1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT Umfrage: Welches Betriebssystem setzt sich bis 2010 durch?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emacs, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Naja, im November sind 16 Updates für Linux erschienen!!!
    siehe PC-WELT 12/03:p
     
  2. julian14

    julian14 Kbyte

    Es gibt genügend Software für Linux und es läuft trotzdem stabil.
    Warum wird denn auf den ganzen Webservern Linux eingesetzt? Weil es stabil ist.

    mfG Julian

    (Dieser Beitrag wurde von einem PC mit Linux geschrieben. Es gibt also sogar Software, um ins Internet zu kommen :D )
     
  3. Warum ist Linux so stabil?

    Keine Software - keine Abstürze!!!:D
     
  4. Lebschi

    Lebschi Byte

    Dem kann ich gar nicht zustimmen.
    Unter Linux gilt der Spruch: root weiß was er tut. Deshalb wird nicht hundert mal nachgefragt, ob eine Datei nun gelöscht oder verschoben wird, etc. Arbeitet auch der Administrator mit einem normalen Benutzerkonto, so stellt dies einen guten Schutz gegen versehentliche Aktionen, die das ganze System zerstrubeln, dar.

    Wozu brauchst Du für die tägliche Arbeit root-Rechte? Wenn du sie brauchst, musst du unter Linux nicht den Benutzer wechseln, sondern kannst mit einem Befehl root-Rechte bekommen.

    Das Arbeiten als normaler Benutzer, was unter Linux Standard ist, finde ich super sinnvoll. Ich melde mich vielleicht 2-3 mal im Jahr als root an, den Rest mach ich mit su und kdesu, ohne Benutzerwechsel, einfach mit Passworteingabe. Feine Sache.
     
  5. Ich finde, wer ein eingeschränktes Benutzer-Konto braucht, kann nicht richtig mit nem Computer umgehen! Und bei LINUX:aua:
    ist ein eingeschränktes Konto Standart.

    Eingeschränkte Konten sind nur nützlich, wenn man mit mehreren Personen an einem Computer arbeitet!
     
  6. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    Stimmt genau Lebschi..
    Ist doch bequeme Sache wenn man im Linux mit nem normalem User arbeitet ... ne Konsole öffnen und mit SU <root-passwort> Progs installieren. Gib ja sogar Befehle wie "fakeroot" wo man net mal mehr das rootpasswort eingeben muss.. aber wer würde das schon anwenden :D

    Mir ist aber aufgefallen: hast schon mal als eingeschränkter Benutzer im Windows XP gearbeitet... ich hab mal son Benutzer mit eingschränkten Rechten angelegt und da kamen dann gleich beim Start Fehlermeldungen das Programme nicht gestartet werden konnten (oder Dienste) etc. z.b ein PGP Dienst. Das hätte man müssen manuell korrigieren. Das ging mir schon aufn Wecker. Für mich ist das mit den Benutzern in Linux transparenter gemacht....
     
  7. Lebschi

    Lebschi Byte

    >> thomasbelser

    Linux zu "kaufen" dürfte auch für Microsoft unmöglich sein. Das ist rechtlich durch die GPL ausgeschlossen. Der Quellcode von Linux gehört niemand und ist frei verfügbar, und muss von allen, die ihn verwenden/ändern/verbessern wieder frei verfügbar gemacht werden. Wäre dies nicht der Fall, wäre Linux wohl schon längst von M$ gekauft worden.

    Zum Thema Programme installieren:

    1. Auch unter Windows 2k/XP können viele Programme nicht ohne Administratorrechte installiert werden.
    2. Programminstallationen, die root-Rechte benötigen, fragen einfach nach dem root-Passwort. Ein umständlicher Benutzerwechsel wie unter Windows ist nicht nötig. In der Konsole erlangt man ganz einfach mit dem su Befehl root-Rechte. Ist meiner Meinung nach sicherer und komfortabler wie unter Windows.
    3. Mit rpms lässt sich Software (oft) mit ein paar Mausklicks installieren.
    4. Bequem kann man z.B. auch bei SuSE die auf den CDs/DVDs mitgelieferten Programme über den YaST2 installieren.
    5. Kommerzielle Software bringt (oft) komfortable Scripte mit, auf die ein Klick genügt, um sie zu installieren.

