ich verwende keine Plug-ins.

    Hat bis jetzt auch ganz gut ohne funktioniert :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page