1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Boykottaufruf okay?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Jul 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Der Staat ist nicht pleite, man sollte nur mal schauen, wohin unsere Steuergelder denn so verschwinden bzw. wer sich so daran bereichert (hat)... . In diesem Zusammenhang kommt man auch schnell auf einige Unternehmen. Ich würde daher eher sagen, rückt die Milliarden raus, die man den Bürgern aus der Tasche geklaut hat, dann bräuchte Opa auch nicht auf seine Rente verzichten, welche jedes Jahr ein Minus durch die Nullrunde und Inflation macht...
     
  2. X - Man

    X - Man Kbyte

    Ok, das ist schon richtig. Aber wer hat die Politik im Würgegrif? Das ist nur die Wirtschaft die mit Erpressung sich immer mehr Vorteile verschafft.
     
  3. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Darum heißt es auch "Wirtschafts-politik" ;) Man arbeitet Hand in Hand...und es schließt sich der Kreis!!!!
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich glaube, wenn man dem Staat und den Politikern so ablehnend gegenübersteht, kann es eigentlich nie besser werden. Wenn ein Politiker die Zeit hätte, in diesem Forum zu lesen, müsste er eigentlich die Lust verlieren, an der Verbesserung der Situation in der Bundesrepublik zu arbeiten. Wenn die Politiker lesen, dass sie offenbar nur in ihre eigenen Taschen arbeiten, warum sollen sie es dann schließlich nicht auch wirklich tun (wenn der Ruf sowieso schon ruiniert ist)?
     
  5. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    sie tun es ja...
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Einige tun es sicher. Das muss schon rein statistisch so sein. Aber man sollte das nicht verallgemeinern.
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Das sollte man nicht, richtig, ich selber kenne auch einige Ehrliche. Leider bleiben die aber oft in der Minderheit.
     
  8. baxh2

    baxh2 Byte

    Solange es Subventionen für Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland gibt, nutzen auch Boykottaufrufe nichts.
    Die Politiker sollten dem endlich mal einen Riegel vorschieben. Aber da müssten sich die Herren und Damen ja mal ins Zeug legen und auch mal eine Linie gegen andere europäische Staaten vertreten. Dazu fehlt ihnen aber leider das Rückgrat.
    Und so werden wir weiter mit unseren Steuergeldern den Arbeitsplatzabbau in Deutschland (teilweise) mit bezahlen.
     
  9. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Kurz und bündig----man ändert Nichts!!!!
     
  10. Ja, ist leider meisst so!
    Aber wer nichts tut akzeptiert was die Wirtschaft macht!
    Ist auch nich gut!
     
  11. Ich stimme <its>sauerkraut voll und ganz zu!
     
  12. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Ich finde, das ist gerechtfertigt. Denn einige Firmen bauen hier Arbeitsplätze ab, um kosten zu sparen, obwohl sie genug verdienen. Nur leider kann man dagegen nicht viel tun. Man könnte höchstens wie schon erwähnt wurde, nur aufhören Produkte der betreffenen Firma kaufen.
    Ich persönlich finde dies einfach nur selbstsüchtig und egoistisch von den Verantworlichen der Firmen.
     
  13. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Es ist ja leider schon so, dass Boykottaufrufe in Deutschland, verglichen mit z.B. den Franzosen oder Italienern, sich wie ein zahnloser Tiger presentiert & in Rekordzeit wieder verpufft! Was bleibt, ist der Frust, den man sich dann oft mit einem kühlen Bier runterspült. Dass war's dann schon. Aber, es sollte, es darf nicht so sein!
    Leider hab auch ich kein anderes Patentrezept auf Lager, aber so ein Verhalten ist gleichbedeutend mit stillschweigendem Einverständnis entgegennehmend. Schade eigentlich!
     
  14. arend

    arend Byte

    gegen Firmen, die Personal abbauen, ist voll gerechtfertigt! Nur wenn´s an das gute Geld geht, kapieren es die Wirtschaftsbosse. Schaut man z.B. auf die Deutsche Bank, die angeblich über 7000 Plätze abbauen will, sieht man, das sie in Geld nur so schwimmt. Also, Konto abmelden und bei einem anderen Institut anmelden, wobei man sogar noch Geld sparen kann.
     
  15. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Sehr gut, dann wird die Deutsche Bank gleich nochmal 1000 Stellen abbauen und für irgendeine günstige Online-Bank entstehen 10 Callcenterplätze in Polen!
    Solange der Kunde auf Geiz ist Geil steht, werden deutsche Arbeitsplätze abgebaut, denn jede Firma kann nur soviel Stellen brauchen, wie sie Arbeit hat!
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Boykottaufruf ist Meiner Meinung nach Blödsinn.

    Dass Firmen Personal abbauen, wenn sie es nicht mehr benötigen, ist normal. Warum soll eine Firma jemand beschäftigen, wenn er für denjenigen keine Arbeit mehr hat. Dieses wurde in England gemacht und wurde von uns belächelt. Dort fuhr auf der E.-Look viele Jahre noch ein Heizer mit.

    Inzwischen wurde solcher Blödsinn abgeschafft und es ging auch wirtschaftlich wieder aufwärts.

