1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Für oder gegen .NET?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by feivel21, Nov 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mivossi

    mivossi Byte

    :D Moin Leute,

    Auch ich möchte etwas dazu sagen.
    Bei Net Framework handelt es sich um eine komplexe Plattform die hier nur schematisch erklärt werden kann , ohne zu stark in die Details zu gehen.
    NET Framework ist eine Programmierplattform, die Microsoft nach mehrjähriger Entwicklung 2002 eingeführt hat. als Basis für ASP.NET.
    NET Framework stehen Compiler für mehr als 20 Programmiersprachen (z.B. APL, C++, C#, COBOL, Component Pascal, Curriculum, Eiffel, Fortran, Haskell, Java Language, Microsoft JScript, Mercury Mondrian, Oberon, Oz, Pascal, Perl, Python, RPG, Scheme, SmallTalk, Standard ML, Microsoft Visual Basic).
    zur Verfügung. Von Drittanbietern sind Dutzende
    an Komponenten und Steuerelementen verfügbar.
    Microsoft treibt die Entwicklung und Bereitstellung sehr Offensiv voran, viele Komponenten wie zum Beispiel MSN profitieren bereits davon.
    Zahlreiche Unternehmen verwenden den NET Framework Kommunikationsmechanismus der XML-Webdienste mitbringt , um eine schnelle dynamische Abstimmung auf Lieferanten- und Kundenlösungen zu erreichen.


    Die wesentlichen Vorteile von Framework sind eine Plattformunabhängige Anwendungs- und Entwicklungsumgebung, und die damit verbundene plattformunabhängige Integration von neuen Systemen. Zum zweiten soll die Anwendungsleistung und Sicherheit verbessert werden.
    Im Endeffekt soll es dem Unternehmen mehr Möglichkeiten und Leistung bringen, bei geringeren Aufwand.
    Für Entwickler sind in Framework eine Menge Tools enthalten mit denen das programmieren erleichtert werden soll.

    Also ich bin dafür weil man es gut gebrauchen kann.
    Nicht jeder braucht es.
    :bitte::jump::dafür:
     
  2. mivossi

    mivossi Byte

    Mit jeder software die wir kaufen, müssen wir zwangsläufig eine Systemvoraussetzung haben. Gerade bei Micosoft ist das der fall.
    Einfach installieren und ausprobieren.
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    ich bin dem gegenüber aufgeschlossen. .Net Framework ist eine chance für kreativität und setzt- bzw. gibt den entwicklern eine richtung vor. dennoch ist jeder wiederum flexibel genug bei seinen ausführungen. es ist zunehmend von bedeutung, das man dem dschungel an standards einhalt gebietet. durch die breite unterstützung seitens microsoft sind die als unterstützenden tools gedachten resourcen eine lobenswerte maßnahme.
     
  4. Läuft irgendwie nicht unter Linux. Interessiert mich also nicht, ob MS bald .NET 4 rausbringt. :D
    ? Von MS was plattformunabhängiges?
     
  5. Nunja, M$ beschneidet ja gerne Userfreiheiten. Ob's mit .NET 3 besser geht....keine Ahnung. Bisherige User freuen sich sicher auf die 3er-Version. Linux-User wohl eher weniger.
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :grübel:
    ich finde und habe für .NET keinen Gebrauch, ist wie mit Vista(habe den ganzen Salat wieder gelöscht:bse: ). Wenn ich eigene Anwendungen/Datenbanken erstellen will, nimm ich Borland(s) Delphi:D. Zur Zeit nimmt mich mein Job ganz schön in Anspruch und kann selbst an meinen eigenen Progs nicht weiter tüfteln.
    Zu NET und VB kein Verlangen
    :wink:
     
  7. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

     
  8. rudicando

    rudicando Kbyte

    Wenn das erste Programm die neue Version benötigt werde ich es instalieren. Warum auch nicht?
     
  9. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Ich habe 1.1 und 2.0 drauf weil eine Installation das brauchte. Also musste das sein und so wird es auch mit der 3er sein.
     
