1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT Test: Athlon 64 - das hat das neue AMD-Zugpferd wirklich drauf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by PK --PCWELT--, Sep 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Also mein 1700+ T-Bred hat selbst die 2300MHz-Grenze überschritten... rockstable, wie man so schön sagt.
    1,7V und 57° unter mehrstündiger Vollast mit einem auf 1500RPM gedrosselten Gehäuselüfter.

    Ich denke, gerade wenn AMD die Kernspannung noch ein klitzekleines bisschen senkt (wie man es halt bei den T-Bred-Bs unter 2000+ gemacht hat), kann man noch einiges mehr aus den CPUs rausholen.
    Zur Kernspannung der A64-CPUs wurde leider nichts näheres gesagt... Schade.
     
  2. Terren

    Terren Byte

    Naja, billig ist er nicht, da geb ich dir Recht. Allerdings wird der FX laut anderen Tests nur wirklich vom P4 EE 3,4 und 3,6GHZ geschlagen. Welche dann aber mal aben 900? kosten werden... Völlig überzogen die Preise, ist ja schon fast wie im Grafikkartenmarkt, da gehts auch immer höher.

    Aber mal zu deinem Satz wegen der Verarsche von AMD bzgl Bordwechsel. Also wenn man sich nun ein 940er Board für den FX kauft kann man es immer noch für den Opteron nutzen (verkaufen) wenn man es nicht mehr braucht.
    Schau dir doch mal den Intel scheiß an, das nenne ich Verarschung. Die bringen doch für jeden Prozessor nen neuen Skot äh Sockel äh...!!! Überleg mal wie viele AMD bisslang hatte... Sockel 7, Slot A und dann Sockel A. Das war es! Nun zähl mal alle von Intel auf, bin shcon gespannt *g*
    Greetz!
    Terren
     
  3. Casanova81

    Casanova81 Byte


    Und genauso siehts auch beim neuen Pentium "Prescott" aus....Intel hat auf die Frage nach 64Bit in ihren zukuenftigen Prozessoren geantwortet: "Nun wartet doch mal ab, was wir im Prescott alles freischalten..."

    Ich denke, das im ersten Quartal '04, wenn der Prescott dann mal rauskommt, AMD die "Krone" gleich wieder vergessen kann, auch wenn es kein 64Bit-Prozi ist!

    Und ausserdem: Von billig kann man beim Athlon64 auch net mehr sprechen, schliesslich kostet der FX zwischen 700 und 800 Euro! Und das auf einem Board, welches schon innerhalb eines Jahres wieder abgeloest werden soll! Wer kauft sich denn bei so ner Verarsche den FX?
     
  4. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Der Itanium ist eine gänzliche neue Konstruktion und hat mit x86-Prozessoren überhaupt nichts zu tun. Einen Umstieg seiner Technologie in den Massenmarkt halte ich für so gut wie unmöglich.

    Der K8-Kern hingegen ist eine natürliche Weiterentwicklung des K7-Kern, ähnlich wie damals Intel den 16-bittigen 286er zum 16/32-bittigen 386er weiterentwickelte. Der P4 hingegen ist übrigens auch eine fast komplett neue Konstruktion gewesen. Mit vielen guten und auch ebenso vielen schlechten Ideen.

    Noch was: Nicht AMD ist so schnell... nein, der P4 ist so elendig langsam. Aber weil 3,2 GHz draufsteht laufen alle hinterher. Und HT war schon vom ersten Tag an drin! Intel verarscht doch seine Kunden...
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    denke nicht dass Intel dazu 3 Jahre braucht schließlich haben die bereits 64 Bit Cpu auf dem Markt (Itanium) und entsprechende Erfahrung. Sie werden halt jetzt von AMD dazu gezwungen 64-Bit Chips zu günstigen Preisen auf den Massenmarkt zu werfen und sich damit das Hochpreissegment für die Server-CPU's kaputt zu machen.

    Gruß
    Wolfgang
     
  6. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Der P3 war schon 64-bittig und der P4 sogar 128-bittig.

    Was meinst du denn, wofür SSE (2) gut ist...?

    Das Problem ist nur, dass der Rest des Proz nicht 64-bittig ist, was spätestens in 3 bis 4 Jahren den totalen Wechsel zu 64-bit notwendig macht. Das könnte für Intel etwas überraschend kommen, schließlich hat AMD auch drei Jahre gebraucht, bis der Hammer fertig war. Aber angeblich hat Intel die AMD64-Architektur schon längst lizensiert, im Austausch für SSE2 und "SSE3".
     
