1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT XP-SP2-Updater

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Liebkind, Sep 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heidon

    heidon Byte

    :confused: Ich habe es auch versucht mit bereits integriertem SP1, aber leider kommt dann die Meldung:
    >> "Auf der eingelegten Windows-XP-Setup-CD ist bereits Service Pack 1 integriert. Bitte legen Sie eine XP-Setup-CD ohne integriertes Service Pack ein."<<

    Wenn das einer wirklich schafft, wäre ich froh um einen Hinweis, wie er das geschafft hat! Gibts wirklich noch User die das SP1 nicht bereits installiert haben ? tztzt....

    Moin, Moin....
     
  2. Cedric3869

    Cedric3869 Byte

    mach es doch einfach per hand, soviel mehr Arbeit macht das doch auch nicht.
     
  3. btpake

    btpake Guest

    Meine Vorgehensweise:

    SP2 in einen beliebigen Ordner kopiert

    XP - CD mit SP1 in Laufwerk 1 (oder auch in einen Ordner kopieren)

    leere Disk in Brenner (Laufwerk 2)

    Ordner für neue Daten erstellen

    PC-Welt - Tool starten

    Verzeichnisse auswählen

    SP2 integrieren wählen und als Zielverzeichnis den zuvor erstellten Ordner wählen

    Rechner integriert nun das SP2 in die XP - Setupdateien

    Bootfähige CD brennen, Vorgehensweise vom Brennprogramm abhängig
     
  4. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    :teach:

    @alle
    Also diese Aussage, dass es nur mit CDs ohne SP1 funktioniert ist doch ein zeichen dafür, dass da was mit dem Tool nicht stimmt, denn nach meiner Anleitung klappts mit oder ohne SP1 ohne Probleme!
    Ich hatte auch getestet, ob es auch klappt, wenn man zuerst das SP1 integriert, und anschliessend das SP2, null probleme!

    http://www.pc-technik.ch/windowsxp.htm

    ;)
     
  5. Warum nehmt ihr nicht das tool von winfuture ? patcht sogar die tcpip.sys und integriert den windows-key.

    XP ISO BUILDER
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

  7. Sorry, bin von den news aus hier reingekommen und da hab ich leider den anderen thread nicht mitgekriegt.

    wird mich aber bessern, damit du in zukunft zufrieden bist. :bet:
     
  8. Cedric3869

    Cedric3869 Byte

    Schau mal ob die Datei svcpack.inf im Ordner I386 existiert, wenn ja dann löschen oder umbenennen und die Integration erneut versuchen. Die Updates, die mit dieser Datei eingebunden werden, sind im SP2 enthalten. In dieser Datei gibt es einen Eintrag so ähnlich wie CatalogSubDir="i386\qfe". Den hier erwähnten Ordner, in meinem Beispiel qfe kannst du leeren. Bitte nur leeren, nicht komplett löschen. Der Ordnername kann bei dir auch anders lauten.

    Wenn du sicher gehen willst, kannst du den Inhalt der Datei svcpack.inf ja mal posten.

    Es gibt allerdings auch noch andere Möglichkeiten zusätzliche Updates einzubinden.
     
  9. blackys

    blackys ROM

    Es hat funktioniert.

    SVCPACK.INF:

    [Version]
    Signature="$Windows NT$"
    BuildNumber=2600
    MajorVersion=5
    MinorVersion=1

    [SetupData]
    CatalogSubDir="i386\svcpack"

    [ProductCatalogsToInstall]
    sp1.cat

    [SetupHotfixesToRun]
    Q305691.exe /q /n /z
    Q306582.exe /q /n /z
    Q306583.exe /q /n /z
    Q308677.exe /q /n /z
    Q308678.exe /q /n /z
    Q311889.exe /q /n /z
    Q315000.exe /q /n /z
    Q315403.exe /q /n /z


    Die Datei Svcpack.inf sowie den Inhalt des Ordners SVCPACK hab ich gelöscht. Super, darauf hin hat es funktioniert. Vielen Dank.

