1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT Test: Athlon 64 - das hat das neue AMD-Zugpferd wirklich drauf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by PK --PCWELT--, Sep 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Intel hat den Pentium 4 Extreme auf dem IDF (Intel Development Forum) den anwesenden Pressevertretern ausgehändigt. Die PC-WELT war nicht auf dem IDF, das letzte Woche in den USA stattfand. Die PC-WELT wird den Pentium 4 Extreme testen, sobald wir ihn von Intel bekommen.
     
  2. Mafde

    Mafde Byte

  3. Nun ja, daß der Athlon64 sich bei wohl bei Grafikanwendungen und Spielen bemerkbar macht, hat man jetzt gemerkt.

    Ich frage mich aber, ob der Prozessor auch was für Cubase, Wavelab und Konsorten bringt, wenn man x Plugins laufen hat.
    Oder ob der Prozessor sich bei Harddiskrecording bemerkbar macht. Aber ich denk mal daß das nicht der Fall ist, solange es kein 64bit Cubase gibt, weil das meiste eh die Soundkarte/HDR Karte übernimmt.
     
  4. Mich würde mal interessieren, wie es so mit der Abwärme bei den AMD-Boliden aussieht.
    z.B. ob sich der Headspreader positiv auswirkt bzw. was für Lüfter Verwendung fanden.
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Das könnte was werden für AMD.

    Dafür müßte der Prozessor aber erstmal in den 900er Sockel
    umziehen, und die Preise auf erträgliches Niveau fallen.
    (zumindest für die FX-Variante)

    Aber ungewöhnlich sind solche Preise ja nicht, bei Intel
    pflegte man 1998 auch Preise beim Pentium II die an der
    2000er DM-grenze kratzen. Da würde ich nichts drauf geben.
    Das wird sich wohl recht schnell wieder einrenken.

    Die ersten User bezahlen sowieso die Zeche, schimpf Entwicklungskosten-Aufschläge.

    Meiner Meinung nach sollte AMD aber wieder versuchen, die
    Taktfrequenz zu erhöhen. Man dümpelt seit geraumer Zeit
    um die 2,2 Ghz Grenze. (die berüchtigte "echte" Taktfrequenz)

    Das würde sich dann wohl auch stärker auswirken, weil dieser
    Prozessor mehr pro Takt schafft als die Intel-Pendants. Zumindest momentan.

    Das ist aber wahrscheinlich schwieriger, als es zunächst aussieht.
    Die gewaltige Abwärme ist echt zum Problem geworden.

    Tja, ansonsten gilt wohl: Bericht zur Notiz nehmen, und dann
    irgendwann im nächsten Frühjahr umsteigen. Für alle die es
    interessiert jedenfalls.

    Früher auf keinen Fall. Das wird sonst zu teuer. Und erstmal
    sollen auch kleinere Kinderkrankheiten aus den CPUs und vor
    allen Dingen den Boards verschwinden. (Wink an nVidia & VIA).

    Gruß
    Robert
     
  6. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Tja, nu isser da, der AMD 64. Viel getan hat sich ja theoretisch nicht. AMD siegt bei Spielen, Intel bei speicherintensiven Anwendungen (den FX mal ausgenommen). Bleibt abzuwarten wie es in Sachen 64bit-Anwendungen in kommender Zeit aussieht. Alles in allem hat AMD eine CPU geschaffen, die gleichwertig ist zum P4 3,2 HT, ihn aber keinesfalls deutlich schlägt. Etwas enttäuschend für eine neue Prozessorgeneration. Aber abwarten, wieweit die Softwareprogrammier das Potenzial des AMD 64 ausnutzen.

    Der Amd 64 Fx ist einfach nur sauteuer, hat aber ordentlich Leistung.
     
  7. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Zum Vergrößern der Bilder (& Benchmark-Grafiken) bitte diese Anklicken...
     