  7. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja Gerüchten zufolge soll Intel für den P5 ja schon was 64 Bittiges in der Schublade haben
    Bleibt abzuwarten wie Pünktlich Intel den P5 rausbring und ob er ähnlich wie die ersten 423 P4s ein Ladenhüter bleibt
     
  8. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Naja sooo toll ist 64-bit nun auch nicht. Aber für Spiele ist das gut geeignet, das stimmt. Intel hat nur Angst vor 64-bit, weil sie momentan so auf ihre P4-Architektur verbohrt sind, dass sie keine anderen Entwicklungen hinkriegen. Der P5 wird auch nur ein schnellerer P4 und der Centrino-Pentium ist auch nur ein aufgebohrter P3!

    AMD hat gezeigt, dass man auch mit ehrlicher Arbeit gute Leistung bringen kann, das macht die Firma wieder gleich wieder sympatischer nach den mäßigen Prozessoren der letzten 12 Monate.

    Die 64-bit-Zukunft ist noch weit weg - aber der Athlon 64 ist ja auch in 32-bit ordentlich schnell. Wenn AMD jetzt bald mit Varianten bis 3 GHz auftrumpft, kommt Intel mächtig unter Druck.

    Pleite gehen wird Intel dran aber trotzdem nicht, denn es wird stets genug Leute geben, die sich von Zahlen blenden lassen.
     
  9. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja war ja kein Kunststück nen Xeon als P4 zu Verkaufen. Bleibt abzuwarten wie teuer die neuen P4s werden.
    Ich denke man kann davon ausgehen das sich die Preise kaum zahlen lassen.
    Zudem muss man mal den taktunterschied zwischen dem Athlon 64 und dem P4 beachten

    Also ich denke man muss noch etwas Gedult haben mit dem AMD bis die Plattform etwas optimiert ist
     
  10. hahaha,das ich nicht lache,was ist denn bitte an dem alten p4 neu??? der l3-cache,der bei den wenigsten anwendung etwas bringt und den prozzie teilweise sogar ausbremsen kann (siehe intels "tollen" xeon). das ist doch nur ein billiger aufguss,um die zeit zum prescott zu überbrücken und viel spaß beim blechen für die extreme edition.der amd mag zwar am anfang auch noch teuer sein,nur weiss ja jeder,daß bei amd die preise viel viel schneller fallen und ins erschwingliche segment fallen.die zukunft gehört eindeutig 64bit oder will einer von euch sein system gegen einen 16bitter eintauschen? der spaß geht erst richtig los,wenn winxp64 und die passenden anwendungen und games da sind,da kann intel erst recht einpacken und sich verschämt auf eine einsame insel verziehen.die einzige krone,die intel momentan gebührt ist die des hitze und verlustlleistungs-könig.das kein mensch davon spricht,wie peinlich es für intel ist,1200mhz !!! mehr zu haben und im endeffekt doch nicht mehr und das bei einer cpu,die in 32bit noch nichtmal ihre muskeln zeigen kann,lääächerlich. für die spieleindustrie jedenfalls ist der 64bitter ein geschenk des himmels und ich sehe schon in naher zukunft,wie die ersten ach so tollen intelanhänger angekrochen kommen,wenn es dann mal heist,daß die 64bit-version dieses games/programmes 50% schneller ist,als die 32bit-version und das bei halbem takt,wenn intel 4ghz braucht,um sich ihre pseudokrone zu holen.
    Nicht,daß der eindruck entsteht,daß ich so ein verbohrter amd heinie bin,wie viele inteljünger,aber ich bin für den,der zukunftstechnologie entwirft.genau wie einst,als ein kleiner pentium mit 60mhz 32bit,seinem hauseigenen 16bit-vorgänger 486dx4 100mhz die krone abnahm und frenetisch gefeiert wurde.ich sehe es ganz krass gesagt so: intel blockt bewusst die zukunftsentwicklung im desktop-pc markt,wenn sie nicht in naher zukunft mit einem vergleichbaren 64bitter auf den markt kommt und das wird wohl nicht der fall sein,wenn man dem prescott 1-2 jahre zurechnet..... :(
     
  11. UKW

    UKW Megabyte

    Kaum hat AMD seine 64-Bit CPU's vorgestellt schüttelt Intel den Extreme aus dem Ärmel und hat sich die Krone zurück geholt..
    schnellste Desktop-CPU der Welt bleibt der Pentium 4.