    Klar, die beschriebenen Verfahren unterscheiden sich von denen unter Windows und wollen erst mal gelernt sein. Oft muss auch selbst kompiliert werden, was für Anfänger ein großer Stolperstein sein dürfte. Bin trotzdem der Meinung, dass sich Linux in die richtige Richtung bewegt. Mit jedem neuen Release wird die Sache einfacher, komfortabler und schöner.
     
  8. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    ja stimmt... eben ist es so... wie ich auch in meinem Beitrag schon meinte.

    (unter anderem: finde ich auch richtig und sicherer wenn man unter Linux Progs als root installiert)

    Und genau dieses "Umständliche", wie Lebschi schon sagte ist der Grund wieso viele Leute vor dem Linux ne Gänsehaut kriegen. Ich mein: es gibt ja schon ne Menge Leute die das nicht mal aufm Windows zu wege kriegen, sich z.b das von jemandem machen lassen die Programme zu installieren. wie sollte so eine Person auch noch zu Linux finden?. Mit Sicherheit beim Windows hast auch Recht: Wieso ist der Lovesun/Blaster und Varianten immer noch im Inet aktiv??. Weils eben X Leute gibt die sich nen Dreck kümmern son kleinen Patch zu saugen und zu installieren... halt so lange bis das "60-Sekunden-shutdown-Fenster" sie in den Wahnsinn treibt.... dann muss klarerweise sein denn sie wollen ja länger als einige Minuten im Inet sein. Ich denke mal wenn ein Haufen Leute da bewusster handeln würden, wäre der Blaster wohl schon ausgerottet. Also um abzuschliessen... es gibt Personen (und sicher nicht wenige) die gewisse Dinge einfach mit nen PC tun müssen aber das ja net zu kompliziert sein darf... also wählen sie das OS wo es logisch am einfachsten geht....

    Grüsse.. :D
     
  9. :)
    Trotzdem wird WINDOWS auf jeden Fall 2010 noch das führende Betriebssystem sein!
    Wenn man sieht, wie umständlich es ist, Programme unter Linux zu Installieren und das man dies nur als Administrator machen kann, ist viel zu umständlich, auch wenn sich bei der Bedienbarkeit viel getan hat. Bei Windows :bet: ist es so einfach ein Programm zu installieren, bei Linux braucht ein Einsteiger dafür ne Ebigkeit:aua: !
    Außerdem könnte Microsoft - wenn es soweit käme, dass Linux sich durchsetzt und das führende BS wird - sämtliche Entwickler-Firmen (wie SuSE) aufkaufen und mit Bestechungsgelder handeln.
    Microsoft könnte sich das leisten! :p
    Was die Sicherheit von Windows angeht;
    Bei solch einem Betriebssytem ist es unmöglich, es fehlerfrei zu programmieren, wenn manche Leute nicht mal in der Lage sind, ne eigene Internetseite gescheit zu Programmieren!!!!
    wenn man regelmäßig Updatet, würden bei langen nicht so viele Probleme auftreten.
     
  10. Lebschi

    Lebschi Byte

    SiD hat recht. Bis selbst riesiger Linux-Fan und denke dass Linux viele Vorteile hat, die ich nicht missen will. Jedoch ist Linux durchaus manchmal unbequem, kompliziert und mit viel Arbeit verbunden. Leute, die diesen Aufwand scheuen werden keine Freude am Pinguin haben. Jedoch muss man sagen, dass sich in letzter Zeit unglaublich viel bei der Benutzerfreundlichkeit von Linux getan hat. Linux ist auf dem richtigen Weg.
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Übel nehmen? Warum? Stimmt doch...
     