  8. ohhhh, da heult aber gleich einer

    :heul:

    :heul:

    :heul:

    hat wer ein Taschentuch?
     
  9. doenerbude, du bist ja recht gut informiert!

    darf ich ergaenzend noch auf folgenden thread verweisen:

    http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=96598&perpage=20&pagenumber=1

    besonders scheinheilig ist übrigens das argument, sie haetten nicht gewusst, dass der extrem erst in 30 bis 60 tagen herauskommt. das hat nicht nur ottelini in seiner keynote mitgeteilt, sondern es stand auch im reviewers guide

    vielleicht sollten die beiden tester mal einen augen- und ohrenarzt aufsuchen?:D
     
  10. doenerbude

    doenerbude Byte

    hier ein link der beweist wie einseitig (Intel-lastig) THG berichtet. denn THG hat 2 unterschiedliche fazits bzgl. des/ der test des A64 bzw. Intel P4 EE veröffentlicht wie sie unterschiedlicher nicht sein können.

    http://www.de.tomshardware.com/column/20030926/index.html ,

    sollte der link irgendwann nicht mehr funktionieren hier die wichtigsten auszüge


    vergleicht einfach mal diese 2 zitate. beides THG artikel und beides aus der handschrift von herrn völkel.
    das erste ist aus dem IDF bereicht, dass 2. aus dem jetzigen neuen skandal artikel:

    IDF:


    quote:
    --------------------------------------------------------------------------------

    "
    Anschließend statteten wir AMD einen kurzen Besuch ab, der im nahe liegenden Fairmont-Hotel stattfand. Die Vertreter des Herstellers zeigten gute Mine zum bösen Intel-Spiel und ließen sich nichts anmerken. In der Realität aber bedeutet die Vorstellung des P4 Extreme einen herben Schlag in das Gesicht von AMD.
    "

    --------------------------------------------------------------------------------



    Skandal Artikel:

    quote:
    --------------------------------------------------------------------------------

    Derart aufgewühlt hatte man die sonst so gelassen wirkenden Intel-Mitarbeiter lange nicht mehr gesehen. Da half auch die in internen Kursen vermittelte Besonnenheit und gespielte Coolness (Pokerface) nichts mehr. Knapp eine Woche vor der Athlon-64-Präsentation in Cannes (Frankreich) fand das Intel Developer Forum Fall 2003 in San José statt. Obwohl wichtige technologische Trends zur Diskussion standen, war unter Fachkreisen der AMD Athlon 64 und dessen Praxis-Performance in aller Munde. Wie schon in einem unserer IDF-Artikel beschrieben, hatte Intel für den ersten Tag etwas Großes vor. Schließlich lüftete Desktop-Geschäftsführer Burns das Geheimnis und stellte den P4 3.2 EE vor.


    Hektische Affekthandlung: Intel stellt am ersten Tag des IDF Fall in San José den Pentium 4 3.2 Extreme Edition vor. Dennoch wird er vor Weihnachten nicht erhältlich sein und ist ein klassischer Papiertiger.

    Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Xeon (CPU für die Workstation-/Serverplattform) im Pentium-4-Package handelte. Dem erhöhten FSB-Takt von 200 MHz (FSB800) gegenüber dem Xeon mit 133 MHz (FSB533) begegnet der Hersteller mit deaktiviertem ECC-Checking. Nach der eigentlichen Veranstaltung bekamen wir das Angebot, sofort ein Exemplar des P4 3.2 EE testen zu können. Allerdings mit der Maßgabe: Sämtliche Testergebnisse in dem von uns geplanten Athlon-64-Artikel mit zu integrieren. Keine einfache Situation, zumal der internationalen Konkurrenz ein ähnliches Angebot offeriert wurde. Unsere Bedenkzeit betrug letzten Endes eine Stunde. Eine Telefonkonferenz mit den Kollegen in München (Deutschland) sollte Klarheit für eine Entscheidung bringen. Zudem mussten wir abwägen, ob es in der Kürze der verbleibenden Zeit überhaupt möglich ist, alle Benchmarktests samt dem dazugehörigen Video 10 zu überarbeiten. Immerhin hatten wir einen sehr großen Auftritt für den 23. September geplant, bei dem Änderungen kaum terminlich zu vereinbaren waren. Letztendlich sagten wir bei Intel zum Test des P4 3.2 EE zu, um nicht im Wettbewerb mit den internationalen Online-Magazinen zurückstecken zu müssen. "Das sind wir den Lesern schuldig" lautete das Fazit.