    Dass Arbeitsplätze dorthin verlagert werden, wo die Arbeitsplätze billig sind, ist zwar schlecht, läßt sich aber nicht ändern, auch wir Verbraucher kaufen dort ein, wo es günstig ist.

    Dass Arbeitsplatzverlagerungen subventioniert wird, muss unterbunden werden, so, wie die meisten Subventionierungen unterbunden werden müssen.

    Ein Beispiel innerhalb Deutschlands. Eine Firma aus Bremen baut in der Nähe von Magdeburg ein neues Werk auf. Natürlich mit staatlicher Unterstützung, denn sie schaffen ja neue Arbeitsplätze. 5 Jahre später stellen sie fest, dass sie viel zu viel produzieren, also wird das alte Werk in Bremen geschlossen. Natürlich über eine Insolvenz, denn so werden noch die Abfindungen gespart. Haben sie neue Arbeitsplätze geschaffen? Nein, die Arbeitsplätze wurden nur verlagert, aber das neue Werk haben zum Teil alle bezahlt. In Bremen steht jetzt eine Industrieruine mehr.

    Ach ja, warum Boykottaufrufe meiner Meinung nach Blödsinn sind? Weil dann der Boykott auf alle im Ausland produzierte Waren gelegt werden sollte. Das wird zum Bumerang. Und da ein großer teil unserer Arbeitsplätze an den Export hängt, fallen diese Arbeitsplätze dann dem Boykott zum Opfer.
     
  17. X - Man

    X - Man Kbyte

    Leider haben die Gründerväter unserer Verfassung in weißer Vorraussicht dafür gesorgt das es in Deutschland verboten ist politische-, wirtschaftliche Genarlstreiks "anzuzetteln". Welche Mittel bleiben uns dann noch? So gut wie keine. Es ist aber wirklich so, das sich der deutsche Michel immer richtig aufregt aber dann doch lieber in die Kneipe geht und sich den Frust mit Alkohol herunterspühlt. Wie ich schon gepostet habe, versuche ich solche Firmen zu meiden die hier Arbeitsplätze abbauen und nur um ein paar Mille mehr ins Ausland gehen. ( z.B. Siemens, Müllermilch)
     
  18. X - Man

    X - Man Kbyte

    sorry hatte leichte zeitübschreitung
     
  19. Family-man

    Family-man Byte

    So ein Boykottaufruf ist sicherlich nachvollziehbar und vielleicht die einzige Möglichkeit den Vorstandschefs zu zeigen, dass man nicht damit einverstanden ist. Es ist auch schwer, zu verstehen, dass bei hohen Gewinnen Personal abgebaut wird.

    Allerdings, was wäre es für ein schlechter Vorgesetzter, der nicht gerade in Zeiten von Gewinnen, sich Gedanken macht noch effektiver zu arbeiten um auch weiterhin Gewinne zu erwirtschaften und so auch die verbleibenden Arbeitsplätze auf Dauer zu sichern.

    Und wer Aktien in seinem Depot hat, der möchte natürlich auch eine hohe Dividende und eine Wertsteigerung seiner Aktien sehen.

    Es müsste auch jeder von uns bereit sein, Waren aus Deutschland zu kaufen, auch wenn sie teuerer sind. Da sind wir aber wieder beim Problem, dass gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit viele Familien jeden Cent brauchen und verständlicherweise auf billigere Produkte (vielfach aus dem Ausland) zurückgreifen.

    Aber es liegt ja an jedem selbst, wie im Forum auch schon geschrieben wurde ob er weiterhin Produkte dieser Firmen kauft oder lieber auf Alternativen zurückgreift. Wer dazu in der Lage ist (vor allem in finanzieller Hinsicht), sollte es machen.
     
  20. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich halte den Boykott von Firmen, die trotz Milliardengewinnen Mitarbeiter entlassen (Mitarbeiter übrigens, die diesen Gewinn erwirtschaftet haben) für die Ausübung eines demokratischen Grundrechts - und für eine Möglichkeit, Solidarität mit den betroffenen Mitarbeitern zu zeigen. Jeden von uns, der heute noch Arbeit hat, kann morgen das gleiche Schicksal treffen! Denn mittlerweile scheint es völlig gleichgültig zu sein, ob ein Unternehmen Gewinn macht oder nicht - die einzige Idee der Führungsetagen scheint es zu sein, immer mehr Leute zu entlassen - und noch dazu die verbleibenden Mitarbeiter zu unbezahlten Überstunden zu zwingen.

    Es ist also völlig egal, ob man seine Arbeit mit überdurchschnittlichem Einsatz und hervorragenden Ergebnissen macht, praktisch für seine Arbeit lebt oder aber andererseits Dienst nach Vorschrift (wenn überhaupt) schiebt? Was sagen denn die Befürworter der Kampagne "Du bist Deutschland" dazu?

    Diesen Vergleich finde ich unglaublich daneben.

    Es sind nicht nur deutsche Unternehmen, die eine solche asoziale Firmenpolitik betreiben.

    Das wird genausoviel bringen wie Deospray in der Jauchegrube. Leider.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page