1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel: Lebensgeschichte auf Facebook

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tti, Sep 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tti

    tti Hausmeisterin

    Facebook ist lustig und man kann viel Spaß mit den Freunden machen und am liebsten soll es bleiben wie es ist. Langsam geht es mir auf den Nerv: Jeden Tag kommt ein neues Feature, das ich abschalten muss oder umstellen.
    Meine Lebensgeschichte aber behalte ich lieber für mich oder erzähl sie bei einem Glas Cola. Daran kann man vielleicht in Zukunft die Profilneurotiker von den anderen unterscheiden. Die einen aktivieren die Timeline und Open Graph und die anderen eben nicht....
    Viel Spaß beim Diskutieren!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich brauch gar kein "social network" im www, egal mit oder ohne Lebensgeschichte.
    Mein Leben gehört nur mir, sonst niemandem. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man sich mit Facebook einlässt, muss man das Kleingedruckte lesen, wie es bei Verträgen üblich ist, um nicht über den Tisch gezogen zu werden. :bremse:
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Facebook, nein Danke. Da sehe ich mir lieber einen gescheiten Horrorfilm an.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied (außer das der Film nicht echt ist).
     
  6. stefa

    stefa Byte

    Sehe ich genauso wie tti
    Und was man auch beachten muss jeder der neueinsteigen will muss erstmal (wenn er nicht alles Preis geben will gefühlte 10tausend einstellungen ändern) und da sich ständig etwas am grundlegenden Aufbau ändert ist auch einfaches Befolgen von Anleitungen nicht einfach möglich.
    Deaktiviert.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Poch, poch... Daten, die einmal im Internet gespeichert sind, sind und bleiben dort und kommen - egal welche Plazeboeinstellungen man macht - eines Tages wieder ans Licht der Öffentlichkeit. Benutzt werden sie von den Betreibern sowieso.
     
  8. stefa

    stefa Byte

    Da stimme ich dir zumindest eingeschränkt zu aber mir ging es um Einstellungen, wie die für die suche, wer ließt was von mir, immer https an, keine apps erlauben etc. um diese Einstellungen ging es mir in diesem Fall.
    Edit: wegen Namen vergessen im Zitat.
     
    Last edited: Sep 23, 2011
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da war mit Sicherheit nichts Wichtiges/Brauchbares dabei. Waren ja auch nur "Fremddaten" von Cloud-Kunden und nicht die von Amazon selbst.

    Und diese Einstellungen nutzen genau nichts - siehe Datenklau bei Sony. Auch gerne genommen: der Zugriff über Webservices durch Dritte - sei es durch Fehler oder weil man seinen Partnern was "Gutes" tun will. Kommt die Schweinerei heraus, gibt es ein inhaltsleeres "Sorry", aber die Daten sind jeglicher Einflussnahme entfleucht und bringen Bares.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Nachdem, was ich heute im Fernsehen gehört habe, mischt sich Facebook für meinen Geschmack all zu sehr ins Privatleben ein. Das kann noch kein Horrorfilm.
     
  12. FSTax

    FSTax Byte

    Dann nur noch Passwörter und IDs abgeben und Facebook führt für Sie Ihr digitales Leben.
     
  13. ujkurier

    ujkurier Byte

    Meine Lebensgeschichte gehört nicht auf Facebook oder sonst ein soziales Netz. Sollte Herr Zuckerberg meine Daten ein Leben lang speichern zu wollen - wird mein Account bei Facebook sofort gelöscht.

    Gruß ujkurier
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :totlach: - du glaubst doch nicht im Ernst, dass deine Daten dabei gelöscht werden. Du kannst nur nicht mehr darauf zugreifen.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Besser wäre es du hättest noch keinen.
    Mal angefangen ist es eher so " mitten drin statt nur dabei",da hilft dir Account löschen nichts mehr und Zucky wirds völlig egal sein.
     
    Last edited: Sep 23, 2011
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich finde das total klasse. Da kann man dann so das ganze Leben Revue passieren lassen. Dafür musste man früher von nem Fernsehturm springen. Blöderweise war das ein kurzes Vergnügen und jetzt reicht ein Klick. Und man lebt sogar weiter.

    Ich habe eben auch angefangen und schreibe jetzt jeden Tag auf, was ich so einkaufe. Dann kann ich später mal gucken, wie alles teurer wird.

    Ach ja, praktisch ist das auch, wenn mich mal wieder jemand mit seiner Lebensgeschichte zulabern will. Jetzt kann ich sagen: "Ey Alda, kannste dat nich dem Zucky erzählen?"
     
  18. Facebook, nein Danke.

    Es reicht mir schon wenn ich meine Frau und Freunde sehe was die alles für Daten freigeben.
     
  19. asker2

    asker2 Byte

    Ich habe zwar ein Facebook Konto, aber mit falschen Daten, nutze es nur für bestimmte Aktionen, aber bestimmt nicht, um meine privaten Dinge zu erzählen.
     
  20. ign

    ign Megabyte

    ... es ist doch vollkommen egal, wo und wie man seine Spuren im Netz hinterlässt! Wer sich nur die Mühe gibt und die andere Datenkrake im Netz bemüht, mit der richtigen Frage und Grunddaten füttert, bekommt ein schönes Profil heraus. Ich nehme z.B. mich persönlich als Beispiel: Ich betreibe Marathonläufe, bin in einem Verein, die Zeitnahme erfolgt i.d.R. über den weltweit führenden und internationalen Zeitmessdienst. Für Starts MUSS ich die üblichen persönlichen Daten und meine Chipnummer eingeben. In den Ergebnislisten der Läufe erscheinen einige meiner Daten, die international einsehbar sind. Darüber kann jeder Name, Vorname, Altersklasse, Zeiten, Wohnort, Verein, Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe etc. einsehen. Wenn man den Verein hat, schaut man mal nach der HP des Vereins und bekommt weitere Daten, die unscheinbar erscheinen. Aber z.B. auch das ein oder andere Foto; das es natürlich auch bei den Races über die gängigen Sportfotoanbieter gibt. Mit der Startnummer und dem Bild komme ich wieder an weitere Daten. Habe ich so einiges zusammen und befrage :google:, kommt garantiert meine Festnetznummer irgendwann zum Vorschein ... und und und.
    Dazu noch der ein oder andere Einkauf im Klamottenladen, der mit RFID-Chips arbeitet und bei dem ich per "welche-Karte-auch-immer" bezahle, der ein oder andere Beitrag hier im Forum ...
    Ich rege mich schon lange nicht mehr über die auch legale Datensammelwut (z.B. Scoring bei der Schufa - ich hoffe, ihr habt alle kein Handy, denn JEDER Vertrag wird dort gespeichert) mehr auf, denn ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es nichts nutzt.
    Als weiteres Beispiel kann ich aufführen, dass ich für die Nutzung von Web-Seiten (und wer hier ist, guckt auch mal hier und da und holt Informationen ein), auf denen man interessante Dinge bekommt, aber eine E-Mail-Adresse angeben muss oder kann, eine völlig sinnlose Adresse nutze. Es dauert keine 2 Monate, schon bekomme ich mit einer sinnfreien Anrede (Sehr geehrte Frau / sehr geehrter Herr Sinnfrei) Werbung en masse!
    Also, warum sich immer und immer über FB, Google, Google+ (ist ja nun auch schon nicht mehr der "Bringer") etc. aufregen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page