    --------------------------------------------------------------------------------



    vor allem der erste teil aus dem skandal artikel wiederspricht völlig dem, was im IDF artikel geschrieben wurde. und wenn die dann noch berichten, dass sie von Intel 1 stunde zeit bekommen haben zu überlegen, dann würden bei mir spätestens die alarmglocken angehen.
    aber nichts dergleichen. Es wurde nirgends und nie auch nur eine sekunde lang mal hinterfragt was hier eigentlich abgeht.

    es ist einfach diese ganze art und weise von deren journalismus und berichterstattung die stört. die wissen doch ganz genau, dass Intel mit 80% marktanteil alles und jeden unter druck setzt. und das wissen die seit jahren und die haben aus eigenem interesse immer mitgemacht.
    nicht das benchmarken von papierträgern ist hier das problem, sondern das System Reviewing auf THG im bereich der CPU abteilung.

    ... und nun liebe Intel-freunde, wie neutral ist THG ??
    :muhaha: :aua: :confused: :kotz: :fire: :spinner:
     
  11. Tueftler57

    Tueftler57 Byte

    Soweit ich gelesen habe, tacktet der AMD mit 2 GH und erreicht fast eine Leistung wie ein P4 mit 3,4 GH. Wenn das kein Sprung nach vorne ist. Wenn AMD die Strucktur seines DIE auf 93 ?? umstellt, dann gehen die Tacktraten richtig in die Höhe.

    Grüße
    Tueftler57
     
  12. Mr.Rabatt

    Mr.Rabatt Byte

  13. Tueftler57

    Tueftler57 Byte

    Die wenigsten User stellen sich die Rechner wirklich selber zusammen. Und die fertigen Dinger :aua: :heul:

    2800+ mit Geforce 5200 :aua:

    Und dass ist eine Kiste für wen eigentlich :confused:

    Leider gibt es keine Rechner mehr, die wirklich den Ansprüchen der User genügen. Die Tochter eines Freundes von mir hat sich vor kurzem einen Rechner gekauft um im Internet zu surfen und Solitär zu spielen. Und sie schreibt so 3 bis 5 Briefe damit ( pro Jahr ). Man hat Ihr ( gut und teuer gekleidet ) einen 2800+ mit ATI 9500 pro und 120 GB Festplatte verkauft :aua: :heul: Das ist so, als wenn sich jemand einen Porsche kauft, um morgens Brötchen zu holen, aber eigentlich nie auf die Stadt verläßt.

    Ich wünsche mir, es gäbe eine Möglichkeit, einen Rechner zu kaufen ( neu ), 1 GH, TNT Grafikkarte, 20 GB HD. Diese Kisten würden für fast alle Büroarbeiten vollkommen ausreichen.

    Ich frage mich, wer braucht heute solche Proz :confused: OK professionelle Videobearbeitung, Animation, Rendering, High End Gamer und fps Junkies. Man freut sich über die Power, bis MS wieder ein neues BS rausbringt, das mit dem ganzen Firlefanz die Power frist. :aua: :aua: :aua:
     

  14. Wenn du nicht zu sehr auf den Preis schielst, informiere dich mal über IA64, Auch die Kinderkrankheiten mit XP64 sind mittlerweile gefixt ;-)

    Grüße
    Biertrinker
     
  15. meeero

    meeero Guest

    Nun, ich finde, dass es AMD endlich mal gelungen ist, einen Prozessor rauszubringen, der mit Intel mithalten kann.
    Immerhin wurde der DIE vergrössert und die CPU ist qualitativ schon sehr gut.

