1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phonoverband: Einstweilige Verfügung gegen Kopiertool von S.A.D.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by GrEeNgHoSt, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Das bleibt Dir unbenommen. Ich möchte nur auf eins hinweisen:

    Wenn ich als Normalsterblicher Konkurs anmelden muss (aus welchen Gründen auch immer), dann gehe ich sieben lange Jahre in Sack und Asche und lebe auf Sozialhilfeniveau. Wenn ein Leo Kirch (aus welchen Gründen auch immer) Konkurs anmeldet, lebt er weiter wie vorher auch.
     
  2. rich20

    rich20 Kbyte

    Wird wohl doch die Musikindustrie sein, die das Butterbrot bekommt, denn du bezahlst ja auch für Stars, welche schon lange gestorben sind noch immer Tandiemen.

    MfG: rich
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte


    Der entscheidene Faktor ist aber die Stars, Künstler haben mehrere Millionen auf ihren Konten und der Normalbürger muss schon beim Einkaufen auf die Preise achten und bis nach weit über 60 Jahre arbeiten.

    Ich sag mal so wie es ist. Fast jeder Bürger ist bereit für Originale zu zahlen aber nicht wenn eine CD 20-30? kostet wenn man dafür einen Monat lang mit T-DSL Flat surfen kann.

    Der Fakt ist günstigere Preise müssen her und nicht immer der gleiche Abklatsch neu aufgelegt wie es Modern Talking tat oder es Michael Jackson mit dem neuen Album tat. Das da dann der Frust groß ist kann man finde ich keinen verübeln.

    Mfg AMDfreak
     
  4. ueberulmen

    ueberulmen Byte

    Offtopic:

    Bei Kirch von Selbstbedienung zu reden, ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit!

    Wären von der Deutschen Bank keine finanziellen Details zu Unrecht rausgegangen, wäre es nie zu dem Verfahren gekommen, in dem Leo Kirch die Summe erhielt.

    Zudem wären KirchMedia dann wohl nicht die Gelder gestrichen worden, sodass die Sender, zumindest vorerst, nicht in fremde Hand gelangt währen.

    Schaut euch Opel, IBM und wie sie alle heißen an - kaum sind die Verluste angestiegen, müssen die Mitarbeiter dafür in großem Ausmaß bluten, obwohl die Firmen nun wirklich alles andere als in Insolvenznähe sind - denkt ihr, das die Leute ihre Stellen wieder bekommen, wenn's besser läuft?

    Leo Kirch hat für den Wirtschaftsstandort Deutschland und viele Arbeitsplätze gekämpft, die Finger schmutzig haben sich ganz andere gemacht!
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Malaysia wars...
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm.

    Gabs nicht in Indien Obergrenzen für CD-Preise? Dann gibts doch sicher auch schon indische Online-Shops.

    Und hat hier noch niemand eine Adresse?

    Müßte sich doch eigentlich lohnen, Herbert Grohlemeier dort einzukaufen... Was kostet die Überweisung dorthin?

    MfG Raberti
     
  7. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Ich glaube du hast es ( wie so viele Andere) immer noch nicht kapiert :

    Es geht hier nicht um die professoinellen und auch hobbymäßigen Raubkopierer. Die wird es immer geben - genauso wie Diebe, Einbrecher und Betrüger.

    Es geht darum das die vielen Leute, die heute noch Musik aus dem Internet holen und sich CDs brennen, sich diese Mühenicht machen würden, wenn es genügend legale Downloads zu vernünftigen Preisen gäbe ( und d.h. z.B. 50 Cent pro Song !!!).
    bzw. vernünftige Preise für die CDs im Laden

    Es geht darum, dass CDs und DVDs eben nicht so sichere Datenträger sind wie die Industrie uns weißmachen will.

    Als die CD neu war hieß es viel besser als die alte Schallplatte.
    Heute gibt es genügend Beispiele, dass die Daten auf CDs schon nach einigen Jahren zerstört sind, während man die alten Schallplatten immer noch abspielen kann (wenn auch mit Rauschen und Knacken).

    Darum das Recht auf eine Privat-Kopie !!!
    Und je unverschämter die Preise desto unantastbarer sollte diese Recht sein !!!!!

    Bescheid ???
     
  8. winproxy

    winproxy Byte

     
  9. hmm... also, wenn ich mir versch. original-cds eines künstlers kaufe, kann es mir wohl niemand verbieten, mir eine compilation zu basteln. ach ja, genau, es könnte ja die industrie mal auf die idee kommen, eben von dem künstler ne compilation herauszubringen, für teures geld natürlich.

    sorry, aber deine argumentation is ziemlich weit hergeholt. sie mag zutreffen, wenns um independet-labels geht. aber nicht für die grossen wie britney spears, etc.

    und doch, es gibt die geldgeile musikindustrie. schon mal tv geguckt?! castingshows gibts wie sand am mehr. wozu wohl...

    einer original-cd trag ich sorge. verschleiss is dennoch da. ich will mir aber nicht, wenn z.b. mein cd-player defekt war (was auch schon vorkam) deswegen ne neue cd kaufen.

    und ja, die musikindustrie ist an der ganzen situation eindeutig selber schuld. mit ihrer preispolitik und ihrer arroganz.
     
