1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel: Lebensgeschichte auf Facebook

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tti, Sep 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nad1977

    nad1977 Byte

    sicher nicht
     
  2. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Nein, würde ich nie & nimmer!
    Es steigen immer mehr Freunde von mir aus facebook aus & auch ich denke ernsthaft darüber nach, meinen account löschen zu lassen...
    Ist irgendwie doch nicht mein Ding!
     
  3. -humi-

    -humi- Joker

    ich bin bei FB, die Daten die oben sind, tun mir und meinem Leben nicht weh,...

    er wird nie gelöscht, nur archiviert- das ist das große Problem.....
    man kann aber FB "nötigen" dass sie einem die Daten zukommen lassen, die sie über ihn schon wissen ^^

    Timeline- nicht mein Ding.... man lebt doch in der Gegenwart
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja, nur kannst du nicht kontrollieren, ob es auch stimmt. Wenn sich z.B. ein Kunde bei mir "löschen" lässt, verschwindet zwar der Datensatz in der Datenbank, aber die Daten befinden sich nach wie vor in seinen elektronisch archivierten Rechnungen und "Geschäftsbriefen". Die darf ich seitens des Gesetzgebers innerhalb bestimmter Fristen gar nicht löschen. Bei FB ist die Sache nicht viel anders: dort willigst du ein, deine Daten an Server im Ausland zu übermitteln, wo andere gesetzliche Bestimmungen gelten. Wenn du FB fragst, wirst du als Antwort bekommen, dass in Deutschland keine Daten von dir gespeichert sind.
     
  5. Midnightman

    Midnightman Kbyte

  6. -humi-

    -humi- Joker

    ich gebe mich geschlagen.. FB kennt meinen Namen- jedoch was bringt ein Name ohne Wohnbereich? Sepp Musermanns gibts viele...
    Email adresse- wechsle ich wie meine Unterwäsche
    Handynummer hats nicht
    Freundeskreis: über die ganze Welt verteilt- mir egal

    FB weiß weder wo ich arbeite, wohne, lebe, mich befinde, was ich mache und wie oft ich am Tag Sex habe

    meinen Namen darf FB ruhig getrost weitergeben....
    da dürfte keiner mehr ins Internet vor lauter Paranoia..
    Tante Google dürftest du auch nicht verwenden etc pipapo
    http://masterplanthemovie.com/

    Ehrlichgesagt mach ich mir mehr Gedanken über die sinnfreie Vorratsdatenspeicherung
     
  7. Midnightman

    Midnightman Kbyte

  8. joecooly

    joecooly Byte

    Für mich ist das nichts! Ich möchte nicht, dass jeder mein bisheriges Leben auf einen Blick lesen kann! Hoffentlich passiert das nicht automatisch und man kann sich gar nicht dagegen wehren. Wer sich aber bewusst auf diese Weise darstellen möchte, kann das gerne tun! Viele Grüße
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und die Körperscanner auf Flughäfen - damit dürfte die Bespitzelung komplett sein!
    Oder fehlt da noch was an sonstigen Daten?

    Gruß kingjon
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    So lange nicht jeder den LKA-Trojaner auf seinem Rechner hat, ist doch alles total harmlos. :ironie:
     
  11. -humi-

    -humi- Joker

    gut, dass ich nicht fliege .....

    und ja z.Info: in Ö wird nächstes Jehr die VDS gestartet....
    ich wandere einfach aus.... das Wetter hier mag ich e nicht mehr

    @m: das Video mit der Pizzabestellung ist sweet
     
  12. little50

    little50 Byte

    FB leidet wohl an Größenwahn. Lebe bisher sehr gut ohne FB und wohl auch in Zukunft.
     
  13. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    ja, gell.
    Für alle, die das immer noch lustig finden: Bestellt doch mal bei Amazon Bücher (oder sonstwas) & zahlt mit Creditcard... :bse:

    greez
    m
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Aus dem Newsletter eines bekannten Online-Händlers:
    Möchte jemand meine Gutscheine haben?
     
  15. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    :confused:

    Weißt Du eigentlich, was Du versäumst?
     