    Nur diese CPU mit einem Xeon-System zu vergleichen ist doch lächerlich. Die XeonArchitektur ist vergleichsweise veraltet und selbst der P4 wird schon vorgezogen.

    Ich habe mir jedenfalls wesentlich mehr erwartet, der Vorteil, der leider der einzige ist, ist, dass die CPU auch mit 64 Bit umgehen kann - das ist ja eigentlich alles.
    Aber wohl jede neue CPU, auch von Intel, wird mit 64bit umgehen können; was mi tdem P5 ist, ist noch unklar, mir zumindest.

    Aber bei dem rumgerede und Pressewahnsinn rund um die neue CPU, bin ich schon etwas enttäuscht.
    Was ich geradezu frech finde, ist, dass die CPU überall gelobt wird.

    Toll, hört sich so an, alsob AMD endlich mal was geschafft hätte, was Intel mit jeder neuen CPU hinter sich bringt...
    PC-Welt vertraue ich kein bischen, genausowenig wie Chip oder sonst wem.
    "Natürlich" sind da die meisten paranoid, microsoft spioniert wie verrückt und sonst tut das niemand, ich kann nichts brennen und spam werde ich auch nicht los - und natürlich musste wohl ein nicht gerade schnelles Board für den P4 zum Test verwendet werden.....blablabla ich könnte ewig weiter ironisch reden; was bei letzterem jedoch wirklich zutrifft.

    Schade eigentlich, dass die "Neuen" damit konfrontiert werden und nach einer Zeit auch paranoid werden.
    Amiga vs. neanderekonsole
    intel gegen amd
    linus gegen gates und balmer
    pcwelt gegen chip
    und diablo 2 gegen jagged alliance 2



    Leute, was bringt das.
    Nichts. Es gibt welche, die es besser wissen. Und JA, ich gehöre dazu und weiß, warum ich was kaufe. Wer sich nicht von mir belehren lassen WILL, der ist selbst schuld und dem kann ich auch nicht weiter helfen bzw. will es dann nicht.

    *prädig*




    ciao
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich denke mal FX und EE sind ungefähr gleiche Größenordnung. Die schenken sich beide nichts.

    ABER wie wirkt sich das in der Realität aus? Die Benchmarks werden - IMHO - immer uninteressanter für den 08/15-User, der den Rechner für Internet, Büro, vielleicht eine Datenbank und ein paar Spiele verwendet. Ob die CPU / GraKa / Platte / ... jetzt 99 oder 99,5% der Zeit auf den User wartet ist relativ egal.

    Was mich wirklich interessiert ist Stabilität, Stromverbrauch (und damit auch der Kühlungsbedarf) und Preis.
    Bei der Stabilität ist es egal welche Firma man bevorzugt. Beide sind gleich zuverlässig.
    Beim Stromverbrauch ist es auch egal! Beide sind mit 60W, 70W, 80W gleich Mies.
    Beim Preis... Ist AMD (im Consumerbereich) eindeutig günstiger.

    => ich kaufe Athlon-Chips!
     
  17. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    ich finde diese benchmarks eh nen witz.

    klar versucht man, möglichst identische systeme zu haben, aber es braucht nur nen anderen chipsatz zu sein, der etwas weniger gut mit dem cpu harmoniert und schon ist intel wieder hinter amd.
    das andere magazin hat aber ein besseres board mit nem anderen chipsatz genommen, und da ist intel halt wieder vorne :eek:

    und ob ich jetzt 5 sekunden schneller bin beim en-decoden von mp3 oder ob ich 5 frames mehr habe in nem game ist doch piep egal.
    hauptsache es läuft flüssig.

    zuletzt kauft sich der dummy user dieses gerät, welches ihm der verkäufer andreht.
    und bei den pro-user ist es eh ne sympathiesache. wenn jemand amd lieber mag kauft er sich so oder so nen amd, auch wenn der pentium etwas schneller ist.
     