    Bei den erwähnten anderen Möglichkeiten Updates einzubinden, handelt
    es sich um Alternativen, die umständlicher sind? Oder wäre das zu umfangreich jetzt?

    Stimmt es eigentlich, dass ich den Inhalt des Ordners ?i386\Lang\ problemlos löschen kann ? um ggf. Platz auf der CD zu sparen, wenn ich ohnehin nur die Sprache deutsch unter Windows benötige?

    Also, nochmals danke.

    gruß
    blackys
     
  10. Cedric3869

    Cedric3869 Byte

    Es gibt viele Möglichkeiten Windows Setup anzupassen und zu automatisieren, da gibts Möglichkeiten für Administratoren und OEMs - Stichworte sind unattended installation, OEM Preinstallation, RIS und SMS als zusätzliches Serverprodukt. Das würde den Rahmen hier allerdings sprengen ;-) Die Dokumentation ist in den entsprechenden Resource Kits und bei Technet für jedermann zugänglich.

    Im Lang Ordner befindet sich die zusätzliche Sprachunterstützung, die man über Regional- und Sprachoptionen/Sprachen in der Systemsteuerung installieren kann, also vornehmlich asitiatische Sprachen (die mit den Piktogrammen) und die von rechts nachlinks geschriebenen (arabisch, hebräisch). Ich glaube zu wissen, dass man darauf verzichten kann, wenn man die Optionen nicht anwählt. Aber ohne Gewähr!
     
  11. RaMoe

    RaMoe Byte

    Hallo,
    vielleicht finde ich es ja einfach nur nicht. Könnt Ihr mir Links vorschlagen, wo genauer drin beschrieben wird, wie man aus Recovery eine vernünftige Boot CD machen kann.
    Wäre super. :bet:

    Danke schonmal.

    Gruss

    RaMoe
     
  12. olpaulchen

    olpaulchen Byte

    Steht in der Textdatei, vom Updater und erscheint eigentlich nach Ferigstellung der Recovery als Bildschirmmeldung.
     
  13. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    ;)
    @SirAlec
    Habe mir jetzt mal das Tool runtergeladen, und werde dieses demnächst testen, aber die News stammt vom 31.8, und der direkte link hierfür ist hier!

    http://www.winfuture.de/news,16331.html

    Oder direkt vom Programierer die Neueste Version 1.3 unter "Software-Projekte" zu finden!

    http://www.tobiasndw.de/

    :D
     

  14. Hallo DS-Base,

    wie hast Du das denn hinbekommen? Bei mir kommt mit dem Updater die Fehlermeldung "Cd inkl. SP 1" - tut net.
    Auch die "zu Fuß" Beschreibung auf PC- Welt.de funktioniert bei mir nicht, immer wenn ich die Befehle in der Eingabaufforderung eingeben will kommt "falscher Befehl b.z.w. Programm nicht gefunden". Egal was ich da eingebe- immer der selbe Schmarrn!!:aua::aua:

    Vieleicht kann mir ja mal jemand helfen.:bet:


     
  15. jo, habe dasselbe problem. auf der cd sind ohne sp2 ja schon 500 mb. wie soll da des mit dem sp2 auf eine normale cd passen?
     
  16. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    dann habt ihr was falsch gemacht!bei mir hat es wunderbar mit nem 700er rohling geklappt!
     
  17. btpake

    btpake Guest

    Hi!

    Meldung von meiner CD:

    Größe 595 MB mit vorrausgegangenem XP Home+SP1
     
  18. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Das Programm läuft perfekt und die Dateien passen auch auf eine 700-CD.
     
  19. jo bei mir passt es natürlich auch. aber bevor man die rohdaten von winxp+sp1 und das sp2 integriert ist es größer als 800 mb. dadurch dass die systemdateien ersetzt werden, hat man dann eine wischen 598 und 629 mb große image datei.
    cu chris
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du SP2 auch unter Windows XP integriert und nicht unter Win2k?
    Das soll bei SP2 nicht mehr gehen, bei SP1 ging es noch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page