  16. C11H15NO2

    C11H15NO2 Halbes Megabyte

    Timeline- nichts für mich!
    Meine Memoiren werden erst nach meinem Tod veröffentlicht!
    Dateiname und PW stehen im Testament
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gespeichert in google docs. :wegmuss:
     
  18. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Facebook tut sich schwer damit, Nutzer-Daten heraus zu geben.

    Ein Wiener Jurastudent hat bei Facebook die Herausgabe aller über ihn gespeicherten Daten verlangt. Bis der Internet-Riese reagierte und die Daten heraus rückte, was es ein langer Weg. Ein 1200 Seiten starkes PDF auf CD-ROM ist das Ergebnis – inklusive einiger Überraschungen.


    Max Schrem, Jurastudent aus Wien, hat von Facebook die Herausgabe aller über ihn gespeicherten Daten verlangt. Gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinie ist Facebook zur Auslieferung dieser Informationen verpflichtet. Zu diesem Zweck stellt Facebook sogar ein spezielles Formular zur Verfügung. Doch das ist gut auf der Internet-Seite des sozialen Netzwerks versteckt. Zunächst versuchte Facebook die Herausgabe der Daten an den Studenten abzulehnen oder dagegen zu argumentieren. Erst als Schrem mit einer Beschwerde beim irischen Datenschutzbeauftragten drohte - der europäische Sitz von Facebook ist in Irland - rückte Facebook die Daten heraus.

    Schrem bekam per Post eine CD-ROM mit einem 1200 Seiten langen PDF-Dokument. In der Datei fand der Jurastudent Login-Daten, technische Daten der genutzten Browser, Ortsangaben, seine Statusmeldungen und Verlaufsprotokolle von Chats. Doch er fand auch etliche Daten, die er selbst längst gelöscht glaubte. Der Student hat mittlerweile über 20 Anzeigen gegen Facebook angestrengt – auch wegen der mangelhaften Löschung von Daten.
    Schrem hat die Initiative Europe versus Facebook gegründet. Erklärtes Ziel ist, das soziale Netzwerk zu mehr Transparenz zu zwingen und auch zu mehr Mitbestimmung durch die Nutzer. Auch soll Facebook sparsamer mit Daten umgehen. Auf der Internetseite der Initiative wird aufgelistet, welche Daten Facebook über seine Nutzer speichert. Neben Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und Telefonnummer auch Informationen wie Bildungsstand, Familienstand, religiöse Ansichten und vieles mehr. Daher sind Facebook-Nutzer gut beraten, mit ihren eigenen Daten sparsam umzugehen, denn Facebook kann nur die Informationen speichern, die Nutzer dort auch selbst eintragen.
    Jeder kann von Facebook die Herausgabe seiner Daten verlangen

    Europäische Nutzer können von Facebook die Herausgabe der gespeicherten Daten verlangen und europäisches Datenschutzrecht verpflichtet Facebook, diese vollständig zu liefern. Den Antrag dazu hat Facebook online gut versteckt. Hier der Link zum Antrag: https://www.facebook.com/help/contact.ph...=data_requests. Füllen Sie diesen Antrag vollständig und mit den korrekten Angaben zu ihrem Facebook-Konto aus. Facebook fordert in dem Formular auf: Zitiere das Gesetz, wonach Du Daten beanspruchst. Dort tragen Sie ein "Artikel 12 Europäische Datenschutzrichtlinie, Section 4 DPA + Art. 12 Directive 95/46/EG". Dann müssen Sie noch einen beidseitigen Scan Ihres Personalausweises hochladen. Dass dient zum Schutz davor, dass fremde Personen Ihre Daten abfragen
    Quelle:T-online
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :totlach:
    Und was kommt als nächster Schritt auf einen zu? ....Vielleicht dies >
    Um jedoch restlos und vollständig Ihre Identität zwecks Autorisierung Ihres Antrags zu prüfen, laden wir Sie zu einem Körperscanner-Check ein.
    Die Daten und ihre Auswertung werden selbstverständlich vertraulich und im Rahmen unserer AGB behandelt.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Antrag!
    :D
    [​IMG]
     
  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Irgendwie macht das doch Sinn.

    Den Lebenslauf auf Facebook und bei einer Bewerbung einfach auf Facebook verweisen.
    Das "Ironie"-Schild heb' ich mir für schlechtere Zeiten auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page