  10. rich20

    rich20 Kbyte

    Auszug aus einer Tageszeitung von gestern:

    >Wie Microsoft auch Heim und Handy erobern will:
    In der PC- Welt dominiert Microsoft bereits, nun will man auch die Bereiche Handy- Software erobern usw..........<

    Und dann kommt es:

    >"Nahtlos einfach würde man damit z.B. Musikclips aus dem Internet laden und zwischen PC, Stereoanlage, Handy etc. austauschen"<

    Kann man sich seine eigenen Gedanken darüber machen.

    Gruss: rich
     
  11. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Wer ist nicht schonmal bei Rot über die Ampel gegangen im vollen Bewusstsein, dass das verboten ist. Ich gehe nie bei Rot über die Ampel. Aber ich komme mir öfters wie ein Trottel vor, wenn ich bei Rot stehen bleibe und andere latschen drüber. Soll ich dann rufen: "He es ist rot, und Sie sind kein leuchtendes Vorbild für meine Kinder!"? Eigentlich ja. Und was werde ich ernten? Im Zweifel, angepöbelt zu werden. Vielleicht gehören Du und ich zu einer aussterbenden Art ...
     
  12. Tobbse

    Tobbse Byte

    Es gibt auch einen erheblichen sozialen Druck, gerade für Schüler, alle aktuellen CDs zu besitzen oder Filme gesehen zu haben. Da ist die nun jammernde Industrie nicht ganz unschuldig dran.
    Wer hat noch das notwendige Kleingeld, sich jeden Mist zu kaufen?
    Gerade bei Musik-CDs möchte ich als Privatnutzer von der CD, die beim Kauf in mein Eigentum übergegangen ist, eine Kopie fürs Auto oder den mobilen Einsatz erstellen.
    Angesichts der chemischen und physikalischen Zersetzbarkeit des Mediums CD und vielmehr der DVD scheint mir der Wunsch nach einer Sicherheitskopie umso legitimer. Ich denke als Beispiel gerade an plötzlich auftretende Schleier in DVDs. Das sind keine Medien für die Ewigkeit - wie immer behauptet wird -, auch wenn sie halbwegs sachgerecht gelagert bzw. archiviert werden.
    Die Ostküste kriegt den Hals nicht voll und will mehr Umsatz machen, für das Auto muß noch eine zweite Scheibe erworben werden. Dabei fallen leider all die Kunden unter den Tisch, deren Abspielgeräte am Kopierschutz des Mediums scheitern. Im Auto bleibt für manch einen nur noch das Radio, der CD-Einschub rottet vor sich hin.
    Wäre ich ein Freund der Kommerzmusik, die täglich in den Dudelsendern erschallt, würde ich mir aus Protest keine Original-CD oder -DVD mehr kaufen.
    Zum Glück der Phonoindustrie bin ich aber Klassikliebhaber und dazu noch Sammler und stelle nur Originale ins Regal. Aber der Einzug des Kopierschutzes wurmt auch mich, denn immer häufiger gibt es Probleme beim Abspielen von Medien der großen Labels.
     
  13. emacs

    emacs Megabyte

    Na schau, ich mache es ähnlich, CD in den CD-Player, diesen per optischem Ausgang an den optischen Eingang der Soundkarte, dort die Songs als Wave aufzeichnen und anschließend in mp3 encoden.

    Tapedecks, oder auch Tonbandgeräte sind doch der allerletzte Mist, so ein Ding habe ich zuletzt vor 10 Jahren benutzt.

    Wenn du für deine Geräte soviel Geld ausgeben willst, bitte, bei mir muss es über den PC gehen, ich sehe keinen Sinn in einer Extra-Stereoanlage, wenn der PC schon alles mitbringt.

    Greg
     
  14. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    aber muss man sich mit denen denn auf eine Stufe stellen? Nur weil es manche Leute gibt, die sich an nichts stören und vor nahezu nichts zurückschrecken (ich drücke es mal mit Absicht so drastisch aus), muss man das für sich selbst ja auch nicht gleich einführen.

    Das es Leute gibt, die sich davon beeinflussen lassen und sich sagen "Wenn der das kann/darf, dann ich auch", will ich garnicht abstreiten. Aber eine wirkliche Rechtfertigung für das was getan wird ist es ja nicht.
     
  15. Martin55

    Martin55 Byte

    "Natürlich" mit Tapedeck! Analoge Kopien für den privaten Gebrauch sind ja auch nicht verboten, entsprechen dem analogen Mitschnitt per Tonband (ich bevorzuge halt die deutsche Version) von Radiosendungen.

    Also CD in CD-Player und analog auf Tonband (Ja! Ich besitze solch "fossiles" Gerät!) aufgenommen, sodann, wenn beispielsweise MP3 gewünscht, am PC entsprechend konvertiert und abgespeichert...