    Intels neue Highend-Desktop-CPU Pentium 4 3,20 GHz Extreme Edition stiehlt den AMD64-Prozessoren trotzdem die Schau. Der zusätzliche 2 MByte große L3-Cache steigert die Integer-Leistung bei der Extreme Edition um 22 Prozent. Im Extremfall wie der Routing-Simulation 300.twolf wirkt der L3-Cache um bis zu 84 Prozent beschleunigend. Das Gros der Daten kann im L3-Cache gehalten werden.

    In 60 Tagen könnt ihr den P4 Extreme kaufen..

    Gruss
    UKW
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    und bei Office ist sowieso der Mensch zu langsam, um mit mehr als 1Ghz etwas Sinnvolles anzufangen.

    Gibt leider immernoch diese Streaming-Geschichten beim Multimedia-Encoding und Rendering mit den immer gleichen zu wiederholenden Algorithmen, da hilft dann nur Takt.

    Spiele sind da schon etwas komplexer und 15% Vorteil bei UT2k3 sind ein Wort :-)

    Selbst Quake mit dem ineffizienten 3D-Now-Code, unter dem der Athlon XP immer so gelitten hat, ist mit dem Athlon FX + SSE kein Problem mehr.

    In der Praxis wird kein Mensch diese Frameraten zu Hause erreichen, weil in Benchmarks der Sound meist abgeschaltet ist.. Ein ordentlicher 3D-Sound schluckt immer einige %chen und ohne spielt kaum einer.

    MfG

    PS: Wenn die Intel-Leute ein eigenes Board als Quasi-Referenz anbieten, sollen sie gefälligst damit leben, dass man von 2% weniger Leistung beim P4 ausgeht :-)
     
  13. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Schon beachtlich was AMD mit dem Athlon 64 leistet der immerhin 1,2 Ghz weniger als der spitzen P4 hat und auch einen niedrigeren FSB
    Da kann Intel sich warm anziehen und der P5 ist noch lange nicht auf dem Markt da wird wohl noch einiges an Zeit vergehen die AMD sicher nicht ungenutzt lassen wird.
    Fraglich ist jedoch warum man für diesen Test eine Intel Platine herangezogen hat, die ohnehin in allen Tests immer am schlechtesten in der Performence abschneidet. Auf einem Asus Board z.B. hätte der P4 etwas besser ausgesehen.

    Naja warten wir mal weitere Tests ab
     
  14. meeero

    meeero Guest

    hmmm, mich würd mal interessieren, wie sich die neue CPU skallieren lässt...
    Zwar ist die Architektur neu und holt aus 2 Ghz mehr raus als die Architektur des P4, dafür kann Intel seine CPU auch bis etwa 20Ghz raufschrauben..


    Nun, was jetzt ansteht, ist echt fraglich:

    -Intel kommt bald mit dem P5
    -Der P5 kann zu 75% von P4-Geräten erzeugt werden>niedrigerer preis
    -UND Sun kommt jetzt mit dieser technik daher...



    Also was is jetzt? Geiles DualOpteronSystem, geiler P5, ....? -> dann verkauft SUN die Techniken und Intel bringt gleich 2 Monate nahc dem P5 den P6 raus und AMD den Athlon Longhorn und alle schaffen 60 Tflops/s und mein system kann ich dann mit einem Taschenrechner vergleichen.....toll.....



    hrmpf, soll ich mich jetzt wegen sun freuen oder weinen?
     
  15. Anekkkdot

    Anekkkdot ROM

    voll lustige Größenverhältnisse -
    Balken mit 177 nur halb so groß wie mit 202,


    was man nicht alles tut, nur um die Leistung vom neuen Proz herforzuheben.

    so kommt einer oder andere auf die idee , dass die P4 / A64 mit 3,2 Ghz/QuantiGhz
    tatsächlich doppelt so gut wie der alte Athlon sind, und schon steigt die Kauflust der willigen....
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer sich die Grafiken, insbesondere die Achseneinteilung und die Benchmarkwerte nicht richtig anschaut, ist ja wohl selber schuld.
    Andererseits würde man bei Balken, die bei Null losgehen bei manchen Benchmarks keinen Unterschied mehr erkennen.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page