  10. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Ja was de nu? Lautet die Frage. "Für oder gegen Net?" oder "Für oder gegen die .Net Framework Strategie?"
    Für mich jedenfalls ist das nicht unbedingt gleich zu setzen, da gegen M$ & ihre Strategie pausenlos gemotzt wird, ziemlich egal, um was es dabei eigentlich geht! Hauptgrund: es kommt von M$! Über das Programm NET Framework hingegen wir sich so manch einer weniger Gedanken machen, da es die Voraussetzung für nicht wenige andere Programme ist!
    Wenn es dann heisst, dafür wird NET Frameworke (welche Vers. auch immer) benötigt, laden es sich die meisten sofort & ohne gross zu überlegen runter.
    Genauere & einheitlichere Definition in euren Artikeln wäre eigentlich schon wünschenswert!;)
     
  11. allli

    allli Kbyte

    Hallo
    Also ich finde .NET keinen schlechten Ansatz. Seit MS vor ein paar Jahren eingesehen hat, dass Sicherheit ein wesentlicher Aspekt für Software ist und in Sachen Sicherheit den meisten Anwendungsprogrammierern und auch der OpenSource-Gemeinde :sorry: mittlerweile um einiges voraus ist (sie haben nun mal die Ressourcen dazu um diese Ausnahmestellung zu erreichen) werden Windows und andere MS-Software sicherer (wirklich sicher gibt es nicht, aber MS tut schon viel). Wenn Programme also in .NET geschrieben werden und keinen Maschinencode mehr enthalten, sondern nur noch "managed code", wird dadurch die Sicherheit bestimmt nicht leiden, im Gegenteil. MS wird alle Fehler in .NET ausbügeln, sobald sie bekannt werden, was von Anwendungsprogrammierern nicht zu erwarten ist. Dadurch wird die Stabilität und Sicherheit der .NET-Anwendungen verbessert und das sollte doch wirklich niemanden stören, oder ?
    Von daher lautet die Frage nicht, ob für oder gegen .NET, sondern "für .NET oder Anwendungen, die direkt auf den Speicher zugreifen", wobei ich ersteres vorziehe.

    P.S.: Nein, ich bein kein MS-Fan, aber indem man .NET verurteilt, tut man MS Unrecht, es ist wie Java auch eine sehr vernünftige Weise, einen Großteil von Software auf ein Framework zu stellen, bei dem MS für die Qualität garantiert (oder es zumindest versucht).
     
  12. mivossi

    mivossi Byte

    Also ich bin Dafür.
     
  13. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich stehe solchen Umgebungen offen gegenüber. Ich installiere das nicht einfach, wenn ich es nicht brauche. Aber wenn es so ist, und das ist unter anderem für das genannte Paint.net bei mir der Fall, dann wird es installiert. Man mag über MS meinen und sagen was man will, aber ich bin der Meinung, dass .NET und Windows vom selben Hersteller kommen und darum gut aufeinander abgestimmt sind.
     
  14. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ist mir eigentlich realtiv egal, wie irgendwas programmiert ist, solange es so funktioniert, wie es soll.
     
  15. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Ohne Framework kommt man mit einer ATI-Graffikkarte nicht mehr aus, also muss man das schon mal installieren.
    Der Platzbedarf ist auch nur nebensächlich. Bei der Installation landen zwar etliche MB auf der Platte, dafür spart man dann bei für .NET entwickelte Programmen, da viele Bibliotheken nicht mehr mehrfach installiert werden. Daher bin ich nicht gegen das .NET-Framework.
    Was daraus allerdings in der Zukunft wird, das wird die Zeit zeigen.

    mfg

    Neskaya
     
  16. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ohne Programmierkenntnisse: Ist ja irgendwo vergleichbar mit den VB.Runtime.V?-Paketen, die man sich installieren mußte, um irgendeine Software zum Laufen zu bekommen, oder? Nur dass die wenige KB belegten und fix installiert wurden, während die .NET-Pakete mit mächtig Speicherplatz und elendig vielen Registry-Einträgen aufwarten. Und da ich bei einer für mich interessanten Freeware mit einer Inkompatibilitäts-Meldung konfrontiert wurde (nach dem Motto: "Sie müssen mind. .NET-Framework 1.1 installiert haben" - installiert war v1.3 - Parallelinstallation aber nicht möglich), hab ich erst einmal genug.

    Gruß, kuhn73
     
  17. PBenien

    PBenien Guest

    habs mal installiert, wofür wird sich zeigen
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Wieso nur drei? Aber irgendwie scheint sich diese Umfrage um ein Welt bewegendes Thema zu drehen. :bahnhof:
     
  19. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ich mag grundsätzlich keine interpretierten Sprachen... -Unter anderem eben weil für ne kleine applikation das dutzende MB grosse Framework installiert werden muss. -Ob Java oder .NET ist mir dabei egal.

    Aber da ich eh nicht mehr entwickle... Was solls... ;)
     
  20. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    Das Framework 3.0 ist eigentlich kein 3.0, es setzt sich lediglich aus dem Framework 2.0 zusammen mit zusätzlichen klassen, die aber wiederum eher nur für Vista interessant sind.

    Ich arbeite sehr gerne mit .NET, privat langen mir sogar die Express Versionen, welche die kostenpflichtigen Standard Editionen ja abgelöst haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page