    Wo ist da das Problem? Natürlich darf es sich bei den nötigen Geräten nicht um 150,-/200,- ? Plunder von der Palette irgendwelcher Elektronik-Discounter handeln...

    Gruß
    Martin
     

  16. LOL Alder wozu??? ganz einfach dann geh mal hin zu der hochgelobtén Industrie, und bitte sie höflich dir doch deinen Zerkratzten ORIGINAL DATENTRÄGER durch einen neuen zu ersetzen, und das nur weil das ding mal aus der Hülle geflutscht ist und dann 4 meter über den Kachelboden

    Dann weisst du warum!

    Die Software Industrie war da immer Kulanter, habe von Blizzad eine neue ORIGINAL CD bekommen als ich die alte eingeschickt habe.

    Meine ORIGINAL NIRVANA CD hab ich auch eingeschickt mit der bitte sie auszutauschen. Diese ging bei einem Umzug zu Bruch

    Zurück kam was von wegen wie :

    Für Schäden die nach dem Kauf unsachgemäß bla bla bla wurden sind Sie verantwotlich, und möchten Sie bitten sich eine neue Scheibe zu kaufen. Diese finden sie in vielen Fachgeschäften in Ihrer Nähe:aua: <-nein echt?

    Und spätestens wenn man dir mal das Auto ausgeräumt hat und die kostenintensiven Originale weg sind und nicht daheim im Schrank stehen kannst du das nachvollziehen.
     
  17. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Das ist zweifelsohne richtig, aber muss man sich wundern, dass die Leute sich so verhalten, wenn ihnen von solchen Brüdern wie Kirch, Haffa, Esser und Konsorten in großem Stil vorgelebt wird, wie man sich selbst bedient?
     
  18. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Es liegt m.E. an der Mentalität der "ich-will-alles-sofort-und-umsonst"-Gesellschaft. Es will ja auch keiner auf solche Luxusartikel verzichten. Und genau dort beginnt der Weg, der alternativen Beschaffung, die evtl. momentan ungefährlich, aber nicht rechtens ist.
    Wenn ich mir etwas nicht leisten kann, dann kann ich es leider nicht haben.
     
  19. miramanee

    miramanee Kbyte

    Was man nicht lesen muss, kann man sich ja einreden, oder?! Alle reden immer über Raubkopien, weil die entsprechende Industrie das gerne so darstellt.

    Raubkopierer sind jene, die sich durch Vervielfältigung bereichern. Wer eine Software kopiert und nur für sich selbst verwendet, der tut nicht anderes als eine Lizenz zu verletzten. Bei Musik und Filmen ist das nicht anders. Allerdings sei betont, dass die Verletzung eines Urheberrechts oder Copyright schon etwas heftiger ausfallen kann. Aber trotz der Änderungen im Recht ist das nicht so extrem, wie man allgemein glauben machen will. Die entsprechende Industrie hat nun mal keine eigenen, durchgreifenden Ideen, so dass ihnen gar nicht anderes übrig bleibt als diesen naiven Weg zu verfolgen.

    Und was eine einstweilige Verfügung angeht, da scheinen auch ein paar davon überzeugt zu sein, dass das etwas ganz schlimmes ist. Eine solche Verfügung kann jeder beantragen und bekommt eine entsprechende Frist, bis eindeutig darüber entschieden ist. Das ist eben auch wieder so ein banaler Akt irgendwelcher Leute, die einfach keine eigenen Ideen entwickeln können. Ich könnte solchen Firmen niemals trauen und würde garantiert auch nie ein Produkt von denen kaufen.

    LG, enina.
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Vor kurzem kam eine Doku auf 3sat. Marketing und Nirvana. Da hat einer mit einer Hi8 Kamera bei seiner Arbeit bei Columbia House draufgehalten (hatte schon eine höhere Position). Ein CD Versandhandel mit sehr enger Anbindung an einen Label wenn ich mich recht erinnere. Und der hat dann IIRC auch so erzählt das die Künstler erstmal kein Geld bekämen. Und irgendwann, nach vielen vielen verkauften CDs, wäre das ein sehr geringer Betrag.
    Ach, und wenn jemand weiss wo ich die Doku herbekomme bzw. wann sie wieder ausgestrahlt wird... melden. Konnte leider nicht so richtig aufpassen. Ah, der Film heisst im Original "The Target Shoots First" (die Deutsche Version hat nur Untertitel). Reinziehen :)

    Und da ich einen MP3 Player habe, benutze ich lieber MP3s. Ist am PC eh praktischer. Alle Alben nur einen Mausklick entfernt, anstatt erst mal CD zu suchen, Hülle öffnen, ins CD Laufwerk einlegen (nen CD Player habe ich nicht) usw. Und die Möglichkeit zu haben, ausgiebig eine CD probezuhören, bevor man sie kauft, ist doch auch gut. Dumm für die Musikindustrie das spätestens dann der ganze Müll rausgefiltert wird. Gekauft werden nur Sachen, die ich wirklich gerne höre. Und das über Monate und Jahre hinweg. Deswegen bereue ich keinen CD Kauf. Es gibt einfach nix schlechtes in meiner Sammlung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page