  12. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    Mal vorausgesagt, ich benutzte sehr viel Linux (Debian Woody) und bin davon sehr fasziniert und bin im Netz meistens damit unterwegs, aber ich will mir selber gegenüber ehrlich sein:
    Windows wird wohl noch lange die Nase vorne haben und um mich kurz zu fassen nenn ich mal zwei Gründe die mir im Moment einfallen:

    (Meiner persönlichen Meinung nach... die Mehrzahl aller Benutzer auf der Welt ;))

    a) ...all die (überhaupt jungen) Zocker die ihre Maschinen fast nur fürs Gamen benutzen und die cool ausehende 3D-Games mit wo möglich den fettesten Grafikkarten wollen.

    b) ... weil die Welt eben noch voller Personen ist, die leider nicht die wahren Computerfreaks sind, solche die ihre drei Programme benutzen und von mehr Wissen nix wissen wollen und sich teilweise gezwungenerweise vor den PC hocken, z.b weil man heutzutage halt alles über Internet und Mail macht und Texte mit Word schreibt.

    .... faszit:
    Für solche Personen ist eben Windows genau die richtige Wahl :)

    Hoff das nimmt mir jetzt niemand übel, soll nur eine Harmlose Aussage sein ;)

    Grüsse....
     
  13. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    hehe, in die Ferne scheifen is gut, aber ich beziehe meine Infos nicht nur aus einer Quelle, sonst könnte man ja manipuliert werden, nix für ungut.
    Aber um auf dem aktuellesten Stand zu bleiben, darf man nicht nur einen Seite bzg News aufsuchen.

    Aber schlußendlich geht es um den Absatz:

    mich juckt das in den Fingern, das mal zu testen, ich glaub das muß ich auch noch kaufen.

    TnX
     
  14. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    naja, ich habe des Windows 2003 Enterprise Server in Aktion erlebt. Der ultimative Hammer. (Der Preis auch...)Ich selbst administriere noch Novell Systeme, und das ist ohne Schulungen und viel Literatur unmöglich. Wer bietet aber zu Linux Zertifikationen ähnlich wie MSCE oder CNE an? Derzeit ist Linux für mich im Heim oder Office Bereich so interessant wie eine Kiste mit Haarnadeln als Schlüsselersatz. Im Serverbereich mag es seine Aufgaben durchaus erfüllen.

    Uwe
     
  15. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

  16. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    wenn das so stimmt wie die das schreiben, hat Linux schonmal einen Schritt in die richtige richtung getan.

    http://www.chip.de/news/c_news_11129099.html

    Konnte es leider nicht testen, da ich mir erst die SuSi 8.2 Pro geleistet habt, und deswegen noch knapp bei Kasse bin.

    TnX
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hast Du mal einen Fernsehbericht über das heutige Shanghai gesehen? Offenbar nicht.

    Da reicht ein 3-Minuten-Bericht, um zu der Einschätzung zu kommen, daß allein dort mehr PCs stehen als in Luxembourg.

    MfG Raberti
     
  18. Also, ich habe schon viele Äpfel-Birnen-Vergleiche gelesen, aber dieser ist wohl der unsinnigste, den ich je gelesen habe. Weil die Chinesen Fahrrad fahren, können sie ein so "dummes" Betriebssystem wie Linux benutzen, der intelligente Westeuropäer dagegen benutzt Windows, weil er Auto fährt?:aua:

    Die Ostasiaten sind -trotz Fahrradfahren- immernoch in vielen Bereichen der Wirtschaft an der Weltspitze!

    Und von wegen Unkomfortabel: Ich bin von Windows auf Linux umgestiegen, muß zwar noch viel lernen, aber so komfortabel habe ich noch nie Änderungen an Komponenten machen können, ohne daß man das Betriebssystem immer neu starten muß! Versuch das mal mit Windows ("Sie haben den Mauszeiger bewegt, bitte starten Sie Windows neu, um die Änderungen zu übernehmen").

    <hr>
    Eine Anekdote für die Linux-Gemeinde: Dieses Neustart-Gehabe hab ich anfangs mit Linux auch gemacht... Bis mir ein Linux-Kundiger dann grinsend erzählte, daß das auch anders geht... :rolleyes:

    Denise
     
  19. deejay-xap

    deejay-xap Byte

    Naja. Ob China wirklich sooo sehr die Statistik beeinflussen wird...

    Gegenumfrage : In welchem Land befinden sich mehr PC's :

    o China
    o Andorra
    o Luxenburg
    o Takatukkaland
     
  20. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    naja wenn jeder Chinese ein Auto hätte hätten wir wohl ernste Umweltprobleme

    Das mit der Geschwindigkeite halte ich übrigens für unbegründet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page