  18. Mr.Rabatt

    Mr.Rabatt Byte

    Mann sollte es real betrachten,dann wird man den Quantensprung erkennen:
    Der FX hat gegenüber dem gleichgetakteten XP ca. 3000 Points mehr im 3dMark2001.Der Pentium4EE 3,2 Ghz nur 1500 gegenüber dem p4 3,2Ghz
    Der FX ist in 0.13 gefertigt also noch nicht in 0,09.
    Wenn der 0,09 ner kommt wird sicherlich die Taktschraube ordentlich hochgedreht werden.
    Ich sage vorraus, das bis März der Fx 4500 raus ist,der mit 3Ghz taktet und 23000 bis 25000 Punkte macht.

    Also abwarten,da kommt noch was. ;)
     
  19. Terren

    Terren Byte

    Genau das wollte ich auch sagen. Ich hoffe AMD geht mit den Preisen nicht zu langsam runter um ein gutes Fundament mit 64 Bit zu legen (=>Weihnachtsgeschäft). Dann soll Win64 mal kommen und das UT usw. in 64 Bit erscheinen ist ja keine Neuheit mehr. Da bin ich dann mal gespannt wie es aussieht.
    Der FX ist jedenfalls schonmal ein echtes Monster, werd mir den wohl holen, aber erst wenn er 'umgezogen' ist...

    Das einzige was mich momentan stört ist, das die Prozies jetzt an der unteren MHZ Grenze sind (sind ja eben erst erschienen) und anscheinen trotzdem wieder gut heiß sind...
    Mich würden echt mal genaue CPU Temperaturen interessieren.

    Das Problem zwischen AMD und Intel ist, das AMD in 1-2 Jahren die Puste ausgehen wird wenn sich die Absatzzahlen nicht wieder bessern. Und das kann auch Intel Käufern nicht recht sein, den Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft.

    Der P4 EE is übrigens ne wurst. Wette das ist Intel gar nicht wirklich recht das Ding. Ist doch ein Xeon, den die sonst für Schweinegeld verhämmern. Ich glaube davon werden 2000 produziert: 1000 gehen an die Presse damit man näher am FX ist und mit echtem Verkauf ist nix. Zumindest nicht bezahlbar. Und vor allem nicht jetzt.

    Also den letzten Intel den ich kaufte war der 166MMX *g*
    Dabei wirds auch bleiben denk ich ;)
    Greetz!
    Terren
     
  20. Mafde

    Mafde Byte

    Ja bei Aces?s Hardware sieht die Sache scho etwas anders aus,

    hier gewinnt der AthlonFX, aber ich würde trotzdem sagen das sich der FX für eine angebl. jahrelange Entwicklung nicht wirklich gut schlägt. Klar werden jetzt einige schreien, der FX bringt diesselbe Leistung bei wen. Mhz=besseres Design usw., aber ist es im Endeffekt nicht egal woher die Leistung kommt. Mir is es wurscht--Haupsache die Leistung ist da! Und ich bin trotzdem noch der Meinung wie scho angedeutet, das AMD mehr bringen müsste bei so einer Neuentwicklung!Ich halte auch zu AMD weil einfach Preis/Leistung stimmt, was mir persönl. am wichtigsten ist und weil Konkurrenz das Geschäft belebt.
    Aber wie du scho sagst, mal sehen was demnächst noch kommt und ob der FX noch zulegen kann. Aber leider schläft auch Intel nicht und so habe ich die schl. Vorahnung das die Sache bald wieder anders aussieht,naja wollen wirs net hoffen.
    Wie gesagt bin eigentlich nurn bissl vom FX enttäuscht. :(

    MfG, MafDe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page